Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bbbjules

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    Budspencer hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung einer VoIP-Telefonanlage
  2. Ja, so in der Art. Es soll abgefragt werden ob der Rechner normal hochfährt und ob der Kunde ins Internet kommt. Beides ist mit der Taste 1 zu bestätigen. Dann kann man davon ausgehen, das man per Fernwartung helfen kann. Bei Taste 2 wenn eins davon nicht zutrifft wird der Kunde auf einen Vor-Ort Dienstleister verwiesen weil die Voraussetzungen für eine Fernwartung nicht gegeben sind.
  3.    bbbjules hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung einer VoIP-Telefonanlage
  4. Die Zeiten wurden so vom Träger abgesegnet. Ich poste mal ein Screenshot von unserem IHK Formular:
  5.    bbbjules hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung einer VoIP-Telefonanlage
  6. Bin aktuell noch beim Projektantrag. Deshalb weiß ich das noch nicht. Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich damit mein Projekt erfolgreich durchziehen kann, bzw. ob das wahrscheinlich genehmigt wird oder nicht? Mein "Umschulungs-Träger" meinte das wäre so ok. Ich will aber auf Nummer sicher gehen. Wo finde ich den Musterantrag / das "Vorzeigeprojekt der IHK für FiSi" zum Thema Telefonanlage und VOIP?
  7. Hallo liebes Forum, ich befinde mich momentan in einer Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration und bei mir stehen im Winter 2024 die Prüfungen an. Gerade hänge ich an meinem Projektantrag und wollte von euch mal kurzes Feedback einholen. Wenn Ihr Zeit und Lust habt könnt ihr Euch den Antrag ja mal anschauen und Euren Senf dazu geben. Würde mich über Kritik freuen. Mit freundlichen Grüßen... Projekttitel: Implementierung einer VoIP-Telefonanlage Was ist das konkrete Problem, das von Ihnen gelöst werden soll? max. ein Satz: Filtern von telefonischen Kundensupport-Anfragen vorab aktuell nicht möglich. Es rufen viele Kunden an, denen mittels Fernwartungssupport nicht geholfen werden kann, weil es sich um Hardwareprobleme handelt. Dies ist sehr zeitaufwendig und nicht effizient. Eine Lösung ist mit der vorhandenen Fritzbox aktuell nicht möglich. Außerdem ist bei gleichzeitigen Kundenanrufen die Leitung besetzt. Ziel Ihres Projektes: Die Telefonanlage soll telefonische Kundenanfragen vor der Durchstellung zum Support-Mitarbeiter filtern / qualifizieren mittels einer IVR (Sprachdialogsystem) um sicherzustellen, dass nur Anrufer durchgestellt werden, denen potenziell per Fernwartung geholfen werden kann. Dadurch sollen die Mitarbeiter entlastet werden und unnötige Anfragen sollen verringert werden. Außerdem soll eine Warteschleife-Funktionen realisiert werden, um potenzielle Anrufer nach der Reihenfolge an den Support weiterzuleiten. Mit den Kunden vereinbarte Kriterien für erfolgreichen Abschluss: - Anrufe sollen vorab mittels einer IVR qualifiziert werden. - Regeln zur Reduzierung von unqualifizierten Anfragen. - Anrufe sollen anhand einer Warteschleife abgearbeitet werden können. - Integration der Telefonanlage in die bestehende IT-Infrastruktur. - Verbesserung der Sprachqualität und Erhöhung der Verfügbarkeit der Telefonie. - Minimierung laufender Kosten, Abo-Modelle oder ähnlicher zusätzlicher Ausgaben. - Einhaltung des Budgets - Minimierung der Ausfallzeiten / Nicht Erreichbarkeit Projektumfeld: Die aktuelle IT-Infrastruktur besteht aus 2 Windows-Endgeräten, verbunden mit einer Fritzbox 7590, Internet-Provider: 1&1, 250 Mbit/s DSL-Anbindung. Die Telefonie wird mittels DECT Telefonen betrieben. Softphones: PhonerLite (Windows). Entscheidungen -Auswahl einer Telekommunikationslösung / Cloud Telefonie oder virtuelle Telefonanlage -Auswahl der Hard- und Software Komponenten sowie Endgeräte -Ausarbeitung eines sinnvollen Sprachdialogsystems zur Filterung von Anrufern -Art der Einbindung in vorhandene Infrastruktur -Prüfung auf DSGVO / BDSG Konformität Würde das Thema grundsätzlich so als Projekt in Frage kommen? An den örtlichen Gegebenheiten und dem Semi-Professionellen Umfeld kann ich leider nichts ändern.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.