Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wer soll das bezahlen? Etwa "die IHK"? Naja, irgendwie schon, entweder du lebst mit einem unverändertem Buch, oder du kaufst dir ein neues. Auf alle Fälle wären diese Regelungen gerechter, als wenn du in der Prüfung bei lauter Panik feststellen musst, daß alle anderen Prüflinge viel mehr in den letzten Jahren mit Ihren Büchern gearbeitet haben und diese somit deutlich "aktueller" sind, als deine.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Seid Ihr Euch eigentlich im Klaren, daß eine philosophische Betrachtung des Vorganges des Nehmens von beiden Pillen auch zwei Seiten hat, die beide entsprechend zu einer gängigen und glaubwürdigen Theorie verallgemeinert werden müssen, um die Alternativen dann gegeneinander abzuwägen? Schliesslich spielt die Reihenfolge der Einnahme eine entscheidene Rolle, wenn nicht sogar die entscheidene Rolle.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Mal für Brandenburg ein PDF - Download und dort §39.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    [OT]Nimm bezug auf diesen Thread, wenn du dich bei mir bewerben wirst, irgendwann einmal. [/OT]
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Steht in der Suchfunktion wirklich die Zukunft (Oder wie das Leben (und das Gehalt) im IT - Markt in zwei Jahren aussehen wird) ? Das ist ja Wahnsinn! *Sorry für den Sarkasmus - aber bald ist Wochenende*
  6. Brauchst du die Formeln oder die Werte? Werte kann manchmal klappen, indem man diese im Word öffnet.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Anteilmässig Urlaub (zur zeit der Firmenzugehörigkeit). Aber Urlaub muss im ersten halben Jahr nicht gewährt werden, sofern nichts anderes vereinbart oder doch genehmigt wird. 5 Wochen jeweils einen Tag dürfte dann kein Problem darstellen. *Sorry für meine Korrektheit, aber als BWLer stehe ich nunmal lieber auf der ganz sicheren Seite.*
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Nein. Im Jahr muss dir zusammenhängend Urlaub gewährt werden, wie im Gesetz verankert. Wenn bereits geschehen, dann kannst du den Rest Aufteilen, wie du willst - auch wöchentlich einen Tag. Falls du erstes Lehrjahr bist, sieht die Sache noch ein wenig anders aus. Also die Sache ist durchaus nicht unbedingt ganz so trivial.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Aber für dich nunmal der einzige Nachweis, was wann von wem im Betrieb dir während der Ausbildung beigebracht bzw. nicht beigebracht wurde. EinerDerSichWährendDenPrüfungenÖfterMalBerichtshefteAnschauenSollte.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Nein. Zusammenhängend muß etwas gewährt werden, in dem Sinne, daß diese Zeit zur völligenen Regeneration und zur Vorbereitung auf neue Aufgaben zu werten ist. Gesetz kann auch hier nicht im Einvernehmen umgangen werden. Folge ist, daß der Arbeitnehmer am Jahresende diesen Anspruch auf zusammenhängenden Urlaub besitzt und vor dem Arbeitsgericht einklagen kann. *Bei mehr Details fragen Sie bitte Ihren Rechtsanwalt oder deren gesetzlichen Vertreter. * Da es hier aber nur um 5 Tage geht, und zusätzlich Azubis involviert sind, sieht die Lage ein wenig anders aus. Im ersten Fall, bei Meinungsgleichheit sicher kein Problem, solange die 12 Tage gewährt werden, im zweiten Fall sicherlich zusätzlich zum ersten weitere Bildungs- und Jugendgesetze etc. Alle weiteren Details wären bei Azubis und deren Rechtspositionen von meiner Warte Spekulationen und somit rechtlich ohne Bestand.
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Da wäre ich aber vorsichtig, sofern ich dem Bundesurlaubsgesetz §7 glauben darf. Bitte entsprechend rechtliche Absicherung an den zuständigen Stellen besorgen (Rechtsanwalt - soll AG veranlassen), sofern das Gesetz nicht schon erfüllt ist. Also zusammenhängend muss irgendwas schon gewährt werden.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Im Formular unter Eigenschaften / Ereignis / beim Anzeigen einfach was sinnvolles neintun.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Du solltest in deiner Abfrage die Tabelle Trainer schon zweimal einfügen, damit sich die Datensätze nicht überschneiden, jeweils eine für das erste Trainerfeld, die zweite für das zweite Trainerfeld. Die Pflege der Daten geschieht trotzdem nur in der (einen) Tabelle Trainer. PS: Ganz genau fehlt mir eigentlich die Tabelle Kurs mit den zwei Trainern. Jeder Teilnehmer in verschiedenen Kursen. Jeder Kurs mit zwei Trainern. usw. Vielleicht nochmals im Detail über die Anforderungen an die Struktur der Datenabnk denken?
