Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Äh ja, ich habe gar keine Schuld zugeschoben oder weggeschoben. Ich habe lediglich falsch dargestellte Sachverhalte richtiggestellt. Und damit habe ich noch lange nicht "ins Klo gegriffen". Also akzeptiere doch einfach mal die falsche Darstellung von Sachverhalten und interpretiere es nicht gleich als Meinung irgendeiner Art.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das ist eine falsche Aussage. Man kann relativ schnell vom Projektthema zu jedem beliebigen Ausbildungspunkt kommen. Also es kommt definitiv nichts dran, was nicht in der Ausbildung hätte drankommen müssen.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ohne das irgendwie zu kommentieren oder mir ein Urteil erlauben zu wollen (dafür stecke ich nunmal nicht im Detail) : Vielleicht ist gerade dieser Anspruch, es komplett nach dem den Prüfern bekannten Bewertungsschema allen Seiten gerecht machen zu wollen, dein Problem gewesen? Was wäre ohne diesem Wissen und Anspruch passiert? PS: PA hat mit der IHK relativ wenig zu tun. Ebenso haben die Prüfungen wenig mit der IHK (inhaltlich) zu tun. Die IHK sichert lediglich die Durchführung der Prüfungen ab. Die Bewertungsbögen sind von den PA's einvernehmlich erstellt und bei der IHK eingeführt. Die eigentliche Aufgabe innerhalb der Prüfung kommt durch Ausbildungsordnung und Ausschüsse vom Bund.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Genau das ist die Aussage unsererseits, die statistisch belegbar ist. Bei mehr als 50 % trifft dieses zu, und so kann der Rat nur sein, es nicht zu wagen. (Wer die Aussage auf sich persönlich bezieht, ist selber Schuld - oder Realistisch) Meine Erfahrungen: Alter spielt gar keine Rolle, ich habe mehr schlechte männliche Prüflinge erlebt, als schlechte weibliche (bestimmt eine Ursache dessen, daß es mehr männliche Prüflinge gibt), die schlechtesten Präsentationen waren auch von männlichen Prüflingen. Umschüler sind auf grund ihres Alters meist nicht so nervös, wie Erstauszubildende, können aber auch deutlich schlechter sein - das hängt vom Bildungsträger und vom Praktikumsbetrieb ab. Visualisierungen sollten so von statten gehen, daß man erkennt, wodrin die eigentliche Aussage der Darstellung besteht. Sie sollten also nicht unbedingt mit wenigen Worten beschreibbar sein. Thema : Screenshots und Livevorführungen - da sind selbst wir nicht ganz einer Meinung. IMO so lange es im angemessenen Rahmen bleibt, ... . Wesentlich ist das Projekt und der Projektverlauf mit all seinen Seiten, nicht das Produkt.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Also genau genommen, bei unserer IHK gar keine. Wir haben weisse Wände . Medienwechsel ist ok, aber bitte nicht 2 Geräte die Strom brauchen (OHP und Beamer) in 15 Minuten AP. Damit richtig umzugehen schaffen nur ganz excellente Profis, welche Vorträge über 60 Minuten Länge halten.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Welche IHK würde mich auch mal interessieren, denn wir warens nicht. PS: Meinst du, daß die von Dir erwähnten Tatsachen den Prüfern nicht hinreichend bekannt sind? Glaubst du nicht, daß du irgendwann einmal eine solche Doku in 8 Stunden schaffen würdest (PS: Nettoarbeistzeit - Nicht Bruttoarbeitszeit)? Der Rest gehört zum Thema - eigene Wissenserweiterung und darf doch nicht direkt auf das Projekt angerechnet werden - oder sehe ich da etwas falsch?
