Hi Cruiser,
Ja der CCNA kann helfen.
Wenn dir die IT bzw. der Netzwerkbereich gefällt (oder ein anderer Bereich), dann bleib in der IT! Es ist der geilste Bereich den es gibt. Er ist ständig im Wandel und entwickelt sich weiter. Dadurch bleibt er spannend und fordernd. Egal ob mit 20 Jahren Erfahrung, oder mit zwei Wochen. Ausruhen geht nicht. Deshalb ist deine geringe praktische Erfahrung auch kein so großer Nachteil, wie du vielleicht denkst. Dein theoretisches Wissen ist ja brandaktuell.
Also, wovor hast du Angst? Versuch es von einer anderen Perspektive aus zu sehen:
Du hast eine Umschulung hinter dir! Das erfordert viel Mut und ist nicht einfach. Das kann nicht jeder! Du hast also schon bewiesen, dass du (für dich) neue Dinge in kurzer Zeit lernen kannst. Mache dich also nicht kleiner als du bist. Du hast eine Ausbildung und willst praktische Erfahrung sammeln. Den CCNA machst du ja, weil dich der Bereich interessiert. Du opferst deine Freizeit dafür. Sehe dich also als Rohdiamant. Als jemand der hungrig darauf ist, schnell praktische Erfahrungen zu sammeln, weil du nach vielen Jahren gemerkt hast, dass die IT genau der Bereich ist, in dem du die nächsten Jahrzehnte arbeiten willst! Darum suchst du einen Arbeitgeber, mit dem du zusammen wachsen kannst. Ein Arbeitgeber der dir dabei hilft, deine Passion auszuleben.
Und genau das muss deine Perspektive sein und genau das musst du dem potenziellen neuen Arbeitgeber vermitteln. Natürlich gibt es offene Stellen, wo ein Admin mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung gesucht wird usw.. Die meisten Firmen bekommen ihre Stellen aber überhaupt nicht besetzt. Die sind froh um jemanden, der mitten im Leben steht und ein Ziel hat. Du bist keine 18 Jahre und noch grün hinter den Ohren. Du hast dir deine Entscheidung gründlich überlegt. Du bist selbstbewusst und strahlst das auch aus. Genau das will man im Vorstellungsgespräch von dir (neben deinem technischen Wissen) vermittelt bekommen.
Keine praktische Erfahrung? Na und? Einarbeitungszeit braucht auch jemand, mit mehreren Jahren praktischer Erfahrung.
Mein Ratschlag ist daher, eine weniger devote Perspektive einzunehmen. Wenn die dich zum Vorstellungsgespräch einladen, dann wissen die ja um deine Umschulung. Die wollen dich ja dann kennen lernen und gucken, ob es passt. Vielleicht hast du ja ein relativ ausgebautes Heimnetzwerk von dem du erzählen kannst. Vielleicht hast du in den letzten Jahren, oder neben deinem Praktikum privat viel gemacht. Vielleicht bist du in deinem Familien- oder Freundeskreis der Netzwerkexperte und hast daher die Umschulung angestrebt, weil DU in diesem Bereich deine Zukunft siehst. Solche Sachen sind wichtig.
Für den Arbeitgeber entsteht ja auch kein großes Risiko. Es gibt eine Probezeit usw.. Such dir daher einen Arbeitgeber aus, der respektvoll ist und lass dich im Vorstellungsgespräch nicht unter Wert verkaufen.
Ich habe meine Ausbildung zum FISI mit Mitte 30 gemacht. Als ich mich danach beworben habe, hat niemand in den Vorstellungsgesprächen nach der praktischen Erfahrung gefragt. Die wollen nur wissen ob ich es ernst meine, ob ich mich schnell einarbeiten kann usw.. Von zehn Bewerbungen wollten mich neun persönlich kennen lernen. Es war dann eher so, dass die Arbeitgeber mich überzeugen mussten, zu ihnen zu gehen, nicht umgekehrt. Und so musst du (natürlich mich Respekt) in diese Bewerbungsphase gehen. Aktuell ist es halt ein Arbeitnehmermarkt.