Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Dein Teamleiter kennt deinen Vertrag nicht? Zeige ihn auf keinen Fall. Dieses wäre IMO ein Kündigungsgrund. Sage ihm, daß du nichts dagegen hast, aber es schon von der dich bezahlenden Stelle abgesegtet haben möchtest. Wenn er berechtigtes Interesse hat, dann sollte man es über andere Instanzen versuchen, also Personalabteilung oder Chef.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Das geht auch kürzer: "Du. Komm her!" :bimei
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Laß uns nen Bier trinken gehen. Am nächsten Morgen kann ich es dann Dir bestimmt sagen. PS: Krieg ich den Lippenstift eigentlich wieder?
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Hosen zu verkaufen. Wer braucht eine Hose? Heute im Sonderangebot - doppelt so teuer. Hosen zu verkaufen. Sagt mal, keine Frauen hier bei Euch - dann kann ich meine Schminke ja komplett an Hawk verschenken. (Oder tragen Hühnchen Schminke?)
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Allgemein VBA wird es wohl nicht geben, da VBA stark an die verbundene Anwendung geknüpft ist. VBA mit Access - da gibt es genug Quellen im Internet - nicht gerade Onlinekurse, aber Hilfestellungen zu allen möglichen Problemen.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ach Perdi, bitte nicht aus dem Zusammanhang reißen, sonst wird es unfair. Danke
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Es geht um Inhalt, nicht um Funktionalität. Eine Schlechterbewertung aufgrund fehlender Lesezeichen, links etc, die in gedruckter Form nicht vorhanden sind, bietet einen Angriffspunkt zur Anfechtung der Prüfungsbewertung. Also, nur die Ruhe.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Naja, der Betrieb hat sich mit Unterschrift unter dem Ausbildungsvertrag dafür entschieden, dem Prüfling auch durch die Prüfung kommen zu lassen. Sofern folglich Quelltext zu einer objektiven Bewertung notwendig ist, sollte dieser auch beiligen. Und Geheimhaltungsfragen des Betriebes spielen keine Rolle, da die PA-Mitglieder ebensolchen Klauseln unterworfen sind, dennoch objektiv bewerten wollen. Ob Quelltext, wieviel Quelltext, in welcher Form Quelltext ist wiederum IHK- und PA-spezifisch. Manche Programme, die dann präsentiert werden, sind ohne Quelltext kaum nachvollziehbar, speziell, welcher Eigenanteil vom Prüfling wo, und in welchem Umfang gekommen ist. Da man das Projekt präsentiert, nicht das Produkt, können, ohne Angabe des Quelltextes einige gefakte Screenshoots eine heile Welt vortäuschen. Aber Prüfer wollen sich nicht täuschen lassen. Wer umsomehr darauf bedacht ist, seinen Quelltext nicht zu veröffentlichen, bringt sich um so schneller in ein Licht, was nicht gut für ihn ist. PS: Eigentlich bekommen Prüfer ziemlich schnell den eigenen Anteil an einem Programm heraus. Mein Tip: Anruf bei einer zuständigen IHK bzw. PA.
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nö, meine Abiprüfung damals war leicht, weil wir noch drauf vorbereitet waren. Das war auch nicht meine Aussage, sondern einfach, daß wir in Brandenburg mehr Stoff durchgekaut haben, als viele andere Schulen in allen möglichen Bundesländern. Aber genug offtopic.
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Dann kommt die logische Frage: Wiederspricht sich das? Oder was belegt diese Aussagefrage?
