
Langer2002
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Langer2002
-
Uhrzeit stellen in der KDE! Hallo zusammen ich weiß einige bekommen jetzt bestimmt das lachen aber ich weiß es ganz einfach nicht besser. Wie kann ich meine Uhrzeit umstellen in der KDE habe schonmal in der Yast nachgesehen aber nicht so richtig was gefunden. Helft mir mal bitte weiter.
-
Wo stell ich bei SuSe 6.3 die Uhr zurück???
-
Hallo, also Windows XP kann ja heutzutage für mehrere Computer eine Internetleitung zur Verfügung stellen. Quasi die anderen Computer nutzen den XP Computer als Standard Gateway und als DNS Server und dann sollten Sie doch normalerweise die Internetleitung des XP Computers mit nutzen können sofern dies vom Administrator des XP Rechners eingerichtet ist. Hat jemand vielleicht mal ne Anleitung wie man das am besten hin bekommt oder was bei der Einrichtung zu beachten ist. Bin über jede Info erfreut.
-
Egal ob vom Ken! Service Rechner oder vom Ken! Client. Die Clients gehen doch auch über den Ken! Service Rechner raus ins Internet. Will über den Microsoft Internet Explorer raus ins Internet. Das geht auch aber scheinbar kommen meine Applikationen die auf dem Server laufen nicht auf den Proxy.Quasi ist Ken! die Firewall die meine Applikationen nicht durch läßt. Auf dem Ken! Service Rechner läuft Windows XP drauf da kann man doch auch einstellen das die Internetverbindung von mehreren genutzt werden kann. Dort vielen mal solche Begriffe wie NAT. Vielleicht kann mir sonst ja dazu mal einer nen Tip geben weil Ken! ist auf nem XP Rechner doch eigentlich nicht mehr erforderlich! Naja wer was weiß postet.
-
Allo. weiß einer nen Tip wie ich auf nen Terminalserver zugreifen kann ohne die Ken! Software aus dem System zu eliminieren? Nice to become some infos.
-
Will nen E-Mail Server mit Linux von SuSe aufsetzen. Dieser soll die E-Mails meiner Postfächer vom POP3 Server bei Strato auf Viren überprüfen und denn sollen sich die Clients in meiner Firma sich die E-Mails von diesem Server abholen. Ist das möglich? Weiß einer wie teuer das Paket ist für E-Mail Server und Virenschutz? Recht herzlichen dank.
-
Na das wußte ich auch schon durch eine Terminalserverinstallation aber man kann auch über das IE auf einen Terminal Server zugreifen. So machen wir das zumindestens bei uns. Und denn wird immer gleich der TSInternetUser verwendet aber das ist dann wohl von Microsoft so eingestellt worden. Naja dann erstmal recht herzlichen dank.
-
Allöchen. Ich greife auf unseren Terminal Server über Internet zu. Er greift sich dann automatisch den TSInternetUser der denke ich mal zur TerminalServerGroup gehört. Kann ich eigentlich auch einstellen das ich mich zum Beispiel über Internet als Administrator auf den Terminal rauf hänge oder muß ich dann wiederum RAS einstellen oder wie kann ich mich dann auf unseren Terminal rauf wählen? Was muß ich im Internet Explorer eintragen damit ich auf den Terminal Server rauf komme?
-
Rechner die sich nicht in Deinem Netzwerk befinden sondern in einem anderen können dennoch geroutet werden weil der Rechner in der Hosts Datei eingetragen ist. Wenn Du z.B. einen Rechner bei Dir in der Netzwerkumgebung gar nicht siehst, kannst Du trotzdem ein PING auf den Namen ausführen und er findet Ihn weil der Rechner dann in der Hosts Datei nachsieht und dem Namen eine IP Adresse zuordnet. Jetzt kann der Rechner anhand der IP Adresse auch den Weg finden. So ungefähr ist das glaube ich.
-
Also vielleicht hatte jemand schon einmal das Problem. Habe so ein HP all in One vom Typ HP PSC 500. Habe die Treiber ganz normal installiert und danach auch die Software. Jetzt kann ich ganz normal drucken und auch kopieren aber wenn ich sage scannen dann bringt er mir immer eine Fehlermeldung das ein Modul nicht geladen wurde. Das Gerät ist an einen Windows 2000 Server angeschlossen. Fragt mich nicht warum ist ganz einfach so. Habe ich nicht so angeschlossen. Danke für Eure Hilfe und Infos. Ach so nen Namen zu dem Modul gibt es nicht.
-
Also für alle die es wissen wollen. Habe das SR1 und SR2b für Office `97 installiert und siehe da Internet E-Mail konnte ausgewählt werden. Hurra! Muß ich nur noch konfigurieren.
-
Also erstmal zur Info hinzu. Die Kontakte die jetzt in Outlook drin sind kamen ja von Outlook Express. Hatte Sie zum sichern in eine *.pst Datei geschoben. Naja aber das zurücksichern lief dann nicht so ganz glatt. Die E-Mails waren zwar wie vorher da aber die Kontakte halt nicht. Weiß auch nicht warum? :-)=
-
Will in Outlook unter Dienste Internet Mail installieren. Der Menüpunkt wird mir jedoch gar nicht angeboten. Wie kann ich Internet Mail jetzt für Outlook konfigurieren? Helft mir bitte weiter!
