Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ja, es sei denn, du bist irgendjemanden persönlich bekannt. :D Nö, bestimmt nicht. PS : Ist übrigends nicht die IHK, sondern der PA, den du versuchst, so nett zu umgarnen.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich finde, daß Betriebsüberwachung ein vielsagender nichtsbedeutender Begriff sein kann. Was ist genau darunter zu verstehen? (Bitte auf Hausfrauendeutsch, damit auch ich es verstehe. ). Dann Fragen : Wer? Wie? Warum? Wieschnell? Wozu? Was kostet? Daraus kann man sicher ein interessantes Projekt gestalten. Erst wenn ein wenig mehr an INFO's bekannt sind, würde ich meine Gehirnzellen anstrengen, um daraus etwas handfestes nicht gar zu trockenes und interessantes Thema zu konstruieren, indem ich dir sinnlose aber zum Thema passende Fragen stelle. Also : Gib mir Input!
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    [OT]Wir haben gar kein Online-System. [/OT]
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ob bestanden oder nicht, gibt es gleich nach der Präsentation. Und das lang im Allgemeinen für die Bewerbungen, (welche meist eh schon im Vornherein raus sind) Die genauen Noten kommen jedoch offiziell von der IHk einige Wochen nachgeschickt. Bis dahin wäre jede Mutmassung über die Zensuren (oder die Größenordnung) alles unter Vorbehalt. Soviel aus dem Osten der Republik.
  5. Oder du machst einfach eine 100 % Erhebung (Vollerhebung), hast somit eine Sicherheit von 100 % inne. Egal welche Größenordnung, es spielt eine Rolle, wie groß die Grundgesamtheit ist, wie groß der zur Stichprobe ausgewählter Anteil ist, wie dieser Anteil erhoben wurde, wie die Hochrechnung geschehen wird, und vor allem : Wer hat die Statistik wie verfälscht? Erst dann werden die Aussagen klar? Oder???:confused:
  6. Meinst du etwa, ich denke mit meinen Händen??? :confused:
  7. Ebenso wird es sicherlich einige Zeit dauern, in der der Rechner eine Abfrage der Tastaturanschläge macht. Schliesslich arbeit mein Rechner noch mit 50 Hz Eingangsfrequenz. Und bei Lichtgeschwindigkeitstastaturanschlägen gegen Ihn würde er einfach meine Tastenkombinationen nach einen reinzufällig systematischen Muster ignorieren und somit nur jeden 5 meiner Befehle entgegennehmen. Fast wie meine Frau?? :bimei
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das liegt sicherlich am speziellen PA. Es kann durchaus sein, das eine perfekt vorgetragene Powerpointpräsentation (inklussive einer interessanten verbalen Kommunikation des Prüflings) viel besser bewertet wird, als ein zielloser und leicht konfuser Wechsel von verschiedenen Medien. Für mich entscheided der Gesamteindruck und eine geeignete Wahl der Medien zur Vorstellung des Projektes. Manchmal werden also Punkte abgezogen, falls es mit vertretbaren Aufwand machbar gewesen wäre, mehr als nur Powerpoint zu nutzen. Manchmal auch nicht.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Die Powerpointpräsentation alleine birgt durchaus Potential in sich. Bei der Präsentation kommt es aber auf mehr an. In diesem Beispiel muss dein Freund ein absoluter Showmaster sein, um sein Projekt (nicht sein Produkt) zu verkaufen. Also : Istzustand / Sollanalyse / eigener Projektanteil / technische Umsetzung / Wirtschaftlichkeitsaspekte / Zukunftsaussichten / Fazit (Übergabe / Probleme etc.) sind Punkte, die hierbei mittels anderen Medien dargestellt werden müssen. Der Gesamteindruck entscheidet nunmal immer noch. Und die von mir angesprochenen Punkte (bzw. Fragen) sind IMHO nicht beantwortet.
  10. Mal ne Gegenfrage an die Prüfer. Läßt sich das Ergebnis bei Eurer Kontrolle bestätigen? (Das wären nämlich zwei unabhängige Quellen). Ich kann (trotz meiner 12 * 3 kontrollierten Arbeiten) diesen Trend nicht bestätigen.
  11. Frag doch einfach mal "die IHK". Dette is nunmal nicht unbedingt überall gleich.
  12. Leider waren einige Prüfungen an dem Tag des Schreibens schon vorbei. Und die Ergebnisse ändern kann nunmal nur der PA, der diese Ergebnisse nach ußen zu tragen hat.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Bei mir kam die Aufforderung, mein Bafög zurückzuzahlen, direkt 5 Jahre nach Ablauf der Regelstudienzeit. Man bot mir an, in Raten zu zahlen, bzw. 10 % erlassen zu bekommen, wenn ich den Betrag auf einmal zahle. Ebenso war die Klausel mit sozial schwächer gestellten Personen drin, daß eine Stundung um (erstmal) ein Jahr möglich sei - sprich Arbeitslosigkeit. Eigentlich dürfte das Bafög bei einer Ausbildung den selben gesetzlichen Grundlagen entsprechen.
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Hallo Chriss, falls du wirklich Interesse an den einzelnen Themengebieten hast, kan ich dir neben deinem IT-Handbuch (als Handbuch, somit nur als Stütze) eigentlich nur die 11 Bände vom IT-Ausbildung empfehlen. Dort dürften fast alle deiner Wünsche erfüllt werden. Wie stark du dich in den einzelnen Ausrichtungen (wie stark welcher Bereich, z.B. E-Technik, Telekommunikation etc.) einarbeitest, hängt von dir selbst ab. Damit hast du eigentlich eine fundierte Basis, um die Prüfung (mündlich, sowie schriftlich) zu bestehen. Zu ausgewählten Themenbereichen kann man zusätzlich bessere Erklärungen im Internet finden (z.B. Subnetting).
