Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Anzahl zählt auch Freifelder als nichtleere also auch " ". Du must wahrscheinlich die Möglichkeiten "" und " " ausschliessen.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Aufgabe 1.: Welche der folgenden Unterlagen muss eine Bewerbung enthalten. Tragen Sie die Ziffern von vier zutreffenden Unterlagen in die Kästchen ein. 1. Anschreiben 2. Lohnsteuerkarte 3. Sozialversicherungsnachweis 4. Polizeiliches Führungszeugnis 5. Prüfungszeugnis (IHK) 6. Aktuelles Lichtbild 7. Lebenslauf 8. Geburtsurkunde 9. Amtsärztliches Gesundheitszeugnis Aufgabe 4: Welche der folgenden Aufgaben treffen auf eine Aktiengesellschaft (AG) zu? Tragen Sie die Ziffern von drei zutreffenden Unterlagen in die Kästchen ein. 1. Sie kann von einer Person gegründet werden. 2. Die Satzung muß nicht notariell beurkundet werden. 3. Das gezeichnete Kapital muß mindestens 25.000,00 Euro betragen. 4. Aktien können an der Börse gehandelt werden. 5. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand. 6. Sie entsteht als juristische Peron mit der Eintragung in das Handelsregister. Aufgabe 7: Welche der folgenden Aussagen treffen auf den Haustarifvertrag zu? Tragen Sie die Ziffern von zwei zutreffenden Unterlagen in die Kästchen ein. 1. wurde zwischen der ... GmbH und einer Gewerkschaft geschlossen 2. gilt auch für die Beschäftigten anderer Unternehmen in dieser Branche. 3. gilt nur für Gewerkschaftsmitglieder in der ... GmbH. 4. gilt nur für eine bestimmte Laufzeit. 5. kann vor Ablauf nicht gekündigt werden. So Timmi, nun sach was.
  3. Ihr seit in der Hardwarebranche tätig und setzt (Traumpreise) von 60 EUro / Stunde um? Am Rande von Berlin (Ostbrandenburg) ist für ordentliche Arbeit der halbe Satz drin. 60 Stunden pro Woche müssen nicht sein, schon mal da du als Azubi an den Erfolgen der Firma kaum partizipieren wirst. Dementsprechend, sofern deine Ausbildung i.o. ist (was ja offensichtlich nicht zutrifft) wäre es deiner Überlegung vielleicht Wert. Sofern du dir Chancen nach deiner Ausbildung ausrechnen kannst und diese auch realistisch sind, daß du eines Tages mal die geleistetet Stunden bezahlt bekommst (durch ein gutes Gehalt), wäre es deiner Überlegung wert. Dieses glaube ich aber kaum, zumal diese Spekulationen zu deinem Risiko gehen. Wenn dieses nicht zutrifft, eine direkte Frage: Was hast du von der Ausbildung in dieser Firma? Sofern dir wirklich nicht viel einfällt, versuche einfach, Alternativen (andere Firmen) zu finden. Auf diesem Wege bist du ja schon, und genügend Zeit dürftest du vor deiner eigentlichen Arbeit ja haben - das nennt sich dann Benchmarking, die eigenen leitungen mit denen des Wettbewerbs zu vergleichen und zu recherchieren, ob und wieviel Jobangebote und Auszubildende der Wettbewerb hat, neben den angebotenden Produkten selbstverständlich . Aber 60 Euro/Stunde in der Hardware bei klein- und mittelständigen Kunden sind wirklich ein Traum. Bei großen Netzwerken (ab 50 Clients etc.), bzw in der Softwarebranche müssen diese Stundensätze nicht hoch sein.
  4. Kunst? Musik? Dekorieren? Ein Glück, das man nicht alles im neuen Leben nochmal mitbekommt.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nein, auch nach drei Wochen gibt es nichts offizielles dazu (und wird es auch demnächst nicht geben).