  11. [offtopic] Macht Ihr Eure Privatgespräche bitte privat per PM. Ich finde das Thema spannend, aber was interessiert mich Thüringen? Danke. [/offtopic]
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Thread aufwärmen wollen: Ich hoffe mal, daß dieses Schreiben nicht auf Euren Mist gewachsen ist? Oder StefanE? Gestern: Große Prüfertreffenrunde zum Einläuten der diesjährigen Sommerabschlusskorrekturrunde bei unserer IHK. Und da wurde ein mir bereits bekanntes Schreiben der IHK Würzburg vorgelesen und eindeutig bekannt, daß es sich um ein Fake handelt. Ich finde dies als guten Beitrag dazu, daß Euer Scherz dieses Jahr eine ganz große Nachhaltigkeit versprüht. PS: IHK Würzburg soll angeblich ganz gewaltig ins trudeln gekommen sein. (Aber alles Prüfergerüchte)
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    [offtopic] Ups, ich habe mein Abi in Brandenburg machen dürfen und möchte einfach mal behaupten, daß ich mehr Abi-Stoff gehabt habe, als die meisten anderen (auch LK-ler) in ihren Fächern. Und da Brandeburg Zentral-Abi macht (glaube ich), wird dort seit einigen Jahren nix mehr hinterhergeschmissen. [/offtopic]
  14. Naja, man veröffentlicht seinen Dings ja im Internet, damit andere es lesen und wiederfinden und entsprechend mit dem Inhalt (urheberrechtlich genau) umgehen sollen. Das ist ja auch Ziel eines jeden Buches oder wissenschaftlichen Aufsatzes. Wenn etwas nicht weiter verwendet werden soll (mit Angabe der Orginalquelle selbstverständlich), dann muß es halt zuhause im Save eingesperrt werden (So wie die vielen privaten Fotos in meiner Sammlung :bimei).
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    :e@sy Die Nervösität kennen wir. Jeder gute Prüfer kann damit umgehen. Wenn die Beeinflußung durch eine bekannte Note aber vorneweg ausgeschlossen ist, hat jeder wieder die gleiche Ausgangssituation. Weiss jemand aber, daß er nochmals antreten darf, sinkt die Motivation für den zweiten Teil normalerweise dramatisch ab. Deshalb unser Vorgehen wie beschrieben. PS: Direkt im Anschluss nach dem fachgespräch bekommen unsere Prüflinge den Schein "bestanden / Nicht bestanden" oder die Einladung zur MEPR. Die genauen Noten gibt es dann irgendwann schriftlich und offiziell von der IHK. Sie müssen nochmals gegengeprüft werden, weil manchmal (aber ganz selten) verrechnen wir Prüfer uns auch. (Inoffiziell sagen wir manchmal die Werte, je nachdem, ob die Ergbnisse eindeutig sind oder ob es knapp ist). Zum Thema Nervösität: Wichtig ist immer, wie wir es auch halten, daß die Angst vor den alten grauharrigen Männern in den schwarzen Anzügen (und den wohlgekleideten Damen) verschwindet. Deshalb ist (beim Aufbau der Technik) ein erstes Gespräch mit dem Prüfling sehr wichtig. Und sei es über das Wetter. Es zeigt vielen von Ihnen, daß dort Menschen sitzen. Und die wollen einem nichts Böses, sondern eine Leistung objektiv bewerten. Edit: Mal wieder zu langsam???
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo Joe, Deine Methode hat einen ganz kleinen Harken: :bimei
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ja. Gar nicht. Ich prüfe nicht in Münster. Manchmal siend die PA's für FISI und FIAE unterschiedlich mit eigenen Spielregeln. PS: Bei uns in FFO nicht, wir prüfen alle FI's, da die Anzahl überschaubar ist. Ich habe nichts gegen freie Meinungsäußerung. Ich habe etwas gegen Pauschalisierungen und generelles Herabwürdigen von Leistungen anderer, ohne auch nur im Geringsten deren Situation verstehen zu wollen. Unser Vorgehen und die Begründung der Notenvergabe : siehe oben. Wir haben nicht die Zeit und das Geld, uns nach den Prüfungen regelmäßig zu treffen, zumal wir eine Zusammenkunft (nämlich heute) und dann gemeinsam Prüfungen machen. Es erspart uns Zeit und Kosten (Meine IHK ist ca. 100 km weg, und manche Prüfer müssen noch weiter fahren), die im Endeffekt durch die Betriebe in der Region mittels Beiträge bezahlt werden müssen. Weil eine Kostenerstattung bekommen wir als Prüfer schon. Meine Wortwahl war Absicht. Wichtig ist sicher nicht das unveränderbare Ergebnis der schriftlichen Prüfung, sondern die Vorbereitung der Präsentation und des Fachgespräches. Und darauf sollten die Prüflinge sich konzentrieren. Über das Gewesene kann man nach erbrachter Leistung immer noch reden (auch mit ordentlicher Wortwahl).
