-
-
Einladungen zur AP2 am 27.11.2025
Update: Die Einladung ist gerade als E-Mail bei mir angekommen.
-
-
Projektkosten
Hallo zusammen, Ich hatte fälschlicherweise mein Anliegen schon unter einem anderen Thread veröffentlicht. Da ich aber auf die Hilfe angewiesen bin, wenn ich es verständlich und nachvollziehbar darstellen möchte. Tag der Abgabe für die Dokumentation ist Montag der 10.11.2025. Es wäre ja nicht das Problem wenn die werte alle messbar wären. Aber da ich mit einem Mix jonglieren muss. Teilweise reale, messbare Werte, wie die Preise für die Hardware und die Software Lizenzen. Oder dem Stundenlohn von meinem Teamleiter, der keine Probleme damit hatte mir seinen Verdienst zu nennen. Wiederum hatte der Mitarbeiter aus dem Vertrieb so gar kein Interesse daran das sein Gehalt veröffentlicht wird. Aber was mich wirklich um den Verstand bringt ist das Thema Amortisierung. Dank geht raus an Herr Macke. (Zum jetzigen Zeitpunkt durchaus ernst gemeint, sonst wäre bei mir das Thema unterm Radar geblieben, mal sehen wie das nach dem Fachgespräch aussieht). Zurück zur Amortisierung, ich bin eher so Keller-Nerd anstatt der vorzeige IT-Consultant also musste ich recherchieren und da gibt es wie überall in der IT massenhaft Informationen. Es hat sich das folgende Problem entwickelt. Damit mein Teilprojekt erfolgreich Implementiert werden kann, muss z.B. der Azubi des Kunden ein Backup erstellen. Aus diesem Backup werde ich zu einem späteren Zeitpunkt, bestimmte Daten in die neue Umgebung migrieren. Damit der Server in Betrieb genommen werden kann muss die IT des Kunden das Netzwerk Segmentieren was durch VLAN-Splitting umgesetzt wird. Die 3 Mitarbeiter die Bestimmt wurden als Pilot-User während der Pilot-Migration für 3 Stunden von mir betreut zu werden. Ich habe das alles in der Abgrenzung detailliert dargestellt. Aber was ist mit den Kosten und der Amortisation. Soll oder kann ich die Mitarbeiter Std. (Kundenseite) mit in die Kalkulation aufnehmen. Die Std. sind ja nun mal erforderlich gewesen zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts. Und diese Stunden verursachen ja nun mal Kosten die dem Kunden entstehen. (Diese Werte sind aber nur Schätzwerte anhand von Internet-Recherche.) Genauso wie die Gemeinkosten auf der Kundeseite auch nur Schätzwerte sind. Aber im Projektmanagement würden diese Positionen eigentlich mit in die Kalkulation fließen. Ich hab einfach zu wenig Praxis und deshalb keinen Plan, außerdem denke ich nicht an Selbstständigkeit und ich möchte auch keine IT-Produkte verkaufen. So etwas lässt mich immer noch zweifeln ob ich den richtigen Job gewählt habe. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte den Salat in meinem Kopf aufzuräumen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
-
-
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
Projektkosten / Personalkosten berechnen
-
Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
- Ubung RAID 10
1 Schritt. Ermittlung der Mindestkapazität pro Platte (TiB) RAID 10 halbiert die Bruttokapazität (Spiegelung) Formel für Nettokapazität C Netto = Anzahl Platten / 2 x Kapazität pro Platte Formeln umstellen nach Kapazität pro platte ... --> dann kann ich ja jetzt aufhören Lösung kam gerade rein und ist korrekt.- Projektkosten / Personalkosten berechnen
Ok, das ist nachvollziehbar, aber dann hab ich mich nicht verständlich ausgedrückt oder ich muss das Thema nochmal neu aufgreifen. Die Gemeinkosten beziehen sich doch auf das Projekt. In meinem Fall hab ich den physischen Server, bei dem die Kosten für die Hardware anfallen, was CapEx entspricht, wenn der Server dann mal beim Kunden im Einsatz ist, entstehen Kosten für Strom, für den Verbrauch des Endgerätes, für die Kühlung des Gerätes, die Miete für den Standort etc., was dann OpEx entspricht oder den allgemein bekannten Gemeinkosten. Meine Person, die den Server bereitstellt, benötigt Zeit zum Installieren und Konfigurieren, was sich als Lohnkosten darstellen lässt. Dann gibt es aber noch die Örtlichkeit, wo ich die Arbeiten verrichte, dort entstehen noch einmal Gemeinkosten. Wie das Licht, das ich benötige, der Arbeitsplatz, an dem ich sitze und wofür irgendwann mal ein Schreibtisch angeschafft wurde, die Verkabelung für Strom und Netzwerkanschlüsse, die installiert wurde, den Laptop, den ich benötige und diese Dinge sollen in manchen Fällen 35 € pro Stunde kosten. Zusammengefasst: "Meine reine Anwesenheit in der Firma kostet den Arbeitgeber also 35 € Gemeinkosten pro Stunde".
