Zum Inhalt springen

yallayalla

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von yallayalla

  1. Hallo!

    Hmm, schon ganz hilfreich, aber:

    Ich will kein dump-File haben, sondern am Schluss eine anpassungsfähige Installationsprozedur haben, die aus der bestehenden DB sowohl die Steuertabellen (mit Inhalt) und die Datentabellen (ohne Inhalt) ausliest und neu in der neuen DB anlegt. Weiterhin sollen bestehende Packages auch in die neue DB.

    mfg

    yallayalla

  2. Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:

    Die Struktur einer bestehenden Datenbank soll komplett (inkl. Trigger etc.)

    in eine neue Oracle DB übertragen werden, so das die neue DB alle Funktionalitäten der Ursprungs DB enthält und entsprechend alle Schemata der Ur-Db gleichen.

    Womit gehe ich da ran?

    besten Dank für jeden Tip.

    Gruss

    yallayalla

  3. <?php

    $Zeilen = 1;

    $Dateizeiger = fopen("classlist-MAT113D.csv", "r");

    while(($Daten=fgetcsv($Dateizeiger, 1000, ","))!==FALSE)

    {

    $AnzahlDerFelder = count($Daten);

    $x=0;

    $contArr = array();

    for($i=0; $i<1; $i++)

    {

    echo $Daten[1];

    $contArr[$x] = $Daten[1];

    $x=$x+1;

    echo "</td>";

    echo "</tr>";

    "<br>";

    }

    echo"</p>";

    }

    fclose($Dateizeiger);

    echo "Array-Content Index 5: ".$contArr[3];

    Die Ausgabe liefert dann:

    Notice: Undefined offset: 3 in phpA4.tmp on line 47

  4. Hallo!

    Also so:

    Ich möchte in einer schleife variablen erzeugen, die durchnummeriert sind.

    In der Schleife erhöht sich mit jedem Durchlauf der zaehler x um 1, Startwert 0.

    1. Durchlauf: x=0 , erste Variable --> $id_0

    2. Durchlauf: x=1 , zweite Variable --> $id_1

    Also quasi soll mit jedem Durchlauf die Variable "id" erzeugt und durchgezählt werden, sodass ich nach 10 Durchläufen 10 Variablen habe:

    $id_0

    $id_1

    $id_2

    $id_3

    ...

    $id_9

    mfg

    yallayalla

  5. Hallo!

    Also so habe ich das bis jetzt mal gebastelt:

    ----Eingabemaske

    <form action="data.php" method="post" enctype="multipart/form-data">

    <p>

    Select the .csv file from your local machine :<br>

    <input name="link" type="file" size="50" maxlength="100000" accept="text/*">

    <input type="submit" name="verweis" value="GO"

    onClick="self.location.href='data.php'">

    </p>

    </form>

    Weiter in data.php

    <?php

    $link = $HTTP_POST_VARS["link"];

    copy($link,"./test.csv");

    $Zeilen = 1;

    $Dateizeiger = fopen(test.csv, "r");

    while(($Daten=fgetcsv($Dateizeiger, 1000, ","))!==FALSE)

    solte dann hinhauen, oder?

    mfg

    yallayalla

  6. Hallo!

    Ich habe ein kleines bis mittleres Problem zur Zeit.

    Folgendes Szenario:

    Mein Skript soll eine lokal beim User gespeicherte .csv Datei einlesen und weiterverarbeiten.

    Das weiterverarbeiten fopen() und so funktioniert, nur wie lese ich die Datei aus und in welcher Form wird der Pfadname am besten übergeben?

    $Dateizeiger = fopen($link, "r");

    liefert

    Warning: fgetcsv(): supplied argument is not a valid stream resource in C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\php.php on line 15

    wobei in $link zur Zeit der Pfad zur Datei übergeben werden soll....

    Es soll so aussehen:

    User wählt csv über ein Formular lokal auf seinem Rechner.

    csv wird übertragen/eingelesen

    und weiterverarbeitet

    Ich bin dankbar für jeden Tip.

    mfg

    yallayalla

  7. Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:

    In einer Bild-URL soll eine Variable eingebunden werden in PHP:

    echo <img src="https://xxx/faculty/photoshow.php?sid=XXX"

    bei XXX soll der Wert einer Variablen stehen, $Daten.

    Wie setzte ich nun den Link so, das dann auch

    echo <img src="https://xxx/faculty/photoshow.php?sid=11111

    SID 11111 eingetragen wird, wenn $Daten = 11111

    und SID 11112, wenn $Daten=11112 ?

    Danke.

    mfg

    yallayalla

  8. Hallo!

    Ein kleines Problem mit meinem Windows 2000:

    Normalerweise haben wir hier einen Firmenspezifischen Anmeldeschirm, nach der Installation eines neuen Netzwerkkartentreibers ist nun allerdings nicht mehr der Firmenspezifische Anmeldeschirm vorhanden, sondern der von Windows (also das Fenster, das nach dem STRG+ALT+ENTF) kommt.

    Wo kann man das wieder ändern?

    mfg

    yallayalla

  9. Hallo!

    Folgendes Problem:

    1. Ich habe in Access mehrere Abfragen, die aufeinander aufbauen:

    Tabelle 1: Import (Kostenstellen|Feldx|Feldy)

    Tabelle 2: Region (Kostenstellen|Verantwortlicher)

    Abfrage 1: Trage in Tabelle 1 zu den Kostenstellen den passenden Verantwortlichen aus Tabelle 2 ein.

    Abfrage 2: Selektiere die Kostenstellen x bis y der aus Abfrage 1 entstandenen Tabelle und gib Kostenstelle, verantwortlicher und noch was aus.

    Im Moment muss ich immer erst Abfrage 1 machen und dann Abfrage 2.

    Kann man beide Abfragen, die ja aufeinander aufbauen, miteinander verknüpfen, sodass ich nur 1 Abfrage starten muss (evt. sollen die Ergebnisse aus Abfrage 2 noch weiter selektiert werden...)

    2. Wie kann ich evt. Ergebnisse in Excel schrieben lassen (leere Mappe).

    Danke schonmal für jeden Denkanstoss.

    mfg

    yallayalla

  10. Hallo!

    Also die Spalte ID in der Tabelle, aus der selected wird, hatnatuerlich mehr als einen Eintrag...

    select id into t_id from id_sup;

    select vorhabenid into t_vorhabenid from id_sup where id=t_id;

    quasi soll die erste ID gelesen werden, anhand der wird dann die vorhabenid ermittelt.

    Irgendwie habe ich da nen Denkfehler, glaube ich...

    mfg

    yallayalla

  11. Hallo!

    Die DB liefert mir die Fehlermeldung:

    ORA-01422: exact fetch returns more than requested number of rows

    bei diesem select:

    select id into t_id from id_sup;

    auf den dann noch

    open cu_projekt;

    loop

    fetch cu_projekt into

    .....

    folgt

    Was will mir diese Fehlermeldung sagen?

    Danke für jeden Tip.

    mfg

    yallayalla

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...