Alle Beiträge von Der Kleine
-
Ohne Worte
Ach Quatsch, Bimei ist doch gut zu Tieren. Sacht wer?
-
Ohne Worte
Du meintest Mitte Dunkeldeutschlands. Sorry für meine Klugsch..... , musste aber sein.
-
Ohne Worte
Aber bitte nicht in Hinterbayern, so wie Stuttgart, oder doch?
-
Ohne Worte
Dette liegt dann also jjwd?
-
Ohne Worte
Habs mal auf zwei aufgestockt.
-
Ohne Worte
Na gut. Ich merke gerade, dass der IE6 mal gar nichts zeigt.
-
Ohne Worte
[ModIgnoriermodus] Wo auch immer das .mod dahinter herkommen mag. [/ModIgnoriermodus]
-
Ohne Worte
http://www.zentrum-fuer-tier-und-mensch.de/images/bg_06.gif.mod :floet::floet::floet:
-
Ohne Worte
Also, das wäre ja dann direkt nach dem Frühstück.
-
Ohne Worte
Also gehst du davon aus, dass ein Informatiker um 23.04 Uhr noch auf Arbeit ist. Sag mal, läßt die Wirkung nach oder hast du Bielefeld gefunden?
-
IHK Köln nicht bestanden - was nun?
Hast du denn einen besserten Vorschlag?
-
Ohne Worte
Ohne weitere Worte: Thanks.
-
Das war mein Fachgespräch:
Wenn die Doku top ist. Wenn die Präsi top ist. Und wenn die Frage top beantwortet ist, dann wissen wir doch, wie wir bewerten sollen. Was sollen dann gekünstelte Fragen? Mehr als 100% konnten wir dort nicht vergeben, wäre aber gerechtfertig (also deutlich mehr, als zu erwarten war.) Der Prüfungsteilnehmer hat uns Prüfern (außerhalb der Wertung und mit einer strahlenden Begeisterung) sein Projekt demonstriert. Es war selbst für uns lehrreicher und angenehmer, als Fragestellungen. (war ein sehr interessantes Thema Diebstahlsicherungsvorgehensweisen im Großunternehmen mittels SMS Benachrichtigung an den Wachdienst damals, vor 3 Jahren). Und es hat halt doch 15 Minuten nach der Präsi gedauert. PS: Ich würde es aber nicht weiterempfehlen, die die Entscheidung des Interesses immer noch bi den Prüfern liegt.
-
Ohne Worte
1.) Geht nicht, noch kein Perpetuum Mobile gefunden 2.) Schau - Buchstabenvergleich - Nein, auch nicht erfüllt. 3.) Bin ich noch nie gewesen! Ehrlich Und nun gib mir das Zeugs, muss nachher noch Prüfungen kontrollieren.
-
Das war mein Fachgespräch:
Wir hatten schon Gespräche mit nur 1 Frage. Dannach war uns alles klar (im positiven Sinne). Manchmal haben wir Gespräche, wo jeder unser 3 Prüfer 10 Fragen hat. Da kommt man schon mal auf eine ganze Menge *Taschenrechner such*.
-
Ohne Worte
Pah, die hat Urlaub. Und deshalb: Probieren geht über studieren. Kriege ich nun etwas ab?
-
Ohne Worte
Kann ich auch welche bekommen?
