Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Dann nütz aber auch die ICH - AG als Perspektive nix. Von 600 EURO Zuschuß, Kosten für die Akquise und ohne Aussicht auf Kundschaft wird man damit nicht weit kommen. Und dieser Zuschuß wird schnell weniger. Bis ein Geschäft einigermassen läuft, sollten schon 3 - 5 Jahre ins Land gehen dürfen, um davon langfristig zu leben. Die Ich - Ag ist IMO ein Modell, welches nur den nebenberuflichen Erwerb von zusätzlichen Geld fördern mag, alles andere ist zu 80% Augenwischerei der Medien. Sich in die Selbständigkeit zu weagen und darauf zu baeun, ja einen Zuschuß zu bekommen, ist einfach nur Blauäugig und maximal bis zum Ende der Förderung erfolgversprechend.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Na nicht ganz. Was du in dser Stadt brauchst (öffentlicher Nahverkehr, Eintritt in Höhe von xxx Euro für jede nochsokleine kulturelle Aktivität), Preise in Gaststätten und anderen Lokalitäten, Preise der schnell-mal-auf-die-Hand-was-nehm-und-dann-das-hemd-vollklecker-curry, und natürlich das viel größere angebot und die damit verbundene leichtere kaufbereitschaft sind schon teurer. Versicherungen übrigens auch (besonders die für das Auto, Haus, Unfall? etc.)
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Und Q für Quallen? - kurz nach dem Frühstück.
  4. Äh ja und? Unser Server läuft mit Win98, die Clients mit XP. Unser Server stellt eigentlich auch nur die Bereitschaft für das Internet und zu einem Drucker dar, sonst nix, ist aber dennoch ein Servercomputer. Und ja, wir müssen doch manchmal mit allen beiden Clients sogar gleichzeitig ins Internet - aber nur manchmal. Und eigentlich will ich an diesem System (auf diesem Rechner) nix mehr ändern. Bin ich jetzt unprofessionell?
  5. Der Kleine hat auf Schlaubi's Thema geantwortet in Plauderecke
    Und hat die Firewall angesprochen?
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Wir haben letztes Jahr schon Laserjet von HP (1000er Variante - ist zwar nicht die aktuellste, konnte aber auch schon drucken ) für 131 EURO bekommen. Einfach mal Angebote durchstöbern, da ist für dich garantiert etwas dabei.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Mal rein interessenhalber: Wie lange sind deine Erfahrungen her?
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    OK :hodata . Klischee hin oder her, es wird zumindest kaum die Zeit bleiben, für die AP zu lernen. Die 2 Jahre sind gesetzlicher Mutterschutz, welchen man nehmen kann, aber nicht muss. Das hat nix mit in der Küche stehen und Brei kochen zu tun. Und wenn da ein kleines Würmchen in der Familie ist, kümmert sich Mama nunmal mehr, als um irgendetwas anderes (wie auch um Papa).
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sorry, was für ein Klischee? Das sind unsere Probleme, die wir zu entscheiden haben und entschieden haben. Und warum willst du Schwangere diskriminieren? Und warum hat dein Post einen fast persönlichen Antatsch? Wenn Diskussionen, dann bitte sachlich. Sonst wird es wieder mal sinnlöos. Danke!
