Zum Inhalt springen

karsten_p

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von karsten_p

  1. Jetzt nochmal zu der Frage:

    ( Antwort bekommen wir erst in 6 Wochen)

    Ordnen sie zu, wo einstellungen vorgenommen werden können.

    1.Festplatte partionieren

    2.Systemzeituhr einstellen

    3.bootreinfolge einstellen

    4.irgendwas

    a)nur Betriebssystem

    b)nur CMOS

    c) Betriebssystem &CMOS

    d) keins von beiden

    Es muß doch irgendwo klar der unterschied zwischen CMOS und BIOS erklärt sein, oder?

  2. Ja so was ähnliches hab ich mir schon gedacht. Aber dann kann ich doch gar keine einstellungen im cmos vornehmen , oder?

    Das ganze dreht sich um eine Vorprüfungsarbeit wo eine zuordnung stattfinden sollte.

    a) im Betriebssystem

    B) im Cmos

  3. *win 2k prof*

    Die Vernetzung der rechner hat so weit sehr gut geklappt.

    I-net funktioniert auf beiden rechnern.

    Mich nerven nur die Einstellungen beim Jana-Proxy-Server.

    Ich will den Proxy-Server installieren und dann soll das I-net so genutzt werden wie bei rechner eins der das I-net direkt vom Modem nutzt.

    Probleme gibt es: ... bei Emule...Outlook...ftp...usw....immer wieder was neues das nervt halt. Selbst meine Firma hat Jana-Proxy drauf und ich kann nicht die ganzen Dienste des I-net´s nutzen.

    *Der Ideal fall wäre ich find eine Anleitung wo alles genaustens beschrieben ist...glaub aber nicht das dies es gibt ;-(

    oder ich setz mich stundenlang hin und probier aus worauf ich kein bock hab.

    Ich such nach einer Alternative wobei zu beachten wäre das sich bei der anmeldung das "kabelmodem" die mäc adresse der netzwerkkarte merkt und man kein hub verwenden kann. ( man müßte sich jedes mal neu anmelden und dies dauert 5-10 min)

    Für weitere vorschläge wäre ich dankbar!!!

  4. hallo...also bin im glück einen breitbandkabelanschlusses zu haben, wo ein kabelmodem mit eines netzwerkausgang( für patchkabel) dranhängt.

    Wolln aber 2 rechner mit I-net versorgen!!!

    Momentane Lösung:

    Ein Rechner mit 2 netzwerkkarten und Jana Proxy server:

    erste netzwerkkarte mit patchkabel von modem versorgt

    zweite mit crossoverkabel zum anderen rechner.

    So schön wie das auch klingt, komm aber mit den proxy server überhaupt nicht zurecht.

    Und brauch unbedingt eine andere Lösung.

    brainstorming, brainstorming, brainstorming...danke!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...