Alle Beiträge von Der Kleine
-
Bewertungsmatrix Präsentation und Zielgruppe
Ja, gibt es. Die sind aber (wieder mal) von IHK zu IHK unterschiedlich, da die eigentliche Bewertung auch immer lokal vorgenommen wird. Zu Desweiteren: Sicherlich sind Ausgangssituation, erreichte Ergebnisse (also inklussive wesentliche Punkte zur Umsetzung und darin enthaltender Erreichung der Zielstellung des Projektes), Kosten (Ressourcenbeanspruchung), und Nutzen (eventuell materieller) Natur immer wichtig für Chef's.
-
Prüfungsergebnis
Kann schon sein, da die offiziellen Ergebnisse noch folgen müssten. Und bis dahin kann sich manchmal etwas ändern. [OT] Wir hatten uns mal bei einem Schützling verrechnet, ihm zur bestandenen Prüfung gratuliert und mussten 2 Minuten später, als wir nachgerechnet haben, feststellen, daß jetzt unser "good will" gefragt ist. Und so konnten wir es vertreten, ihn mit 48 % bestehen zu lassen. [/OT]
-
Access Datensatzherkunft -> Verweis auf aktuellen Datensatz
Du kannst im Nachfragefeld auch ein SQL - Statement (bzw. Abfrage) einsetzen, so daß dort nur deine benötigten datensätze ausgefiltert werden können.
-
Projektpräsentation
Neben der Präsentation extra vorbereitete Scripte, die an Prüfer verteilt werden (in denen Prüfer während der Prüfung gerne blättern) und die IMO (zumindest bei meinen bisherigen) Prüfungen eher störend wirkten. Teilweise sind Fachbegriffe drauf, teilweise Auszüge aus der Präsentation. Falls mich ein Thema als Prüfer besonders (privat) interessiert, habe ich einerseits die Dokumentation, zweitens kann man weiteres nach dem offiziellen Teil der Prüfung besprechen.
-
Prüfungsergebnis
Wenn es die Präsentation und das Fachgespräch ist, dann ist dieses keine (weder positive noch negative) Bestätigung. Wenn es eine mündliche Ergänzungsprüfung ist, ist es ein sicheres (negatives) Zeichen.
-
Projektpräsentation
Man möchte sich schon dem Anlass entsprechend kleiden. Verwaschene Blue-Jeans, die man auf dem ersten Blick erkennt, sind nicht so optimal. Es wird zwar nicht negativ bewertet, aber der Gesamteindruck und die Sicherheit in den fachlichen Kenntnissen wird bewertet. Wer also allein dadurch unsicher wird, daß er nicht ganz dem Anlass gekleidet ist (ordentlich möchte es aussehen, also gepflegtes Äußeres etc.), sollte vielleicht an seine Zukunft (Zeugnisübergabe, Hochzeit, Kinder, Einschulung, Bewerbungsgespräche, Beförderungen etc. - ja ich träume oft) denken.
-
Prüfungsergebnis
Bei uns gibt es nach der Präsi und dem Fachgespräch entweder die Bescheinigung des Bestanden-habens oder die Einladung zur Mündlichen Ergänzungsprüfung oder die Bescheinigung des Nichtbestandenhabens. Die genauen Ergebnisse werden dann offiziell von unserer IHK herausgeschickt und nicht vom PA mitgeteilt. Und da unsere Prüfungen bis Mitte Juni dauern, wird es wohl nix bis Ende Mai. BTW. Ich habe meine Kandidaten auch erst zur Prüfung zu kontrollieren. Folglich gibt es vorher schon mal nix.
-
Folienlayout in Präsentation
Ab jeder Version? Du kannst ihn selbst einfügen und zwar an der gleichen Stelle auf jeder einzelnen Folie mit dem jeweiligen Stand der Präsentation. In der Präsentation dürfte es dann dynamisch aussehen.
