
Freedom
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
772 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Freedom
-
Ich habe eine MSDE-Datenbank in der bereits eine DB erstellt wurde und zwar von dem Altiris-installationsprogramm. Jetzt will Altiris eine zweite DB anlegen und er fragt mich nach einer User-ID + Passwort für die MSDE-DB. Leider habe ich keinen "sa"-User angelegt. Wie kann ich einen User für die DB anlegen, und wo ist überhaupt das "Kontrollcenter" von der MSDE. Ich finde keine Einstellungsmöglichkeiten... PS. Ist es überhaupt möglich unter MSDE 2 Datenbanken zu erstellen?
-
Ich habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht (2002). Ich glaube nicht, dass ein Informatikkaufmann eine Chance gegen den Dpl.Wirtschaftsinformatiker hat. Ich meine er kann selbstverständlich auch eine gute Arbeit leisten, aber von seiner Kompetenz her ist er meiner Meinung nach weit von einem Akademiker entfernt.
-
Ist das nicht das selbe, als würde ich eine Kopie von der DB machen?
-
Ich habe mich für diesen hier entschieden. Vielen Dank!
-
Hab schon gefunden, es geht auch über's Menu "Datei", "Datenbank", "Neu" oder so.. trotzdem vielen Dank..
-
Also ich habe mir das ganze nochmal angesehen, er schläg mir vor irgendwo auf dem Server zu speichern, mehr auch nicht. Wie kann ich denn die DB bei mir auf der HDD sichern? - Kannst Du mir eine Step-by-Step-Anweisung geben?
-
Hallo, ich habe einen Lotus-Notes Client und habe Zugriff auf eine allgemeine Adressdatenbank. Ich würde gerne diese Datenbank als Client sichern, oder zumindest die Daten irgendwohin übertragen - ist es möglich? Wenn ja, wie denn?
-
weiss ich noch nicht, vielleicht werde ich sie später ausdrucken, wenn es günstiger wird, oder auch Photo-CD's erstellen, etc. Ich wollte sie jedenfalls sichern, dass im Falle eines Krieges , oder eines Brands die Fotos in digitaler Form bleiben. Wie ist das denn mit dem BMP-Format (24-Bit)- ist es überhaupt gut, oder wird da auch stark komprimiert? Wenn ja, dann wie stark?
-
Ich möchte mal eine folgende Frage stellen. Ich würde gerne meine Fotos einscannen und auf Medien speichern, dabei möchte ich die größt-mögliche Qualität haben. Welches Format würdet ihr mir empfehlen? Was ist mit .BMP (24-Bit) - ist dieser Format sehr gut? Danke für die Antworten im voraus.
-
Alles klar, danke.
-
Es kommt auf deine Vorkenntnisse an und wie gut Du dich mit SQL auskennst. Ich hatte eine Ausbildung zum MCSE/MCDBA on Win2000 gemacht da musste ich 8 Prüfungen machen. Die MCDBA brauchte ich nicht, ich habe ganz andere Prüfungen gemacht, so dass ich meinen MCSA, MCSE, MCSE Messaging bekommen habe. Für die MCDBA-Prüfung benötigst Du nur 4 Prüfungen (so war das damals), wenn Du die Ordner bekommst und sie dann auch gut durcharbeitest, dann schafst Du sie auch. Auf der folgenden Seite kannst Du dir die Testszenarien angucken - sie sind meines Wissens nach legal und kommen den Prüfungsfragen sehr nahe. Manche Fragen kommen sogar fast eins-zu-eins in den Prüfungen vor.
-
Ich beabsichtige auch ein Studium dieses Jahr und zwar Betriebswirtschaft. Habe in der Informatik einiges erreicht, jetzt überlege ich das mit der Wirtschaft noch durchzuziehen, dann könnte man diese beiden Berufe gut kombinieren - das Technische mit dem Kaufmännischen => solche Leute werden z.Z. gesucht, (Wirtschaftsinformatiker). Wir werden sehen, es steht noch nicht fest bei mir.
-
Hallo, habe im Netz nach DVD-Brenner-Tests gesucht und bin leider nur auf ältere Artikel gestoßen. Kennt jemand eine gute Seite mit den neuesten DVD-Brennern im Vergleich? Oder vielleicht kann mir einer einen guten DVD-Brenner empfehlen, der nicht sehr teuer ist und vernünftig funktioniert? Worauf muss ich denn beim Kauf eines DVD-Brenners achten (außer Geschwindigkeit und R+/R-) ??? Danke für die Antworten im voraus.
