Zum Inhalt springen

Maschineneisenbass

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Danke für den Tipp, davon höre ich zum ersten Mal. Ich werde mal schauen, ob meine Kenntnisse für eine FISI Prüfung reichen könnten. Ich habe kurz geschaut, was man braucht um die Externen-Prüfung zu machen, ich glaube nicht, dass sie mich mit meinen bisherigen Berufsbezeichnungen zum Test zulassen würden, aber versuchen kann ich es ja.
  2. Ich war bisher (oder fühlte mich zumindest) immer gezwungen den Job in IT anzunehmen, den es gerade gab. Ich möchte das so nicht mehr, ich (dachte ein Studium) denke eine Ausbildung würde mir etwas mehr Möglichkeiten bieten. Meine IT-Erfahrung betrifft ja auch eher die Grenzgebiete der IT: L10N war überwiegend Übersetzung, wir mussten halt auf Geräten testen und Bugs im übersetzten GUI melden, das war auch schon der “IT”-Teil. Teamleitung: das Projekt war schon ein IT-Projekt, aber ich war halt nicht *wirklich* auf der IT-Seite, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben könnte. Es war halt immer ein Positivum, dass meine Mitarbeiter ab und an mit technischen Fragen zu mir kommen konnten und nicht immer gleich unsere “IT-Abteilung” um Hilfe bitten mussten, u.ä., aber das machte vielleicht 10% meines Jobs aus und war nicht mal Teil meiner Jobbeschreibung, eher ein Nebeneffekt meiner Kenntnisse. Auch bei meinem jetzigen Job hab ich meinen Chef mit mehreren selbst geschrieben Programmen überrascht, die unsere Arbeit erleichtern, es sind aber halt sehr einfache Tools. Num gut, danke auf jeden Fall für all die Antworten, ich werde dann einige Bewerbung rausschicken, vielleicht ist es ja noch nicht ganz zu spät.
  3. tl/dr: ich bin um die 40, habe zwar im Ausland in IT-verwandten Berufen gearbeitet (L10N, QA-Testing, IT Team Lead, usw.), möchte aber nun in Deutschland eine Ausbildung machen. Ist es zu spät dafür? Hintergrund: ich habe ein Studium (MA, Geisteswissenschaften) schon hinter mir, habe damit aber nie richtig Geld verdienen können, mein Diplom liegt in der Schublade. Informatik habe ich damals im Ausland nicht studieren können, Numerus Clausus, 20x mehr Bewerber als Studienplätze. IT lag mir immer schon eher, alle meine bisherigen Berufe hatten mit IT zu tun. Allerdings in einem Land, wo sich niemand drum kümmert, ob man studiert hat. Nebenbei lerne ich schon seit Jahren Programmierung, habe auch ein bisschen Informatik bei der Fernuni Hagen gelernt, Fernstudium ist aber nicht so ganz meine Sache. Ich brauche Menschen um mich herum. Dieses Jahr ziehe ich nach Deutschland zurück, glaube aber nicht, dass ich dort ohne weiteres einen Job finden würde, zumindest nicht in IT. Daher mein Plan: eine Ausbildung machen, nebenbei vielleicht einen Minijob. Gibt es euerer Erfahrung nach überhaupt Azubis in meinem Alter? An Hochschulen sieht man ab und zu ältere Studenten, ich weiß halt nicht, ob das bei der Ausbildung ähnlich aussieht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...