Zum Inhalt springen

S.Stadelmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Halli Hallo, Du musst (keine Ahnung wo genau bei SuSE 7.x , irgendwo unter /etc ) noch angeben, auf welchem Netzwerkdevice der Dhcp Server laufen soll. Ich denke, das ist der Fehler, bin mir aber nicht ganz sicher. Gruß
  2. Hallöchen, das alsa-modul ist unter SuSE 8.0 fehlerhaft. Ich weiß nicht, ob das der Grund ist, aber nen update kann nicht schaden. Lade Dir am Besten Alsa in der neusten Version von den Alsaprogrammieren runter. Vielleicht gibt´s ja nen rpm? Gruß Sebastian P.S.: Diskussion mit der SuSE-Hotline hilft übrigens nicht. Die behaupten felsenfest das Alsa Modul wäre nicht Teil des Betriebssystems sondern reine Anwendersoftware, für die kein Support gewährt wird. Na ja, wenn der Sound nicht zum SuSE Betriebssystem gehört, sollte man vielleicht doch lieber Redhat benutzen:)
  3. beispiel: ( nicht schön aber ....) tmp=$(ll | grep "Okt 24 09:47" | awk {'print $9'}) for fname in $tmp do echo $fname rm $fname done
  4. Hallöchen, Linux bietet alle Tools um ein Backup zu machen. Möglichkeit 1.: mit dem Befehl dd ein 1 zu 1 Abbild der Platte machen: Bsp.: backup in ne Datei. dd if=/dev/hda | gzip > /tmp/backup.gz [prog] [quelle] [zippen] [zieldatei] Wobei Du aufpassen solltest, dass die Zieldatei nicht Größer wird, als Dein Filesystem unterstützen kann. Damit Du ein konsistentes Dateisystem in Deiner Kopie hast, darf deine Quellplatte nicht gemountet sein. Also am Besten Linux von CD im Rettungsmode booten. Zum Wiederherstellen das ganze in umgekehrter Reihenfolge (man dd) Nachteil an dieser Lösung: Du sicherst alle Sektoren deiner Festplatte, auch die nicht benutzten. Du kannst also z.B. nur 10 MB Daten auf Deiner 50 Gig Platte haben. Dein Backup wird eine Größe von 50Gig gezippt haben. Möglichkeit 2: Nur die Dateien einer Partition backupen: - Rettungssystem starten - Partition mounten: z.B.: mount /dev/hda? /mnt - ins Verzeichnis wechseln und tar -clzf /tmp/backup.tag.gz * - Das mußt Du natürlich mit jeder Partition machen - zum Wiederherstellen einfach - Partition mounten und tar -zxf /tmp/backup.tag.gz Danach musst Du den bootloader neu einrichten: mk_initrd /path_zu_dem_mountpoint_deiner_root_partition lilo -r /path_zu_dem_mountpoint_deiner_root_partition Kann man sich auch nen Skript schreiben, der das automatisch macht.... Gruß Sebastian
  5. Hallöchen, als root in der Konsole einfach mk_initrd; lilo; eingeben. Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...