
Freedom
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
772 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Freedom
-
bei Ulead kriege ich leider kein gutes Bild heraus. Dabei ist der Windows Movie Maker weit besser.. Vielleicht liegt es an der Leistung meines Rechners (Athlon 2000, 512 MB RAM, schnelle HDD)... Wer kennt ein gutes Programm, das ein selbstaufgenommenes digitales Video ohne sichtbare Verluste auf eine DVD packen könnte - es ist egal wieviel Speicherplatz es einnimmt, auch wenn 4 GB für eine Stunde.. ???? Danke im voraus.
-
Ich hätte eine folgende Frage: Ich habe mit "Windows Movie Maker" von Microsoft (win xp) ein Video von meinem Digitalen Camcorder auf die Festplatte als .wmv file aufgenommen. Jetzt würde ich gerne den Film in der selben Qualität auf eine DVD brennen. Der file ist nur 1,8 GB - die Größe sollte also kein Problem sein. Nun, wenn ich das ganze z.B. mit Nero brenne, dann komprimiert er das Video so stark, dass dabei die Qualität drastisch zu Grunde geht. Kann mir jemand sagen, wie ich die Dateien ohne Konvertierungsverluste - eins zu eins auf eine DVD bringe, die ich dann auch auf einem DVD-Player abspielen kann? Danke im voraus.
-
Das Thema hat vielleicht wenig mit einem hausinternen Rechner zu tun, gehört aber meiner Meinung nach, schon zur HARDWARE; und zwar habe ich im Auto eine Navigationsanlage von Mercedes-Benz (Becker) und würde gerne Mp3's im Auto hören. Vor Jahren hatte ich mal gesehen, dass es in den USA eine "Festplatte" für's Auto entwickelt wurde, worauf man bis zu 20 GB an MP3's ablegen und dann abspielen kann. Gibt es so etwas auch in Deutschland? Falls ja, wo und kann man solche Harddisks auch mit jedem Radio nutzen? 2. Frage: Vielleicht kennt noch jemand einen einfachen Mp3-Player im Miniformat, den man irgendwie an das Radio anschliessen kann? - Ich kenne soetwas nur für Kassetten-Radios - mein Becker ist jedoch eins für CD's.. Vielen Dank für eure Antworten im voraus!
-
Hi AVEN, vielen Dank für deine Unterstützung! Ich danke auch jedem für jeder Art von Hilfestellung im voraus.
-
Ich denke, da es sich hier um eine legale Option geht, ist es auf jeden Fall mit den Boardregeln zu vereinbaren. Jeder, der uns das Problem zu lösen helfen würde, würde anhand der entschlüsselten Daten sehen, dass es firmeninternen Daten sind, die mit anderen nichts zu tun haben. Außerdem gibt es völlig legale Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben und damit ganz legal ihr Geld verdienen! Leider ist es sehr teuer. Die Boardregeln verbitten soetwas ausdrücklich, wenn man auf Daten Dritter Personen zugreifen möchte. Hier ist es nicht der Fall. Für einen Nachweis dessen, stehen wir jedem auch der Polizei gerne zur Verfügung.
-
Hallo an alle, mein Bruder hat ein Problem: er hat seine Dateien auf der zweiten Partition verschlüsselt und kann sie jetzt nicht mehr entschlüsseln. Nachdem er einen Virus gehabt hatte, den er sogar mit dem Kaspersky-Antivirus nicht entschärfen konnte, hatte er die verschlüsselten Daten gesichert und die HDD formatiert, ohne das Administrator-Zertifikat zu sichern. Jetzt steht er vor dem Problem: es existiert kein Zertifikat mit dem er die Dateien entschlüsseln könnte, er kennt den alten Namen des Systems nicht mehr (einige Programme benötigen den Namen des Rechners, um eine solche Entschlüsselung vorzunehmen) und der alte Benutzer ist ihm meines Wissens nachebenfalls nicht mehr bekannt. Gibt es bereits Mechanismen, Programme, Tools mit Hilfe derer man die Windows-Verschlüsselung entschlüsseln könnte? PS. Da er ein kleines Unternehmen betreibt, sind die Daten für ihn sehr wichtig. Er hatte sich bereits bei den Profis erkundigt, die sich darauf spezialisiert haben - das kostet jedoch eine Menge Geld. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr einige Vorschläge hier posten würdet. Vielen Dank im voraus!
