Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

GoaSkin

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. verwirrt
    GoaSkin hat eine Reaktion von JimTheLion in Wechseln oder Gehaltsverhandlung   
    Wenn man mal ein paar dieser "Headhunter" über XING kennengelernt hat, so wird man merken, dass es sich bei diesen oftmals auch nur um Mitarbeiter von Personalfirmen bzw. Zeitarbeitsfirmen handelt, die über diese Masche nach Bewerbern suchen - auch wenn oftmals eine Direktanstellung bei einem Kunden beabsichtigt ist. Da sich momentan kaum jemand proaktiv bei einer Zeitarbeitsfirma bewirbt, werden die Leute halt über Headhunter bei XING hergelockt.
    Zeigt man Interesse, dann findet ein Vorstellungsgespräch bei der Personalfirma statt, wobei es vor allem darum geht, dass mit Hilfe eines Bewerberprofils am Ende versucht wird, den Bewerber diesen und jenen Job zu vermitteln, wobei das ursprüngliche Jobangebot dann nicht immer überhaupt noch ein großes Thema ist.
    Die Personalfirmen vermitteln im Rahmen von Zeitarbeit, daneben Personal zur Direktanstellung beim Kunden sowie Selbständige. Dem eigentlichen Arbeitgeber, der mit Hilfe von Personalfirmen und Headhuntern nach Personal sucht, bleibt es jedoch am Ende selbst überlassen, ob er die offene Stelle überhaupt mit einem von der Personalfirma vorgeschlagenen Mitarbeiter besetzt.
    Für eine erfolgreiche Vermittlung sind da ziemlich saftige Provisionen üblich (nach unterschiedlichen Quellen zwischen 15.000 und 25.000 für einen Fachinformatiker). Das wird Vielen dann doch zu teuer sein, nachdem sie nochmal drüber geschlafen haben und im Nachhinein nochmal genauer darüber nachgedacht, ob man nicht doch auch selbst jemanden finden kann und sich das viele Geld sparen.
  2. Danke
    Die Frage ist,
    Und könnte ein Dritter einen Windows-PC, auf dem der Benutzer Admin-Rechte haben kann, ohne dafür ein anderes Passwort zu benötigen, nicht modifiziert haben, um Banking-Daten abzugreifen? Da wird auch kein solches Geschiss deswegen gemacht. Der Windows-User weiss auch nicht unbedingt, was er tut, wenn er Windows neu, ein anderes Windows oder gar Linux installiert, aber solange es sich um Computer handelt und nicht um Smartphones, wird das dem Benutzer gestattet. Gehts schief, ist der Benutzer einfach selbst dran schuld. Warum nicht auch bei Smartphones?
    Was den Vergleich mit dem Firmen-PC betrifft handelt es sich dabei um einen Firmen-Rechner, der zu dienstlichen Zwecken genutzt wird. Dort hat zwar nicht unbedingt der Mitarbeiter Admin-Rechte aber zumindest die Firma kann konfigurieren, was sie möchte, ohne dabei das, was Microsoft, Google oder Apple auftischen so fressen zu müssen, wie es auf den Teller kommt.
    Und nur weil ein Arbeitsplatz-Rechner kein Privatspielzeug ist, kann man damit schlecht argumentieren, dass ein Smartphone auch seitens des Herstellers dichtgemacht gehört.
  3. Like
    GoaSkin hat eine Reaktion von kesselhaus in Was tragt Ihr so für Uhren?   
    Ich habe ein Handy. Ich brauche darum keine weitere Uhr.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.