Zum Inhalt springen

Markus S

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Jo, Orks sind aus Elben entstanden. Die Uruks (Die Geschöpfe welche bei Saruman aus diesen "Erdlöchern" schlüpfen) sind Kreuzungen aus Orks und Goblins (im Grunde genommen eine Falschaussage, da Orks und Goblins im Endeffekt dasselbe sind..mehr dazu unten)...wie gesagt, beide Ausdrücke werden im englischen HdR benutzt. Ein Unterschied zw. den beiden Rassen wurde jedoch nie genannt. P. Jackson hat anscheinend unter Goblins eine art schmächtige Orks verstanden (siehe Moria, da sind das ja ziemlich flinke, im Vergleich zu den "freilebenden" *g* Orks eher kleine Wesen. So hätte ich mir die persönlich auch vorgestellt). Wenn ich mal aus dem Handbuch der Weisen zitieren darf: "Die Weisen von Eressea glaubten, die Orks seien zu Beginn des Ersten Zeitalters von Melkor aus verwilderten Dunkelelben (Avari) gezüchtet worden, und tief in ihren dunklen Herzen würden sie den Meister hassen, der sie zu solcher Abscheulichkeit geschaffen habe. [...]...und unter ihnen lassen sich nur zwei Typen unterscheiden: 1) Die Snaga. Dies waren die kleinen Orks, die zumeist aus dem Nebelgebirge und aus dem Norden kamen.[...] 2) Die Uruk-hai ("Orkvolk"). Uruk war das Wort für "Ork" in der schwarzen Sprache, doch wurden im allgemeinen nur die großen Kampf-Orks so bezeichnet, die Sauron im Dritten Zeitalter gezüchtet hatte. Sie waren fast so gross wie Menschen, flink, ausdauernd und unempfindlich gegen Sonnenlicht. [...] Von den Hobbits wurden die Orks manchmal auch als "Bilwisse" (engl. goblin) bezeichnet.
  2. Also Leuts: Im englischen nannte Tolkien die Elben Elves. Zugegeben, dort kann das schon zu Missverständnissen führen. Allerdings wird die tatsächliche "Elfe" (kleine Flügel, andauernd rumfliegend) auch in den englischsprachigen Ländern meist mit "Fairy", "Pixie" oder "Fay" (sehr altertümlich) bezeichnet, Elf sagt man dort im Grunde nur (noch), wenn man die Tolkien-Elben meint. Bei der Übersetzung des Buches hat die Übersetzerin (Margaret Caroux) extra bei Tolkien nachgefragt, wie man sich denn die "Elves" vorstellen solle. Dort wurde dann auch von ihm klargestellt, dass er diese rumtollenden Miniviecher nicht ausstehen kann (ist nicht der genaue Wortlaut, entschuldigt :-), und man sich seine Elves von der Statur her wie Menschen vorstellen muss. Aus diesem Grund gab Carroux ihnen hier den Namen "Elben". (Im Nachhinein war Tolkien selbst unzufrieden mit dem von ihm gewählten Englischen Ausdruck, weil es doch häufig zu Verwirrung führte...that's life). Also merken: Elfen=Pixies=Fairies-> Kleine Flügelgestalten Elben=Elves -> Tolkiens Erfindung P.S.: Wen's interessiert: Im englischen gibt es auch bei den Orks leichte Abweichungen. Tolkien benutzte sowohl das Wort "Ork" als auch "Goblin". Allerdings hat er im Buch nie erwähnt, was der Unterschied ist bzw. ob es einen gibt. Dadurch kam bei "HdR - Die Gefährten" auch die relativ seltsame Bezeichnung "Bilwiss-Mensch" zustande (Gandalf bei Elrond: "Saruman hat Orks mit Bilwissmenschen gekreuzt" - im Original: "He crossed Orks with Goblins") So hoffe etwas Nebel gelichtete zu haben.. Adios, M.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...