  6. Du scheinst dich ja auszukennen und hast für deine Aussagen sicher genügen Quellen. *Sorry @Binfalse; wann fängst du den endlich mal vor dem Posten an zu überlegen? Es macht irgendwann einfach keinen Spaß, deine Aussagen mal wieder gerade rücken zu müssen: Pauschal hingeschmissen als die Wahrheit dieser Welt mit aus den Fingern gesaugten Argumenten, die nur deine Meinung widerspiegeln und keineswegs als Allgemeingültig erklärt werden können. Deine Erfahrungen in allen Ehren, es gibt aber sicher auch genügend Gegenbeispiele.*
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich denke mal, dass dieses genau der falsche Anfang ist, sofern man versucht, sicht Respekt und Autorität zu verschaffen. Das man fachlich was drauf hat, oder zumindest von sich denkt, zeigt noch lange noicht, daß man die Emfindlichkeiten (ja die Denkweise hat nunmal ihre Ursachen in den letzten 15 Jahren) nicht versteht und sich nicht annehmen mag. Es gibt auch im Osten Leute (und gerade, die älter sind als wir) die fachlich einiges drauf haben, dieses jedoch nicht immer so direkt in den Fordergrund spielen. Hier in Ostberlin spielt die Persönlichkeit von Menschen mehr die Rolle, als die Herkunft. Und Leute, die nur fachlich glänzen können oder mögen, sind nun mal persönlich nicht immer emfindlich genug besehlt. Mein Rat: Die Stelle annehmen, die Leute achten, nicht unbedingt das Wasser bei 125 Grad kochen lassen (typisches Vorurteil gegenüber Westdeutschen - obwohl die Mehrzahl der Leute, die ich kenne, nicht diesem Klischee entsprechen - es gibt sie aber und zwar hier genaueso wie woanders), also 100 Grad reichen auch, und dann schrittweise allen Beteiligten klarmachen, daß Kooperation allen Seiten mehr bringt, als Konfrontation.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das geht aber sehr schwer, wenn man unterschiedlich aufgewachsen ist, unterschiedliche Materielle Hintergründe hat, unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungen sich abzeichnen, ein unterschiedlicher Bildungsgrad vorhanden ist, unterschieliche berufliche Perspektiven sich ergeben, einfach unterschiedliche Einstellungen vorhanden sind, usw. BTW: Der Unterschied zwischen Nord - und Süddeutschland wird genauso nicht aus meinem Kopf gehen.
  9. Akzeptiert Ihr schon die virtuelle Unterschrift? Und ist bei Euch eigentlich am Sonntag arbeiten erlaubt?
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ok, keine strikte gesetzliche Verpflichtung. Die Umsetzung dieses Paragraphens regeln die zuständigen Stellen, also die IHK's. Dazu gibt es in Köln die Regel Nummer 5 und bei uns in Frankfurt / Oder die Empfehlung Nummer 5 usw. . Also wäre mal die zuständige IHK interessant.
  11. Erste Frage : Wie alt? Schon volljährig oder greift das Jugendarbeitsschutzgesetz? Es gibt keine Richtlinien von der IHK, sondern einerseits einen Ausbildungsrahmenplan, sowie die sachliche und zeitliche Gliederung für den Ausbildungsberuf. Diese Dokumente findest du überall im Netz. Sie beinhalten die Mindestanforderungen an die Vermittlung seitens deines Ausbildungsbetriebes. Du bist seit September dabei: Ist es wirklich für dich unzumutbar, gerade in Leipzig lieber vor dem nichts zu stehen, als mit deinem Betrieb und Ausbilder unter Zuhilfenahme des Berufsberaters der IHK die Ausbildung so zu gestalten, daß beide Seiten geholfen ist? *Also eine definitive Einigung zu den Arbeitszeiten etc.* PS: Arbeit zu sehen und sich ökonomisch sinnvoll selbst zu beschäftigen ist durchaus erlernbar und läßt sich manchmal nicht vermeiden. BTW: Wie groß ist dein jetziger Ausbildungsbetrieb (Kleines Unternehmen oder eher großes Unternehmen)?
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Punkteverteilung ist 3;4;3, also 4 Punkte für die Sozialabgaben. Gemeiner fand ich z.B. die Frage 11 Lohnsteuerrückerstattung mit den Antworten : 1. Miete für eigene Wohnung und 5. Beitrag für örtlichen Sportverein als aktives Mitglied Wiel Frage 10. ist häufig dran, also defacto Standard.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Warte es ab, was dein PA dazu sagt. Es ist nunmal in seiner Verantwortung. Wenn es entscheidend ist, wird es bei uns im Prüfungsausschuß gemeinsam (meist zu Gunsten des Prüflings) entschieden. Und du wirst mit WISO kaum eine Note der GH's beeinflussen, da der Anteil von WISO am Gesamtergebnis zu gering ist.
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Er ist mit der Unterschrift des Ausbildungsvertrages dazu verpflichtet, diese Nachweise abzunehmen und entsprechend mit dir zu kooperieren. Also immer wieder vorlegen und nerven bzw. mal Ansprechen, daß ihr die Dinger in der Berufsschule unterschrieben braucht (auch wenn es nicht stimmt).
