Zum Inhalt springen

Mr.Brot

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mr.Brot

  1. Du erreichst mit bestehen der Prüfungen die Fachhochschulreife!

    Diese Fachhochschulreife erlaubt es dir an allen Fachhochschulen alles zu studieren!

    (vorausgesetzt du erfüllst den angeforderten Notenschnitt für den betreffende Studiengang)

    Alle Universitäten sind dir nicht zugänglich, da du mit deiner Fachhochschulreife leider nicht qualifiziert genug für die UNIs bist!

    MfG Brot... Mr.Brot :mod:

  2. Hab den selben Brenner, bruzel seit gut nem Jahr damit rum und bin sehr zufrieden.

    Das einzige was bischen stört ist, wenn der Brenner auf touren kommt geht mein "kleiner" Athlon XP 2800+ *Barton* in die Knie... :eek:

    Vorallem wenn ich Daten ect. von ner Platte bruzel.

    Kann bei mir aber eher daran liegen, das Bruzler und HDD am selben Port (secondary) hängen.

    Direkt Kopie von CD-LW (primary slave) zum LG-Bruzler (secondary Master) -> No problem,.. funzt einwandfrei. :WD

    Hat die CD kratzer?

    Is des ne 800MB CD? mag mein LG nicht... :(

  3. Dell is sehr jut..- sagt mein Admin *derseineNotebooksdabeisanftstreichelt* :rolleyes:

    Aber dieser ACER Travelmate 292 LMI is auch ne hammermaschine:

    - 1,5GHz Centrino

    - 60GB

    - DVD-+RW

    - XGA 1024*768 / SXGA 1280*1024

    - ca. 5h laufzeit kommt drauf an was grad machst

    ca. 1350€

    Mußt da genau gucken von dem Acer Travelmate 292 gibts n Haufen Variationen.

    Die haben auch so was wie Dell mit ihrem CareService.. genaueres weiß ich grad auch net. :WD

  4. ähm.. Du hast doch deine Leiste, wo deine Labels, picturebox, image commandbutton, combobox.. usw herbekommst. dort einfach rechtsklicken und auf komponenten gehen. Unter Steuerelementen kann du es dann auswählen.

    Hey, bis vor ca 4 Monaten wußte ich auch nix davon! :WD

  5. naja bis das mit dem listview bei mir richtig gefunzt hat, hats auch 1-2 tage gedauert. Handbücher durchackern und Beispiel-Codes verstehen versuchen. :)

    Was für n Betriebssystem hast du drauf?

    Hab Win2000 SP4. Sonst ist die MWCC 6.0 nicht da nur die 5.0 oder niedriger. Meines wissens genügt es wenn man die Version 4.0 hat.

  6.     Dim i As Integer
    
        Dim j As Integer
    
    
        Dim itmx As ListItem
    
    
        lstvDaten.ColumnHeaders.Clear
    
        lstvDaten.ListItems.Clear
    
    
        lstvDaten.ColumnHeaders.Add , , "ID", 0
    
    
        If cboSpalten.ListIndex > -1 Then
    
    
            SpaltenName = cboSpalten.List(cboSpalten.ListIndex)
    
    
            Set Conn = New ADODB.Connection                      ' Conn wird als neue ADO Datenbank Verbindung anerkannt
    
            With Conn
    
    
                .Provider = "Microsoft Jet 4.0 OLE DB Provider"     ' Datenbankformat: Access 2000
    
    
                .ConnectionString = "Data Source=" & strAppPath & DBName & "" ' Datenquelle
    
                .Properties("Jet OLEDB:Database Password") = DBpw
    
                .Open                                               ' Verbindung öffnen
    
    
            End With
    
    
            Set RecSet = New Recordset
    
            With RecSet
    
    
                .ActiveConnection = Conn
    
                .CursorLocation = adUseClient
    
                .Source = "SELECT * FROM " & TabellenName & " WHERE " & SpaltenName & " <> """" AND " & SpaltenName & " IS NOT NULL"
    
                .Open
    
    
            End With
    
    
            For i = 1 To RecSet.Fields.Count - 1
    
    
                lstvDaten.ColumnHeaders.Add , , RecSet.Fields(i).Name, 1500
    
    
            Next i
    
    
            While Not RecSet.EOF
    
    
                Set itmx = lstvDaten.ListItems.Add
    
    
                For j = 1 To RecSet.Fields.Count - 1
    
    
                    If Not IsNull(RecSet.Fields(j)) Then
    
    
                        itmx.SubItems(j) = RecSet.Fields(j)
    
    
                    Else
    
    
                        itmx.SubItems(j) = ""
    
    
                    End If
    
    
                Next j
    
    
                RecSet.MoveNext
    
    
            Wend
    
    
            RecSet.Close
    
            Set RecSet = Nothing
    
            Conn.Close
    
            Set Conn = Nothing
    
    
        Else
    
    
            MsgBox Err.Description, vbCritical + vbOKOnly
    
    
        End If

    Ist mit einem Listview gemacht und mit einer Access DB.

    Vielleicht hilft dir das. :WD

  7. hab zur zeit einen PIII 600 mit 512MB, 2 Platten mit 25GB Volumen, n CD-ROM und n CD-Bruzzlerr,.. alles SCSI.. ne Matrox G200 :eek: :eek: :eek: mit nem 21" CRT am anderem Ende. Zum Programmieren langt es.

    so im gschäft sieht die ausstattung so ähnlich aus..nur die Server sind auf aktuellemstand.

