Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ok habe meinen Bierprofi gefragt. Bier soll zwischen 3 und 9 Grad gelagert werden. Zu warm - schnelles altern - schlecht werdend. zu kalt - dann wird es trübe - dieses läßt aber bei richtiger Temperatur manchmal wieder nach. *Und jetzt gebt meiner Frau endlich mal nen Schluck ab!* *Hicks, ich kanns nämlich nicht mehr.*
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Man das WE beginnt gerade erst, und schon alle nicht mehr ganz nüchtern. *Mit Hades auf ein dunkles Kö anstoss*
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Wie lautet dein Lösungsvorschlag?
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Überlegungen dazu mag es geben können, aber definitives ist noch nicht heraus.
  5. Also für nicht BW: WISO: 60 Minuten : Meistens Multiple Choise ca 30 - 35 Aufgaben auch mit mehreren Antwortmöglichkeiten, wobei die Anzahl aber jeweils eindeutig angegeben ist (zusammen 100 Punkte entspricht 20 % der schriftlichen Prüfung) GH1 : Fachqualifikation : 90 Minuten : Unterschiedlich für die einzelnen IT - Ausbildungsberufe - 6 Fragen mit jeweil 20 Punkten, wobei eindeutig eine nicht bearbeitete Aufgabe zu kennzeichnen ist, oder einfach die letzte nicht bewertet wird. Antworten sind frei (zusammen 100 Punkte entspricht 40 % der schriftlichen Prüfung) GH2 : Kernqualifikation : 90 Minuten : Gleich für die einzelnen IT - Ausbildungsberufe - 6 Fragen mit jeweil 20 Punkten, wobei eindeutig eine nicht bearbeitete Aufgabe zu kennzeichnen ist, oder einfach die letzte nicht bewertet wird. Antworten sind frei (zusammen 100 Punkte entspricht 40 % der schriftlichen Prüfung) Projektdokumentation : (zusammen 100 Punkte - 50 % des praktischen Teils) Präsentation : 15 Minuten (zusammen 100 Punkte - 25 % des praktischen Teils) Fachgespräch : 15 Minuten (zusammen 100 Punkte - 25 % des praktischen Teils) Dann im Bedarfsfall : MEPR : ca. 15 Minuten zum Ausgleich einer schriftlichen Prüfung im Verhältnis 2 (schriftlich) : 1 (MEPR) Alles in allem: Es gibt genug Prüflinge, die dieses bestanden haben.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Extras/Optionen/Terminplan/Dauer wird eingegeben in BTW: Welche Projekt-Version? Dann entsprechend Priorität für diese Tätigkeit so legen, daß in den 5 Tagen im Schnitt am Tag nur 1 Stunde dran gearbeitet wird (also irgendwo bei 12 % Ressourceneinsatz der eigenen Arbeitsleistung)
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Die Prüfung gibt es beim U-Form-Verlag? (Sorry, alles andere wäre ...) Die Lösungshinweise glaube ich aber nicht.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ichj habe nichts miteinander verglichen, sondern lediglich ein zweites Beispiel aufgezeigt, ohne etwas zu vergleichen. Ich kenne die Unterschiedlichen Ansprüche an beide Ausbildungsmethoden. Trotzdem sehe ich den Wert der Ausbildung schwinden, sofern die Bestehensquote gegen 100 % tendiert. Und nein, ich möchte keinem die Chance auf eine Zukunft verbauen, der Ehrgeiz und Elan in seine Aufgabe steckt, sondern nur denjenigen, die meinen, ohne besondere Ansprüche vor allem an sich selbst eine goldene Zukunft geschenkt zu bekommen. Und in diesem Sinne spielt