bbbjules
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
bbbjules hat eine Reaktion von Budspencer in Projektantrag: Implementierung einer VoIP-TelefonanlageJa, so in der Art. Es soll abgefragt werden ob der Rechner normal hochfährt und ob der Kunde ins Internet kommt. Beides ist mit der Taste 1 zu bestätigen. Dann kann man davon ausgehen, das man per Fernwartung helfen kann.
Bei Taste 2 wenn eins davon nicht zutrifft wird der Kunde auf einen Vor-Ort Dienstleister verwiesen weil die Voraussetzungen für eine Fernwartung nicht gegeben sind.
-
Bitte klarstellen, dass Testszenarien im SOLL-Konzept definiert werden um diese hinterher für jede Lösung gleichermaßen anzuwenden! Die Kriterien sind entsrpechend zu wählen, damit es messbar ist.
Ich empfehle als Anlage an Abnahmeprotokoll.
-
Inhaltlich finde ich den Antrag OK. Bei uns wird er Antrag immer über ein Formular gestellt (keine Freitexte), wo auch die Unternehmensgröße abgefragt wird. UNd spätestens da wären wir zögerlich. Sprich, du müsstest das schon mit Zahlen untermauern - spätestens im Projekt, und im Antrag klar stellen, dass es Zahlen und Fakten, wie von @Dr. Octagon angesprochen, gibt. Denn: Ein Projekt für einen Kunden in der Größe im Systmehaus wäre durchaus ein Projekt, wenn man denn die 40 Stunden voll bekommt!
Was mir somit fehlt ist eine Zeitplanung.