Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Es gibt keine Anweisungen so zu rechnen, schon alleine aus dem Grund, weil es keine definitiven Lösungen gibt. Es sind immer noch Lösungshinweise, die manchmal einige Unwahrheiten enthalten. Gerade für die berechnung ist es eindeutig, so daß de eindeutige Lösung korrekt ist (und nicht automatisch der Lösungshinweis). *Wenn ich mal Zeit finde, schaue ich vielleicht mal in die Aufgaben und Lösungen*
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Manche IHK's kontrollieren nicht mit einer Maschine. Und auch Maschinen können 2/3 der gesamten Punktzahl ermitteln. (Oder Halbe / Halbe)
  3. Stöbere ein wenig im Forum. Schreibe einen ersten Versuch. Stelle diesen hier zur Diskussion. Bewerbe Dich ganz normal, wie jeder andere auch. Das du deine Gründe zum Wechsel hast, ist jedem klar. Gehe also nicht primär darauf ein, sondern auf deine Zukunft (BeWERBUNG). PS: Deine Bewerbung ist dein Job, nicht unserer .
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Habe danach vor ca. 2 Jahren auch schon gesucht und es nur mit einem kleinen Zusatzprogramm (182kb) hinbekommen. Übermittle es gerne nach PN mit E-mail Adresse. Das lief soweit einwandtfrei.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Irgendwie kommt ihr vom Thema ab. Das UML toll ist, hat gar keiner bezweifelt. Mein Statement war, ob UML unbedingt gekonnt sein muss oder ob es nicht auch anders möglich wäre, Probleme eindeutig zu identifizieren. Meine Meinung: es geht auch ohne UML. Andere haben auch Probleme aber nicht unbedingt UML.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dann lass uns mal dran teilhaben, damit wir konkret antworten können. Mal ein paar Fragen meinerseits zur besseren Einordnung deiner Person: Wie alt? Welcher Ort? Welcher Einzugsbereich? Wie Mobil? Wieviel Kundenpotential? Welche gesellschaftliche Schicht? Wieviel Unis in der Nähe? Wieviel Wettbewerber im Umkreis von 150 km? Wieviel Startkapital? Welche Marketingaktivitäten ins Auge gefasst? Warum sollte ein Kunde genau deinen AB bevorzugen? Welches Können? Welches Können, das andere nicht haben? Warum solltes gerade du Erfolg haben, wenn dein Chef dich nicht auslasten kann (sonst hättest du kaum Zeit für so etwas)? Businessplan gemacht? Business durchkalkuliert? Steuerberaterkosten eingeplant? Gerne darfst du mir deine Pläne auch per PN mitteilen, ich gebe dir dann mal meine Einschätzung. Grüße von einem Kaufmann.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Weitergearbeitet mit oder ohne neuen Vertrag? Weil ohne könnte eine stillschweigende Übereinkunft beider Parteien und somit ein rechtsgültiger neuer Vertrag bedeuten. Aber @Bimei wird es schon richtig stellen .