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
Projektkosten / Personalkosten berechnen
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Ok, dann muss sich ja nur noch jemand finden, der den Kopf hinhält, damit die, die nach ihm kommen eine bessere Umschulung genießen können, wo sich dann alle an die vertraglichen Verpflichtungen halten. Und hoffen wir auch noch, dass sein Name nicht vergessen wird. Ich habe persönlich eine Abneigung gegenüber solchen Personen, die immer nur meckern, aber nicht aufstehen. Doch die Realität hat mich mal wieder eingeholt, wenn du nämlich persönlich betroffen bist in solch einer Situation und du dir dann auch noch wie bei Asterix und Obelix in Sieg über Cäsar vorkommst, der legendäre "Passierschein A38". Dann würdest du dir als jemand, der sich einen hellen Kopf nennt, solche Smalltalk Kommentare sparen. In diesem Sinne, ein schönes Wochenende.- Projektkosten / Personalkosten berechnen
Hi, das Thema hat zwar sein gewisses alter, aber der Inhalt ist immer noch aktuell. Auf der Webseite vom nicht verifizierten Master Chief der Hilfestellung in Bezug auf die IHK Abschlussprüfung für Fachinformatiker, Herr Stefan Macke, gibt es die Möglichkeit sich die Unterlagen zu Abschlussprojekten mit Top-Bewertungen anzuschauen. Eine Frage, die sich mir stellt, betrifft die Gemeinkosten. In den Kostenberechnungen ist mir immer wieder aufgefallen, dass die Gemeinkosten meistens nachvollziehbar dargestellt wurden. Aber, in der zugehörigen Berechnung werden bspw. die Gemeinkosten einfach auf den Stundenlohn eines Systemadministrators oder eines Azubis addiert und dieser Wert dann multipliziert mit der Anzahl der Stunden. Soweit so gut, das klingt alles noch logisch, aber betrachtet man die Werte, (jetzt kommt der Punkt, wo ich persönlich ein Problem mit habe.) die in der Berechnung auftauchen, dann kann ich mir keinen Reim darauf machen. Bei nachvollziehbaren errechneten Gemeinkosten von 35 € und einem Stundenlohn des Mitarbeiters von 25,30 € bedeutet das für den Mitarbeiter 60,30 € angegeben werden. Multipliziert man den Betrag dann mit 8 Std. bekommt man die Summe von 482,40 € als Ergebnis. Ich habe leider keine Möglichkeit, in einer Controllingabteilung im Praktikumsbetrieb die benötigten Informationen einzuholen. Aber dafür gibt es ja die Community, wo in welchem Universum verbraucht/verursacht ein Mitarbeiter Kosten in Höhe von 35 € PRO STUNDE selbst nach Corona unvorstellbar. Der Betrag interessiert in erster Linie nicht, dieses PRO STUNDE will nicht in meine Birne, sie will es einfach nicht verstehen oder glauben. Bei 100 Mitarbeiter und den oben genannten 35 € pro Stunde bei 8 Std. wären das 28.000 € Gemeinkosten pro Tag, die ein Arbeitgeber dafür ausgibt, dass die 100 Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz arbeiten können. Ernsthaft? Wo ist mein Fehler, habe ich irgendwelche Zusatzinfos aus der Quelle übersehen, verstehe ich da grundsätzlich etwas falsch? Mir gehen die Ideen aus, die Projekte wurden ja mit über 90 % bewertet und sogar auch mit 100 %, aber die Berechnung ist dieselbe. Sind die Prüfer nicht gründlich genug gewesen oder liegt der Fehler bei mir? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Ich bin gespannt auf die Antworten.- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Herrlich diese Schere zwischen Theorie und Praxis. Leider sah meine Realität so aus: Ich habe frühzeitig eine Excel Tabelle mit ungefähr 20-25 Adressen erhalten. Zusätzlich mit den Worten bei diesen Betrieben musst! du dich bewerben. Dann wurde im 14 Tägigen Rhythmus sporadisch nachgefragt ob ich schon erfolgreich gewesen bin. 1. Die Liste war gemischt also für AE und FiSi. 2. Nachdem die hälfte der Betriebe die in Frage kommen würden für einen FiSi nicht mehr existent waren. Habe ich all meinen Mut zusammen genommen und meinem Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur eine E-Mail zukommen lassen, mit dem Apell das er mir dieses x$!sh%! Bildungsinstitut vom Hals halten soll wenn die ca. 32.000 € die diese Umschulung kostet nicht in den Sand gesetzt werden soll. Einige Rechtfertigungen später, wurde meinem Wunsch entsprochen und seitdem ist meine Umschulung eine One Man Show.- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Als erstes vor Ort mit dem zuständigen Ausbildungs-/Team-Leiter um ein Gespräch bitten. Bereite dich dann auf dieses Gespräch vor damit meine ich, schreibe deine Gedanken auf was dir missfällt formuliere diese dann in einen sinn bringenden Satz. Als Beispiel bleiben wir bei deinem Endgerät was nicht einmal in der Domäne angemeldet ist du fühlst dich dadurch nicht aufgenommen oder angekommen und du weist dadurch auch nicht wie du dich im Betrieb einbringen kannst. Also wirkliche anliegen nicht eine Aussage wie Boah Chef gestern ist schon wieder kein Arschpapier auf dem Klo gewesen. Ach ey da fällt mir noch was ein. Habt ihr noch andere Praktikanten oder Azubis dann frag die wie das bei ihnen gewesen ist als sie dort am Anfang waren hatten sie ähnliche Probleme? Und wie wurden diese gelöst?- Einladungen zur AP2 am 27.11.2025
Sind die Einladungen schon verschickt? Oder eher anders herum hat schon jemand seine Einladung erhalten?- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Genau das was du hier gerade machst solltest du an den richtigen stellen nochmal ansprechen. Sei nicht frech oder provozierend bleibe sachlich und dann trage es so vor wie du es hier getan hast. Aber sei dir über Konsequenzen im klaren. Eventuell neues Praktikum suchen und im schlimmsten fall ein halbes Jahr länger. Ich hab das selber gerade durch, überlege dir gut mit welcher Situation du am besten klar kommst, wenn ich das so lese denke ich an die Unterstützung bei deinem Projekt das ja verdammt viele Prozent bei der Notenvergabe ausmacht. Wenn du der Meinung bist mit diesem Betrieb wird das nichts.... Aber man muss immer beide Seite bei so etwas im Auge haben gibt es gute gründe warum z-B dein Rechner noch nicht in der Domäne angemeldet ist. (Damit möchtest du ja aussagen das sich niemand zeit für dich nimmt). Vielleicht ist der zuständige Admin krank oder oder oder. Hast du dieses Situation mal im Kopf durchgespielt woran es liegen könnte. Ich kenne dich ja nicht, könnte ja sein du hast leise wie eine Maus zwischen Tür und Angel gefragt ob sich mal jemand um deinen Rechner kümmert verstehst du was ich damit sagen will.- Die Gestaltung der Präsentation
Konto
Suchen
Configure browser push notifications
Chrome (Android)
- Tap the lock icon next to the address bar.
- Tap Permissions → Notifications.
- Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
- Click the padlock icon in the address bar.
- Select Site settings.
- Find Notifications and adjust your preference.
Safari (iOS 16.4+)
- Ensure the site is installed via Add to Home Screen.
- Open Settings App → Notifications.
- Find your app name and adjust your preference.
Safari (macOS)
- Go to Safari → Preferences.
- Click the Websites tab.
- Select Notifications in the sidebar.
- Find this website and adjust your preference.
Edge (Android)
- Tap the lock icon next to the address bar.
- Tap Permissions.
- Find Notifications and adjust your preference.
Edge (Desktop)
- Click the padlock icon in the address bar.
- Click Permissions for this site.
- Find Notifications and adjust your preference.
Firefox (Android)
- Go to Settings → Site permissions.
- Tap Notifications.
- Find this site in the list and adjust your preference.
Firefox (Desktop)
- Open Firefox Settings.
- Search for Notifications.
- Find this site in the list and adjust your preference.