Alle Beiträge von Der Kleine
-
Informatikerin + Informatiker
*Schon mal duck!* Kann man sich den erarbeiten? :D *Noch tiefer duck!*
-
Suchwettbewerb: Das am haeufigsten falschgeschriebene Wort auf fi.de
Zwar etwas Abseits (vom Thema) : Trotzdem alles Ja - Sager hier : 19946 .
-
Blöde Frage
Schließ mich an : ß wegen Datenschutz!
-
Informatikerin + Informatiker
6 Tage dabei und kennt die gute Fee der Sitten auf dem Board nicht? Schwache Leistung! Anschließ : Neuer Status!
-
Informatikerin + Informatiker
Du suchst ne Frau? Die noch deinen PC repariert? Wahnsinns Idee!
-
Mit ClearPlay gegen blanken Busen
Also in Anbetracht des bereits vorhandenen Nachwuchses: Wenn mein Kleiner so etwas nicht von uns in ordentlicher Weise beigebracht bekommt, (blanker Busen ist doch natürlich) dann werden es andere Leute tun, und wir haben keinen Einfluss auf das Ergebnis. Wenn er mit einer natürlichen Umwelt aufwächst, und so auch die Welt von Mama und Papa erklärt bekommt, ist es IMHO viel förderlicher auf die Dauer. Auch mit 20 wird er dann mehr Wert auf unser Urteil legen, als auf irgenein anderes Urteil. Auch Mauerblümchen werden irgendwann mal die Welt sehen (wollen). Die Sache ist halt immer, was man in welcher Menge mit wem konsumiert. Eindeutig : :uli vor der Technik, aber vom Konzept.
-
Entscheidungsfindung
Korrekt. (Und zwar nicht für die Doku). Du hast dein Projekt irgendwann einmal aufbauend auf WLAN? durchgezogen. Das hatte eindeutige Gründe, die teilweise an der Technik, teilweise an den unternehmerischen Gegebenheiten lagen. An der Technik kannst du nicht viel machen. Du kannst sie nur so gewichten, daß deine Auswahl sinnvoll gewesen sein wird. Warum hättest du dich sonst dafür entschieden? Mit den unternehmerischen Gegebenheiten sind die Einstellungen von deinem Chef usw., die zur Auswahl des WLan's? geführt haben, natürlich entsprechend stark zu gewichten. Im Ergebnis kannst du an den Gewichten machen was du möchtest, es möchte jedoch sinnvoll sein. Somit erklärst du praktisch objektiv deine Entscheidung.
-
schwarz weiß - keine Farben?
Was mein Artikel aussagen soll, ist einfach, ob der Glaube an die drei Grundfarben gerechtfertigt ist. Nicht mehr und nicht weniger. Korrekt, und zwar sind sie und ihre Komplementärfarben einfach alles (oder weiss). Ich meinte eher rein physikalisch betrachtet : Infrarot Rot Orange Gelb Grün Blau Indigo Violett Ultraviolett und als Spektralfarbe nicht zerlegbar. Da sind wir uns ja einig, zumindest sind es keine Spektralfarben. PS : Ich glaube, alles weitere artet in Philosophie aus, was Grundfarben und deren Gemische angeht. Ich wollte nur den Blick öffnen für andere Sichtweisen auf die Farbgestaltung in unserer Welt. Ergebnis ist: Weiss und schwarz sind keine Farben (in herkömmlichen Sinne) und damit ist Ziel des Threats erreicht. @JesterDay : Frieden?:e@sy
-
Quiz ?
Ab 5 darf. (Nebenbei) Ab (ich glaube ca. 250) muß einer Hauptamtlich.
- Quiz ?
-
Entscheidungsfindung
Na dann stimmt doch alles und es ist nichts gefaked, oder?
- Quiz ?
-
Quiz ?
Erst beantworten, dann neustellen!
-
Wowexec.exe
Hallo Aven, Schau mal hier
-
schwarz weiß - keine Farben?