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das kann einem aber ziemlich schwer fallen. ich habe gerade mal die Vermutung in mir ablaufen lassen, was wäre, wenn der Thread ein Fake ist, ohne wirkliches Interesse und einfach nur solange laufen soll, bis die Provokationen ausreichen und @Bimei wieder schliessen muss? Oder warum fängst du als Fragesteller nicht damit an, deine Kenntnisse, Fähigkeiten etc soweit preiszugeben, dass jeder hier weiss, warum du eine Einschätzung in der von dir gemachten Art (nicht optimals Dipl.-Inf's) vornehmen kannst. Und ja, meine Überlegungen haben noch nicht die Abbruchbedingung erfüllt. PS: Bitte nicht persönlich nehmen - das waren einfache Überlegungen. Das IT - Handbuch ist sicher optimal für einen FI. Es stehen viele Dinge drin, die ein FI in seinem Aufgabenbereich gebrauchen können. Aber die reine Auflistung dieser Thematiken zwingt nicht unbedingt, dass jeder FI auch alles weiss. Es gibt für die Ausbildung die Ausbildungsordnung, sowie die sachliche und zeitliche Gliederung. Dort stehen auch viele Sachen drinn, die ein FI nach Ablauf seiner Ausbildung kennen muss. Einerseits hat der Betrieb den größten Anteil dazu beizutrage. Andererseits sollte die Berufsschule diese Pläne im Rahmen ihres Unterrichts beachten (wie auch immer, das ist fast egal). Ein Nachweis des ganzen findet derzeitig nur über die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen statt. Folglich ist das Maximum (also das was im Handbuch steht), das Geforderte (also das was in der Verordnung steht), das Nachgewiesene (also in der Prüfung erreichte) unbd das wirklich Gekonnte (also vom Einzelnen abhängige) unterschiedlich. Die Note der Prüfung dürfte eine erste Klassifizierung erlauben, denn meistens bekommen richtig gute Leute auch richtig gute Noten. (Manchmal ist auch nur die Tagesform zur schriftlichen suboptimal gewesen). Als zweites muss man sich sicher in die Augen sehen. Nun zu den Dip's: Ich glaube einfah mal, dass die Ausrichtung eines Studiums eine ganz andere Zielrichtung verfolgt, als du hier annimmst. Man muss nach dem Studium nicht die Kenntnisse eines FI's besitzen, zumal diese zeitlich sehr stark variieren. Als Studierter sollte man nicht unbedingt die Umsetzung einzelner Probleme erfolgreich lösen, sondern eher Probleme kreiiren (also IT-Probleme erstellen aus den Problemen anderer Leute) Wozu also eine Programmiersprache können. besser ist doch die Formulierung der Anforderungen in einem Lastenheft. Wozu ein UML aufstellen oder lesen können, besser ist doch die sprachlich genaus Formulierung der Anforderungen in einem Lastenheft. Folglich muss es dir als Praktiker so vorkommen, dass die Dip's nichts können. PS: Entschuldige meine überspitzten Äußerungen im unteren Teil. Natürlich gehören Basics (Programmieren, Visualisieren und Lösen) zu jedem Problembereich dazu.
  9. Nostalgiker? Vermisse Casimir aus dem Spielhaus.
  10. Du wirst in Deutschland arbeiten?
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Also alles sicher kein Grund, eine Extra Seite zu erstellen und deine Bewerbung aufzublähen. Nenne einfach die Stichpunkte. Nach einem halben Jahr Praxis musst du das nicht so darstellen, als ob du 10 Jahre oder mehr Berufserfahrungen in verschiednenen Bereichen gesammelt hast. Und ja doch - es ist eine Modeerscheinung. Irgendwann kommen wir zum Revival und dürfen wieder ausführliche Lebensläufe per Hand und Anschreiben per Schreibmaschine schreiben - weils modern ist. :floet:
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Wie alt bist du? Wie lange hast du praktische Erfahrungen? Wenn man dieses macht, weil es modern ist, aber auf beidem, Lebenslauf und Profil, nix steht, dann kommt das wichtigtuerisch rüber. Wenn man dieses macht, um in seine Unterlagen Struktur zu bringen, kann es sinnvoll sein. Denk daran, dass das Ziel einer Bewerbung nur Interesse ist. Der Rest wird im Vorstellungsgespräch dargelegt. Es muss nicht alles schon in den Bewerbungsunterlagen ausführlich erläutert seoin, sondern soll lediglich Interesse wecken. Wie es beim Personaler ankommt: Das hängt von seiner Persönlichkeit, seinem momentanen Wohlbefinden, dem Wetter in seinem Geburtsort und seine geschätze Lebenserwartung ab. Also alles Dinge, die du direkt beeinflussen kannst . Gestalte die Bewerbung so interessant, dass auch bei schlechtem Wetter ein Gespräch mit dir unumgänglich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Naja, vielleicht mal als Denkanstoss: Ich würde erstmal unterteilen nach der Anzahl der Elemente und dann erst diese Anzahl füllen. Also bei 4 Preisen gibt es (mit dem Binomialkoeffizienten): 4 ( ) (sprich 4 über 0) Möglichkeiten = 1 mal, keinen auszuwählen 0 4 ( ) (sprich 4 über 1) Möglichkeiten = 4 mal, einen auszuwählen 1 4 ( ) (sprich 4 über 2) Möglichkeiten = 6 mal, zwei auszuwählen 2 4 ( ) (sprich 4 über 3) Möglichkeiten = 4 mal, drei auszuwählen 3 4 ( ) (sprich 4 über 4) Möglichkeiten = 1 mal, vier auszuwählen. 4 Und dann muss man im zweiten Schritt ausfüllen. Vielleicht ist eine Möglichkeit, rekursiv vorzugehen. Bei zwei ausgewählten Werten: Also eine Variable läuft i1 von 1 bis n-k+1. (n - Anzahl aller Produkte, k Anzahl der oben ausgewählten Produkte) Eine zweite Variable i2 (die zweite Rekursion) läuft von i1+1 bis n (ist gleich n-k+2 oder n-k+ Index von i) und setzt sich hinter die erste Variable. Bei drei ausgewählten Werten: Erste Variable i1 läuft wieder von 1 bis n-k+1 (Index von i = 1) Nächste Variable i2 läuft von i1+1 bis n-k+2 (Index von i = 2) nächste Variable i3 läuft von i2+1 bis n-k+3 (Index von i = 3)(oder bei drei Werten gleich n) Bei k ausgewählten Werten: Erste Variable i1 läuft wieder von 1 bis n-k+1 Nächste Variable i2 läuft von i1+1 bis n-k+2 nächste Variable i3 läuft von i2+1 bis n-k+3 ... letzte Variable ik läuft von i(k-1) bis n-k+k =n Und den Rest versuch mal selber und stell deine Lösungen hier rein.
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Schubs! (Hat der Anstoss zum Denken gereicht?) Habe leider deine Ausführungen nicht ganz verstanden. Du gibst Produkte und Preise ein. Dannach wählst du einzelne oder mehrere Produkte aus (eventuell auch mehrfach das gleiche produkt) und benötigst einen Endpreis. Und das ganze in einer Programmiersprache, die Schleifen und Addieren versteht? Wozu benötigst du die Kombinationen? Zu speichern sind doch nur die Elemenarwerte Peodukt und Preis, der rest wird dann berechnet? Oder was ist genau deine Frage?
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Nur das du hier die dem Rechner gegebene Gleichverteilung der Zufallszahlen missbrauchst und vielleicht nicht zufällige (gleichverteilte) Zahlen, sondern zufällige (nichtgleichverteilte) Zahlen bekommst, je nach interner Programmroutine.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ja, ich hatte da so ne Idee: double c = Math.ceil(Math.random()*(125-33))+33;
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wer sind denn nun wieder "Die" ? Und sind es "wohl" nur Deine Vermutungen, oder kannst du irgendetwas Konkretes (mal nicht Pauschalisiertes) beitragen?
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ja wo ist denn hier bei Euch?