-
Ich möchte gerne den Videostream vom Camcorder auf der Platte speichern und danach auf eine DVD packen, dabei hat für mich die Qualität die erste Priorität. Auch wenn da keine Bearbeitungs-features dabei sind, soll das Programm die Qualität eins-zu-eins übertragen - wer hat denn da gute Erfahrungen mit gemacht? Welche Version denn? Ich habe ein Programm bei mir, die Qualität ist jedoch nicht berauschend.. Danke für die Vorschläge.
-
Hallo und danke für die Hilfestellung. Komischerweise funktioniert bei ihm alles wieder, wie er sagt.. Ich denke der Nachbar hat doch das Problem gefunden. Danke nochmals..
-
Was willst Du denn studieren, wenn ich mal fragen darf?
-
sorry bin jetzt nicht da, müsste nachprüfen..
-
Das Problem ist, der Server steht beim Nachbarn. Er kann meinen Rechner pingen, ich seinen nicht... D.h. ich kann jetzt sofort nicht prüfen. Nun, vorher hat es ja funktioniert?!
-
Kann mir jemand Pro/Contra - Argumente gegen/für einen externen oder internen DVD-Brenner geben? Vorteil - Intern: 1. Platzsparend Nachteil - Intern: 1. Nicht auf jedem Rechner einsetzbar (z.B. Notebooks) Vorteil - Extern: 1. überall einsetzbar (z.B. bei einem USB-Anschluß) Nachteil - Extern: 1. Platzraubend Sieht vielleicht komisch aus, aber ich würde mal gerne wissen, ob es weitere Vor- und Nachteile für diese Optionen gibt, bevor ich mich zum Kauf entschliesse.. Danke im voraus.
-
Ich möchte hier nach einer guten Videobearbeitungssoftware fragen und zwar, die eine sehr gute Bild-Qualität bietet und die vielleicht auch ein sehr gutes Konvertierungsprogramm hat, womit ich die Videos sofort auf eine DVD brennen kann. Ich habe einen Digitalen Camcorder aus den USA, also NTSC, und wenn ich die Aufnahmen versuche auf eine DVD zu packen, flackert das ganze Bild irgendwie. Hat da jemand bereits Erfahrungen mit gesammelt?
-
Ein Verwandter von mir geht über einen Windows2000Server ins Internet. D.h. er bekommt seine IP von dem Win2Ksrv-DHCP und richtet dann die Verbindung auf seinem Rechner ein um ins Netz zu gelangen. Der Clientrechner ist eine Windows XP Pro-Maschine. Das Problem ist - er kommt nicht mehr ins Internet. An dem Win2Ksrv ist auch eine Windows 2000 Maschine angeschlossen, die ohne Probleme ins Internet kann. Das Komische an dem ganzen ist, dass es früher funktioniert hatte.. Jetzt hat er eine Neuinstallation seines WinXP's vorgenommen - seit dem klappt es nicht mehr.. Bei der Einstellung hat er wie gehabt - alle IP-Adressen auf automatisch beziehen eingestellt. Es geht jedoch nicht, auch wenn die Firewall am Server abgeschaltet ist und im Falle, wenn dem Client eine feste IP-Adresse zugewiesen wird. Beides ist bei seinem 2. Rechner (Win2000) nicht nötig, also könnte man davon ausgehen, dass es ein Problem zwischen Win2000 und WinXP Pro ist. Beim Testen habe ich herausbekommen, dass er die IP vom DHCP überhaupt nicht beziehen "möchte".... Wenn ich in die Eingabeaufforderung gehe und dort ipconfig /release eintippe, dann zeigt er mir bei mehreren Versuchen an, entweder dass alle IP's auf 0.0.0.0 sind oder eine APIPA-Adresse (169.x.x.x). Wenn ich folgendes eintippe ipconfig /renew, dann versucht er zwar die IP vom DHCP zu bekommen, endet aber mit einer Meldung, dass der DHCP-Server nicht erreichbar ist... (Ich habe auf der Netzwerkkarte die XP-integrierte-Firewall abgeschaltet, auf dem Server ist die Firewall ebenfalls abgeschaltet...) Any ideas?????? Ich wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar...
-
Geh auf die DELL-Website und lade dir die neuesten Treiber herunter.
-
Hi, klick diesen Link hier an und klick dann auf Bus, bzw. Sterntechnologie. Anhand der Bilder kannst Du es am einfachsten nachvollziehen.
-
vielen Dank!
-
sorry.. can't find that. Da steht nichts von einer Bildschirmfrequenz oder habe ich da etwas verpasst?