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Nicht unbedingt. Die Anforderungen, die VBA unter AC2000 und unter AC97 stellen, sind leicht unterschiedlich. So sind unter anderem einige Befehle einfach umzuschreiben, so daß es funktioniert. Alles andere (Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte, Makros) sollten beim Konvertieren aber korrekt übernommen werden. Mein Vorschlag : Das Orginal gut verpackt sichern. Konvertierung unter AC2000 vornehmen. Danach Modul unter AC2000 öffnen. Dort durch Konvertierung die einzelnen Fehler manuell bearbeiten, ohne den Sinn der Programmierung zu verändern. Meine Erfahrungen : Kompatibilität ist nicht 100 % gegeben. AC2000 stellt deutlich höhere Ansprüche an die Rechenleistung, als AC97. Ich habe bei einigen Sachen AC97 beibehalten, da dieses läuft. AC97 und AC2000 lassen sich ohne Probleme parallel installieren (in zwei verschiedene Verzeichnisse) und sind beide vollständig lauffähig. Die Registrie öffnet standardmässig immer die zuletzt geöffnete Version, also bei Wechsel ist manuelles Aufrufen der neuen Version einmalig erforderlich. (Dieses läßt sich unter zwei verschiedenen Verzeichnissen unter Start/Programme bewerkstelligen). Bei mehr benötigten Informationen bitte um mehr Input, also genaue Angabe der Fehlerstellen im Quellquode (inklussive Quellcodeausschnitte) bzw. der Konvertierungsfehler.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Also IMHO brauchst du eigentlich erstmal unbedingt keine Versicherung. Wenn dir das Risiko zwecks der auf Lager liegenden Ware zu groß wird (Einbruch und Diebstahl oder andersweitige Zerstörung) solltest du dort an eine Versicherung denken. Mein Vorschlag aber erst ab Lagerware ab deinem Jahresumsatz (5.000-10.000 €). (Das hängt aber von dir und deiner persönlichen Risikoneigung ab). Vorher könnte man das Risiko eines Einbruches ruhig riskieren. (Du wohnst nicht gerade in einem der sozialen Brennpunkte dieses Landes?) Das sind dann auch mehr oder weniger die privaten Versicherungen. Haftpflicht - für deine Taten - unbedingt notwendig. Unfall - falls dir was passiert und du das Geld dann brauchst - sehr sinnvoll. Leben - falls dir etwas passiert und deine Frau und Kinder dann das Geld brauchen - sinnvoll bei eigener Familie. Hausrat - wenn die Hausratshöhe nicht von heute auf morgen neu finanziert werden kann - je nach Vertrag nur bei Fremdverschulden oder auch bei Eigenverschulden von gewissen Tatbeständen (Feuer, Wasser, Sturm, zitternde Hände, die irgendetwas zerstören) - sinnvoll je nach Wert des Hausrates. Berufsunfähigkeit - Verträge sind ziemlich unterschiedlich gestrickt - sinnvoll dann, wenn du das Risiko einer Berufsunfähigkeit bei dir hoch ansetzt. Falls du zu 100 % selbständig bist, ist über private KV mit RV und dann passender Altersvorsorge nachzudenken. Disclaimer: Das ist meine private Meinung, weder vollständig, noch Anspruch auf Meinung aller. Überstürze die versicherungen nicht gleich bei Auszug (ausser eine Haftpflicht). Unfall hat ein wenig länger Zeit. Der Rest je nach privater und persönlicher Risikoeinstellung. Falls Fragen bestehen, stelle sie gerne (auch per PM). PS: Ich kassiere keine Provision, werde dir auch keine vermitteln wollen.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Welche Unternehmensgröße? Welche werte im Unternehmen? Wie sieht Bilanzsumme aus? Wie groß ist der Wert der eingekauften (auf Lager liegenden Waren)? BTW: Wie groß und wertvoll ist das eigene Lager? Eigene Mitarbeiter ? Alles per hand? Sorry, aber meine Glaskugel ist zickig. BTW: Bin seit zwei Jahren ohne irgendeine Geschäftsversicherung ausgekommen, da mein Büro ständig bei mir ist (in Form eines Laptops). Alles weiter ist privat bei mir irgendwie mitversichert gewesen. Abhängig ist dieses stark von der Art und Weise der Unternehmung. Und Versicherung nur da, wo es in deinen Augen snnvoll ist. Pflichtversicherungen gibt es IMHO erst, wenn du eigene Mitarbeiter einstellst. (nämlich die Berufsunfallversicherung, zahlbar zu 100 % vom Arbeitgeber, zuzüglich der Arbeitnehmerversicherungen, die sich zur Hälfte geteilt werden, also AV, RV, PV, KV).
