-
OpenVPN-Client blockt VLAN
So, Zeit für Facepalm. Nicht die Netzwerkverbindung ist getrennt, sondern nur die zum DNS. Ich kann die IP im Serverbereich anpingen, aber eben nicht den Namen des Servers. Wie bekomme ich jetzt den VPN-Client dazu, die DNS-Anfragen durchzulassen?
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Und ein weiterer Versuch: route [-p] [Serverbereich-IP] MASK 255.255.255.0 [Client-Router] Klappt trotzdem nicht. Und ist das nicht auch schon im ersten Eintrag (0.0.0.0) mit drin? Kann man dem VPN-Client von unserer Seite her beibringen, dass er die Anfragen ins Server-Netz ignorieren bzw. durchlassen soll?
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Ich habe rumprobiert, aber es hilft nichts. Wie muss der route.exe-Befehl aussehen?
-
MS ACCESS 2010 adp mit SQL Server langsam
Hatte mit allem nichts zu tun. Die Lösung war das Deaktivieren der Interrupt Moderation auf der Netzwerkkarte.
-
MS ACCESS 2010 adp mit SQL Server langsam
Guten Tag, wir haben ein komplexes älteres (gewachsenes) ADP-Projekt als Frontend für eine (mittlerweile) SQL-Server 2017 Datenbank. Die Abfragen sind sehr langsam. In der Leistungsansicht im Taskmanager für Netzwerk sieht man, das maximal 5 MB/s genutzt werden. Das betrifft die meisten Rechner, wenige ziehen mit voller Last und da geht es natürlich schnell. Das Projekt lässt sich auch nicht so leicht in accdb konvertieren oder andwerweitig umbiegen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, da was zu beschleunigen?
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Das 10.x-Netz ist das vom VPN-Client. Also muss das 10.x-Netz auch in das Servernetz über die Firewall dürfen?
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
So, weiter geht's. Wenn der Client im VLAN 2 bei den Servern ist, dann geht alles. Wechselt er wieder ins VLAN 1, wieder Trennung. Im Anhang mal die "route print"-Ausgaben.
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Ich habe Verschíedenes aus dem Beitrag eingetragen. Es hilft nichts.
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Es handelt sich um OpenVPN Connect. Es gibt eine "PC ***∕Dynamic [bundled].ovpn" im Nutzerprofil. Da stehen RSA-Signaturen und Zertifikate drin. Und Zeilen, die mit # beginnen sind Komentare, denke ich mal.
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Wo trage ich diese Optionen ein? Ich habe im Programmordner eine ovpnconnector.cfg gefunden. Die ist leer. Und unter AppData/Roaming/... eine config.json, die nur eine riesenlange Zeile enthält.
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Der VPN-Client ist auf einem PC installiert. Der befindet sich im VLAN 1. Unsere Server befinden sich im VLAN 2. Der VPN-Client verbindet sich mit ExtLANx. Auf den VPN-Server haben wir keinen Zugriff, der steht ja extern. Wir müssen also den internen Verkehr vom VPN-Client fernhalten. Ich bin nicht so der Netzwerkexperte, deswegen die umständliche Beschreibung.
-
OpenVPN-Client blockt VLAN
Guten Tag, wir haben einen OpenVPN-Client, um damit in ein externes Firmennetz zu gelangen. Weiterhin sind unsere Clients und Server in getrennten VLANs untergebracht. Wird der OpenVPN-Client gestartet, verlieren diese Clients die Verbindug ins Server-VLAN. Wie lässt sich diese Verbindug wieder herstellen bzw. gar nicht erst verlieren?
-
Windows 10: Desktopsymbole sind kein Drag&Drop-Ziel mehr
Funktioniert leider nicht. Kann es am Desktop-Design liegen?
-
Windows 10: Desktopsymbole sind kein Drag&Drop-Ziel mehr
Guten Tag, normalerweise kann man eine Excel-Datei auf eine Excel-Desktop-Verknüpfung ziehen und diese öffnet sich dann. Das geht komischerweise mit überhaupt keinem Desktopsymbol mehr. Man kann nur noch die Datei selbst (+kopieren) oder als Verknüpfung ablegen. Wo kann ich das wieder einstellen?
-
UTF-8-Konvertierung: Problem mit langem Gedankenstrich
So, wieder viel Theater um eine kleine Lösung. Statt m_str=newString; muss es m_str.Format(L"%S", newString); heißen. Jetzt klappt alles. Das Schlimme ist, dass das Selbe im gleichen Projekt schon mal korrekt vorkommt.