    Außer die Notebooks.. alle von Dell mit Centrino oder P4 >2GHz drin..*Willauchhaben*

    Neu Hardware ist im Gespräch!! :WD

  8. Also wenn man bei Windows2000 str+alt+entf drückt bekommt man ja dieses Fenster wo man sich den Taskmanager bzw. Kennwort ändern, Abmelden, Herunterfahren usw. auswählen kann.

    Kann mir jemand sagen was das für ne API odasowas in windows ist???

    würde dieses Teil gerne in meinem VB-progi verwenden...

    ähm hab was vergessen:

    Ich will speziell das "Kennwort ändern", die API-Funktion dafür!

    Hat da jemand n plan davon? :confused:

  9. Ich will über eine VB-Oberfläche mit WSH auf nen Linux-Server zugreifen.

    Per Hand ist das auch alles kein Problem.

    cmd.exe -> telnet test-server[enter] dann bin ich schon auf dem Server und kann mich einloggen (Username und dann PW eingeben). Und dort will ich dann das PW ändern.

    passwd username -> altesPW -> neuesPW -> neuesPW nochmals eingeben und fertig.

    Das möchte ich gern Automatisieren. Also in der VB-Oberfläche muß man nur username, altesPW und neuesPW eingeben und eine Button drücken.. fertig!

    Das ist was ich gern haben will. :rolleyes:

    
    
    Private Sub Command3_Click()
    
    
    
        Dim wshShell
    
    
        Set wshShell = CreateObject("Wscript.Shell")         
    
    
        wshShell.Run ("telnet test-server")
    
    
    
        Delay 1
    
        wshShell.SendKeys ("username{ENTER}")
    
    
        Delay 1
    
        wshShell.SendKeys "asdfghjk" & vbCr
    
    
        Delay 1
    
        wshShell.SendKeys "passwd username" & vbCr
    
    
        Delay 1
    
        wshShell.SendKeys "asdfghjk" & vbCr
    
    
        Delay 1
    
        wshShell.SendKeys "qwertzui" & vbCr
    
    
        Delay 1
    
        wshShell.SendKeys "qwertzui" & vbCr
    
    
        Delay 1
    
        wshShell.SendKeys "exit" & vbCr
    
    
    
    End Sub
    
    
    Das benutz ich grad und es geht auch.. Problem: bei einer langsamen Verbindung gehts nicht, weil dann die Wartezeiten von mir net passen und bei einer fehlerhaften Eingabe geht dann alles schief. Ich will dies mit wshShell.exec statt mit .run machen, weil man damit auch die auslesen kann was grad in der cmd.exe-box drin steht. Also mit "wshShellE.stdin.write" reinschreiben und mit "wshShellE.stdout.readline()" auslesen.
    
        Dim strText As String
    
    
        Dim wshShell
    
        Dim wshShellE
    
    
        Set wshShell = CreateObject("Wscript.Shell")
    
    
        Set wshShellE = wshShell.exec("cmd.exe")             
    
    
        wshShellE.stdin.write ("telnet test-server{ENTER}")
    
    
        Do Until wshShellE.stdout.AtEndofStream
    
    
                strText = wshShellE.stdout.readline()
    
    
        Loop
    
    
        If InStr(strText, "login:") < 1 Then
    
    
            MsgBox "Consolentext: " & strText, vbOKOnly
    
    
        End If
    
    
        wshShellE.stdin.write ("username{ENTER}")
    
    
    

    undsoweiter...

    aber es funzt nicht.. :confused:

    Kann mir da jemand bitte helfen!?!?!? :WD

  10. Hi,

    Also wenn ich meinen Tower offen lasse, pendelt die CPU-Temperatur bei so 50-55°C im Windows und steigt bei zb. Spielen auf 60-65°C.

    Die Temperatur les ich über Asus Probe aus. Hab ein Asus A7V8XX.

    Naja, werde mir heut nach einen Gehäuselüfter umschauen.

    Bisher ist der leise Lüfter im Einsatz.

    THX an alle für die Tips.

  11. Mein Standard-Lüfter ist leider einem kleinem "Mißgeschick" zum Opfer gefallen..:(

    Hab vom Kumpel 2 Ersatzlüfter bekommen..

    Der eine ist echt "cool" und hält meinen Barton bei Konstant 45°C, egal ob Windows oder "mörder3DgamemithammerCPUanforderung", aber "etwas" laut..

    Der andere ist "flüsterleise" aber is woll nicht ganz der Bringer...

    Mein Barton hat jetzt schon die 57°C erreicht.. und ich bin immer noch nur im Windows...

    werde wohl wieder den "coolen Brüller" rein hauen müßen... :(

    Danke für die SCHNELLE Antwort..:uli

  12. Ich hab mal ne frage,..

    Ab welcher Temperatur ist für einen AMD Athlon 2800xp (Barton) der Hitzetod erreicht???:confused:

    Meiner bruzelt grad mit 55°C vor sich her... :marine

    und das im Windows!

    Falls jemand an einem Samstagabend daheim hockt und mitteilungsbedürtig ist und die Antwort weiß würde ich mich sehr freuen!:D

    MfG Mr.Brot

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...