-
Habe das Problem bereits behoben und zwar auf folgende Art und weise: Einfach die alte ".wab"-Datei in den folgenden Ordner reinpacken: "C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Anwendungsdaten\Microsoft\Address Book\USER.WAB" Danach Outlook Express starten und auf Adressen klicken. Es kommt zunächst ein leeres Adressbuch zum Vorschein. Dann aus dieser Position heraus: Datei\Importieren\Adressbuch und nochmals die Datei im oben genannten Ordner auswählen. Erst dann kopiert er die Einträge. Komisch, von einer anderen Location heraus hatte er das bei mir nicht gemacht...
-
Hallo, ich habe ein folgendes Problem: Ich habe mein Adressbuch (Administrator.wab) von der Win2k-Installation einfach aus dem Ordner heraus kopiert und habe es versucht bei der neuen Installation von XP einzufügen und entsprechend umzubenennen, leider ohne Erfolg. Danach hatte ich richtiges Export der Adressen in ein .wab file unter win2k gemacht und habe versucht das Adressbuch unter winxp zu importieren. Er sagt mir, dass der Import erfolgreich stattgefunden hat, zeigt mir jedoch das leere Adressbuch, auch nach einem (vorsichtshalber gemachten) Neustart. Wer kann mir sagen, wo das Problem liegt? Danke im voraus.
-
Wenn es der BGH entschieden hat, dass man grundsätzlich die OEM-Versionen verkaufen kann, dann heisst es automatisch, dass man sie auf jedem beliebigen Rechner einsetzen kann, sonst würde dieses Urteil keinen Sinn mehr machen. Es schließt keine besondere OEM-Version aus, ob sie mit einer hardware-kodierten Lizenz ist oder nicht. Dass dann Microsoft dies umgehen möchte ist auch verständlich, aber nicht unbedingt richtig. Es handelt sich hierbei nicht um ein rechtliches, sondern um ein technisches Problem. Und dieses Problem könnte man dadurch lösen, dass man eine andere CD zur Installation verwenden würde und der Lizenz-Key an der richtigen Stelle eingeben würde, oder dass man die vorhandene Installation irgendwie aktivieren würde (Hash, etc.). Im Endeffekt wird immer geprüft, ob pro System ein Key vorhanden ist und das ist hier der Fall. Und nochmal: das Urteil gilt grundsätzlich für alle OEM-Versionen, ansonsten würde man ggf. bereits eine Änderung oder Anmerkung machen, da dies heute anders ist. Erklärt mir bitte, was bei der Systembuilder-Version anders ist, als bei anderen CDs?
-
Noch einmal zur Erklärung: ich habe eine OEM-Version. Dass diese Version laut Microsoft an eine Hardware gebunden ist - ist mir klar. Hier ist die Antwort der BGH darauf:
-
- Weil die Lizenz an die Hardware gebunden ist und ich das OS meines Notebooks mit dem OS meines Rechners tauschen möchte. Anders geht es nicht, er will die Aktivierung nicht vornehmen, obwohl ich eine Lizenz dafür habe und die Software nur mit einem anderen Rechner verwenden möchte. Nach dem deutschen Recht muss ich das gar nicht akzeptieren, was sich die Ami's in den Richtlinien wünschen. Wie ich es sehe, gibt es keine vernünftige Lösung für mein Problem, außer dass ich eine vollwertige Version von XP HOME mir andersweitig beschaffe, diese installiere und den Schlüssel von meiner Lizenz in der Neuinstallation ersetze.. Schade... ich habe so viel Zeit mit dem Einrichten des Rechners verbracht, jetzt muss ich das Ganze von vorne anfangen..
-
Sorry, ich meinte die Aktivierung. Es ist schon klar, dass es ein Muss ist, aber ist es nicht nur irgendein Wert, der in der Registry geändert wird bei der Aktivierung? Ich denke, wenn ich es schaffe die Aktivierung irgendwie vorzunehmen und dann das Lizenz-Key von meinem Laptop (das durch die INstallation generiert wurde) in die Registry eingebe, dann sollte alles in Ordnung sein.
-
Ich habe mehrmals versucht die Registrierung vorzunehmen, leider ohne eines sichtbaren Erfolgs.. Die scheinen tatsächlich die Lizenz an die Hardware gebunden zu haben, wirklich schade. Gibt es da eine weitere Möglichkeit das System zu aktivieren oder muss ich jetzt mein WIN2k-System komplett neu installieren? PS. Ist es denn überhaupt nach dem deutschen Recht erlaubt, solche Einschränkungen vorzunehmen?
