Der Artikel ist mir irgendwie suspekt... im ersten Absatz steht, dass landesweit 37.020 Schulabgänger noch ohne Ausbildungsplatz sind, dagegen aber landesweit noch 19.910 Ausbildungsplätze frei wären.
Im zweiten Absatz steht dann, dass in NRW noch 19.910 Ausbildungsplätze frei wären, und 37.020 Schulabgänger noch suchen....
Daraus schlussfolgere ich: ALLE nicht besetzten Ausbildungsstellen und ALLE noch Ausbildungslosen Schulabgänger sitzen in NRW, der Rest des Landes ist komplett zu 100% versorgt und das sogar noch mit 100% Effizienz
Was das mit dem Fachkräftemangel zu tun hat? Ich verstehe den Fachkräftemangel eher so, dass sie engagierte Leute mit langjähriger Berufserfahrung suchen und zwar JETZT, SOFORT, GESTERN. Da hat keiner Zeit/Lust/Geld diese jetzt erst auszubilden und dann noch 10 Jahre Erfahrung sammeln zu lassen.
Gerade heutzutage, wo meinem Gefühl nach, Angestelltenverhältnisse auch immer kürzer werden und teilweise schon auf Freelancer Niveau liegen, verstehe ich auch, dass nur noch wenige Betriebe Ausbilden wollen. Wenn ich mich so umschaue, wird auch nur noch ausgebildet, dass man sich eben Ausbildungsbetrieb nennen darf, billige Arbeitskräfte mit 3 Jahresvertrag kriegt und nebenbei wahrscheinlich auch noch die ein oder andere staatliche Förderung dazu abkassieren kann. Ein großteil der Betriebe in der mir Bekannte Leute gelernt haben hat nur einen Bruchteil bis gar keine seiner Azubis nach der Ausbildung übernommen.