Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von forTeesSake

  1. hi, habe ein toshiba satellite laptop und leider meine treibercd verloren. nun habe ich von ati und auch von anderen seiten die treiber zu der "mobility M6" oder "Radeon" anbieten runtergeladen und installiert.

    problem: egal welche auflösung und egal welche farbtiefe, der monitor kann nur ein frequenz von 60Hz annehmen.

    ich bin da sehr sensibel und mir ist auch schon ganz schlecht, da ich normalerweise mit einer frequenz von mindestens 85Hz arbeite(!)

    wo krieg ich den richtigen treiber her, bzw. wie kann ich die 60Hz auf 85 umstellen? (ich kann zwar in den einstellungen "alle modi, auch die die nicht dargestellt werden önnen auflisten" anwählen, wenn ich aber dort 85Hz auswähle zeigt er trotzdem nur 60 an.

    kann mir da jemand helfen?

  2. hi, das ist kein asp-spezifisches problem, aber ich möchte gerne eine bundeliga anwendung in asp programmieren. ich habe eigentlich alle module und datenbankdinge die ich benötige. nur eines fehlt mir:

    der spielplan!

    ich komme auf keine formel mit der ich die 34 spieltage generieren kann.

    ich könnte das ganze natürlich manuell machen, is aber stupide und auch langweilig, da dann ja jede saison gleich ablaufen würde.

    problem an der ganzen sache ist:

    heim/auswärtsspiele

    manchmal gleiche stadien (z.b. 1860 und bayern)

    << noch aussen vor >> samstags und sonntagsspiele.

    hab schon viel überlegt z.b. sowas wie

    1.spieltag mannschaft 1 gegen mannschaft 2, mannschaft 3 gegen 4.usw

    oder 1 gegen 18 2 gegen 17 usw.

    das geht aber alles irgendwann den bach runter und ich finde einfach keine formel dafür.

    hat da jemand ne idee?

  3. ok hat sich erledigt. evil hatte recht. 16 up 100nochwas down. es ging nur darum dass ein kollege auf ner anderen leitung upgeloaded hat, aber das war auch ein anderer zugang und dadurch war es bei ihm so schnell und bei mir so lahm.

    puhh das is ja echt mies. nur 16 up...

    aber vielen dank für eure mühe und die schnellen antworten!

  4. hab nochmal nachgeschaut. im IE explorer mal nen download gestartet.

    da ziehe ich mit

    115 KB/S

    in cuteftp uploade ich mit

    16 KB/S

    wobei er da immer gerne höher gehen will und manchmal auch kurz bei 40 KB/S ist aber sofort wieder zurückspringt

    welche einheit es nun auch immer ist, die beiden verglichenen sind die seleben und in cuteftp isses dann einfach ca 7 mal zu langsam...;(

  5. hi,

    ich habe dsl und maximal 120 KB/s up/download

    wenn ich in cuteftp was downloade ist alles ok, das heisst maximale downloadrate je nachdem wie schnell der gegenüber ist.

    aber: beim upload krieg ich egal auf welchen server der welt immer nur ca. 16 KB/s !

    die rate geht zwar immer ganz kur auf ca 25 stürzt aber sofort wieder auf 16 runter.

    kann man da was einstellen damit das nicht passiert? andere leude die ich kennne haben das problem nicht ;(

    p.s. habe win 2000

  6. evtl. nochwas:

    ich habe mal eine test.dot erstellt in der makros enthalten sind.

    wenn ich diese dot nun über den ganz normalen weg über "speichern unter" als "test2.dot" speichere sind dir macros und alles aus "test.dot" darin enthalten.

    auch dokumente die auf "test2.dot" basieren haben diese makros.

    wenn ich nun aber die "test.dot" in meinem makro über

    << ActiveDocument.SaveAs FileName:=test2.dot, fileformat:=wdFormatTemplate >>

    speichere fehlen auf einmal die makros in test2.dot.

    was muss man beim speichenrn beachten dass die makro mitgespeichert werden.

    ich denke wenn ich das weiss komme ich vielleicht auch drauf wie man symbolleisten mitspeichert..

    danke schonmal

    forTeesSake

  7. ich habe eine dot erzeugt in der ich auch ein eigenes symbol in der symbolleiste erstellt habe.

    nun öffne ich die dot mit doppelclick, heisst ich erzeuge ein neues dokument auf basis der dot.

    hier wird ein makro ausgeführt, das am ende dieses neue dokument wiederum als dot speichert.

    wenn das dokument geöffnet wird ist die sysmbolleiste noch da. nach dem speichern durch das makro ist aber das neue symbol weg!

    gibts da vielleicht einen befehl, sowas wie "keepSymbolleiste" ;) oder so?

    danke

    forTeesSake

  8. hi, bin wie schon viele hier auf das problem des eintragens in suchmaschinen gestossen.

    da ich es nicht einsehe dick geld für ein programm das mich einmal in massig suchmaschinen einträgt zu zahlen dachte ich mir dass ich da doch am besten selbst was schreibe.

    nun ist die frage: woher bekommen die programmierer einschlägiger programme zum eintrag in zig suchmaschinen ihre daten?

    diese daten sind ja nicht mehr als die speicherseiten der eintragsbereiche der suchmaschinen denen oft nur variablen in der url übergegeben werden müssen.

    gibts da irgendwo ne datenbank oder auflistung dieser seiten und der zu übergebenden variablen?

    wäre nett

    danke

    forTeesSake

  9. hi, wie schaffe ich es, das mein makro nicht mehr von anderen bearbeitet werden kann?? es gibt ja in der liste in der man makros auswählt auch welche in die man mit "bearbeiten" nicht rein kommt...

    danke

  10. vielen dank für deine mühe. ich schau mal nach meinem aktuellen projekt nach wie man´s am besten macht. eigentlich sollte es ja kein problem sein diese dll aus der DOT raus zu kopieren und zu registriern denke ich jetzt mal ganz naiv.

    hab mir erstmal ne eigene kleine funktion für regex geschrieben. fürn moment reichts.

    danke!

  11. cool, ja die ist registriert. jetzt ist nur die frage: was hab ich getan dass sie registriert ist (habe xp) - ist die datei vielleicht unter 2000 und xp immer registriert? - und wenn ich meine word-datei an andere weitergebe - wie kann ich sicher stellen dass das auch läuft?

    danke

  12. hi,

    ich habe ein wordmacro das sich aus einer anderen datei eine laufende nummer holt.

    nun möchte ich die laufende nummer nur dann erhöhen wenn die word datei wirklich gespeichert wird.

    wenn ich das speichern aus dem macro heraus mache ist das ja kein problem, ich möchte aber feststellen wann der benutzer das dokument über "speichern" oder "speichern unter" speichert und danach die laufende nummer erhöhen.

    aber wie weiss ich wann der benutzer "speichern" oder "speichern unter" vollzogen hat??

    danke

  13. hi,

    wenn ich eine .dot also eine dokumentenvorlage starte die ein macro in sich hat wird beim start von word automatisch ein neues dokument (im normfall dokument1) aufgemacht.

    ich möchte nun in meinem macro aber den pfad zu meiner .doc ausgeben lassen.

    das geht beim dokument normalerweise mit

    application.activedocument.path

    aber dann bekomme ich ja den pfad zum dokument und nicht zur .dot die ich eigentlich gestartet habe.

    weiss jemand bescheid wie ich den pfad zur .dot ausgeben kann???

    danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...