Zum Inhalt springen

muT-ant-

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von muT-ant-

  1. :uli

    hi ;o),

    ich denke das das als projekt für einen ae voll in ordnung ist. wir haben uns vergangene woche in der schule getroffen um die diversen projekte zu besprechen, was da teilweise noch durch geht ist erstaunlich !

    in der handreichung steht nur das ein teil von dir prgrammiert sein muss , ende gelände :P

    na denn viel spaß

    dat

    (stress) :WD

  2. hi @ all

    hab meinen projektantrag soweit fertig und hätte gerne resonanzen von euch (bevor ich ihn losschicke), also bitte schreib was :

    1. Projektbezeichnung

    Modulare Implementierung eines Programms zur linearen Registrierung in das AMIRA Visualisierungs-System

    2. Projektbeschreibung (Kurzform)

    Auftraggeber ist das XXX für neurologische Forschung , in XY , welches sich mit der Entwicklung und Anwendung von funktionellen NMR-Methoden (Perfusions- und Diffusionsbildgebung, BOLD-Bildgebung) in der experimentellen Tumor- und Ischämieforschung und der Beschreibung von biophysikalischen Prädiktoren der Erholungsfähigkeit des Hirngewebes beschäftigt.

    Gewünscht wird von Seiten des XXX die Erweiterung der 3D Visualisierungssoftware AMIRA, um ein neues Modul. Dies ist ein Universalwerkzeug zur Darstellung und Verarbeitung von zwei- und dreidimensionalen Bildern und dient der linearen Registrierung. Als Registrierung wird der Vorgang bezeichnet bei dem zwei Bilddatensätze angepasst werden, so dass Hirnstrukturen von einzelnen Aufnahmen nahezu positionsgenau überlagert werden können. Ziel der Überlagerung ist die Darstellung der Veränderung im Gehirn nach einer bestimmten Zeit, um insbesondere Positionen von vorher implantierten Stammzellen im Hirngewebe zu analysieren.

    - Derzeitiger Zustand

    Die Schichtaufnahmen verschiedener Messzeitpunkte müssen im AMIRA Programm von Hand unter zu Hilfenahme von sogenannten Landmarken aufeinander abgestimmt werden, diese Landmarken sind allerdings nur bedingt geeignet da übereinstimmende Positionen schwer zu finden sind Rauschen, Artefakte und unterschiedliche Positionen der Schichten verhindern dies. Zur Zeit werden zur Verarbeitung der Bilddaten die Software Bibliotheken FSL (FMRIB Software Libary), FLIRT (FSL Linear Registration Tool) verwendet. Diese Programme enthalten mehrere Deformationsmodelle, Optimierungs- und Interpolationsfunktionen und müssen außerhalb des AMIRA Visualisierungs-Systems gestartet werden.

    - Zielsetzung

    Entwicklung eines Moduls das automatisch Abweichungen und Veränderun-gen verschiedener Bildserien und Volumina berechnet und miteinander vergleicht und dabei lineare Registrierung benutzt.

    Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, da das umständliche Erzeugen von „Headerdateien“ für die Verarbeitungsparameter, die die FSL/FLIRT Programme benötigen, entfallen und ein zeitsparendes Vorgehen innerhalb der AMIRA Software möglich ist.

    - Notwendige Programmteile

    Der vorhandene Algorithmus der XXX soll in das AMIRA Programm eingebettet werden. Dazu ist der Entwurf einer Schnittstelle, einer Ein- und Ausgabefunktion und einer Benutzeroberfläche notwendig (basierend auf C++).

    3. Projektumfeld

    Das XXX für besitzt ein NMR (Nuklear Magnetic Resonace / Kernresonanz) Labor mit 2 hochauflösenden Tomographen (4,7 und 7 Tesla) für tierexperimentelle Studien zur Therapie des experimentellen Hirninfarktes. Zur Bildbearbeitung sind zwei Silicon Graphics Workstation O2, mit einem IRIX 6.5 Betriebssystem vorhanden, wobei auf einem das AMIRA Visualisierungssystem 2.3 installiert ist mit dem das neue Modul zum Einsatz kommen soll.

    Durchführungszeitraum (geplant):

    - Vom 15. September 2003

    - Bis 30. September 2003

    Projektverantwortlicher im Ausbildungsbetrieb:

    - MR. X

    4. Projektinhalte

    - Verständnis der Struktur des einzubringenden Algorithmus

    -Zusammenstellung des Pflichtenhefts ca. 8 Std.

    - Entwurf und Umsetzung der Benutzeroberfläche ca. 10 Std.

    (basierend auf Amira Developer Version 2.3)

    - Entwicklung eines Interface zum Datenaustausch zwischen

    der AMIRA Applikation und dem in der Programmiersprache C

    verfassten Algorithmus (basierend auf C++) ca. 8 Std.

    - Entwicklung eine Ein- und Ausgabefunktion zum externen

    speichern der Bearbeitungsparameter ca. 14 Std.

