dmc-
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
dmc- hat auf Marmeladendöner in Wie viel verdient ihr?Auch ab Juni (neuer Arbeitgeber)
Alter 25
Wohnort Sachsen-Anhalt
letzter Ausbildungsabschluss Fachinformatiker Systemintegration 2024
Berufserfahrung 1 1/2 Jahre
Vorbildung Abitur, angefangenes Studium
Grösse der Firma Arbeitgeber 1: 150, Arbeitgeber 2: 6000
Branche der Firma Arbeitgeber 1: ISP Arbeitgeber 2: Dienstleister
Arbeitsstunden pro Woche 38
Arbeitsstunden pro Woche real 38
Tarifvertrag Arbeitgeber 1: AVEU Arbeitgeber 2: Haustarif
Gesamtjahresbrutto Arbeitgeber 1: 57.434 € Arbeitgeber 2: 58.500 € (Aber mit Entwicklungsplan auf 86.700 € mittelfristig nach aktuellem Tarifvertrag)
Anzahl der Monatsgehälter 13
Anzahl der Urlaubstage 30 + Weihnachten und Neujahr
Sonder- / Sozialleistungen Arbeitgeber 1: Jobticket, Gym, Betriebliche Altersvorsorge Arbeitgeber 2: Wie bei 1 plus deutlich mehr HO, vermögenswirksame Leistungen, Radleasing, Kindergarten
Verantwortung Arbeitgeber 1: Azubi und Planung von neuen Projekten Arbeitgeber 2: Laut Vorstellungsgespräch keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Arbeitgeber 1: Linux Administration, BSI, Security, Patchmanagement, Automatisierung (Puppet, Ansible), Betreeung vom Azubi. Arbeitgeber 2: Linux Administration, genaue Details wird man dann sehen
Hauptgründe für den Arbeitgeberwechsel: Bessere Strukturen/Prozesse, weniger Einzelkampf, besseres Verständnis für Security, mehr Standorte und dadurch höhere Flexibilität bei der Wahl vom Wohnsitz, bessere Entwicklungsmöglichkeiten sowohl finanziell, als auch persönlich. Beispielsweise Richtung Kubernetes
-
dmc- hat auf CtrlAltAudrey in Wie viel verdient ihr?Hallo zusammen,
anbei ein kurzes Update:
Alter: 24
Letzter Abschluss (als was und wann): Realschulabschluss 2017 + Fachabitur IT (1,8) 2019
Berufserfahrung: 2,5 Jahre
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): IT-Kauffrau 2023
Tarif: Nein
Arbeitsort: Kassel + Bundesweit
Branche der Firma: Steuerberater | Wirtschaftsprüfer
Grösse der Firma: 100 Mitarbeiter / 5 Standorte 140 Mitarbiter / 7 Standorte
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 56 - 60
Gesamtjahresbrutto: 35.000 € 42.000 €
Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Boni
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit, Essenszuschuss
Variabler Anteil am Gehalt: keiner
Verantwortung: gesamte IT-Infrastruktur, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Überwachung der Systeme, Benutzerverwaltung und -betreuung, Vernetzung mehrerer Standorte, DATEV Administration, DATEV KOB (Kanzlei-Organisations-Beauftragte), Mandantenbetreuung bei teschnischen Fragen/Problemen und umsetzung von Projekten, M365 Administration, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media, MfA (alles andere was ansteht z.B. kleinere Hausmeistertätigkeiten oder Kellnern bei Firmen Veranstaltungen), Dolmetscherin für Französisch & Englisch für unsere Kanzlei
-
dmc- hat auf steel in Vorbereitung AP1: Routing & Subnetting -> in Discord nächsten Mittwoch, 06.08., 19:00 UhrLiebe Community,
in Vorbereitung auf die bevorstehende AP1 der IT-Berufe laden wir euch herzlich zu einer interaktiven und geführten Lernsession zum wichtigen Thema Routing & Subnetting ein.
Wann? Mittwoch, 6. August, um 19:00 Uhr
Wo? In Discord (maximal 150 Teilnehmer)
Unser Ziel ist es, euch eine verständliche Einführung zu bieten, grundlegende Konzepte anschaulich zu erläutern und gleichzeitig ausreichend Raum für eure Fragen zu schaffen. Lasst uns gemeinsam für eine erfolgreiche Prüfung lernen und eure Kenntnisse vertiefen!
Dieses Lernformat wollen wir erstmalig testen und freuen uns daher besonders auf eure aktive Teilnahme sowie euer konstruktives Feedback im Anschluss.
Wir freuen uns auf euch!
-
Jein - es ist ein Mix aus alten und neuen Sachen. Es wird immer mal was dran kommen was keiner auf den Schirm hat aber irgendwann haben die mal zu allem ne Frage gestellt und fangen halt wieder von vorne an. Die erfinden halt auch nicht das Rad neu aber es ist nie 1:1 das selbe. Wer die Alten prüfungen gut drauf hat sollte keine Probleme haben mindestens 50% zu schaffen. Wer mehr haben möchte muss sich halt mit anderen Mitteln noch mehr wissen verschaffen oder hoffen gute lehrer/guten betrieb zu haben der das gut hinbekommt.
-
Das wichtigste ist meiner Meinung nach einfach das "Verstehen der Materie". Du wirst niemals alles einfach auswendig lernen können. Klar, es gibt immer Sachen, die sich bei jeder Prüfung wiederholen. Und die sollte man auch einfach kennen.
Aber wir hatten bei unserer Prüfung Themen wie ERP-Systeme, IoT, Roboter, QR-Codes usw.
Das sind Themen die zumindest wir im Umschulungsunterricht nicht einmal auch nur annähernd angesprochen oder gelernt haben.
Diese Dinge kannst du aber trotzdem (zumindest einen Teil) beantworten wenn du einfach Verständnis vom Berufszweig des Fachinformatikers hast.
Das hat uns auch unsere Lehrerin wöchentlich in die Köpfe gedrückt: Rein irgendwelche Dokumentationen, Bücher usw. auswendig zu lernen bringt dich nur bei den Standarddingen (Subnetting, Routing, Ports usw.) weiter. Sobald die Aufgaben dann aber etwas komplexer werden, stehst du halt blöd da.
Lernen ist wichtig. Gerade mit alten Prüfungen um ein Verständnis dafür zu bekommen wie die ablaufen und was immer wieder vorkommt. So habe ich das auch gemacht.
Aber viel wichtiger fand ich mein Wissen während der Ausbildung auch selbstständig (mit eigenen Projekten usw.) zu vertiefen. So konnte ich zu jedem Thema in den Prüfungen etwas schreiben, selbst wenn ich das Thema vorher noch nie groß behandelt habe.
Ansonsten haben mir auch meine eigenen Mitschriebe aus dem Unterricht sehr weitergeholfen nochmal alles vor den Prüfungen durchzugehen was wir in der Schule gelernt hatten
-
Alte Prüfungen sind einfach das A und O
Und einmal "Fremdwerbung" in eigener Sache, gibt auch wenn du googlst auch noch andere hilfreiche lernzettel da der auch nicht perfekt ist
-
IHK Vorbereitungskurse. Wurden von unserem Betrieb gezahlt. Dann noch ein paar alte Prüfungen und du bist gut ausgestattet.
-
Hab mir den Prüfungskatalog angeschaut und dort alle Themen durchgeackert