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Welche realistischen Alternativen bleiben dir? Nicht annehmen - Sperre vom AA? Annehmen - Bezahlung und Leben? - Eventuell Sprungbrett für eine Festanstellung? Ortswechsel deinerseits, damit die Zuständigkeit im AA wechselt, und somit nicht versucht wird, dich in Arbeit zu pressen? BTW eventuell gibt es woander Arbeit, die auch entsprechend bezahlt wird. Also, wie siehst du deine persönlichen Alternativen?
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Du weisst schon um den Sinn der ID? Sprich : Du müsstest die komplette Datenbank durchforsten um sämtliche, auf die betreffende und alle folgende ID-Verweise entsprechend anzupassen. Und dieses ist sicherlich ein Aufwand, den man dir nicht zumuten sollte. Was stört dich an den Lücken? Auf alle Fälle vermeidet eine Nichtanpassung Fehlerquellen in deiner Datenbank. PS: Bind nicht gerade ein MySQL - Entwickler, sondern programmiere datenbanken auf anderen Plattformen. Also der generelle Sinn der automatisch (nichtanpassbaren) ID ist IMHO schon gerechtfertigt. Edit : Zu spät!
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Mein Arcor macht manchmal auch Zicken der Art "Relay access denied". Aber beim zweiten Versuch (wenige Sekunden später) sind die E-Mails (meistens) verschwunden. Meine Vermutung ist : Manchmal leicht überlastete Arcor - Server (zumindest in Berlin).
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    (1) Es ist nunmal völlig legitim, wenn das AA mit Zeitarbeitsfirmen zusammenarbeitet. Auf dem Bau (also alle Montageberufe) ist das im Osten nunmal Gang und Gebe (und ich glaube mal, im Westen auch). (2) Ein Vertrag ist eine Übereinstimmung von Willenserklärungen, egal welche Konditionen, sofern nicht durch Gesetz (Wucher etc.) etwas anderes verletzt wird. Dieses liegt bei den angebotenden Preisen nunmal nicht vor. PS: Auf dem Bau gibt es deutlich weniger. (3) Eine studentische Hilfskraft (Der Vergleichsgegenstand Birne im Vergleich zum Apfel - aber egal) bekommt im Osten, wie durch UNI festgelegt, einen Stundenlohn, der nicht notwendigerweise bei über 6 Euro liegt. Möchte deine Behauptungen nunmal untermauert sehen, besonders von UNI's bzw. FH's aus dem Osten der Republik. Hast du dafür einen Beleg? Oder kannst du nur eine Möglichkeit, im Osten der Republik eine neue Festanstellung über den Umweg der Zeitarbeitsfirma zu finden, schlechtreden? Also Sorry, dein Gesülze und die Legitimität deiner Vorschläge läßt IMHO leider deutlich zu wünschen übrig. Also zügele dich. PS : Der Threadersteller hat sicherlich seine Antworten bekommen, daß eine Reaktion von dir nicht mehr erwartet wird.
  21. Upps? worin besteht den in Euren Augen der Unterschied zwischen Proggen und Entwickeln. IMHO ist Proggen einfach die Übersetzung von vorher fix definierten Algorithmen und Anweisungen in die jeweilige Programmiersprache. Also genauso schwer dürfte ein Umstieg zwischen VB, C++, Object Pascal bzw. Java sein, wie einem Programmierer das Proggen beizubringen. Ich glaube kaum, daß neben ein paar kleinen Anpassungsproblemen dabei große Probleme bei dem Umstieg entstehen dürften. Ergo in zwei bis drei Wochen machbar. IMHO ist es gut zu wissen, welche Kosten bzw. welchen Nutzen die eigene Arbeit für ein Unternehmen (Als Angestellter oder als Chef) einbringt, um den Wert (auch monetär) seiner eigenen Leistung innerhalb des Unternehmens realistisch einschätzen zu können. Dazu bedarf es nunmal der Theorie der Kosten - und Leistungsrechnung inklussive Angebotskalkulationen und BAB - Abrechnungen bis hin zur vollständigen Interpretation von vorliegenden Bilanzen (jeweils des eigenen Unternehmens zum Verkauf der eigenen Leistungen, wie auch die des Kunden, zur Evaluierung und Kristallisierung einer möglichen Liquidität und Zahlungsmoral). Die Unterschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit im Unternehmen ("was kann ich hier schon ausrichten") ist IMHO genauso fehl am Platze, wie eine Überschätzung ("machbar ist alles - egal wie teuer - und somit egal wie sinnvoll im Preis / Leistungsverhältnis - aber gemacht werden kann es nur von mir - also bin ich eigentlich unbezahlbar"). Und diese Überschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit ist es auch, die in meinen Augen dafür Sorge trägt, daß der "Ruf" eines "PC-Fuzies" gerade bei uns Kaufleuten und anderen (nicht symbiotisch mit dem Computer verbundenen) Personen derartig leidet - man erkennt ihn an einigen hier vertretenden Threads bezüglich von Lohn und Gehalt. Ich hoffe, mich von diesen Leuten durch eine etwas realistischere Perspektive der Einsicht in die Notwendigkeit des Vorhandenseins von Leuten am Computer abgrenzen zu dürfen.
