Zum Inhalt springen

sux

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sux

  1. sux

    RIS-Server

    Sowas bescheuertes, ist mir gar nicht aufgefallen, dass ich den neuen PC von dem Server aus aufsetzen muß, ich Trottel. *vornkopphau* Alles klar, ich mach das erstmal, dann seh ich weiter. Vielen Dank für eure Hilfe sux
  2. sux

    RIS-Server

    Was meinst Du mit der ACPI? Die Rechner sind alle gleich. Und auf allen ist WindowsXP vorinstalliert. Die sollen durch die RIS-Installation gleich mit platt gemacht werden. Doch nicht einer der Rechner nimmt das Image an, nicht einer. Angeklagt wird dabei, dass die HAL nicht richtig ist, um die Installation fortzusetzen. Gruß sux
  3. sux

    RIS-Server

    Ja klar, den Patch und den Hotfix habe ich schon installiert, aber es gibt Probleme mit der HAL! Weiß irgend jemand, ob ich da in der .sif Datei noch irgend etwas ändern muß??? Die Clients sind wirklich alle gleich! Gruß sux :confused:
  4. sux

    RIS-Server

    hat sich erledigt. Trotzdem vielen Dank für die prompte Hilfe. Gruß sux
  5. sux

    RIS-Server

    Ist wirklich genial, aber ich krieg das auf XP nicht gebastelt, hat jemand noch eine andere Seite auf Lager? Gruß sux
  6. sux

    RIS-Server

    Geile Seite, habe ich mir gleich gebookt. Vielen Dank sux
  7. sux

    RIS-Server

    Hi zusammen, Ich habe schon das halbe Web durchforstet, aber nix gefunden, also frage ich mal euch: Ich habe 10 Rechner der gleichen Bauart mit gleichem Inhalt (Hardware). Nun möchte ich auf einem einen Standard installieren, wie WinXP, Office2000, AcrobatReader usw. Wie mache ich ein Image dieses Rechners und vor allem, wie binde ich dieses auf einem RIS-Server (besteht bereits) ein??? Gruß sux :confused:
  8. sux

    mc

    Gut, Danke, ihr könnt mit dem Antworten aufhören, hab´s selbst herausgefunden: Ich nehm einfach den Krusader, selbe Funktionen, läuft auf dem KDE, perfekt. Gruß sux :bimei
  9. sux

    mc

    Hallo Loitz, kann mir einer erklären, wie dieser midnight commander läuft??? Ich habe mir die aktuelle Datei gesaugt, ausgeführt (entpackt - mehr geht ja nicht) und jetzt ist nicht eine unter Linux (rh9) ausführbare Datei dabei. Ich werde wahnsinnig. Gruß sux :confused:
  10. sux

    CD-Server die Dritte *klapp*

    sorry Der Rechner gibt die Meldung: Datei kann nicht kopiert werden. Der Zugriff wurde verweigert. Die Quelldatei ist möglicherweise geöffnet. So, und nun??? Liebe Grüße von sux :hodata
  11. sux

    CD-Server die Dritte *klapp*

    Hi Upsilein, schön Dich hier zu lesen, gez Dir denn gut? Ist eine Klasse Idee von Dir, nur das habe ich ja als erstes versucht. Klappt nicht. Ist ja auch das naheliegendste, wenn ich die Rechner beide im Explorer erkennen kann, die Images einfach rüberzuschieben. Der Rechner gibt die Meldung:
  12. sux

    CD-Server die Dritte *klapp*

    Also um es klarer werden zu lassen: Ich kann die Samba-Freigaben beider CD-Server im lokalen Netzwerk sehen, auf jedem Windows-Rechner. Wenn ich jetzt aber ins LAN gehe mit dem neuen CD-Server (smb:/), dann sehe ich zwar die Freigaben, jedoch ist in den Ordnern nichts drin. Kein Image, kein Mountpunkt, nigges, nottingham. Sonst hätte ich ja schon zwischen den beiden Linux-Kisten hin und hergeschoben, geht aber nicht.
  13. sux

    CD-Server die Dritte *klapp*

    Ich habe es versucht mit fuser, doch das geht nicht bei mir. Keine Ahnung, warum. Ich verstehe nicht einmal, warum man nicht einfach die Dateien kopieren kann, selbst wenn sie geöffnet sind, oder ein Zugriff auf diese Datei besteht. Gruß sux
  14. Hallo Leutz, ich bins mal wieder, ich habe meine Images auf dem alten CD-Server und die sind noch gemountet. Jetzt will ich die alle auf den neuen CD-Server kopieren, aber das Kopieren wird verweigert, weil die Dateien angeblich geöffnet sind. Wie bekomme ich die kompletten CD-Images (26 GB) auf die neue Platte ohne die Images zu unmounten? Gibt es da nicht einen Befehl, um ganze Partitionen zu kopieren oder so??? Das verrückte ist, dass ich mich mit dem Prompt überhaupt nicht auskenne, ich arbeite nur mit RedHat 9 auf der grafischen Oberfläche. Gruß sux
  15. sux

