EnterButton
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
EnterButton hat eine Reaktion von radutherad in Projektantrag: Aufbau und Einrichtung eines internen Wikis zur Erstellung, Organisation und Ablage von Anleitungen, Arbeitsabläufen und ProblemlösungenHallo, ich habe versucht mein Projektantrag zu definieren. Vielleicht hättet ihr noch ein paar Ratschläge bzw. ob es als mögliches Projekt überhaupt was taugt?
1. Thema
Aufbau und Einrichtung eines internen Wikis zur Erstellung, Organisation und Ablage von Anleitungen, Arbeitsabläufen und Problemlösungen.
2. Geplanter Bearbeitungszeitraum
Beginn: XX.XX.2025
Ende: XX.XX.2025
3. Projektbeschreibung
Im Arbeitsalltag müssen viele Informationen in Form von Dokumenten erstellt, weitergegeben und archiviert werden. Bislang erfolgt dies überwiegend durch das Erstellen von .docx-Dateien, die in einem System aus verschiedenen Ordnern und Unterordnern abgelegt werden.
Dieses Vorgehen ist ineffizient, wodurch der Bedarf nach einer moderneren und praktikableren Lösung entstanden ist.
Das Ziel dieses Projekts besteht darin, eine geeignete und effektive Lösung zu entwickeln und zu implementieren, die insbesondere die IT-Abteilung entlastet.
Zu Beginn wird ein Pflichtenheft erstellt, das die funktionalen und technischen Anforderungen an die Softwarelösung detailliert festlegt.
Dabei werden die Bedürfnisse der IT-Abteilung berücksichtigt.
Auf dieser Grundlage wird geprüft, welche Software am besten geeignet ist, um die Anforderungen an ein internes Wiki zu erfüllen.
Zudem wird eine kaufmännische Betrachtung durchgeführt, bei der die Investitions- und Betriebskosten (z. B. Lizenzgebühren, Wartung) den langfristigen Einsparungen und Nutzen gegenübergestellt werden.
Diese Bewertung fließt zusammen mit einer technischen Analyse in die Entscheidungsfindung ein, welche Lösung den größten Mehrwert bietet.
Nach der Auswahl der passenden Softwarelösung wird eine Serverinfrastruktur eingerichtet. Diese umfasst alle benötigten Komponenten, wie beispielsweise Webserver, Datenbanksysteme und Skriptsprachen, um den Betrieb des Wikis sicherzustellen und den spezifischen Anforderungen anzupassen.
Der Server wird anschließend in die bestehende Netzwerkstruktur eingebunden, und im internen Domain Name System (DNS) wird eine benutzerfreundliche Adresse festgelegt, die den einfachen und schnellen Zugriff auf das System ermöglicht.
Mit der Einführung eines internen Wikis entsteht eine zentrale Plattform, auf der strukturierte Prozesse übersichtlich abgelegt und bei Bedarf schnell abgerufen werden können. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung der IT-Administratoren, da Supportanfragen effizient bearbeitet werden können, indem einfach auf vorhandene Anleitungen verwiesen wird. Häufig auftretende oder einfache Probleme können somit schneller und eigenständiger gelöst werden.
Zum Abschluss wird den IT-Verantwortlichen vermittelt, wie neue Inhalte in das Wiki eingepflegt werden können und wie bestehende Prozessbeschreibungen in das System übertragen werden. Dies stellt sicher, dass die Übergangsphase reibungslos verläuft und das Wiki von Anfang an effektiv genutzt werden kann.
4. Projektumfeld
5. Zeitplanung
-
EnterButton hat auf ickevondepinguin in Projektantrag: Aufbau und Einrichtung eines internen Wikis zur Erstellung, Organisation und Ablage von Anleitungen, Arbeitsabläufen und ProblemlösungenWenn ich die Einzelstunden addiere, komme ich auf genau 40h?
Sieht besser aus, wenn du mich fragst. Bei uns würde es aller wahrscheinlichkeit durch gehen.
@charmanta @skylake ? Was sagen die anderen, großen Meister?
-
-
EnterButton hat eine Reaktion von ickevondepinguin in Projektantrag: Aufbau und Einrichtung eines internen Wikis zur Erstellung, Organisation und Ablage von Anleitungen, Arbeitsabläufen und ProblemlösungenEr hatte Recht. Bei mir fehlten 3,5 Stunden. Habe es aber bereits ausgebessert. Vielen Dank für dein Feedback 😊