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Nein, habe gestern abend reingeschaut, sie ist eindeutig. Der Hacken ist wie immer die Halbierung der Gesamtanteile. Folglich ist 400,32 richtig. PS: Es gab für diese eine Zahl nur maximal 3??? Punkte, also nicht der Grund des Nichtschaffens von WISO. Da waren andere Fragen in Wiso deutlich gemeiner dieses Mal. Maschinelle Auswertung bei WISO ist für mich ein Traum - es sein denn, du bezeichnest meine Frau als Maschine.
  16. Mahlzeit. Das ist ein Gruß vom Sober I aus Berlin?
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Welche Abschlussprüfung soll erst im August sein? Melde dich bei deiner IHK (PS: Herrn Müller in FFO) und sage, dein Wunschtermin liegt bis Ende Juli. Normalerweise sind Anfang Mai die schriftlichen und Juni / Juli die mündlichen. Und ich hoffe nicht, daß ich dich zweimal (Präsi und MEPR) sehen muß .
  18. Der Zeitvertrag ist befristet abgeschlossen und kann nicht (ohne weitere Vereinbahrungen) durch einseitige persönliche Umstände verlängert werden. Mutterschutz etc. ist aber trotzdem gegeben.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Also die Theorie vom Sozialismus und vom Kommunismus sagt ein wenig was anderes aus, als du hier hineinterpretieren willst. Einerseits hat es mit Privateigentum, zweitens mit gesellschaftlichen Stand und drittens mit der freien Entfaltung von Bedürfnissen zu tun. Der gescheiterte real existierende Sozialismus ist auf Grundlage seiner internen Schwächen gescheitert. Dieses ist allerdings kein Beweis dafür, daß der von Marx und Lenin beschriebene Kommunismus niemals existens werden kann. *Ich glaube zwar nicht, daß ich dieses noch erleben werde, aber bei Picard und Co ist viel davon umgesetzt * Und @Baan dürftest du dort nichts neues erzählen (hoffe ich mal).
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ja ist möglich. Bei 10 Usern sollte es auch noch funktionieren. Acces sperrt den gerade aktuellen Datensatz für andere Benutzer. Wie die DB design ist, hängt von dir ab (also alles aus dem Netz gestartet - unschön; oder Anwendung beim Client - Daten, sprich Tabellen auf dem Server)
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Gerne, ich möchte aber neben der Angabe von Kritik auch Vorschläge zur Lösung erkennen können. Und diese fehlen bei dir sehr häufig. Demotivation in dieser Zeit hat kaum einer nötig, Motivation schon eher.
  22. Wo kann ich hier den Antrag für ein Carepacket stellen??? *Auch bayrische Plätzchen haben wollen*
  23. Und was hat deine Bemerkung jetzt mit der eigentlichen Frage zu tun? Es soll teilweise auch Leute geben, die mit einer Umschulung einen neuen Wirkungskreis und damit eine neue Richtung in Ihrem Leben eingeschlagen haben. Und daher ist es sicher persönlich nicht unbedingt falsch, über eine Umschulung (auch bei renomierten Unternehmen wie Siemens, die nur Geld verdienen wollen) nachzudenken.
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Ein Glück nur (für uns Prüfer), daß nicht die Prüflinge über richtig oder falsch zu entscheiden haben, sondern wir. PS: Warte doch bitte erstmal dein Ergebnis ab. Dann warte die Kontrolle dieser einen speziellen Aufgabe ab. Eventuell wirst du selbst bei einem Einspruch theoretisch am Ergebnis nichts bewegen können. Und dann vertraue mir, daß Prüfer auch Menschen sind, die lesen und rechnen können und diese Erfahrungen bei der Kontrolle der Prüfungsaufgaben einbeziehen. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.
  25. ende August 2005?? Falls ja, läuft der andere Vertrag (befristet) dort aus, der neue ist noch nicht abgeschlossen. Es besteht also für den Arbeitgeber kein Zwang, einen neuen vertrag abzuschliessen. Nur wenn er es tut, dann ist er halt (wie von dir beschrieben) unbefristet. IMO darf ein befristeter vertrag 2 mal verlängert werden, so daß noch einmal offen, wäre. Dieses muss aber in einem Zeitraum von 2 Jahren geschehen, welcher dann ja um wäre, so daß hier dieser Pasuis des Gesetzes greifen müsste. Mein Vorschlag : Ehrlichkeit währt am längsten, also möglichst frühe Information des Arbeitgebers und die Durchsprache der Situation. Verheimlichen der Schwangerschaft bis August kommt kaum in Frage.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.