die Vorbildung sicher nur insofern eine Rolle, wie ein Verständnis zu beginn in der Theorie abgelegt werden aufgebaut werden kann. Aber es spielt sicher im praktischen Einsatz und der damit verbundenen privaten Zukunft eine untergeordnete Rolle, solange Elan, Wille, Ehrgeiz etc. gegeben ist und vor allem Glück bzw. Vitamin B, das gehört bei jedem dazu. Ich mag es nur nicht, wenn es jeder, auch der nichts dafür tut, einfach so bekommt, weil es nunmal eh jeder schafft. Dann ist der Schein der bestandenen Ausbildung nämlich nichts Wert.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    1. Was hat den die IHK mit der Ausbildung zu tun? Bildung ist Ländersache, darunter fallen auch Berufsschulen. Ausbildung wird vom Bund (gesetzlich) betrieben, um Einheitlichkeit wahren zu können. Die IHK (Industrie und Handelskammer) ist ein von staatlicher Seite unabhängiges Sprachrohr der Industrie und des Handels. Schliesslich finanzieren sich diese genau aus deren Beiträge. 2. Kann und werde ich nicht beurteilen. Ich weiss nur, daß Sichtweisen nunmal von zwei Seiten betrachtet werden können (bzw. auch von drei und mehr) 3. Da möchte ich gerne mal deine Beurteilungskriterien kennen lernen und vor allem deinem Vergleichsmassstab. *Ich kenne zwar deine Beschreibungen nicht, weil ich nicht alles interessiert gelesen habe, aber bei einer solchen platten Pauschalaussage ohne Beleg bin ich doch gespannt* 4. Kann ich nicht beurteilen. 5. Was zu bezweifeln wäre. 6. Irgendiwe kenne ich das aus meiner Vergangenheit. ich glaube da muss irgendwie jeder mal durch, schliesslich sind Lehrjahre keine Herrenjahre (auch wenn die Ansprüche von Generation zu Generation durch gesellschaftlichem und technischen Druck nunmal steigen) 20% : Das ist IMO viel zu wenig. Was nützt eine Ausbildung zu einem Fachmann, wenn es jfast jeder, der es versucht, auch schafft. Damit leidet Qualität durch zu viel Quantität. 20 % Bestehensquote wäre aber sicher auch nicht das richtige. (Bei uns im Studium waren es 25 % Abschlussquote, also von 100 Leuten die angefangen haben, haben 25 abgeschlossen. Von denen, die zur Prüfung antraten, sind schätzungsweise 70 % erstmalig durchgekommen, und ca. 95 % Durchkommerquote bei denen, die alles ausgereizt haben, also bis zu 2 Wiederholungen).
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja, MS-Project kann man aber einstellen auf Basis von Stunden! *Fehlt da die Ausbildung zum Projektmanagementsoftwaresystemen?* Und bei deinem "Mini"-Projekt kann man dieses durchaus anders bewältigen können - u. a. Excel - Word - Paint etc. Soviel Kreativität solltest du schon besitzen nach einer fast abgeschlossenen IT - Ausbildung.
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Kann es sein, daß bei deinem Namen :"Home_Button111111111" beim Webmail eine 1 fehlt?
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das sind wiederum Tips, die ich nicht zur Allgemeinheit erklären würde. Man fällt manchmal mit Eigenmächtigkeiten bzw. NichtPrüfungsgerechten Vorheranfangen und Schwindeln auf die Nase, auch Jahre später durch Aberkennung des Abschlusses, da nur über Betrug erworben. Ergo: Bitte legale Tricks und keine Aufrufe zur Straftat. Danke!
