Zum Inhalt springen

DanielH

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    619
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DanielH

  1. Hi,

    über eine Datenbank ist es eigentlich recht einfach.

    Du generierst eine Sessionid und speicherst diese zusammen mit userdaten in der Datenbank ab. Genauso wie du es auch mit den sessions machst.



    <?PHP

    function userauth($sid){

    global $db;
    global $auth;

    $db->query("SELECT id, name, sessid, lastvisit, lastactive FROM user_online WHERE sessid = '$sid'");
    $row=$db->fetch();
    $db->free();

    if(!empty($row["id"])){

    $i=0;
    $i++;

    $auth["user"][$i]["lastvisit"] = $row["lastvisit"];
    $auth["user"][$i]["id"] = $row["id"];
    $auth["user"][$i]["name"] = $row["name"];
    $auth["user"][$i]["sessid"] = $row["sessid"];
    $auth["user"][$i]["check"] = 1;

    $db->query("INSERT INTO user_online (id,name,sessid,lastvisit,lastactive) VALUES ('".$row["id"]."','".$row["name"]."','".$row["sessid"]."','".$auth["user"][$i]["lastvisit"]."','".time()."'");
    $db->free();


    } else {

    //User noch nicht online

    //existiert ein Cookie ?

    if(isset($User)){

    //User automatisch einloggen

    $db->query("SELECT id, name, sessid FROM any_user_table WHERE sessid = ".$HTTP_COOKIE_VARS["sessid"]."");
    $row=$db->fetch();
    $db->free();

    //Prüfen, ob sessid aus Cookie auch existiert

    if(!empty($row["id"])){

    $i=0;
    $i++;
    $auth["user"][$i]["lastvisit"] = $User["lastvisit"];
    $auth["user"][$i]["id"] = $row["id"];
    $auth["user"][$i]["name"] = $row["name"];
    $auth["user"][$i]["sessid"] = $row["sessid"];
    $auth["user"][$i]["check"] = 1;

    $db->query("INSERT INTO user_online (id,name,sessid,lastvisit,lastactive) VALUES ('".$row["id"]."','".$row["name"]."','".$row["sessid"]."','".$HTTP_COOKIE_VARS["lastvisit"]."','".time()."'");

    setcookie ("User[sessid]", $row["sessid"], time()+31536000);
    setcookie ("User[lastvisit]",time(), time()+31536000);

    } else {

    //User ist "Gast"
    $i=0;
    $i++;

    $auth["user"][$i]["check"] = 0;
    }

    } else {
    //User ist "Gast"
    $i=0;
    $i++;

    $auth["user"][$i]["check"] = 0;
    }


    }

    //Alle rausschmeissen, die länger als 10 Min inaktiv waren.

    $past = time()-600;

    $db->query("DELETE FROM user_online WHERE lastactive < $past");

    }
    ?>

    [/PHP]

    Hier mal eine Userauthentifizierung mit MySQL-Datenbank (über Abstraction-Layer)

    MfG

  2. Ein Login per FTP sollte da klarheit verschaffen. Bei manchen, stellenweise eigenartigen Konfigurationen ist der root dann z.B. "htdocs" und muss dann von PHP so angesprochen werden.

    Schau mal nach, ob du nach dem login noch eine ebene höher gehen kannst.

    Ansonsten "./" oder garnix.

    (wenn es danach noch weiter geht, solltest du deinen Provider vielleicht darauf hinweisen)

    MfG

  3. Hi,

    du musst die aktuelle position an die nächste bzw. vorherige Seite übergeben:

    Beispiel dafür:


    <?php
    mysql_connect("host","username","password");
    mysql_select_db("database");

    $select = mysql_query("select * from tabelle");
    $reihen = mysql_num_rows($select);

    $zeigen = floor($reihen / 5);

    if(!$start) { $start = 0.1; }

    $result = mysql_query("select * from tabelle limit $start,5");
    echo "<table>";
    while ($zeile = mysql_fetch_array($result)) {
    echo "<tr><td>$zeile[3]</td></tr>";
    }
    echo "</table>";
    if($start > 0.1) {
    $zurueck = $start - 5;
    echo "<a href=\"$PHP_SELF?start=$zurueck\"><< Zurück</a>";
    }
    for($i = 0; $i <= $zeigen; $i++) {
    echo " <a href=\"$PHP_SELF?start=$n\">$i</a> ";
    $n += 5;
    }
    $weiter = $start + 5;
    if($reihen > $weiter) {
    echo "<a href=\"$PHP_SELF?start=$weiter\">Weiter >></a>";
    }
    ?>
    [/PHP]

    MfG

  4. Gehts um PDF mit PHP ? Dann ist doch das, was im Handbuch mehr als ausreichend.

    Einfach die aktuellste PDFlib besorgen, in der ini bei der entsprechenden dll den Kommentar entfernen und schon kann es losgehen. Das extension-dir findest du in der ini und da muss dann die PDFlib rein.