  15. Nicht unbedingt. Rein rechnerisch kann es sein, daß er mit einer guten Leistung in dem einen Fach insgesamt die 50 % schaft, in dem anderen Fach aber nicht. Deshalb geben wir meist schon die Vorgabe, welches Fach geprüft wird. Dort gibt es dann 10 Themengebiete, wobei sich der Prüfling speziell auf ein Thema intensiv vorbereitet. Dieses wird dann auch intensiv abgefragt, andere Themen werden aber auch noch angeschnitten. Es geht also immer darum, was der Prüfling noch erreichen muss, um seinen Abschluss zu bekommen. Soviel zu unserem PA an unserer IHK.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du meinst aber nicht rein zufällig 15 Minuten?
  17. Also im Normalfall sind mindestens zwei Altgediente dabei. Es kommt nur selten ein neuer Prüfer in unsere Runde. (2 - 3 im Jahr) Du meinst aber nicht die sich bei deiner IHK befindliche?? Kannst du mir mal ein Exemplar irgendwo zukommen lassen?
  18. @Timmy, eine gewichtete Bewertung vorzunehmen, ist in der Praxis aber üblich. Im Fall sind die Gewichtungsfaktoren (als Faktor) vorzugeben. Die Einschätzungen erreichen jeweils die Bewertung bis zur 10 Punkten (als Ergebnis). Die daraus resultierende Berechnung des Summenproduktes ist in der ersten Spalte dargestellt als err(eichte) Punkte.
  19. Sorry @APO. Ich mag zwar klein sein, aber nicht Keiner.
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das läßt sich doch aber mit einer Art Drehbühne vermeiden?? Meist kommt das Gspräch schon vor der eigentlichen Prüfung. Schliesslich sind wir so frei, uns (als PA) vorzustellen und den Prüfling zu fragen, ob er (uns das denn wirklich antun will) sich gesundheitlich auch in der Lage fühlt ... . Also ich hasse einstudierte Sätze (genau wie dieses Jahr die selbstablaufende Präsentation!). Der Kleine (Improvisationsliebhaber)
  21. Ähnlich wie die Hamburger Matrix ist auch die Struktur unserer Bewertungsmatrix aufgebaut. Relativ allgemein gehalten, so daß je nach PA die Punkte verschieden stark an den unterschiedlichen Stellen gewichtet werden können. *Leider manchmal* Bitte um Vorsicht mir vorschnellen Unterstellungen. Bei uns werden die Dokus auch unabhängig von den drei Prüfern gelesen. Die Bewertung wird dann am Prüfungstag gemeinsam vorgenommen. Die dabei gefundene Einschätzung stimmt im Endergebnis mit meinen vorher gemachten Bewertungen überein, wenn auch die einzelenen Teilergebnisse voneinander abweichen können. Und folglich ist auch das Datum der mündlichen Prüfung auf der Bewertung vermerkt. Das Ganze nennt sich trotzdem nicht Chaos, sondern System.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    [Anekdote] Wir hatten dieses Mal jemanden, der in einen Nebensatz als Beispiel das Wort BAB erwähnte. Und da wollte ich als Kaufmann doch ein wenig mehr wissen. Also zwei Worte Druckserei vom Prüfling, dann die Frage, ob er mal in sein Tabellenbuch schauen dürfte. Er sagte uns die Seite und fragte, ob er es wirklich noch erklären solle. Natürlich nicht. Also Flexibilität super, fachliches Wissen völlig i.O., beim kaufmännischen gewusst, wo er Hilfe bekommt, somit hatten wir keine Probleme.[/Anekdote]
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das hängt vielleicht wieder vom PA ab. Bei uns definitiv Präsi : 15 +/- 2 Minuten. Sonst gibt es Abzug. Fachgespräch : Solange wie wir Fragen haben. (Mindestens 3 : Von jedem Prüfer eine) Dauert etwas länger bei interessanten Theman oder bei wackligen Kandidaten oder bei Prüflingen, die einen wahnsinnig guten (und überzeugenden) Stil haben, wo das Prüfen Spass macht. Wenn alles klar ist, wird das FG dann auch nicht unnütz in die Länge gezogen.
  24. Ja aber wenn Kritik, dann doch bitte auch komplett. Angesprochen wurde doch bisher noch rein gar nichts fachliches. Das Aussehen und die Rechtschreibung der Arbeit hingegen ist IMO über dem Durchschnitt. Also können die (meiner Meinung nach spitzfindig herausgesuchten) Kritikpunkte von @Chaoshacker nicht der Ausschlag gewesen sein. Also wenn Kritik, dann IMO am richtigen Ende. Meine Einschätzung hat @Apo bekommen. Es liegt IMO eindeutig woanders dran. Was er aus den verschiedenen Kritiken herausliesst und für sich mitnimmt, ist @APO's Sache. Ich wäre aber sehr erfreut, von Ihm dazu ein Response zu hören (bei Bedarf auch per PM).
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Ach @Hawk. Du die von allen männlichen Boardbesuchern akzeptierte Selbstverpflichtung und Aufnahme dieses Punktes in die Forums - Boardregeln (An Stelle 13?). Bei meiner jetzigen Klasse geht es bei den Frauen um Themen wie : Haarfrisuren etc. Da würde ich mich niemals einmischen wollen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.