Zum Inhalt springen

janlutmeh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von janlutmeh

  1. Wenn Du die Möglichkeit hast eine "Kabelverbindung" zu legen, ist das eine super Möglichkeit. Dann empfiehlt sich Glasfaser, dann hast Du auch keine Probleme mit der Reichweite. Ausserdem hält man sich somit auch an die Vorgaben für die strukturierte Verkabelung.

    Greetz

    Lutz

  2. Moin!

    Hab mir das auch schon überlegt. In der Theorie bringt Dich das natürlich weiter, denn der staatlich geprüfte Informatiker entspricht dem Techniker in anderen Berufsbildern. Die Frage ist allerdings ob man bei dieser Ausbildung wirklich etwas neues dazu lernt, oder schwerpunktmäßig nur für Fachinformatiker bereits bekannte Inhalte nochmal hört oder vertieft.

    Bei mir gibt es z.B. auch die Möglichkeit an einer öffentlichen Schule (umsonst!!) einen entsprechenden Techniker (Techniker Elektrotechnik Fachrichtung Datenverarbeitung und Netzwerksysteme) zu machen. Wird bei mir an der Berufsschule die ich besuchte angeboten. Die Lehrer mit denen ich da gesprochen habe sagten mir klipp und klar das ich da nichts neues lerne (ausser vielleicht den allgemeinen Fächern ):D ).

    Wäre dann einer der berühmten Titel ohne Mittel.

    Wäre da vielleicht doch eher interessant die IHK-Weiterbildungen zu nutzen, wenn die auch endlich mal irgendwo angeboten würden. Man findet ja überall entsprechende Infos, habe aber selber im Grossraum Frankfurt bisher keine entsprechenden Weiterbildungsangebote gefunden.

    Hoffe ich kann Dir damit ein bisschen weiterhelfen.

    Greetz

    Lutz

  3. Tach!

    Zum IT-Handbuch brauch ich ja wohl nichts zu sagen.

    Ansonsten kenn ich persönlich keines der Bücher, kann aber zumindest folgende Aussage treffen:

    Die Bücher von Addison-Wesley sind im allgemeinen recht gut. Hab selbst auch einige. Alle die ich bisher von AW hatte waren recht gut erklärend und orientierten sich an Standards (z.B. TCP/IP vor dem Hintergrund der entsprechenden RFC).

    Hoffe das hilft

    Greetz

    Lutz

  4. Moin!

    Denke mal das es auch im Exchange 5.5 eine Serververwaltung gibt. Über die müsste es eigentlich die Möglichkeit geben den LDAP Zugriff einzurichten. So kenn ich das zumindest von Groupwise (da kann man dann LDAP auch komplett verbieten). Hast Du ggf schon die Logs des Exchange gecheckt ob irgendein Dienst abgeschmiert ist?

    Greetz

    Lutz

  5. Moin!

    Traurigerweise interessieren sich die meisten IHK´s auch nicht dafür.

    Steht zwar grossspurig in den Einladungen zur Abschlussprüfung das man die dabei haben muss, bei mir hat aber nicht mal einer wissen wollen ob ich sie denn überhaupt dabei habe, geschweige denn einen Blick reingeworfen.

    Im Zweifelsfall solltest Du Dich aber mal an den für Dich zuständigen Ausbildungsberater der IHK wenden wenn Du der Meinung bist das Du nur unzureichend ausgebildet wirst. Erste Anlaufstelle sollte aber dennoch erstmal der Betrieb sein. Also mit dem Ausbilder oder Chef reden. Wenn das nicht fruchtet mit der IHK.

    Greetz

    Lutz

  6. Mit der Anrechnung der Ausbildung als 1.Praxissemester oder je nach dem Vorpraktikum, sollte man sich aber auf jeden Fall bei der entsprechenden Fachschaft erstmal schlau machen. Hatte auch schon den Fall das mir gesagt wurde (Studiengang war meine ich Telekommunikations und Nachrichtentechnik) das der FISI nicht anerkannt wird.

    Also immer erst checken welcher Studiengang mit welcher Ausbildung.

  7. Nach weitreichender Rechereche im I-Net in der MS Knowledgebase hab ich doch noch die Lösung gefunden.

    Für alle die das vielleicht auch mal brauchen:

    Antwortdatei erstellen als %Antwortdatei%.txt im selben Ordner wie die Sysprep.exe (in der Regel Sysprep unter C:\)

    Beim ausführen der Sysprep.exe (unter der Kommandozeile) dann die Antwortdatei als Parameter mit übergeben, vor evtl. Optionen. Dann wird die auch verarbeitet.

    :mod:

  8. Moin!

    Bin gerade dabei mir nen NT 4 klon zu erschaffen. Finde auch in der ReadMe (soll immer noch Leute geben die die lesen) eine schöne Beschreibung für die Parameter einer Setup Script File die das automatische Mini Setup unattended durchführt, aber leider steht nicht dabei:

    - wie soll die Datei heissen (steht dabei das diese zu erzeugende Datei der Datei Unattend.txt ähnlich sei)

    - wo muss ich die ablegen (auch unter sysprep??)

    Hoffe auf schnelle Hilfe

    Greetz Lutz

  9. Me too!

    Bei uns (gehöre zur IHK Offenbach am Main) findet die jährliche Veranstaltung Aus- und Weiterbildung statt. In dem Rahmen werden die Prüfungsbesten ausgezeichnet. AFAIK aus jedem Ausbildungsberuf der Kammer die besten Prüflibge der Prüfungen (sowohl Sommer als auch Winter).