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Arbeitsfläche eine Projektors mit kleiner Leuchtfläche : 250 * 250 Arbeitsfläche eines sogen. DIN A 4 - Projektors : 285 * 285 (<=== üblicher???) Also kannst du die Präsi in Querformat (bevorzugt) und Hochformat (eher ungewöhnlich) machen. *Waagerecht und Senkrecht darfst du selbst zuordnen - aber stelle bitte die Folien nicht hochkannt auf*
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Mit Animationen muss man umgehen können. Man muss die entsprechende Einleitung zur Animation geeignet vornehmen und die zeit der Animation durch sinnvolle Tätigkeiten überbrücken - sonst wirk es Zeitschindernd. Und das kommt als Repräsentator niemals gut an. Bei Animationen muss die Zielgruppe bereit sein, durch diese Animationen mehr Informationen zu bekommen, die man ohne dieser Animationen nur sehr viel schwerer vom Aufwand erklären könnte. Also das Kosten / Nutzen - Verhältnis der eingesetzten Animation muss stimmen. Die Zielgruppe der Präsentation darf sich während des Vortrages in Ihrer Langenweile nicht noch zusätzlich langweilen. Und da bei der AP nunmal Prüfer mit alle ihren schauspielerischen Verwandlungsmöglichkeiten die Zielgruppe der Präsentation sind, diese jedoch aufgrund ihrer Erfahrungen viele misslungene Animationsversuche von jungen präsentationsunerfahrenden Azubis erleben durften (mindestens 90 % sind fehl am Platz), ist der Tenor aller Prüfer auf dem Board : "Bitte keine Animation zur AP. Es geht um die Darstellung eines Projektes - also um Informationsweitergabe - nicht um Verkauf von Produkten und Dienstleistungen - also (hier Zwangs-)Marketing im klassischen Sinne". Auch eine nicht geübte OHP Präsentation kann Probleme machen. (Stimme zu leise, zu schnell, zu nervös - daher schief aufgelegt, falsche Farbwahl etc.) Aber diese Probleme treten ausnahmslos auch bei einer Beamer - Darstellung auf, wobei noch mehr Probleme hinzukommen. Man muss als Präsentator damit umgehend können und dieses können sehr viele Prüflinge nur zu wenig, so daß OHP schon schwer wird. Und jetzt mal speziell für uns: Ein Bewertungspunkt ist : "sinnvoller Einsatz von Präsentationsmitteln". Eine mit Animationen verstopfte Präsentation, ein vorenthalten von Informationen auf den Folien, so daß nach jedem dritten gesprochenden Wort das Klicken de Maus zu hören ist, und ich als Prüfer meinen Kopf ständig heben muss, ist sicher nicht gelungen, da ich mir während der Präsi Notizen mache bzw. schon von der Doku gefundene Fragen abhacken kann. Ein OHP bietet diese Möglichkeiten kaum. Sollte eine Animation mehr sagen, als 1000 (in Worten : Tausend) Worte, dann kann diese kaum negativ wirken, so daß ich mir die 10 Sekunden - Animation anschaue und dann erst meine Notizen mache. Versucht euch doch einfach auch in die Lage der Prüfer zu versetzen, dann versteht ihr wahrscheinlich den Tenor unserer Meinung.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja ganz so neben dem leben stehen die Prüfer aber auch nicht. Da kann man schon getrost eine realistische Einschätzung von Projektdurchführunszeiten vornehmen. Wenn man dann den Faktor der Durchführung von einem Auszubildenden dazunimmt, stimmen kaum irgendwelche Zeiten, die meisten sind einfach so gerechnet, als wenn eine Fachkraft so etwas regelmässig durchführt. Bleibt nur die Frage, ob die Zeit der Einarbeitung des Auszubildenden zu dem Projekt zugerechnet werden muss, oder nicht. Schliesslich kann man diese auch nicht an einen Kunden weiterbelasten, sofern man marktgerechte Preise erzielt. Und dann dürfte es wieder passen. PS: Häufig merkt man schon allein am Stil der Doku, ob alles stimmig ist oder "IHK - konform - gefordert" angepasst wurde.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich merke schon, du hast meine Ironie verstanden .