-
Prüfungseinsicht
Bitte interpretiere nicht meine Aussagen nach deinem Dünkel, weil es gerade deiner Meinung nach passen könnte. Das steht nicht in meiner Aussage und kann dort auch nicht stehen. Ich bin (seit mehreren Jahren) volljährig und ich weiss zu genau, wann ich wo meine Unterschrift setze. Genau das steht dort. Und alles weitere geht dich nichts an (oder bleibt unser Geheimnis). Aber bitte mach dich beim Interpretieren nicht lächerlich. Bitte interpretiere nicht meine Aussagen nach deinem Dünkel, weil es gerade deiner Meinung nach passen könnte. Das steht nicht in meiner Aussage und kann dort auch nicht stehen. Sofern die Arbeit zum ersten Mal bewertet wird, ist noch gar kein Bezug in irgendeiner Form zum Prüfling aufgebaut. Nur Namen und Nummer bzw. Handschrift sind alles, was irgendetwas über einen Prüfling aussagen sollte. Die Korrekturen erfolgen also im Zweifel immer für den Prüfling. Alles, was iin irgendeiner Form richtig sein könnte oder gemeinst sein könnte, wird auch als dieses angesehen. Wie oft denke ich mir, es könnte wohl der richtige Weg gemeint gewesen sein, nur die Zeit war zu ende, deshalb steht es dort mit nem Bleistift gekritzelt und dreimal durchgestrichen - und ich vergebe Punkte darauf. Diesesmal hatte ich eine Handschrift, die war schlimmer, als meine. Ich konnte einige Sachen an den Ausschlägen der Wörter nach oben und unten erahnen. Also kein Problem, komplett 0 Punkte zu geben. Der Teilnehmer hat schriftlich mit ner guten 2 abgeschlossen. Eine Zweitkorrektur setzt natürlich einen abgeschlossenen Prüflungszyklus voraus. Man kennt den Prüfling, kennt seine Meinung und weiss natürlich besser einzuschätzen, was, wann, wo gemeint ist. Also nicht alles im Zweifel für den Prüfling, den die Zweifel sind ausgeräumt. Wie soll dabei eine bessere Bewertung rauskommen? (Objektive Bewertungsfehler sind ausgeschlossen) Das hat nix mit Krähen, sondern einfach mit der Vorgehensweise zu tun. Und bitte: Interpretiere nicht meine Aussagen nach deinem Dünkel. Ich kann auch unfair mit Worten zurückschiessen. Also hatte ich mit meiner Vermutung doch Recht. Und (sorry), alles weitere ist dein Problem (hoffentlich deine Erfahrung, weil Ändern wirst du dieses kaum können).
-
Prüfungseinsicht
Ja, das ist einer jener tiefen Geheimnisse, die ich niemals preisgeben werde. Schliesslich hängt unser Ruf an der erfolgreichen Beherrschung der internen Prozesse. (Außerdem benötige ich dazu die aktuelle Außentemperatur, die derzeitige Mondphase, die Haarfarbe der Sekretärin deiner Firma und der IHk etc.) Also, der Ablauf ist sehr unterschiedlich. In der Summe stehen drei Unterschriften auf den Prüfungen, die Bestätigen, dass die Prüfer bei dem Ergebniss Einigkeit wahren. Und nur das ist juristisch relevant. Also, wenn du objektive Mängel findest, kannst du direkt deinem PA (der vielleicht dabei sein wird) oder deiner IHK bescheid sagen. Dann schauen die verantwortlichen PA-Mitglieder nochmal drüber und ändern die objektiven Fehler. Eine Zweitkorrektur wird doch erst dann wichtig, wenn du dieses juristisch erzwingen willst. Und dass Ergebnis der Zweitkorrektur ist meistens nicht besser, als dass der Erstkorrektur (Frag mich nur nicht, warum ). Aber dazu bedarf es schon anwaltlicher Auseinandersetzungen. Du implizierst also die Ursache dafür liege bei deinem PA oder deiner IHK? Wie bist du auf diese Schlussfolgerung gekommen? Deine Gedankengänge wären mal richtig interessant.
-
Prüfungseinsicht
Nach Ablegen deiner kompletten prüfung hast du das Recht, Einsicht in die Prüfungen bei deiner IHK zu beantragen (den genauen Ablauf wird dir diese schon sagen). Dann bekommst du im Normalfall einen Termin, den du annehmen darfst (den genauen Ablauf wird dir deine IHK schon sagen). Chancen auf eine nachträgliche Korektur der Punkte sehe ich nur bei objektiven Mängeln, also nicht richtig addiert, falsche gestrichene Aufgabe gewertet, offensichtlich richtige Antworten nicht als richtig anerkannt. Bei Streitfragen bzw. Auslegungssachen, was denn hätte gemeint sein können, sehe ich eher nicht so gute Chancen. Eine mögliche Zweitkorrektur wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit niht besser ausfallen, als die Erstkorrektur, zumal schon drei Prüfer darüber geschaut haben. PS: Bei uns ist in allen Prüfungsfächern seit Bestehen der IHk (so 1991) in allen Fachbereichen bisher noch kein juristischer Einspruch erfolreich für den Prüfling verlaufen. Oder anders: Wir Prüfer wissen genau was wir tun.
-
Durchgefallen
Irgendwie könnte es auch an deiner Einstellung liegen, gelle?