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Also was kann man sinnvolles mit 2en anstellen. Man kann sie alle einzeln betrachten. Um dann auf eine ungerade Zahl zu kommen, muß man 2/2 einbeziehen, so daß drei 2en übrigbleiben. In Summe ist die maximale damit darstellbare Zahl 2*2*2+2/2=9. Man kann die 22 benutzen. Entweder man teilt diese durch 2, so daß 11 und zwei 2en also maximal 22/2+2*2=15 herauskommt, oder man versucht von 22 entwas zu subtrahieren, benötigt um folglich auf die ungerade Zahl zu kommen, wiederum 2/2 und kommt nicht unter 22-2-2/2=19. Man kann die 222 benutzen. Um ungefähr in die Größenordnung zu kommen, bleibt nur 222/22, was auch nicht 17 ergibt. Alle anderen Möglichkeiten kann man ebenso elemieren, wobei die Vorgehensweise schnell sichtbar sein sollte. Da alle sinnvollen Fälle betrachtet wurden, die nicht sinnvollen Fälle auch kein Ergebnis liefern können (alleine auf Grund der Größenordnungen), kann es keine Lösung geben. Eine Möglichkeit wäre die vorgeschlagenen Potenzberechnungen. w.z.b.w. (was zu bezweifeln wäre)
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ja, war bei uns so und ist im Ermessenspielraum des PA's. Unfair ist es nicht, wenn wir zu der Meinung kommen, daß die Leistungen des Prüflings eigentlich deutlich besser sein müssten, aber durch Krankheit, schlechten Tag etc. so gedrückt wurden. Es spielt auch die nahe Zukunft eine Rolle (BSP: Schwagere werden in 6 Monaten und in den nächsten zwei Jahren kaum wieder zur Prüfung antreten, da es dann irgendetwas wichtigeres im Leben gibt. Und aufgrund der äußeren Umstände jemanden nicht bestehen zu lassen, sofern seine bzw. ihre Leistungen es dennoch rechtfertigen würde, gerade ohne der sichtbaren äußeren Umstände, ist sicher nicht im Sinne des Erfinders). Also alles irgendwo individueller Ermessensspielraum und IMO keineswegs subjektiv bei Beachtung aller Umweltfaktoren.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Es geht nicht um irgendwelche Scheine oder studentischen Zwischenprüfungen, sondern um einen staatlich anerkannten Abschluß. Also wenn wir Prüfer das Kreuz bestanden oder nicht bestanden auf der falschen Seite machen, bzw. jemand einen Zahlendreher von 15 Punkten auf 51 Punkte in einer GH vornimmt, dieses jedoch im Nachhinein auffällt, dann darf der Prüfling mit dieser Leistung bestanden haben?? Es ist eher andersrum, daß die IHK noch lange Zeit das Recht zur Korrektur dieses staatlich anerkannten Abschlusses besitzt, man also falsche Zeugnisse nicht durch Verjährung anerkannt bekommt. Dieses wäre nämlich das Gleiche, wie eine Urkundenfälschung, sofern man fahrlässig oder vorsetzlich mit nicht erworbenen Leistungen wirbt.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ah ja, und woher diese Weisheit?
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Bist du dir sicher, daß es eine Lösung gibt? Falls du die Potenz zuläßt, geht es mit 2/\(2/\2)+2/2.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Also Anzahl der Prüflinge mal 3 Prüfungen (im Normalfall - WISO, GH1 und GH2), so daß insgesamt deutlich mehr als 100 Prüfungen zu kontrollieren sind. Aber eigentlich tummeln sich eine ganze Menge Prüfer dabei rum, so daß meine Zahlen so zu stande kommen, wie oben beschrieben. Als PA - Mitglied wirst du berufen für genau einen Ausbildungsberuf. Dieser steht offiziell auf der Berufungsurkunde. Bei uns werden die PA's für 5 Jahre berufen (Dieses Jahr ist es wieder soweit). Es kommen aber laufend neue Prüfer hinzu, alte werden entsprechend, sofern sie keine Zeit mehr haben, verabschiedet. Man kann natürlich, so wie meinereiner, auch für mehrere Ausbildungsberufe berufen werden (bei mir FI und ITSE). Meine Hauptaufgaben liegen aber im Bereich FI, so daß ich im ITSE - Bereich als Aushilfe fungiere (bisher einmal eingesetzt bei MEPR). Im IT - Bereich ist es IMO nur eine Frage der Formalitäten, ob eine Aushilfe bei anderen PA's möglich ist, oder nicht. Bei uns gibt es da keine großen Probleme, wobei jedoch die Art und Weise der Prüfungen in den einzelnen Ausbildungsberufen schon variiert. PS: Bin nicht bei der Berliner Kammer.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Äh ja, ich durfte 12 Kandidaten in der Erstprüfung a 3 Prüfungen plus 5 Erstlesungen Doku plus Zweitkorrektueren und Dokus abhalten. Also nicht ganz so doll Arg wie auf dem Berg in München.
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Kopien, wohl kaum, aber frage deine IHK. Ich würde keine Kopien mitgeben lassen, da sie als Nachweis über die abgelegte Prüfung zu archivieren sind und nicht in Umlauf gebracht werden müssen. Anschreiben, Mmmmh: Ich bitte um Einsichtnahme in meine Prüfung (Name, Prüfunglingsnummer). Bitte um umgehende Terminmitteilung unter (vorwahl) Telefon, bzw unter irgendetwas@zuhause.de. Also ganz schwer und auf dem ersten Blick völlig undurchschaubar .