    CD-Server die zweite *klapp*

    Was ist rexec??? Gruß sux :confused:
  16. sux

    skript

    Ach Schlaubi, das verstehe ich doch noch nicht, warum man gewisse Sachen so oder anders macht, ich bin doch wirklich neu, was Linux betrifft. Ich mache das allen Ernstes erst seit 3 Tagen. Vorher habe ich noch nie was damit zu tun gehabt. Aber wenn Du so ein Schlaubi bist, kannst Du mir sicher auch erklären, warum man gewisse Sachen auf eine gewisse Art machen sollte. Dann verstehe ich das auch. Was bedeuten diese Verzeichnisse /root und / und /bin und so weiter? Ich mache so ziemlich alles im Verzeichnis /. Gruß sux :floet:
  17. Ha! Jetzt habe ich aber was feines für euch: Mein CD-Server (RedHat Linux 9.0) funzt wunderbar. In meinem gesamten Netzwerk sind die Freigaben zu sehen und ich kann auf jedem Rechner die CDs vom Server aus installieren. Geil! Jetzt will ich aber noch einen CD-Server aufbauen , der mit dem schon bestehenden einen Datenabgleich macht, um nicht immer auf zwei Rechnern die CDs einzulesen. Habt ihr da eine Idee??? Gruß sux
  18. sux

    Stichwortverzeichnis

    Hey, mal was anderes: weiß einer von euch, ob und wo es für Linux ein Stichwortverzeichnis gibt? Am besten noch mit Suchfunktion. Es geht einfach darum, ein paar Schlagworte mal schnell nachzuschlagen. Gruß sux :confused:
  19. sux

    skript

    Hammerhart, das funzt ja wie g´schmeert. Sowas dusseliges auch, ich mußte nur den Zugriff erlauben, sonst nix. Vielen Dank
  20. sux

    skript

    Also ehrlich, ihr seid ja alle der Hammer. Ich habe noch nie ein Skript geschrieben und ihr kommt mir mit sowas. Vielen Dank erstmal für die vielen Tips. Ich habe das Skript nach meinen Wünschen umgeschrieben und kann es dennoch nicht ausführen. Warum??? Muß ich es als root ausführen, oder ist der Benutzer egal. Oder muß ich die mkimages.sh in ein bestimmtes Verzeichnis, und nicht in / verschieben? Ich habe ein wenig herumprobiert, aber finde nicht heraus, was ich tun kann. Ich bekomme immer wieder die Antwort: bash: ./mkimage.sh: Keine Berechtigung oder bash: ./mkimage.sh: command not found Gruß sux
  21. sux

    skript

    Ich will einen CD-Server aufsetzen. Es funzt auch alles, Rechner ist im Netz, auf die CDs kann zugegriffen werden und ich brauche jetzt nur noch ein Skript, um das Einlesen, Imaging und Mounten zu automatisieren. sux
  22. sux

    skript

    Ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlicher ausdrücke. Vorweg gesagt arbeite ich mit RedHat 9 und diese Schritte bekomme ich unter der GUI und mit dem Terminal wunderbar hin. Es geht nur um die Einfachheit für die Kollegen, es sollen ja noch etliche CDs auf den Server, da sollen die nicht so viel Zeit für verschwenden. 1. Erst einmal eine CD-ROM mounten - vorher läuft ja nichts! 2. Ein Abbild (Image) der CD-ROM erstellen (Befehl hierfür ist dd) und diese Datei im Verzeichnis /img speichern unter dem Dateinamen cdname.iso (also eine Eingabeaufforderung, in der der cdname eingegeben werden kann.) 3. Dann ein Verzeichnis im Verzeichnis /cd erstellen, welches genauso heißt, wie der zuvor eingegebene cdname (nur ohne die endung .iso!) 4. Dieses Image soll im Verzeichnis /cd/cdname(ohne.iso siehe Schritt 3) gemountet werden. Danke für die Antwort sux
  23. sux

    skript

    Hallo Leute, ich bin neu hier und auch mit Linux habe ich erst vor 2 Tagen angefangen. Jetzt brauch ich irgendwie eine Lösung, wie ich ein automatisiertes Skript zum Einlesen und anschließenden Mounten von CDs erstellen kann. 1. Einlesen der CD in /img/cdname.iso 2. Erstellen eines Verzeichnis mit dem Namen der .iso-Datei ohne die Dateiendung 3. Mounten der cdname.iso in /cd Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und auf eine Antwort. Und wenn ihr mir nur einen Link gebt, wo ich das selber nachschlagen kann. Gruß sux
  24. Magix Fotos auf CD und DVD ist ein geiles Tool dafür. Mit wenigen Mausklicks kriegst Du rote Augen wech und die Farbkorrektur ist genauso genial, wie bei Photoshop. Außerdem kannst Du Deine Bilder hinterher auf CD oder DVD brennen mit Soundein- und aus- und überblendung. :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...