-
Hat jemand schon einmal Outlook Kontakte zu Outlook Express rüber exportiert. Bei mir geht das scheinbar nicht. Die E-Mails schiebt er zwar wieder rüber zu Outlook Express aber die Kontakte nicht. Habe jetzt quasi die Kontakte nur in Outlook. Wer kann mir weiter helfen?
-
Hi Leutz... also habe mal ne Frage? Wie groß sollte man die Auslagerungsdatei bei einem Windows 2000 Server wählen. Bei mir scheint da nen total komischer Wert drin zu stehen und zwar ist als minimale Größe 91MB und als Maximale Größe 213MB eingetragen. Mein Arbeitsspeicher in der Büchse beträgt 128MB. Ich weiß ein wenig wenig aber es soll jetzt die Tage aufgerüstet werden. Bis dahin wollte ich halt wissen wie groß ich die Auslagerungsdatei gestalten soll weil habe öfters den Fehler das nicht genügend virtueller Speicher zur Verfügung steht. Soll man nicht mininmal 0MB eintragen und maximal den Wert den ich auch als Arbeitsspeicher drin enthalten habe? Helft mir mal weiter! Danke Leutz...
-
Meinst Du das bringt was? Also ich kann es ja mal ausprobieren! Ach so hast ja sicher oben gelesen ich nutze die Fritz! Card PCI. *grins*
-
Kann ich in Outlook mit unterswchiedlichen Profilen arbeiten und mein jeweiliges Profil über ein Kennwort sichern??? Wäre mal interessant für mich zu wissen.
-
Will für eine Unix Anwendung das Arbeitsfenster vergrößern. Das heißt die Anwendung die in diesem Fenster läuft soll größer dargestellt werden. Bei einer Auflösung von 1024 mal bla bla ist das Unix Fenster zu klein. Wie kann ich mir dabei abhilfe verschaffen habe da von einer Pif Datei gehört oder so??? Vielleicht kann mir ja mal jemand weiter helfen. grins
-
Hallo wie kann ich ganz normal aus der "Eingabeaufforderung" von Linux 8.0 die Datei rc.conf oder die Datei smb.conf aufrufen? Will mir ansehen welche Einstellungen an unserem Server gemacht wurden. Bin gerade dabei mich erst einmal ein wenig mit Linux einzugewöhnen. Gar nicht so einfach. *grins*
-
Hallo und Guten Morgen, hat vielleicht schon einmal einer das Phänomen gehabt das über das Fritz! Journal Nachts eingehende Faxe nicht geöffnet werden können? Habe das Problem an meinem Computer. Der Rechner ist die ganze Nacht an und die Faxe sollen von Ihm entgegengenommen werden. MAcht er auch und ich kann Sie im Journal auch sehen aber ich kann Sie nicht öffnen. Dabei stürzt mir immer der Rechner ab. Die Faxe die am Tag eingehen kann ich ganz normal ansehen und öffnen ohne Probleme!
-
Sicherung der Outlook Express Daten? Kann ich meine E-Mail die ich mit Outlook Express abgerufen habe eigentlich auch sichern um Sie hinterher woanders wieder herzustellen oder geht das nicht. Wo speichert Outlook Express sonst seine Daten. Ist es möglich die E-Mails auf einem neuen System wieder herzustellen oder nicht? danke für Eure Hilfe!
-
Wie kann ich denn auf eine Textkonsole umschalten???
-
Habe SuSe 8.0 und war in Yast2 drin. War auf dem Menüpunkt Benutzer und wollte diesen mit der Space Taste selektieren jetzt läuft nur noch eine Fehlermeldung über den Bildschirm. Kann ich das auch irrgendwie abbrechen das ich den Server nicht herunterfahren brauche oder wie kann ich das am besten machen. Werden meine Dienste bei SuSe 8.0 automatisch beim Serverneustart gestartet. Scheinbar ist ja auch keine Tastatureingabe mehr möglich dann kann ich ja nur noch ausschalten und wieder an oder wie würdet Ihr hierbei jetzt verfahren? Normalerweise sollte der Rechner doch wieder ganz normal hoch fahren oder...? *grübel*
-
Guten Morgen... also der Linux Server ist von allen Subnetzen aus zu sehen und ich kann auch von allen Supnetzen aus drauf zugreifen. Das würde ja für mich heißen das das Routing vom Linux Server richtig eingetragen wurde. Ist jetzt nur noch die Frage warum kann ich in der Netzwerkumgebung die anderen Rechner aus den anderen Teilnetzen nicht sehen. Denke aber mal das das mit Windows zusammen hängt. Meinst Du es würde was bringen wenn ich einen neuen DNS Server mit Windows 2000 aufbauen würde. Diese NAchricht sollte ich wohl für Windows Anwender stellen was? Naja trotzdem danke Dir erstmal.
-
Meinst Du aber nicht das das eher mit dem Routing zwischen den Netzwerkkarten zu tun hat. Kann ich mir nämlich eher vorstellen denn Samba ist doch eigentlich nur dazu da das Ressourcen zur Verfügung gestellt werden von der Linux Box und das man Ihn zumindestens im Netzwerk findet. Oder nicht. Ich meine ich finde Ihn ja aber andere Rechner finde ich von meiner Workstation aus nicht. Weil die 3 Netzwerkkarten in der Linux Büchse sind habe ich gedacht das das eher hier rein gehört in diese Themenspalte kann vielleicht auch ein Problem der DNS auflösung unter Windows sein. Weiß ich ja noch nicht bin gerade auf Informationssuche!