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ja irgendwie schon, heute kam von der Ausbildungsabteilung der IHK FFO "Der blaue Punkt" im 11. Jahrgang 1. Ausgabe Juli 2004 mit Statistiken zu den Prüfungsergebnissen heraus. Habe leider keinen FI drin gefunden. Und den Zahlen nach zu urteilen, dürften es die Ergebnisse vom Winter 2003 sein. Also : ITSE : 16 Teilnehmer, davon 10 bestanden, macht 62,5 % gesamt bestanden, bzw. SP (schriftliche Prüfung) mit 43,8 % und PP (praktische Prüfung) mit 43,8 % und einem Punktedurchschnitt : SP von 51, PP von 80 ITSK : 5 TN, davon 1 bestanden, macht 20 % geamt bestanden bzw. SP : 0 %, PP 0 %, Punktedurchschnitt SP : 30, PP 63. PS: Alle weiteren Fragen bzgl. Interpretationen und weiteren Ausbildungsgängen bitte bei der IHK befragen. Ich äußere mich mal nicht dazu. Es scheinen aber Ergebnisse vom Winter zu sein, da die Anzahl der Teilnehmer im Winter äußerst schwach war. Im Sommer sind immer deutlich mehr Prüflinge zu verzeichnen.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Um das nochmals zu unterstützen. Als erstes Gebiet wurde ein Gebiet im Südosten von Berlin bereits seit Februar 2003 auf digitales fernseh mittels DVB-T umgestellt. Und da wohne ich schon länger. Das heisst, es gibt nix analoges mehr, seit nunmehr fast 1,5 Jahren. Der Anbieter für das Kabel hat entsprechend sein Kabelnetz auf digital umgestellt, so daß ich als Kunde keinerlei Investitionen tätigen müsste. Aber mittels DVB-T - Dekoder kommen über den Kabelanschluss weitere Programme hinzu, die mein Anbieter nicht eingespeisst hat (Ich denke da nur an Super - RTL). Desweiteren kann man eine digitalle Satelitenantenne für ca 30 EURO für das Wohnzimmer erkaufen, so daß weitere Programme hinzukommen. Ergo gesitzen wir ca 40 Fernsehprogramme, sogar einige verschlüsselte, bzw. Programme, die nur zeitlich befristet senden (wie ILA - TV zur ILA in Berlin). Mein Vorschlag : Wenn es ein digitales Angebot geben sollte (noch sind lange nicht alle so weit, wie wir ), dann mit dem Vermieter reden, was er gedenkt zu unternehmen, da IMo der Mehrwert von DVT-B - Dekoder plus eigener Tabelle nicht unbedingt deutlich erkennbar ist (bei uns speziell : SRTL, N24, NeunLive, ARD - Online, ARD - Info, BBC ). Aber wer es braucht!
  20. Äh Word Version? Extras/Optionen/Ansicht/Feldfunktionen Häckchen raus!
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Dann versuch doch zuerst mit Ihm ein ordentliches Gespräch zu führen, ob du dir Literatur beschaffen kannst, oder alte Hardware etc. bzw. wie es mit deiner Ausbildung weiter gehen soll. Denn schliesslich willst du die Ausbildung erfolgreich beenden. Vielleicht ist ihm das Problem noch gar nicht so bewusst geworden, daß du dich langweilst. PS: Man kann in einer selbständigen Arbeit auch sehr viel lernen, ohne das der Ausbilder immer dabei ist Ich glaube, im Selbststudium fährt man manchmal besser, als fremde teure Lehrgänge [MIST - eigenes Geschäft ruiniert!].
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Kommst du eigentlich gut mit deinem Chef aus? Oder bist du in seinen Augen eher eine zu tragende Last?
  23. Geht aber nicht, sonst bleiben falsche Kommentare als letztes Wort des Boards hier stehen, und nach der nächsten Prüfung war das Board dann Schuld. Und wir Prüfer auch, da wir die hier verbreitete aktuelle "gesetzliche" Lage nicht kennen .
  24. Sehr schlaue Botschaft, weil es in den Prüfungsordnungen der einzelnen IHK's geregelt ist, in welchem Abstand etwas zu schreiben ist. Und äh Jahresberichte dürften nicht ganz im Sinne des Wollens der Gesetzgebenden und der zuständigen Stellen sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.