    - Modulare Einbettung der Applikation in das Visualisierungssystem

    (basierend auf Amira Developer Version 2.3) ca. 12 Std.

    - Testen der Funktionalität und Anwendung des Moduls ca. 4 Std.

    - Anfertigung der Dokumentation, Benutzerhandbuch ca. 14 Std.

    5. Projektdokumentation

    - Projektbericht (u.a. Erläuterung der Spezifischen Details zum allgemein Verständnis der NMR und der linearen Registrierung)

    - Ausdruck des kommentierten Quellcodes des entwickelten Moduls

    - Diagramm zur Veranschaulichung der Funktionsweise des implementierten Moduls

    - Grafische Darstellung (Screenshots) der Funktion

    - Ergebnisse des Tests

  3. moin ravenger *gähn*

    *sorrx* für mich ist dat immer zu früh (würde am liebsten nachts arbeiten *ggg)*

    also ich muß tools einsetzen um überhaupt entwickeln zu können , ich werde sie kurz beschreiben und erwähnen das eine gute, zeitsparende entwicklung nur damit zu bewerkstelligen war (käme ja auch gut in der doku) oder ???

    kurze info am rande : ich soll ein neues tool für ein visualisierungs system entwickeln und über eine vorgeschrieben menüführung einbetten (incl. entwicklung der benutzeroberfläche) , und das alle in sauberem c++ *stöhn*

    na denn have a nice day

    dat

    stress :WD

  4. moin moin :marine

    ich finde auch das sich dein projektantrag so ganz gut liest , ziele , kundenwüschen und aufgaben werden klar dargestellt (auch wenn man nicht bis ins detail versteht)

    hast du niemanden in deinem praktikumsbetrieb den du mal "korrektur" lesen lassen kannst ? habe ich so gemacht und viele anregungen bekommen ...

    have a nice day

    dat stressbunny :WD

  5. hiho ravanger :rolleyes:

    schreib jetzt auch einfach mal was dazu ... mache im herbst die prüfung zum FIAE (in aachen) , hab mein projekt soweit zusammen und ein ähnliches prob !

    mache zur zeit mein praktikum im max-planck-institut köln , experimentelle neurologie *holla* , ist ein schöner job und ich lerne viel !

    hm da aber im PA die wenigsten ahnung haben was NMR ist usw. wird wohl meine doku was umfangreicher ausfallen und bietet somit viel anlass zu fragen (der unangenehmen art , denn ich kenne auch nicht alles bis in letzte detail) , was nun ? mut zur lücke ?

    werde in meinem projekt auch tools benutzen und darauf eingehen, d.h. sie kurz beschreiben und hoffen das nicht zuviele nachfragen kommen

    *winkel*

    die der-der-kopf-raucht !!! :WD

  6. hi ;o) (möchte gern mal FIAE werden) :marine

    bin neu hier und hab mich mal so durchgelesen , hmm also mit den einzelnen zeiten und einteilungen meines projektantrags bin ich mir echt nicht so sicher ...

    please can someboxdy help me !!! :eek:

    ich setzt dat jetzt mal hier rein *so*

    thema : Modulare Implementierung eines Programms zur linearen Registrierung in das AMIRA Visualisierungs-System

    - analyse der bestehenden systems und des einzubringenden algothmus 2 std.

    - zusammenstellung pflichtenheft 6 std.

    - entwurf benutzeroberfläche 4 std.

    - entwickung schnittstellen 8 std.

    - entwiclung ein- ausgabedfunktion 12 std.

    - modulare einbettung in das system 20 std.

    - testen 4 std.

    - doku 14 std.

    ich glaub ich hab schon zuviel gelesen und werd meiner sache immer unsicherer , ausserdem weiß ich nicht ob ich schon für die prüfung (NOVEMBER) lernen soll ... ich vergesse doch so schnell

  7. hi leuts :WD

    mir geht ähnlich bescheiden ... so richtig was zu projekten von ae's findet man(n) /frau nicht *seufzel*, in der schule ham mer zwar gründlich c und c++ gelernt und mal kurz in java reingeschaut , aber das wars denn auch :(

    nun sitze ich hier im max-planck institut und habe ich eine vorhandene bildbearbeitung software neue tools eingbaut (source war vorhanden), kleinere sachen hab ich selber programmiert (schnittstellen , benutzerobfläche, alles in grundsolidem c++)... reicht sowas fürn projekt ???

    im grunde fühle ich mich echt allein gelassen ...

    na denn, frohes fest :StefanE

  8. hi ;o)

    wie ist denn deine präsi gelaufen ? was hattest du denn als projekt ?

    sorry wegen der neugier ;) . hab dat alles in 3 monaten vor mir *grummel*, bin nicht auf den kopf gefallen und schulnoten sind klasse aber ehrlich gesagt bin ich froh wenn ich die **** prüfung notenmäßig so bestehe wie du ...

    na denn frohes fest :StefanE

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...