Ja! Es gibt in der Physik, wie von mir schon angedeuted, mehr als 3 Spektralfarben, also Farben, die nicht weiter zerlegbar sind. Leicht zu sehen an jedem Regenbogen. Mit diesen drei Grundfarben lassen sich nicht alle Farben abdecken.
-
Quiz ?
OK, Ne Weinflasche mit Korken kostet 11 €. Die Flasche ist 10 € teurer als der Korken. Was kostet die Flasche?
-
Quiz ?
Und zwei, die im stillen lesen, nicht wahr @Keksfahrer?
-
schwarz weiß - keine Farben?
Bist du dir da absolut sicher?
-
Quiz ?
Neunundzwanzig. Der Mathematiker!
-
schwarz weiß - keine Farben?
Die Vereinigung aller Spektralfarben ergibt weiss. Entsprechend bei der Filterung aller Spektralfarben aus weiss heraus ergibt sich schwarz. Spektralfarben lassen sich nicht weiter zerlegen. Oder anders : Ein Körper erscheint weiss, wenn er alles Licht reflektiert schwarz, wenn er alles Licht absorbiert rot, wenn er rotes Licht reflektiert und alles andersfarbige Licht absorbiert. Folglich sind schwarz und weiss keine Spektralfarben. Der Rest :mod: ist reine Weltanschauung.
-
SQL: Iif-Bedingung in Iif verursacht Fehler-WARUM?
Wenn ich's richtig sehe, ist dein Problem die Summierung über einen Abfrageausdruck (Wenn). Vorschlag zur Lösung : Eine Abfrage mit deiner Bedingung. Eine Summierung über diese Abfrage hinweg.
-
Deutschland hat endlich einen Superstar
Könnt ihr wieder normal werden? Ob aus @nichts-und-niemand mal @alles-und-jemand wird, steht auf einem anderen Blatt. Zu wünschen wäre es auf alle Fälle, auch wenn ich nicht mitmachen würde (Vielleicht nur, weil ich nicht singen kann). Das ist aber kein Grund, andere persönlich anzugreifen bzw. Namen zu verunglimpfen. Meistens sind es die stillen Wasser, die tief und dreckig sind und es gar nicht nötig haben, sich aufzubrausen, wie ein Wasserfall. Also, geniesst Alex Ruhm, Daniels Werbespots und (wie hieß sie gleich) ihr Aussehen. Und wartet ab der Dinge, die da kommen mögen.
-
Entscheidungsfindung
Du kannst die Unterpunkte ruhig gleichgewichten, möchtest es aber begründen. Geschehen kann das über Zahlen. Ich persönlich würde den Kosten einen höheren Stellenwert einraeumen, als z. B. der Bandbreite. Erst solles überhaupt einmal funktionieren, dann solles noc flexibel sein und somit erweiterbar, ... . Also ein nachdenkenswerter Vorschlag meiner Seite für die Gewichtung : Kosten 5 Mobilität 2 Flexibilität 4 Sicherheit 5 Bandbreite 1 Wenn du für gute Sachen hohe Punkte vorschreibst, dann muessen auch die Gewichte entsprechend hoeherer Einschaetzung hoehere Punktzahlen bekommen. Sonst rechnen wir gegeneinander. [OT]PS: Ein kleiner Hinweis für meine Gesundheit : Krieterien, multiplieziert, wichtiegeren - falsch Kriterien, multipliziert, wichtigeren - richtig Nicht böse sein. Mir tränen sonst die Augen.[/OT] PS : Zum fachlichen hier kein Kommentar von mir.
-
Die Männer schlagen zurück ! ;)
Wie wahr!
-
Entscheidungsfindung
Wenn du das ganze nicht Entscheidungstabelle nennst, und wenn du eine Begründung lieferst, warum deine 5 Unterpunkte gleichgewichtet sind, mag es gehen. Die Einschätzungen der einzelnen Unterpunkte obliegt jeweils dem Autor, sofern er seine Entscheidungen begründen bzw. belegen kann. PS: Sieht so falsch nicht aus.