    Ich denke mal nicht das hier jemand alle pdf-funktionen im Kopf hat. Aber im Handbuch steht dann auch der weg zum PDF-Dokument beschrieben.

    MfG

  5. Mit den einstellungen ist soweit alles i.Ordnung.

    Ausser:

    den Safemode solltest du gerade bei NT vielleicht doch einschalten...

    Schau doch mal in deinen Temporary Internet Files, ob da überhaupt Cookies vom Board gelandet sind.

    Die einstellungen für die Cookies müssen heissen:

    cookie domain: aloka.dyndns.org

    cookie path: pfad/zum/forum ab dem docroot.

    MfG

  6. Und welche PHP-Version ist nun bei Foxserv dabei ?

    Kenne das nicht weil mein Server ein Apache 1.3.wasweissich ist und unter FreeBSD 4.6 läuft.

    PHP hat seit Version 4.2.x die Änderung, wie es oben im Link beschrieben ist.

    Und dort kann man globale Variablen standardmäßig nur über das entsprechende array ansprechen. Wenn dann auch noch die debug-Variante der ini unter Windows genutzt wird, nützt das ändern von register_globals nur im Zusammenhang mit einer Reihe anderen Variablen etwas. Aber wie gesagt, was Foxserv da so treibt weiss ich nicht.

    MfG

  7. Original geschrieben von nic_power

    Warum sollte das auf PCs anders sein? Der Sprachstandard ist (oder sollte zumindest) identisch sein. Gerade bei Cobol wird darauf Wert gelegt, dass der Standard von den Implementierungen eingehalten wird. Zustaendig ist das COBOL Technical Committee innerhalb von NCITS.

    Nic

    Nun ja für unsere Kiste gibt es z.B kein Objectcobol, das würde mich aber schonmal interessieren.

    Der IBM-Dialekt weicht wirklich stark von dem ab, was man in den Referenzen lesen kann.

    MfG

  8. PERFORM TEST AFTER UNTIL *Buääähhh* = 15

    ADD 1 TO *Buääähhh*

    END-PERFORM

    Ich mag COBOL nicht nicht so besonders. Programmiert das auch jemand nicht auf dem Großrechner ? Wüsste gerne mal ob die Sprache auf PC genauso unflexibel ist.

    MfG

  9. Hi,

    funktioniert es, wenn du das als reines HTML verwendest ?

    Ups hab es schon entdeckt:

    onClick='Hinzufuegendi('BiH')' da ist der Fehler. Funktionsaufruf hört hier schon nach "Klammer auf" auf. ( Grammatik... :rolleyes: )

    besser so: onClick=\"Hinzufuegendi('BiH')\" die Funktionsaufrufe schreiben. Bei den anderen ist das einfache ' ok.

    MfG

  10. Hi,

    ich hab da ein kleines Problem mit dem Bootmanager unter FreeBSD 4.6.

    Zur Konfiguration:

    1. Platte (Primary Master), DOS

    2. Platte (Primary Slave), UFS

    DOS starten, alles IO und der Bootmanger stellt mir die Laufwerksauswahl bei jedem Start des Rechners zur Verfügung.

    Wenn aber FreeBSD gelaufen ist, und der Rechner neu gestartet wurde, findet er keine Boot-Partition mehr. Mit Windows-Startdiskette rein, aktives Laufwerk auf Laufwerk 1 gestellt und neustart und siehe da der Bootmanager läuft wieder und weiss sogar noch was zuvor gestartet war. Ist zwar ne Lösung, aber keine besonders gute :rolleyes:

    Hab da schon alles Mögliche ausprobiert: Bootmanager auf:

    - Platte 1

    - Platte 2

    - beide Platten

    - keine (was ziemlich dumm war denn da lief nur noch DOS :rolleyes: )

    Aber jedes mal das selbe Theater nach dem FreeBSD gelaufen ist.

    Hat jemand eine Idee, was da falsch konfiguriert sein könnte ?

    Danke schonmal.

    MfG

  11. http://www.rz.uni-hohenheim.de/www/html/muenz/html-4.0/te.htm

    Ne gute Objekt-Übersicht aus SelfHTML findet sich dort. Wenn man einmal die Objekt Hirarchie vestanden hat, ist alles ziemlich einfach, was die Zuordnung von werten innerhalb eines Dokumentes angeht.

    Und hier noch ein komplettes Buch zum Thema:

    http://www.galileocomputing.de/openbook/javascript/ wobei das

    http://www.galileocomputing.de/openbook/javascript/javascript07.htm#Xxx613560

    in dem Zusammenhang am Interesantesten sein sollte.

    MfG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...