Zum Inhalt springen

Kevy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Kevy

  1. vor 15 Stunden schrieb eulersche_Zahl:

    Mein Tipp wäre ganz klar das Abitur zu machen. So bin ich selbst an eine Ausbildung zum FIAE gekommen. Bildung ist nie verschwendete Zeit, sondern immer gut investiert. Ich wollte mit 15 eine Ausbildung zum FIAE machen. Keine bekommen, weil nur Hauptschulabschluss. 10 Jahre später habe ich das Abi nachgeholt und die Ausbildung zum FIAE absolviert.

    Vergiss diese Lehrgänge. Was soll das überhaupt sein? Die kenne nicht mal ich als FIAE und habe noch nie davon gehört. Ein Mensch von der HR kann mit den Lehrgänge 0 anfangen. Das ist verschwendete Zeit. Der von der HR nimmt einfach denjenigen der Abitur hat. Das kennt man in Deutschland.

    Ich werde wahrscheinlich deinem Rat folgen. Anscheinend muss ich mich mehr bei den sprachlichen Fächern anstrengen. Danke.

  2. vor 4 Stunden schrieb tkreutz2:

    Was willst Du denn jetzt eigentlich ?

    Ich war, ehrlich gesagt, versucht den Text nach der ersten Zeile zu überspringen. 

    Ich habe das gesagte ganz klar verstanden. Wenn du dich mit so einem provozierenden Ton ausdrücken willst, dann behalte lieber deine Meinung für dich. Niemand hat dich gezwungen Stellung zu beziehen und ich erinnere mich auch nicht dich darum gebeten zu haben. 

  3. Aber natürlich. Dass weiß ich auch. Ziel ist Informatik zu studieren, sei es eine duale Ausbildung bei einer Berufsschule oder ein duales Studium bei einer Hochschule. 

    Das Problem wie gesagt ist mein Schulabschluss. Es ist halt für Kfz bestimmt. Ich bin mir also sicher, dass kein IT-Betrieb mich mit den vorhandenen Kenntnissen für eine duale Ausbildung annehmen würde . Aus diesem Grund frage ich ob ich mich mit solchen Lehrgängen mehr attraktiv mache. Ich könnte sozusagen zeigen, dass ich mich mit grundlegenden Kenntnissen der Informatik und Mathematik schon sehr gut auskenne und bereit für eine Ausbildung bin. 

  4. vor 17 Stunden schrieb Dr. Octagon:

    Oder mal anders gefragt: Warum fängst Du nicht erstmal als Mechatroniker an... wäre, so wie ich das lese, der naheliegende Anfang?

    Die Entscheidung für die Kfz Richtung habe ich mit 15 getroffen. Nach zwei Jahren habe ich aber festgestellt, dass ich das weder möchte noch machen kann. Damals hatte aber keine Wahl die Richtung im letzten Jahr zu wechseln. 

    Meine Situation ist also so. Ich bin jetzt 29 und mache seit ungefähr einem Jahr das Abitur auf dem zweiten Weg. Die Sache ist, dass ich große Schwierigkeiten mit den Fächern habe, die hohe Sprachkenntnisse erfordern, wie z.B. Literatur, Geschichte, Sozialkunde usw. Bei den Naturwissenschaftlichen Fächern dagegen es geht ganz schnell voran, besonders bei Mathe.

    Allein und einzige Grund warum ich das Abitur mache ist weil ich kein regülärer Realschulabschluss auf Deutsch habe, mit dem ich mich um eine Ausbildung oder ein duales Studium für Informatik bewerben kann. Das könnte nür für Kfz gehen. Beim Abitur aber habe ich das Gefühl, dass ich zu viel Zeit in etwas investiere, das mich als Informatiker nicht weiterbringt wird(Leider kein Informatik Fach bei der Auswahl). Abgesehen davon, dass ich es mit Literatur überhaupt nicht hinkriege. 

    Ich wollte also fragen ob ich etwas anderes als Abitur machen könnte. Es gibt zum Beispiel bei ILS und SGD zwölf- und zehnmonatige Fernlehrgänge(mit Zertifikat) für Informatik(Grundlagen) und Mathematik(Oberstufe). Wenn ich diese zwei in einem Jahr, zusammen mit dem c1 Zertifikat auf Deutsch, abschließe, könnte ich dann realistische Chancen haben eine Ausbildungsstelle zu kriegen? Oder werden solche Fernlehrgänge von Betrieben überhaupt nicht angesehen?

  5. Guten Abend euch allen,

    Ich habe einen ausländischen Schulabschluss in der Richtung Kfz-Mechatronicker (als Realschulabschluss von den deutschen Behörden anerkannt). Die Schule hatte also überhaupt nichts mit Informatik zu tun. Mit den vorhandenen Kenntnissen und Zertifikaten wäre, meiner Meinung nach, dumm um eine Stelle zu bewerben. Außer dem Schulabschluss und einem b2 Zertifikat auf Deutsch habe ich also nichts. Es gibt dennoch mehrere Fernschule in Deutschland, die sehr interessante Lehrgänge für Mathe und Informatik anbieten. Ich überlege mir auch das c1 Zertifikat auf Deutsch zu bekommen.  Was meinen sie? Könnten solche zwölf- und zehnmonatige Lehrgänge mich tatsächlich helfen eine Stelle zu kriegen oder sind die Zeit- und Geldverschwendung? Wäre in diesem Fall nür das Abitur als Alternative möglich?  

    Vielen Dank

     

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...