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Mässige deinen Ton mir gegenübre, besonders bei einem solchen sensiblen Thema. Die einzelnen IHK's haben nunmal Ihre Freiheiten und eigene Gesetzmäßigkeiten, die regional angepasst sind. Eine Kolpotierung einzelner Mitglieder ist eine pauschale Behauptung, die du durch nichts beweisen kannst. Wir sind hier nicht im Kindergarten. Du kannst gerne nach Erfahren deiner Ergebnisse dein restliches Leben mit dieser Diskussionskultur weiterführen. Aber zur Prüfung solst du dich auf das wesentliche konzentrieren, nicht auf aufgepauschte Backen. Zu deinem "unverschämt" würde ich ganz spitz antworten:"Heul doch". Komt dir in den Sinn, daß wir Mitglieder des PA's das ganze nebenbei machen. ich bekomme heute meine Arbeiten zum Kontrollieren und werde meine Kollegen im PA erst zur Prüfung wiedersehen. Manchmal dürfen wir auch noch Geld verdienen wollen. Du kannst damit ja nicht mal in Unkenntnis deiner Ergebnisse umgehen.
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Hilfe ok, aber bitte keine Commerz. Da gibt es andere Plattformen, wo man Kontakte knüpfen kann und Geschäfte tätigt.
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das das schriftliche auf der einen Seite und das mündliche auf der anderen Seite völlig getrennt und unabhängig voneinander bewertet werden, und somit sowohl das schriftliche, wie auch das mündliche bestanden werden muss, ist dir schon klar. Somit hat man sich unabhängig von der schriftlichen Note auch im mündlichen so reinzuhängen, als ob es "ums Ganze" geht, weil man dort nicht so gut wie durch sein kann. Wenn man dannach nochmal antreten darf, zur mündlichen Ergänzungsprüfung, dann kannst du dir sicher sein, daß die schriftliche nicht gereicht hat, aber mittels der MEPR reichen könnte. Es geht dann das dritte mal ums ganze (bzw. um eine halbjährliche Ehrenrunde ). Also unser Konzept ist auch, schriftliches Ergebnis erst nach der Präsi und Fachgespräch, damit die moralisierende bzw. demoralisierende Beeinflussung untereinander minimiert wird. Daher nochmals meine Frage: Warum?
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Warum?
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Also, ich geb Euch noch ein paar Jahre, dann geht es Euch, so wie uns: Radiowecker bei meiner Frau gestellt mit Weckfunktion (nicht Radio) auf 08.15 Uhr. 2 Handies (eines mit Vibration) gestellt auf 08.15 Uhr. Radiowecker bei mir gestellt mit Weckfunktion (nicht Radio) auf 08.30 Uhr und 08.45 Uhr. (Der hat nämlich zwei Weckzeiten, normalerweise für einen Schatz und den Besitzer). Aufstehen sollten wir spätestens 06.00 Uhr und dann wird es schon enge. Wir müssen pünktlich sein, alle drei (unser Sohn will zur Schule). Und trotzdem ist es jeden morgen der selbe Kampf. Aus dem Haus schräg über uns, er hört die Wecker. Wenn mal Wochenende ist (das heisst Sonntag, weil Samstag ist noch arbeiten für meine Frau), dann klingelt auch alles und wir schlafen trotzdem weiter. Ob der Wecker wirklich geklingelt hat, wissen wir beide manchmal nicht mal (Und die Radiowecker klingeln ca. 45 Minuten, bis sie es aufgeben). ALso: Wartest es ab.