    Passend zu Deinem anderen Thread:

    Da gibt es dann auch nochmal ne extra Urkunde

    Greetz

    Lutz

  10. Moin!

    Standard ist:

    Zeugnis des Ausbildungsbetriebes, "qulifizierendes Arbeitszeugnis"

    Abschlusszeugnis der Berufschule

    Urkunde der IHK mit Ergebnis

    Bescheinigung der IHK über Ergebnis und bestanden (oder auch nicht)

    Im optimalen Fall hast Du jedes dieser Dokumente bereits nach der Prüfung erhalten. Kann aber auch vorkommen das einzelne länger brauchen (Mein Schulzeugnis hat 4 Wochen gebraucht)

    Greetz

    Lutz

  11. Moin!

    Habe ne betriebliche Umschulung gemacht, die dauert von vorneherein nur 2 Jahre.

    Aufgrund der Leistungen dann nochmal die Prüfung vorgezogen und war somit nach 16,5 Monaten mit der Ausbildung fertig. Und das nicht als schlechtester meiner IHK (gesamt 88%). Also mit der Dauer hat das wenig zu tun.

    Die Frage die Du Dir eigentlich selbst beantworten musst ist:

    Trau ich mir das alles zu?

    Habe ich alles gelernt was ich brauche?

    Mir fehlte das gesamte 1. BS-Jahr, was ich bei "einfache IT-Systeme" nicht wirklich vermisst habe, aber ohne Kaufmännische Vorkenntnisse musste ich halt den ganzen für WiSo interessanten kram nachholen.

    Das kannst Du über Leute bei Dir an der Schule in Erfahrung bringen, aber auch über Lehrer. In Deinem Fall halt was noch kommt.

    Ansonsten kann ich nur empfehlen die alten Prüfungen durchzuarbeiten und "regelmässige Muster" zu erkennen. Du weisst schon der Kram der halt immer drankommt.

    Und um Dich zu beruhigen, es kann Dir immer passieren, auch nach 3 Jahren, das Du ein Thema erwischt von dem Du weder in der BS noch im Betrieb was gehört hast, und Dein Tabellenbuch auf einmal Dein einziger Freund ist.

    Last but not least:

    Was verlierst Du denn? Wenn klappt, gewinnts Du ein halbes Jahr Zeit, wobei Du schon sicher sein solltest das es nicht nur mit 4,49 klappt.

    Und wenn du durchfällst? So what? Die nächste Prüfung ist in einem halben Jahr, und da musst Du Dich nur noch auf die Bereiche vorbereiten in denen es nicht gereicht hat.

    Versuche Dich einfach mal selbst einzuschätzen, frag Kollegen, Mitschüler und auch vielleicht einen Deiner Lehrer wie Sie Dich sehen. In der Regel ist das besser als Du Dich selbst siehst.

    Hoffe das ich Dir ansatzweise helfen konnte!

    Greetz

    Lutz

  12. Selbstverständlich wird auch ein default User angelegt in dem die gesamtenb Standard Einstellungen hinterlegt sind. Wenn ihr verhindern wollt das die User Unsinn machen, dann am besten über GPO´s.

  13. Moin!

    Du kannst natürlich probieren (falls nicht zu aufwendig) von extern auf die Maschine zuzugreifen und die Datei neu einzukopieren. Könntest Du mit nem Boot von CD (Knoppix oder WindowsPE) oder umhängen der HDD machen. Gibt aber keine Garantie das die Kiste danach läuft. Auf die Art und Weise hättest Du aber zumindest Zugriff auf Deine Daten, falls da was wichtiges dabei ist. Ansonsten würde ich Kosten und Nutzen abwägen und mich falls zu aufwendig für ne Neuinstallation entscheiden.

    Hast Du die Kiste einfach ausgeschaltet, abgeschmiert oder sonst was? Auf jeden Fall vielleicht mal die HDD checken, nicht das die ein paar defekte Sektoren hat.

    Greetz

    Lutz

  14. check doch einfach mal ob im Nutzerprofil ein anderer Standard Drucker drin ist. Könnte sein das es unterschiedliche Einstellungen gibt zwischen Rechner lokal und dem Profil des Nutzers. Eigentlich sollte es ja so sein das der Drucker über nen Druckserver gemanagt wird, und nur als Netzwerkdrucker übers Netz verbunden wird (z.B. via Skript). Sollte aber der Drucker lokal auch eingerichtet sein (oder ein anderer) dann passt das halt nicht immer.

    Greetz

    Lutz

  15. Lässt sich das bei der Anzahl an Clients nicht am besten über den Software Update Service machen? Der DC lädt runter und verteilt dann? Dann sind alle auf dem selben stand, immer aktuell und du hast auch sonst kein rumgeschisse mit aktualisierungen wegen dem neuesten Wurm.

    Infos gibts hier

  16. Am besten schaust Du da mal bei den Herstellern von Gehäuse und MoBo ob sich da was findet. Ggf über die entsprechenden Dokus und I-Net. Wenn der Steckplatz für den Raiser keine speziellen Konfigs hat kannst Du ansonsten auch mal frei im Internet suchen. Manchmal hat man sogar bei E-Bay Glück. Ob Debian da mitspielt? Keine Ahnung, sollte bei einer Standardschnittstelle jedoch funktionieren.

    Greetz

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...