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Genau den, der den Teil deiner Kompetenz auf dem Gebiet der Stellensuche nachweisst. Lese mein Posting, damit wir auf gleichem Niveau sind. Es sollte hier kein Stammtisch eröffnet werden, dafür gibt es das CH. Eine wahnsinnige Leistung nach zwei Firmen immer noch keinen Festvertrag zu haben, und das bei nur 4 Mio. Arbeitslosen im Jahr 2006. Man muss der aber .... sein. Laß bitte die Stammtischparolen und informiere dich über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt hin zu einer globalisierten Welt. Du wirst in deinem Leben nicht darum herumkommen und kannst dich nur darauf vorbereiten. Falls du dich doch über aktuelle Trends informieren solltest, achte bitte auf die Anspielungen, die Risikomanagement aus kaufmännischer Sicht beurteilen. Kleine Firmen schmeissen bei Nichtwahl der günstigeren Alternative Ihr Geld weg. Große Firmen haben auch Ahnung vom Wirtschaften. Die Aufgabe der ZA - Firmen ist genau definiert. Firmen, die ihren Job gut machen, sind allemal ihr Geld Wert, sowohl für die ZA-Firma, wie auch für die suchende Firma, wie auch (zumindest langfristig) für denjenigen, der eine Arbeit wiederfindet. Deine Überlegungen sin nunmal Überlegungen von gestern (waren also vielleicht vor 7-8 Jahre einigermassen gültig) und streuben sich gegen den Wandel der Zeit. Für mich ist es eine sehr moderne Form der Zusammenkunft zwischen gutausgebildeten Mitarbeitern und Stellen, die gutausgebildete Mitarbeiter benötigen. Die staatliche Alternative hat es nicht geschafft. Und andere Wege sind sehr steinig. Und der Umbruch weg von der Industrie hin zur Dienstleistung bedingt nunmal spezialisierte Dienstleister. (Solltest du nach deiner Ausbildung und nach deiner Probezeit eigentlich schon verstanden haben) PS: Vorsicht bei solchen Äußerungen. Sie sind allemal ein Verleumdungsklage wert. Zu den privaten Firmen, welche die Aufgaben erledigen, die eigentlich für das Nürnberger Amt vorgesehen waren - damals. Allerdings solltest du, wie schon beschrieben, vor dem Sagen denken. Spar dir deine Belehrungen meiner Person. Das mag ich nicht!
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Manchmal kommt es mir so vor, als ob du fest in einer Position sitzt und kaum vom Sattel zu stossen bist. So klingen zumindest deine Kommentare. Zeitarbeit kann auch und ist häufig der Einstieg für eine feste Position sein. Viele Firmen gehen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern davon aus, Mitarbeiter über Zeitarbeitsfirmen für eine bestimmte Zeit zu besitzen, um zu erkennen, ob wirklich gute Leute dabei sind. Bitte also nicht gleich alles verteufeln. Sicher gibt es genug schwarze Schafe. Aber es gibt viele gute und florierende Zeitarbeitsfirmen. Falls weiter Interesse an einer niveauvollen Diskussion besteht, empfehle ich aktuelle Lektüre der Strategien für Mitarbeiter innerhalb des Personalwesens. Erst danach sollte man irgendetwas verteufeln dürfen. Und sorry, aber FI und ITSE ist nichts anderes, als ein BüroHandwerkerjob, sprich eine Facharbeiterqualifikation.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Extras/Optionen/Ansicht/Textbegrenzungen ??
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Welche Datenbank?
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Dann nochmals meine Frage auf Deutsch: Was klassifiziert genau die IT-Branche dazu, bei Stress und Belastung eine Rolle einzunehmen, die etwas besonderes darstellt? Oder mal ganz direkt: Mit wievielen anderen Branchen kannst du deine Aussage mit deinen Erfahrungen belegen? Oder nochmals aus meiner Sicht: Wo liegt in den doch ruhigen Arbeitsweisen der EDV - Abteilungen weit weg vom fliessenden Band der Produktion (deren Stillstand pro Minute mehrere tausend Euro kosten kann) der Stress und die Belastung? Klar ist es nicht einfach, jedoch die herausragende Rolle nimmt es sicher auch nicht an, da es meistens interner Dienstleister, nicht jedoch Hauptwertschöpfungsträger der produzierenden Unternehmen ist. Und hier geht es um Daten und Informationen - woanders geht es um Leben.
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Überlegst du manchmal auch vor dem Posten? In welcher Arbeit muss man heute nicht mit Belastung und Stress umgehen? Das ist nicht nur die IT - Branche, sondern woanders viel schlimmer. Und wenn hier die Frage gestellt wird, nach er Motivation und der Sinhaftigkeit einer Ausbildung, wer dann mit der Argumentation kommt, du kannst danach studieren - ich glaube kaum, dass dieses motivierend wirkt. Bitte erst denken, dann posten.
  25. Heisst "wireless optical mouse with red led" nicht Funkmaus?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.