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Projekt erst nach Genehmigung! Also nur die Ruhe.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Also mein W98 meckerte dabei ständig. Mein WME auch. Mein W95 wollte dieses noch gar nicht. Mein W3.11b ... PS: Wir hatten wirklich fehlende DLL's bei einem erstellten C++ Programm und aufgrund der nicht richtigen Vorbereitung leider die Pause nicht mit einer kurzen Anschauung eines sehr interessanten Programmes verbringen können. Ging um die Programmierung einer eigenen Entwicklungsumgebung - Also ziemlich Hardwarenah - und sehr interessantes Thema.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    * :uli Wollt Ihr mich verwirren??? - Hab ihr geschaft!!! :uli * Dann wollen wir mal: Warum ist die erste Folie in einem anderen Layout gestaltet, als der Rest? Die anderen Folien sind wahrlich voll gepackt! Blickwinkel des Betrachters geht von der ersten Folie Mitte zur zweiten Folie Unten zur dritten Folie Oben zur vierten Folie Gar nichts zur fünften Folie Überallhin zur sechsten Folie endlich Mal ausruhen, weil dort die Informationen verborgen sind. Sorry, wir sind Prüfer (grauhaarig und kurz nach der Rente), was verlangst du von uns??? Ich hoffe du verstehst mich. Folie 5 : Die vier Anstriche reichen : die restlichen Informationen sind durch die Logos gegeben, die du schon mal auf Folie 4 hattest. - Sorry das waren ja andere (hast du keine eigenen Ideen, statt für andere Leute Werbung machen zu wollen auf einer AP?) Folie 8: Deine Kosten sind heute angegeben in : "spanischen Pesos???" Da fehlt etwas. Folie 10 : siehe Folie 8. Folie 11: Zu viel : reicht nicht so etwas wie "Betriebssystem", "Installationen"?? Dann konzentrieren sich die Zuhörer auch auf deine gesprochenen Worte, weil die Informationen auf den Folien die details nicht wiedergeben. Folie 12: dto. Folie 13: Welche Aussage soll diese Art der Darstellung machen? Das du ganz viele kleine Häckchen hinbekommst? Wenn du die Tests erfolgreich absolviert hast (welche Tests überhaupt), dann kannst du dieses sagen und brauchst es hier nicht (in der Doku schon) zu visualisieren. Sorry, aber das sind Sachen für die vierte Klasse. Folie 14 : Der Blick nach links oben, damit mein Hals endgültig versagt. :floet: Woher weisst du eigentlich von der guten Planung? Ist die gut-oder-böse Beurteilung nicht Aufgabe des PA's? Oder Missverstehe ich dich dabei?
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich! Mein Ziel ist schon ewig, mal Millionär zu werden. Mein Erwartetes Ergebnis ist (wie meine Steuerberaterin mir mitteilen musste) stark negativ.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dann mal ein wenig aus dem Nähkästchen. Bei uns ist die Vergabe der Prüfungstermine alleinige Aufgabe des PA's, d.h. es liegt eine Liste mit den Zeiten (6-7 Personen am Tag) vor. Einige der Prüflinge haben nun von Ihren Seiten spezielle Wünsche, aufgrund von Urlaub etc. Weitere der Prüflinge haben von ihrem Chef's spezielle Wünsche, aufgrund von terminlichen Gegebenheiten. Andere der Prüflinge sind krankheitsbedingt gehandicapt (gebrochenes Bein etc.) Und dann gibt es ne ganze Menge Terminkoordinationsbedarf zwischen den Prüfern. Und dann benötigt man noch räumliche Gelegenheiten. Sofern diese Tatsachen unter einem Hut zu bringen sind, werden bei uns (im Bereich der Fi's) die Termine nach Bildungsträger, (zum Ausgleich nach Geschlecht - um wenigstens einmal am Tag etwas weibliches zu sehen) und dann nach Fachrichtung (AE oder SI) dann nach Namen vergeben. Und da kann man nunmal vielen Wünschen gerecht werden, aber nicht allen. PS: Nervn tut mich der Aufbau nur, wenn der zukünftige FI bei dem Anschliessen eines Beamers das erste Mal seine Schwächen zu tage bringt, und irgendetwas sinnvolles vergessen hat (Treiber, Verlängerungskabelsteckdosen) Auf der Einladung steht eindeutig drauf, was von der IHK gestellt wird, der Rest ist entsprechend selbst zu stellen. PPS: Selbst bei dem gleichen Bildungsträger ist der Auf - und Abbau von Beamern eine Standardprocedure. Manchmal ist sogar der dort stehende Rechner nicht präpariert, so daß dort ganz plötzlich irgendwelche Ungereimtheiten auftreten - und das zur AP - !!! Das nervt !!!
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja, die Gewichtung ist bei uns 10 %. es ist aber nicht unbedingt massgeblich, explizit darauf hinzuweisen, daß jetzt die Kosten / Nutzen - Betrachtung erfolgt, wenn im Präsentationsverlauf sowohl die Kosten wie auch der aus dem Projekt resultierende Nutzen irgendwie an anderer Stelle erwähnt werden. Irgendwodurch muß die Legalität des Projektes wirtschaftlich begründet werden und zwar nicht : "War halt so ne Idee von mir".