-
Ablauf direkt vor der mündlichen AP
Sicher? *Ich bekomme Hunger* Also, da ich als Prüfer den Schlüssel bekomme, werde ich auch der erste im Raum sein. Normalerweise sind wir bereit 7.30 Uhr da, wenn es um 8.00 losgeht (zumindest einer von uns). Schliesslich wohnen wir nicht alle um die Ecke. Wenn wir einmal einen Raum in Beschlag genommen haben, dann rücken wir diesen auch nicht mehr heraus, es sei denn, es gibt was zu essen (*Hunger*), oder unsere Arbeit ist erledigt. Normalerweise bin ich so nett, und bitte dich dann, wenn es Zeit ist, in den Raum zum Aufbauen und Vorbereiten. Dazu solltest du anwesend sein. Das kann manchmal auch eine halbe Stunde vor deiner Zeit sein, aber nur, wenn du dem zustimmst. Dann darfst du nochmals kurz den Raum verlassen, damit wir uns kurz abstimmen (du weisst schon, so über die Sachen lustig machen und die gemeinen Fragen in die richtige Reihenfolge bringen - PS: das war ein Witz und entspricht nicht der Wahrheit). Nach ca. 23,4 Sekunden wirst du erneut hereingerufen. Es wird der große Ausweiskontrollgang durchgeführt, es sei denn, ein Prüfer kennt dich persönlich. Wenn du dich dann gesammelt hast (und deine Tränen abgewischt hast - Schon wieder nen Witz), geht es los, dass dir der PA vorgestellt wird und die Frage der Fragen gestellt wird (die du nicht falsch beantworten solltest): Fühlst du dich in der Lage ... . Dann übergebe ich dir das Ruder für exakt 15 Minuten (mein funkgesteuerter Wecker steht bei mir - PS: Das war kein Witz). Und dannach kommen wir zu dem beliebten Frage und Antwortspiel (circa 15 Minuten oder bis einer von uns heult - PS das war ein Witz). Du darfst dann nochmals den Raum verlassen (wo wir uns nochmals über deine Sachen lustig machen : PS. Das war ein Witz. Es gibt haufenweise Schreibkram zu erledigen, eine eindeutige Bewertung der Doku, der präsi und des FG abzugeben und Unterschriften ohne Ende zu leisten. Das kann dann schon mal 10 Minuten inklussive frischem Kaffee dauern, hat aber gar nichts mit dir zu tun. Manchmal rechnet man halt nochmal und stimmt sich ab, insbesondere bei Wackelkandidaten) Dann darfst du wieder rein, bekommst die Ansage von einem Prüfer, ob bestanden oder nicht und wie es weiter geht. Es gibt nach vollbrachter Prüfung einen Zettel, der als Nachweis dient, wo nur drauf steht, ob bestanden / nicht bestanden. Alles weitere kommt dann schriftlich von der IHK. Du darfst abbauen und in einem Smalltalk erzählen, wie rosig deine Zukunft mit dem Facharbeiterbrief nun ausschaut (da kommen uns wirklich manchmal die Tränen) PS: Wie du siehst, auch Prüfer haben Emotionen, sind wohlgenährt und sind Menschen. Also nur die Ruhe, fressen tun wir nur Kandidaten, die die dritte Runde endgültig nicht geschafft haben. Und der eine in meiner bisherigen Tätigkeit liegt mir heute noch im Magen. :bimei
-
Bitte mal Doku angucken! FISI
Gerade bei kleinen Firmen ist doch die Evaluation wichtig. Dass kostenlos nicht immer funktioniert, brauchen kleine Firmen nicht zweimal lernen. Umso genauer müsste deine Arbeit sein. Schliesslich bist du der Azubi eines kaufmännischen Berufszweiges. Das es bei großen nicht immer auf die Cent hinter den Euros ankommen mag, ist wohl verständlich. Aber, diese besitzen im Allgemeinen ein funktionierendes Controlling, welches du bei kleinen zumindest mitunterstützen könntest.
-
Stellenangebot ablehnen - Reaktion der Unternehmen
Hast du meine virtuellen IronieTags nicht erkannt? *Mehr übertreiben kann ich net*
-
IHK Köln nicht bestanden - was nun?
Ist das nun der externe Stundenverrechnungssatz, der interne Stundenverrechnungssatz oder sind es die Selbstkosten? Habe ich dich jetzt komplett verwirrt? Eine Zeile als Kostenaufstellung ist ein wenig mager. Keine Zeile Nutzen ist noch magerer. Und beides vor dem eigentlichen Projekt ist sehr bitter. Bitte keine frauliche Argumentation, a la "Ja, aber ..." 32% reichen nicht zum Bestehen. Die Bewertung ist nachvollziehbar. Andere Projektdokumentationen haben deutlich besser einen roten Faden. Wesentlich wichtiges für eine Doku wird nicht in den Anhang verbracht. gewisse Entscheidungen sollten in der Dokumentation eindeutig begründet und erklärt werden. Sämtliche beschreibene Bilderbuchszenen benötigt man in der Dokumentation nicht.