Deine Präsentation beinhaltet ja das, was die Doku beinhaltet. Also auch am Anfang eine Agenda, was in der Präsi drankommen wird. Während du das an die Wand wirfst, würde ich das thematisieren "Ich stelle ihnen folgendes heute vor: die Problemanalyse, die Lösungsauswahl, die Umsetzung, etc. Ich habe das hier in der korrekten Reihenfolge in der Präsentation, genau wie in der Dokumentation natürlich auch, nur ist mir da ein Layoutfehler unterlaufen, wie sie vielleicht bemerkt haben. Da ist einiges durcheinander geraten. Das bitte ich zu entschuldigen."
Irgendwie sowas. Das was man in seinem Leben, der Arbeitswelt, der Ausbildung und der Prüfung auch lernen muss, ist zu Fehlern zu stehen und diese proaktiv anzusprechen. In der Regel werden Prüfer den offenen Umgang mit einem Fehler "positiv" bewerten. Ignorieren, leugnen oder vertuschen dagegen wird nicht nur in der Regel, sondern GARANTIERT negativ gewertet.
Fehler gehören dazu. In deiner Prüfung, in deinem Privatleben, deinem Berufsleben und auch sonst überall. Geh damit souverän um. Das wird helfen.
Vielleicht bringst du beide Versionen der Dokumentation mit. Die Originale (die auf jeden Fall) und eine Korrigierte. Wenn jemand die Doku sehen will, fragst du, ob du die mit dem defekten Inhaltsverzeichnis geben sollst oder die andere. Auf keinen Fall die Korrigierte unkommentiert aushändigen.