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    IMO benötigt der TAI ein wenig mehr Mathematik als die Ausbildung zum FI. Ich kann mich aber auch irren.
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Eine wirtschaftliche Betrachtung ist zwingend vorgeschrieben. Dabei ist eine Kalkulation der einfachste Einstieg, um die Kosten einigermassen abzuschätzen. Aber zwingend vorgeschrieben ist die Kalkuation nicht. Gehe einfach mal davon aus, das die IT - Abteilung es anderen Abteilungen in rechnung stellen sollte: Was sollten die dafür bezahlen? Oder was ist deine Arbeit Wert? Dazu den Nutzenaspekt: Was bringt es? Der kann nicht immer mit Geldwerten beziffert werden, z.B. bei Erhöhung der Ausfallsicherheit etc. In der Summe sollte vielleicht noch der Nutzen den Kosten überwiegen. Wage dich einfach ran, und poste deine Ergebnisse (gerne auch per PM). Ich zerpflücke Dir dann diese Sachen schon so , daß du kurz vor Abschluß auch ein ungeliebtes Thema verstehst . Wenn du es nicht machen würdest, müsstest du dieses bei mir zur Verteidigung aus dem Stehgreif machen, inklussive aller meiner gemeinen Fragen dazu. Meine Einstiegsfrage lautet immer: Wie viel müsste ich auf dem Tisch legen, wenn Sie das ganze ganz genauso in meiner Firma, die ja Ihrer ziemlich ähnlich ist, wie ich sehen kann, zu tun gedenken? Und dann möchte ich das Verständnis sehen, daß der Prüfling weiss, was sein Projekt (35 Stunden - oder 1 Woche Arbeit bzw. 70 Stunden - oder zwei Wochen Arbeit) Wert ist.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Also "mehr als" ist ja wohl keine geforderte wirtschaftliche Betrachtung. Auch im internen Bereich ist eine Kalkulation machbar. Für mich als prüfer muss erkennbar sein, daß du dir den Wert deiner Arbeit bewußt bist. Also mal ne Stunde nicht arbeiten, kostet irgendjemanden Geld (und nicht Dir als Arbeitnehmer). Es geht um keine detaillierte, die letzten drei umsatzjahre betreffende, buchhaltungstechnische Aufstellung und Aufgliederung aller angefallenden und durch den Jahresabschluß nachweisbarer Kosten. Den gesamten Stromoutput im Unternehmen und den ungefäiren Anteil des Projektes am Gesamtumsatz ist leicht abschätzbar, so daß dann eine verwendbare Größe entsteht. Und somit auch mit allen anderen Kosten. Es gibt weder deine Arbeit, noch deinen Arbeitsplatz noch sonst irgendetwa umsonst für dein Unternehmen. Das sollte dir klar sein. Die angefallenden Kosten sind intern die selben, wie extern. Ob man intern aufgrund kaufmännischer Steuerung und Optimierung andere Leistungsverrechnungssätze heranzieht, die man sich extern dann subventionieren läßt, ist eine ganz andere Frage, nämlich eine der stragtegischen Ausrichtung des Unternehmens und wird damit kaum bei einem Azubi angesiedelt sein. Und nun nochmal in Ruhe: Man kann einen realen Leistungsverrechnungssatz ermitteln. Dieser ist in der wirtschaftlichen Aufstellung aufzuführen. Man kann einen Nutzen (verbal oder monetär) ermitteln. Dieser ist den Aufwendungen gegenüberzustellen. Man kann folglich sagen, daß bringt es, das kostet es. Und das ist verlangt. Und wie hoch realistische Sätze sind, weiß zumindest die Arbeitgeberseite der prüfungskommission aus der Praxis und die Lehrerseite der Prüfungskommission aus der Theorie. Und diese liegen kaum bei 25 Euro oder weniger pro Stunde.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.