-
Yep. Ich verstehe es jetzt. Es geht also um eine Aktivierung, die auch ohne Registrierung möglich ist. Ich weiss, dass nach deutschem Recht die OEM-Versionen weiterverkauft werden dürfen, das hat ein Gericht in DE entschieden, daher werden die OEM-Versionen auch bei Ebay so zahlreich versteigert, sonst hätte es keinen Sinn. Bei mir sieht der Fall folgendermaßen aus: ich habe eine Lizenz für Windows 2000 Pro + eine Lizenz für Win XP Home. Die zweite Lizenz war bei dem Laptop dabei. Jetzt möchte ich es umgekehrt machen und wzar Win2K auf das Laptop installieren, damit es schneller läuft und Win XP Home auf meinem Rechner installieren.
-
Ich habe auf meinem System Windows XP Home installiert. Jetzt fragt er mich nach einer Registrierung. Das Problem ist, ich habe zwar den Original-Produkt-Key von Microsoft für mein Notebook, möchte es aber nicht registrieren, da ich das Betriebssystem evtl. später verkaufen möchte sobald der neue Longhorn herauskommt und mir den neuen beschaffen. Gibt es eine andere Möglichkeit die Regiestrierung abzuschalten? Mit XPAntySpy funktioniert es leider nicht. PS. Ich denke nicht, dass es illegal ist, da ich eine Lizenz zu Hause habe, ich finde es wirklich ungerecht, dass man zu einer Registrierung zu seinem eigenen Nachteil gezwungen wird. Außerdem kann dich Microsoft dann ausspionieren und das muss wirklich nicht sein.
-
Die Sache hat sich erledigt. Nach einem Neustart ist wieder alles in Ordnung.
-
Hallo, meine Einstellungen auf dem XP-HOME-System habe ich mittlerweile geändert, dass das ganze Schriftbild bei mir klein erscheint, was mir noch Probleme macht ist der Internet Explorer 6.0. Obwohl auf dem System die Schriftart als klein eingestellt ist und im InternetExplorer unter Ansicht/Schriftgrad/"Kleiner" ausgewählt ist, ist das Schriftbild ziemlich groß. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte und wo man eine weitere Option finden kann, die das verhindern würde? Vielen Dank im voraus!
-
vielen Dank für die ausführliche Erläuterung und die ganzen Hinweise!!!!
-
Hallo, ich habe ein folgendes Problem: Habe ein 3-Jahre-altes Notebook geschenkt bekommen (Compaq Pressario 700), das noch völlig in Ordnung ist (1 GHz Athlon, 256 MB RAM, 20 GB HDD). Das Problem ist nur, es ist in einem sehr schlechten Zustand, was den Look angeht, von der technischen Seite funktioniert jedoch alles bestens. Die Farbe ist abgenutzt, zum Teil ist sie gar nicht mehr vorhanden. Ich wollte gerne fragen, ob es eine bestimmte Farbe extra für solche Fälle gibt, die man irgendwo günstig erwerben kann, um das Notebook wieder "aufzufrischen"? Andere Alternative wäre die Teile, die abgenutzt sind auszuwechseln, das würde mir dann bis zu 500,- EUR kosten, und für den Preis würde ich das Notebook lieber verkaufen und mir ein neues kaufen. Ich danke euch für eure Hilfe im voraus.
-
Hallo, vielen Dank für euer Vorschläge!
-
Sorry für den späten Response. Bin vor kurzem wieder da gewesen, das Problem ist, mein Vater hat sich ein anderes Notebook beschafft (sicherlich nicht wegen dieser Sache), auf jeden Fall mit dem neuen funktioniert das Ganze. Es scheint ein Problem mit dem System gewesen zu sein. Vielen Dank für eure Unterstützung.
-
Hallo, wer kann mir einen besseren E-Mail-Client als Outlook Express nennen? Ich habe etwas von EUDORA gehört, bin mir jedoch nicht sicher, ob das Programm gut ist. (Habe einige Probleme mit meinem Outlook, wie es scheint, daher wollte ich mich informieren, ob es einen Konkurrenten dafür gibt, der auch tatsächlich besser und sicherer ist) Danke für alle Antworten im voraus.
-
Kannst Du mir einen guten empfehlen? PS. Gibt es da keinen anderen Trick?
-
Hallo, ich möchte diese Musikdatei auf meinen Rechner speichern. Wie mache ich das? Das problem ist, der Explorer öffnet bei mir im Explorerfenster intergrierten Quicktime-Player, ich finde keine Option zum Speichern. Über Copy Rights bin ich bereits informiert. Danke im voraus. http://www.beepworld.de/memberdateien/members34/gott-ist-liebe/father.mid
-
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe die Patrone reklamiert und eine folgende Antwort bekommen: ..es kommt bei nachgefüllten Patronen manchmal zu Reklamationen, weil Luft in der Patrone kommen kann, und dies beim Testen nicht bemerkt wird.