Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crowyn

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. @charmanta hättest Du einen Tipp wie ich das Lasten Pflichtenheft integrieren kann? Reicht es da aus, die Doku grob anzuschneiden und als Anlage ein Lasten/Pflichtenheft aufzuführen?
  2. Erstmal vielen Dank Charmanta. Das Lasten Pflichtenheft hätte ich in der Doku angegeben, aber dann schaue ich das ich die Dokumentationsinhalte hier ebenfalls integriere. Bei früheren Prüfungen war es gang und gäbe, dass ein Projektumfeld aufgeführt wurde, das war bei mir nicht der Fall. Kann man das trotzdem als kleine Einleitung in den Ausgangssituationsteil hineinnehmen oder in die Doku?
  3. Guten Morgen zusammen, Da ich meine Ausbildung FISI verkürze, muss ich demnächst mein Abschlussprojekt einreichen. Da ich noch nicht weiß, welche Monitoring-lösung es wird, könnte es sein, dass sie auf einem Server oder auf einem Pi läuft, gibt es diesbezüglich bedenken, dass es „zu wenig“ für einen FISI wäre, wenn es nur über einen PI läuft? Das ist nur ein Grobentwurf, Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung wird noch angepasst. Ich freue mich auf eure Hilfe und eure Kritik. Danke im Voraus 1 Thema der Projektarbeit Konzeptentwicklung zur Überwachung des GLT- (Gebäudeleittechnik) und TK (Telekommunikation) - Netzes 2 geplanter Bearbeitungszeitraum Beginn: 28.10.2024 Ende: 04.11.2024 3 Ausgangssituation Aktuell werden Netzwerkkomponenten des GLT- als auch das TK-Netz nicht aktiv auf Ausfall bzw. Erreichbarkeit überwacht. Dadurch werden Störungen erst verspätet erkannt und es entstehen unnötig lange Ausfallzeiten. Auch muss der Endbenutzer diese Störungen aktiv in der IT-Abteilung per Ticket melden. 4 Projektziel Das Ziel des Projektes besteht darin, eine geeignete Monitoring-Variante auszusuchen und diese erfolgreich zu implementieren. Dies gewährleistet eine sofortige Benachrichtigung über potenzielle Störungen, wodurch geringere Ausfallzeiten entstehen, ebenfalls ist eine aktive Meldung unserer User dadurch nicht erforderlich. Neben einer benutzerfreundlichen Oberfläche sollte die Monitoring-lösung kostengünstig sein. Herr XXX gab mir die Aufgabe, eine geeignete Lösung zu finden und diese erfolgreich zu implementieren. Das Projekt werde ich komplett selbstständig durchführen. 5 Zeitplan 1. Analysephase | 3 Stunden 1.1 IST – Analyse | 1 Stunde 1.2 Soll – Konzept | 2 Stunden 2. Planungsphase | 4 Stunden 2.1 Entwurf der zu überwachenden Netzwerkkomponenten | 2 Stunden 2.2 Entwurf der Monitoring-Konfiguration | 1 Stunde 2.3 Planung des Endmediums | 1 Stunde 3. Evaluierungsphase | 8 Stunden 3.1 Vergleichsanalyse | 4 Stunden 3.2 Kosten / Nutzenanalyse | 2 Stunden 3.3 Auswahl durch eine Bewertungsmatrix | 2 Stunden 4. Realisierungsphase | 8 Stunden 4.1 Installation und Konfiguration des ausgewählten Endmediums | 2 Stunden 4.2 Implementierung und Anpassung der Monitoring-Lösung | 3 Stunden 4.3 Integration der zu überwachenden Netzwerkkomponenten | 3 Stunden 5. Qualitätssicherung | 5 Stunden 5.1 Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Monitoring-Lösung | 3 Stunden 5.2 Identifizierung und Behebung potenzieller Fehler | 2 Stunden 6. Projektübergabe | 2 Stunden 6.1 Übergabe an Herrn XXX | 1 Stunde 6.2 Einweisung der Arbeitskollegen | 1 Stunde 7. Projektabschluss | 10 Stunden 7.1 Erstellung der Projektdokumentation | 9 Stunden 7.2 Erstellung eines Wissen Datenbank Eintrages | 1 Stunde

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.