-
Folienlayout in Präsentation
Stehst du falschrum? Bei mir ist er links. Generell ist die Idee, den Teilnehmern den Fortgang in der Präsentation zu zeigen, sehr gut. Es sollte sich aber die Präsentation dann nicht hauptsächlich auf einer Folie abspielen. Und dieser Fortschrittsbalken sollte natürlich nicht das Hauptinteresse an der Folie einnehmen (, sondern weniger bzw. kleiner ist manchmal mehr).
-
Die Lobpiraten mit dem Whiskeyfass auf der Reise in ein Daufreies Land
Dto. (von der nicht-regelmässig lesenden CH-Front).
-
Prüfung nochmal schreiben weil mieser Schnitt
Zwei Fragen : Gehörst du dazu? Gehörst du dazu?
-
nach .eof() bleibt er bei Datensatz 30 stehen
Manchmal fehlt zum Anfang ganz einfach : .MoveFirst();
-
Spiegelverkehrt
Der Kleine hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deKorrekt !!
-
Sasser Wurm: wie komm ich an den Verursacher?
Aber nicht viele, gelle? Zumindest keine, die sich Ihr Brot selbst verdienen müssen (und somit schon erwachsen sind).
-
Sollen Scripte rein?
Ja. *****Texterweiterung auf mindestens 10 Zeichen*****
-
letzte Fragen...
(1) wart's ab, Timmi wird schon kommen. (2) ja, da der geistige Ursprung eindeutig rückverfolgbar zur Quelle der Entstehung ist. (3) Zur Doku gibt es einige Punkte, die mehr oder weniger beachtet werden müssen, unter anderen wird (fast überall) eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung befordert und bewertet. Ergo sollte irgendeine kaufmännische Überlegung in die Doku einfliessen. (Vor allem mag ich als Kaufmann dieses besonders ) Dazu gibt es aber schon genug Threads hier im Forum (Suche einfach mal nach Antworten eines Nutzers namens Timmi-Bonn PS: Danke bimei! :e@sy
-
letzte Fragen...
(1) Test's ? Frag mal Timmi-Bonn, der wird es dir schon sagen. (2) Was hast du genommen? Den Quelltext? Oder fertige Programme bzw. Funktionalitäten? - Quellenangabe : "Script zum Testen von irgendwas von der Seite www.***.de (Stand 13.05.2004)" ist durchaus möglich und notwendig. Sofern noch Namen von Autoren etc. angegeben wurden, sind auch diese aufzuführen. (3) Ja. - Kosten - Nutzen usw. - Du willst die Doku über ein Projekt einreichen. Bei dir spielt die Oberfläche des Ergebnisses eine Rolle. Aber das Projekt (also dessen Durchführung von Ist über Plan bis zur Umsetzung und Kontrolle und den Abschluss) ist spannender für den PA. (4) Mag sein. (Das in Klammern würde ich nicht so lesen wollen! ). Es muss in den gesamten Kontext eingearbeitet werden. PS: Manche deiner Tasten klemmen. Und laß die Dankesworte im Voraus, die blähen alles nur auf. EDIT: An die Mods: Bitte mal die Seite editieren, denn die gibt es ja wirklich. *lol*, bimei.
-
Sollen Scripte rein?
Das wird nur deine IHK entscheiden können.
-
Sollen Scripte rein?
Sorry, aber das glaubst du doch selbst nicht. Wenn es nur um des Fragewillens gehen würde, würde dich im Abschlussprojekt jeder geübte PA in ein Licht stellen können, daß du hinterher heulend nach Hause läufst. PS: Nimm mir meine Schreibweise nicht übel, aber deine zwei Sätze klingen irgendwie nach der bei vielen jugendlichen Azubis feststellbaren Arroganz und Weisheit. Aufgabe des PA ist es nunmal nicht, dir beweisen zu müssen, daß der PA mehr als du kannst, sondern Aufgabe ist die Überprüfung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten des ausgelernten Azubi's zur Erlangung eines IHK - Abschlusses in Form eines Facharbeiterbriefes. Und dazu bedarf es manchmal keiner weiteren Fragen, so lange das Bild klar gegeben wurde, daß du diese Fertigkeiten besitzt. Aber nicht mehr. Glaube einfach nicht daran, daß ein PA mit einem Quelltext von einigen Seiten (den mehr können es in der Ausbildung im Projekt kaum werden) überfordert werden könnte. Es sind gestandene Leute aus der Wirtschaft und aus Schulen, die sowohl die Methoden der Wissensaneignung, wie auch die auf dem aktuell lokalen Markt üblichen Anforderungen an einen Fachinformatiker genauestens kennen. Der Eindruck, den diese Leute auf dich ausüben müssen, ist ganz gewiss nicht deren ganze wahre Natur. Schliesslich verdienen viele von Ihnen seit Jahren bereits Ihr Geld auf genau diesem Markt. Ein Tip : Überlege bitte vor dem Posten, was auch immer du schreiben möchtest.