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sind die 10 Stunden mehr eigentlich auf deinem Mist aufgrund fehlender bzw. falscher Motivation gewachsen oder hat dein Ausbilder durch seine unproduktiven Beiträge und Verhalten ein Wenig Schuld am Nichtgelingen der Ziele deiner Ausbildung? Mit 45 Stunden wirst du nicht bestehen können, dass ist IMo ausserhalb der Toleranzgrenze (und wir sind tolerant). Ich würde einfach bei deinem Ausbilder die Frage stellen, ob du die ganze Zeit wirklich produktiv an dem Projekt gearbeitet hast, also wirklich 45 Stunden geschindert, oder ob du durch Überlegungen und "Zigaretten"-pausen nicht doch irgendwo an einer Stelle (oder auch durch weitere, über das Projekt hinausgehende Aufgaben) 10 Stunden nicht für das Projekt gearbeitet hast. Es wäre sicher nicht im Sinne beider, sofern alles so bleibt. Vielleicht ist deinem Ausbilder die Tragweite seiner "übertriebenen" Ehrlichkeit gar nicht bewusst. Und mal zur Verteidigung der Prüfer: Es ist sehr wohl einschätzbar, ob innerhalb des Projektes 10 Stunden mehr als angegeben gearbeitet wurden. Es ist uns auch sehr wohl bekannt, daß viele Schützlinge deutlich länger an einem Projekt gearbeitet haben, als die angegebenen 35/70 Stunden. Uns ist genauso bewusst, daß wir kaum Nachweismöglichkeiten dieser Tatsachen haben. Und ebenso wissen wir, dass die realistisch gebrauchte Mehrzeit an dem Projekt nur an dem Aneignen eines neuen Erkenntnisstandes (welcher ja nicht zur Durchführung des eigentlichen Projektes zählt) liegt, folglich jetzt bei einem ähnlich gelagerten Projekt nicht mehr auftritt . Ergo: Unbedingt die Tragweite mit dem Ausbilder besprechen und ihn fragen, ob er den mit diesen Konsequenzen (seitens der Prüfer - also nochmal 6 Monat später) gerechnet hat und diese auch erreichen wollte. Falls ja, lag der Fehler irgendwo bei dir.
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob der Prüfling einerseits die Aufagbenstllung richtig erfasst hat und zweitens, ob er die zur Lösung der Aufgabe notwendigen Informationen sachlich richtig wiedergegeben hat. Es ist gerade in der IT kaum möglich, auf einer exakten Trennung zwischen Englischem und Deutschen zu bestehen. Ich will erkennen, ob der Schützling die Bedeutung der Worte richtig kennt. Es sei denn, die exakte Beantwortung in einer fest vordefinierten Sprache ist gefordert.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Zusatz zu Bimei: Es geht um eine Informatikkauffrau, also spielt der betriebswirtschaftliche Aspekt in der Informatik mehr eine Rolle, als der technische.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Na da wäre ich aber auch ganz vorsichtig. Einen Kosten- / Nutzenoptimalen Hotline Arbeitsplatz, welcher den gestzlichen Anforderungen an Arbeitsschutz und Ergonomie beinhaltet, der zum Thema Lärm optimiert wurde, welcher Zukunftssicher eingerichtet ist (um auch in Zukunft den Anforderungen gerecht zu werden) ist sicher nicht jedermanns Fall. Deine Äußerung verrät mir, daß du dir der betriebswirtschaftlichen, gesundheitlichen, arbeitsrechtlichen, technologischen und informationstechnischen Anforderungen nicht ganz bewusst bist. PS: Es kann ganz sauber mehr sein, als die Profane Einrichtung eines Serverbasierten Netzwerkes mit ca. 20 Baugleichen Clients.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja auf alle Fälle geht ein Test der Software auf dem System erst, wenn der Server steht. Schau mal in dein IT - Handbuch zum Thema Netzplantechnik (ist ganz vorne irgendwo). Damit kannst du einfach die einzelnen Vorgänge innerhalb des Projektmanagement bei deinem Projekt betrachten (und entsprechende FAZ, FEZ, SAZ, SEZ und Schlupgzeiten berechnen). Das ganze theoretische PM ist nunmal nicht ganz sinnfrei.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich hätte da ja eine Idee: Umschulung?
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Frustriert!
  20. Stichwort Transportkostenoptimierung, sofern der Kostenbetrag den Kilometern zwischen den Punkten betrifft. Die Berechnungen darauf sind ziemlich vielschichtig, aber logisch. PS: Google mal!
