Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von forTeesSake

  1. habe in access ein formular erstellt indem viele textboxen und checkboxen vorhanden sind.

    im unteren bereich des formulars gibt es ja immer die möglichkeit die datensätze der tabelle zu navigieren.

    nun möchte ich bei jedem klick auf diese navigationsleiste etwas ausführen.

    wie mache ich das?

    danke

  2. hi, kennt jemand oder hat jemand eine funktion in vb/vba zur überprüfung ob eine eigegebene isbn nummer richtig ist?

    habe hier mal einige informationen zusammengeschrieben.

    is natürlich nicht das problem die funktion zu schreiben, aber das kostet einiges an zeit. und warum das rad nochmal erfinden?

    wäre toll wenn jemand was weiss.

    hier die infos:

    (bitte nicht selbst schreiben. möchte nur die info ob und wo es so eine funktion schon gibt. die funktion sollte nur diese u.g. dinge alle miteinbeziehen.)

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die ISBN hat folgendes Format, nicht alles müßte gestestet werdena-b-c-da = Länderkennzahl, ist einstelligb = Verlagskennzahl, ist 3-5 stelligc = Buchkennzahl, ist 3-5 stellig, wobei gilt: b+c = 8 (große Verlage mit großem Programm bekommen eine kleine Verlagsnummer, damit mehr Bücher möglich sind, wenn trotzdem voll, bekommen diese Verlage eine weitere Verlagsnummerd = Prüfziffer (0...9,X) wobei ich die Regel nicht kenne, nach der sie gebildet wird (Prommi kennt sie). Ich habe da was bei Google-Groups gefunden:Eine ISBN-Nummer kann auf ihre Gueltigkeit durch einen einfachen Algo- rithmus ueberprueft werden, der alle Ziffern einschliesst. ISBN 3 8 8 0 5 3 0 0 2 5

    Multiplikator 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

    ---------------------------------------------

    Ergebnis 30+72+64+ 0+30+15+ 0+ 0+ 4+ 5 = 220

    Wenn das Ergebnis ohne Rest durch 11 dividiert werden kann, ist die ISBN-Nummer gueltig. Dem Zeichen "X" in der ISBN wird der Wert 10 zugeordnet.

  3. so, vielen dank für deine mühe. hab nochmal nachgedacht und dann den unten stehenden code geschrieben.

    jetzt is es ok. der knackpunkt war das << if activedocument.path = "" >> im speichern modus. dann is das dokument nämlich neu. wenn nicht dann muss filesaveas ausgeführt werden.

    und die von mir angesprochene "windows-interne logik zum speichern" übernimmt ja dann der dialog.

    und neben dem speichern kann ich dann mein loggen einbauen...

    danke auf jeden fall!

    Sub FileSave()

    If ActiveDocument.Path = "" Then 'dok ist neu

    FileSaveAs

    Else

    ActiveDocument.Save

    End If

    End Sub

    Sub FileSaveAs()

    Dim retVal, retName

    ChangeFileOpenDirectory (glblStandardDocPfad)

    With Dialogs(wdDialogFileSaveAs)

    retVal = .Display

    retName = .name

    End With

    If retVal = -1 Then

    ActiveDocument.SaveAs (retName)

    End If

    Call writeExcelLog

    End Sub

  4. nee, sorry nochmal: also wenn ich das richtig sehe werden zwar die speichern menüeinträge so modifiziert, dass gespeichert wird und danach noch was anderes passiert.

    die normale "speicherlogik" von word wird aber nicht berücksichtigt. es wird also immer einfach über "call filesave" gespeichert egal ob das dok. noch neu ist und erstmal ein pfad ausgewählt werden muss oder ob man über speichern unter... speichert...

  5. ok 748 is die id für speichern unter... aber das grosse problem ist, dass wenn ich ein neues dokument erzeuge und über den o.g. code speichere ich beim speichern erstmal nicht gefragt werde unter was gespeichert werden soll, sondern es wird einfach zuerst automatisch gespeichert. erst danach kann ich den speicherort auswählen, aber das aktuelle dok. ist schon gespeichert..

    bei nur speichern klappt alles gut..

    noch ne ahnung?

  6. ja ich weiss aber das ist ja wie gesagt nur der filter den man auch manuell eingeben kann. ich suche den effekt den man auch mit dem commonDialog erzeugen kann und man die untere auswahl der filtermöglichkeiten steuern kann z.b.

    "Alle Dateien"

    "Bilddateien"

    "Htm/Html Dateien"

    usw.

    das andere hatte ich ja schon reicht aber leider nicht, auch weil es nach einem ordnerwechsel verschwindet...

  7. jetzt häng ich wirklich

    ich möchte gerne in meinem makro eine bilddatei über einen filedialog asuwählen lassen.

    möchte deswegen sowas wie einen filter setzen.

    ich weiss dass ich vor anzeige des dialogs mit

    With Application.Dialogs(wdDialogFileOpen)

    .Name = "*.jpg"

    nur jpg dateien zur anzeige bringen kann. nützt mir aber gar nix weil wenn ich den ordner wechsle ist die "filterwirkung" weg.

    viel besser wäre es wenn ich die unter auswahl im dialog (wo normalerweise z.b. "Alle Dateien" steht) bearbeiten könnte.

    is das irgdwie möglich?