-
Sollen Scripte rein?
Wenn du mir als PA die Grundlagen einer objektiven Bewertung mit der Begründung auf das Betriebsgehimnis entziehen möchtest, kann ich leider objektiv nur ein neues Projekt, welches nicht diese Brisanz bietet, anfordern und das ganze mit 0 Punkten mit der Begründung "Betriebsgeheimnis" bewerten. PS: Auch der PA ist zur Geheimhaltung verpflichtet und soll dennoch objektiv das Projekt bewerten. Mich interessieren nicht (materielle) Vereinbarungen mit Kunden (weil Betriebsgeheimnis), aber Einkaufspreise von Standardteilen etc. kann ich ziemlich einfach im Netz nachvollziehen. Ebenso ist der Code Grundlage des Projektes (zumindest könnte er dieses bei einem AE sein). Und daher bleibt der Spagat der Entscheidung beim Prüfling - mit Code birgt eine objektive Bewertung und Einschätzung der Leistung bei der Realisierung des Projektes, kein Code wegen Betriebsgeheimnis birgt das Potential des Nichtzustandekommens einer objektiven Bewertung, mit der Konsequenz einer halbjährlichen Verlängerung und Neuvorstellung eines Projektes. Also was Quatsch ist, entscheidet der PA, sofern er dazu die Möglichkeit hat.
-
Folienlayout in Präsentation
(1) Lesbar (2) einheitliches Äußere (3) Firmenlogo zeugt von der Identifizierung mit dem Ausbildungsbetrieb (4) Wenn nach der Präsi meine Augen schmerzen (wegen der Dunkelheit) - ich hoffe mal, daß ich dabei nicht einschlafen werde, sonst muss ich anderes als den Inhalt bewerten, was irgendwie nicht geht - gibt es bei uns Abzug. (5) Quitschebunte Folien bewirken Augenleiden bei mir - also siehe (4).
-
Sollen Scripte rein?
Aha, nochmal, das ist abhängig vom PA in der jeweiligen IHK. Manche wollen alles, manche wollen einiges, manche schauen da nicht drauf. Mich persönlich interessiert schon die Umsetzung des Projektes in ausgeschriebenen Code-Zeilen, um gewisse Techniken und Fähigkeiten der Dokumentation beim Coden einschätzen zu können. Schliesslich geht es um den Inhalt des Projektes, nicht um das Erscheinungsbild des Produktes.
-
Projektpräsentation
Wenn du ohne Rock kommst, und das nur im Zuge der Gleichberechtigung.
-
Präsentation - WAS muss rein
Ja. Das Projekt interessiert, nicht das Produkt.
-
Projektpräsentation
Siehe bei weiblichen Wesen. Es ist immer der Gesamteindruck, der zählt. Ebenso macht es Sinn, zu beachten, in welcher Firma die Ausbildung stattfgefunden hat. Es ist sicher nicht übertrieben, sofern man das Projekt bei einer Anwaltkanzlei o.ä. durchgezogen hat, die Ergebnisse auch in Anzug und Krawatte zu präsentieren. Wer da mit Turnschuhen herkommt, macht allein vom Ernstnehmen der Auftraggeber schon einen nichtglaubhaften Eindruck, so daß das Projekt auch nicht komplett ordentlich und angemessene Ergebnisse (also 100%) bringen kann. Und natürlich andersherum!