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ups: Erstmal meinen drei (plus Doham = Vier) Vorrednern zustimm. 1.) Keine : die IHK 2.) Prüfungen : ZPA 3.) Meiner Meinung nach ist viel zu wenig kaufmännisches Zeug vorhanden - schliesslich können die wenigsten meine Fragen in der Prüfung sauber beantworten, was ich mal auf mangelnde Informationen zu den Thematiken zurückführe (PS: Bin Kaufmann ). 4.) Das wesentlichste für meine 2 - Mann - Firma ist die kaufmännische Korrektheit unserer Kalkulationen, Angebote und Monatsbuchungen inklussive Finanzamtabrechnungen - ohne dieser wären wir längst pleite. 5.) Ich würde von jedem MA erwarten, daß er den Nutzen und die Kosten der Konsequenzen seines Handels selbst abschätzen kann, damit er auch beim Kunden frei agieren kann ohne ständige Rückversicherung bei meiner Person. Und Konsequenzen im Geschäft sind fast ausschliesslich EURO. 6.) Gerade Großunternehmen werden kaum ITler im kaufmännischen Bereich beschäftigen, schliesslich gibt es auch noch Kaufmännleinchen. Im gegensatz dazu ist gerade in kleineren Unternehmen ein Allroundeinsatz undMitdenken gefragt, sonst gehen alle bald Geschlossen zu "Eichels neuer Agentur". 7.) Wenn kleine Unternehmen keine Zeit und kein Geld habn, IHK - gerecht auszubilden, dann bilde Sie auch nicht aus, schliesslich ist von jedem Unternehmen der Nachweis der Fähigkeiten der Gewährleistung einer Ausbildung nach bundesdeutschen Ausbildungsgesetzen und - maßstäben Pflicht. (Wie es in der Praxis gemacht wird, weiß ich auch) 8.) Die IHK hat ein paar mehr Aufgaben, als nur IT - Abschlußprüfungen. 9.) Ich habe den Eindruck, daß du dir nicht über die Tragweite deines Entschlusses der Ausbildung im klaren gewesen bist, ansonsten hättest du den Inhalt deiner Ausbildung nicht erst kurz vor der AP verstanden. Es sind nunmal in der heutigen Wirtschaft flexible Leute mit einem soliden Grundwissen in vielen Bereichen und nicht spezialisierte Fachprofis gefragt, um hinterher den vielen Anforderungen an jeweils neue Herausforderungen nach einer kurzen Einarbeitung schneller gerecht zu werden. PS: Ich habe nichts gegen spezialisierte Fachprofis (mit Arbeit).
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das war nicht negativ gemeint. Schliesslich bist du in der Ausbildung, um genau diese Kompetenz zu entwickeln. Sofern dein Ausbilder keine Lust hat, wird er sich sicher freuen, wenn du auf ihn zukommst und ihm so seine (aufgezwungende?) Arbeit abnimmst. Also suche gemeinsam mit deinem Ausbilder nach Themen zum Lückenfüllen, die dir viel bringen, aber bei Bedarf jederzeit unterbrochen werden können (falls mal richtige Arbeit kommt ). Versuche aber von Anfang an am Ball zu bleiben. Wenn sich Eure Arbeitsweise einmal eingespielt hat, und du nichts zu tun hast, dann ist es nach einem Jahr schwer, diese Gleise zu verlassen.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hast du schon mal mit deinem Ausbilder gesprochen? Er findet sicher Tätigkeiten, die den allgemeinen Geschäftsablauf nicht unbedingt beeinträchtigen müssen (durch deine noch fehlende Kompetenz) und trotzdem für ihn enorm wichtig sind, wo du dich selbst beweisen kannst. Als Kaufmann solltest du zum Beispiel Kalkulationen und Berechnungen selbst anstellen dürfen und deinem Ausbilder dann die entsprechenden Ergebnisse mitteilen. Ebenso sind sicherlich eine Menge kleiner Aufgaben zu finden, nach dem Motto: "Was dein Ausbilder schon immer einmal geregelt haben wollte." *Also ich hätte da genug zu tun, was für mich B-Aufgaben sind, die dennoch enorm schön gelöst zu sein sind *
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Meine Glaskugel sagt mir gerade, daß der Thread betimnmt bald zu ist, wenn Ihr so weiter macht. Und wenn Ihr gar nicht aufhört, dann schreibt Ihr mehr als einmal. Also bitte erst überlegen, dann posten.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Man nimmt die externen Ansatzpunkte, so als ob der Auftrag für einen exrternen Kunden durchgeführt worden wäre.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.