  22. R = 1/ (1/R1 + 1/R2 + ... + 1/Rn) Gebe alle einzelnen Widerstände nacheinander ein und addiere deren Kehrwerte. Dannach wirst du von dieser Summe den Kehrwert bilden und das Ergebnis als Gesamtwiderstand ausgeben.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Man du hast aber hohe Ziele. (Wie bereits beschrieben, plane ich immer noch ohne Gewinn) Oder redest du hier vom Umsatz? Du solltest kaufmännisch genau deine Größen kennen. Zu deiner Frage : Keine doppelte Buchführung, somit keine Bilanzverfolgung, sondern nur Einnahme / Überschußrechnung. Dieses bedeutet für dich eine Einstellung von 10 EURO in die Kosten für dieses Jahr. Die 1,60 gezahlten MWST kannst du im Gegensatz zu deinen Umsätzen entsprechend den dort bekommenden USt. verrechnen lassen. (Aber einzeln aufführen). Für die Zukunft : (doppelte Buchführung) : Einstellung der 10 EURO in die Bilanz bei Büro / und Geschäftsausstattungen und Abschreiben dieser Summe (als GWG) im selben Jahr. Solltest du mal einen ganzen Rechner kaufen sollen, so musst du bedenken, daß du weder mit der einen noch mit der anderen Methode die Kosten voll im Anschaffungsjahr geltend machen kannst. In der Summe ändert sich an den Zahlen beim Übergang von der einen zur anderen Methode IMO nur die folgenden Vorschriften : Bei der EÜR werden Beträge aufgeführt, wenn Geld geflossen ist. Bei DBF werden Sachen Gebucht, sobald erkennbar ist, daß mal Geld fliesst. DBF ist vom Aufwand her etwas umfangreicher. Die daraus ermittelbaren Kennzahlen sind aber deutlich lesbarer und Klarer, als bei EÜR. PS : ergänzungen bzw. andere Meinungen hierzu sind mir herzlich willkommen.
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Getroffene Hunde bellen? 1.) 3.) Der Ausweis ist zwingend erforderlich nach : Quelle 1 Absatz 1 Satz 6 und nach Quelle 2 Satz 3 und Satz 4 4.) Quelle Satz 2 besagt aber nunmal meine Version. 6.) reine Information von meiner Seite. 7.) Du wirst ihn andersherum vermissen, wenn es zu spät war. 8.) Mag sein. Definitiv brauchen wirst du ihn erst bei der HR - Anmeldung. Vorher darfst du ruhig einen haben. 9.) nicht wenn man 7.) beachtet. 10.) Auffallen und Auffallen vor dem FA sind zwei unterschiedliche Dinge. Sorry, aber deine ursprüngliche Behauptung war ein wenig doll sehr pauschalisiert. PS : Dem Finanzamt fällt man so oder so auf, teilweise sogar als Privatperson. 11.) Sorry, aber alles nur mit Belegen oder gar nicht. PS: Es gibt hier Leute, die sich informieren wollen. Die gegebenen Informationen gerade im Bürokratischen Sektor sollten dann wenigstens einigermassen der Wahrheit entsprechen. Mein Tip ist: Laß deine Halbwahrheiten sein. Sie schaden extrem mehr, als dass sie nützen. Und wie es bei dir (im Einzelfall) aussieht, hat mit den tatsachen der Anderen herzlich wenig zu tun. Vielen Dank für dein Verständnis.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Damit du eine Zuordnung bekommst, in welchem Film dieser angelegte Schauspieler mitwirkt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.