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ach du bist das! Und ich habe schon ein schlechtes Gewissen bekommen.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Mag sein, aber auch in Augsburg soll es Kaufleute geben. Es ist nunmal gefordert und zwar deutschlandweit, bei uns ist es strikter Bewertungspunkt. Und auch Augsburg kann sich mal ändern. Wer weiss ...
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bei uns würdest du auf Probleme stossen, da wir generlell nur ein Protokoll mit Bewertung und den entsprechenden Hinweisen, warum nicht volle Punktzahl gegeben wurden, erstellen. Du kannst eigentlich bloss erkennen, wo grobe Abzüge gemacht wurden. Dieses darfst du selbstverständlich einsehen, nach Antrag bei unserer IHK nach beendigung der Prüungsrunde. Du bekommst im Normalfall einen Termin. Kopien oder Mitnehmen ist im Allgemeinen nicht erlaubt. Bei Fragen kannst du diese Stellen, die dann vom PA - Vorsitzenden enstsprechend beantwortet werden - aber nur schriftlich, da unsere Termine auch eng sind. Bei deiner IHK dürften ähnliche Regelungen bestehen, also mal schnell zum Telefon.
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Schau mal bitte zur Kosten / Nutzen - darstellung bei : Matze Anwendungsentwickler König Unserer Feuerwehr : Doham Cinderella Versuche es dann selbst und poste deine Ergebnisse. Die richten wir dann schon realistisch hin.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Also: S - Summe 36: 1*1*36 S=38 1*2*18 S=21 1*3*12 S=16 1*4*9 S=14 1*6*6 S=13 2*2*9 S=13 2*3*6 S=11 3*3*4 S=10 Da die zusätzliche Frage kommt, muss also die bekannte Hausnummer doppelt vergeben sein, kann nur 13 sein und mit der Ältesten Tochter ist die Lösung 2,2,9.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Warum? Ein 6-jähriger, der den ganzen Tag mit mir verbringt, wird aufgrund des fehlenden Umganges mit gleichaltrigen, mich den ganzen Tag nerven. Und da man nicht ganz so pädagogisch geübt sein kein, wie meine Großeltern , merkt auch der Kleine dieses. Sofern man Arbeiten ist, merkt der Kleine ganz schnell, was den Eltern wichtig ist, und wird diese Einstellungen übernehmen. Also das man nur mit Arbeit sein Geld verdienen kann. Wichtig ist IMo, wie man die freie Zeit innerhalb der Familie verbringt. neben den einzelnen Freiheiten, die jedes Familienmitglied benötigt, gehört aber auch die Gemeinsamkeit der Familie dazu. Der Kleine lernt also ziemlich schnell, viele seiner Probleme selbst zu lösen, sprich wird selbständig. Andersherum weiss er aber auch, daß die Zeit, wann man Eltern nerven kann bzw. wann man Eltern fragen kann, auch regelmässig gegeben ist, und wird somit dort seine für ihn unlösbaren Probleme diskutieren. Ich glaube, daß diese Fragestellung noch einige mehr Dimensionen besitz, die man betrachten muss. Es ist ebenso wesentlich, wie innerhalb der Familie die Rollenverteilung, die Verteilung von Rechten und Pflichten, die Verteilung von Besitz (bei uns : wer darf mit der MAMA kuscheln) usw. gestaltet sind.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bei uns ist es bewertungsrelevant, sowohl in der Doku, als auch in der Präsi. Was vergibst du dir, wenn du sie nicht reinmachst? *IMO höchstens verschenkte Punkte* Wenn es entscheidene Schritte innerhalb der Projektvorführung sind, und dazu zähle ich u.a. ein Ablaufdiagramm, ist es nicht so doll verkehrt .
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    9.00 Uhr...
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ups, da habe ich aber (bei meinen Eltern / bei meinen Schwiegereltern etc) andere Erfahrungen gemacht. *Ich war halt oftmals der letzte, der vom Kindergarten abgeholt wurde* Aber vielleicht liegt es auch daran, daß ich in einem "Bezirk", nicht in einem "Bundesland" aufgewachsen bin .

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.