  8. hi, habe ein makro das ein textfeld in word füllt. das textfeld wird bereits vorher händisch in das dokument eingefügt.

    nun weiss ich aber leider nicht wie lang der text wird. dementsprechend müsste ich die länge des texfeldes (das sehr schmal ist) dynamisch anpassen damit der text immer ganz sichtbar ist, aber das textfeld auch nicht zu gross ist um unnötige platzverschwendung zu vermeiden

    weiss da jemand was??

    danke!

  9. hi, weiss dass man in vba eine eigene speicherroutine schreiben kann indem man einfach die funktion filesave bzw. filesaveas einbaut. nun möchte ich aber die word eigene speicherfunktion verwenden und darüberhinaus etwas einbauen.

    das ganze soll so ablaufen:

    speichern (word eigen)

    und danach ein logfile füllen.

    gibts da ne möglichkeit das zu realisieren??

  10. ja ich konnt nur grad net ändern weil der server down war..

    egal. ich meine nicht eine einzige tabelle. natürlich müssen es innen drin mehr sein, aber insgesamt soll es eine tabelle sein, damit die köpfe jeder spalte immer an der richtigen position sind...

  11. jetzt ist mir aufgefallen dass das schon mir FileClose() geht, aber ich mich einfach verklickt habe.

    wenn ich nämlich ins rechte obere kreus zum schliessen von word gehe kommt noch ein dialog der mir das speichern vorschlägt.

    kann ich den irgendwie ausschalten oder modifizieren?

    sowas wie onApplicationClose() oder was in der art??

    bidddeeeeee

  12. hi,

    habe in word ein macro indem ich die filesave und filesaveas routinen selbst geschrieben habe.

    diese funktionen sind ja normalerweise die word-standardfuntionen können aber eben überschrieben werden und werden dann stattdessen ausgeführt.

    klappt alles super, bis auf dass ich wenn ich ein dokument verändere und dann auf schliessen gehe ein dialog mit "möchten sie die änderungen speichern" kommt und dann wiederum eine window/wordinterne speicherfunktion aufgerufen wird.

    heisst: word greift hier dann nicht auf meine eigenefilesave/filesaveas funktionen zurück

    warum?? gibts da noch ne andere funktion wie fileSaveAtClose oder so was?

    dankö

  13. hi, habe eine asp seite die werte nach und nach aus der db ausliest und sich immer wieder selbst mit neuen parameter aufruft.

    leider bekomme ich nach einiger zeit immer einen browser fehler und zwar immer exakt nach 101 datensätzen.

    mein skript arbeitet, ich erzeutge nämlich bei jedem aufruf eine neue textdatei, der browser geht aber immer von einem timeout oder so aus denke ich.

    ablauf ist folgender.

    - seite aufrufen

    - daten aus db holen

    - textfile schreiben

    - db zähler erhöhen

    - response.redirect mit neuem zählerwert.

    muss ich da evtl. noch was mit dem response machen damit die seite auch wirklich im browser aufgerufen wird, oder der das einfach checkt dass da im moment schon was passiert?

    danke

  14. wen es interessiert...

    Const adTypeText = 2

    Const adReadAll = -1

    Dim objXmlHttp, objStream, fso, fname

    Set objXmlHttp = Server.CreateObject("MSXML2.ServerXMLHTTP.4.0")

    objXmlHttp.open "GET", "MEINESEITE", False

    objXmlHttp.send

    Set objStream = Server.CreateObject("ADODB.Stream")

    objStream.Open

    objStream.Type = adTypeText

    objStream.WriteText (objXmlHttp.responseBody)

    objStream.Position = 0

    objStream.Charset = "latin1"

    Set fso = Server.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    set fname=fso.CreateTextFile("MEINEDATEI",true)

    fname.Write(objStream.ReadText(adReadAll))

    'Response.Write objStream.ReadText(adReadAll)

    fname.Close

    set fname = nothing

    set fso = nothing

    objStream.close

    Set objStream = Nothing

    Set objXmlHttp = Nothing

  15. so, jetzt hab ich mal das msxml object verwendet um mir den quellcode meiner datei zu holen.

    ausgeben funtioniert super, aber wenn ich den quelltext als textdatei sichern will geht das nicht. kommt ein fehler.

    wenn ich den quelltext mal versuche über javascript auszugeben geht das auch nicht.

    ich kann aber an den quelltext irgendeinen string dranhängen und das ganz im browser ausgeben, das geht.

    kann das sein dass der quelltext irgendie gesperrt ist, doch kein "echter" string ist oder sonstiges??

    hier mal mein asp code:

    <%

    Set objXmlHttp = Server.CreateObject("MSXML2.ServerXMLHTTP")

    objXmlHttp.open "GET", "http://MEINESEITE", False

    objXmlHttp.send

    strHTML = objXmlHttp.responseText

    Set objXmlHttp = Nothing

    Set fso = Server.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

    set fname=fso.CreateTextFile("c:\MEINESEITE.txt",true)

    'HIER KOMMT DER FEHLER

    fname.Write(strHTML)

    'HIER KOMMT DER FEHLER ENDE

    fname.Close

    set fname = nothing

    set fso = nothing

    'DAS HIER GEHT ABER UND IM BROWSER SEHE ICH DIE KOMPLETTE SEITE

    Response.Write strHTML

    %>

    hilfe!?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...