Zum Inhalt springen

mOSSpOWER

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    241
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mOSSpOWER

  1. Beschreib doch erst einmal, wofür du glaubst, das zu brauchen. Vielleicht lässt sich das, was du vorhast, auch viel einfacher lösen.

    Naja, es wird sich wahrscheinlich nicht vermeiden lassen. Ich habe eine NHibernateGenerator-GUI geschrieben. Hier wird (nach Auswahl) ein bestehendes Projekt aktualisiert (Persitenzunit) ... und wenn dieses Projekt nicht vorhanden ist, wird eine neue Datenbankunit erstellt (also Projekt, hier immer Library-Projekt). Das aufrufende Projekt wird dann auch gleich mit generiert, wenn nicht vorhanden; je nach Auswahl (Console, Web oder Windows Applikation) ... somit komme ich wahrscheinlich nicht um dieses Add-In herum .. oder ich erstelle die Projekte selbst mit eigenen Templates, was ich eigentlich vermeiden wollte, da es ja die Vorgehensweise ja eigenlich schon gibt.

  2. Das steht doch da:

    OK, danke erst mal .. bin noch nicht solange dabei, bei C# :) .. alter Java-Entwickler. Bedeutet das dann, dass ich mit einem anderen Projekt (Console, Windows oder was auch immer) das Projekt oben AddIn-Projekt instanzieren muss, um Solutions (bzw. Projekte) erstellen zu können? .. ist ziemlich umständlich .. aber danke erst mal .. werde ich gleich mal ausprobieren. Habe noch nie add-ins benutzt, wahrscheinlich ist das der Einstieg (in der Connect.cs).

  3. Es gibt kein Projekt ohne Solution, insofern trifft es nicht zu, dass man die nicht braucht. Wenn du eine Projektdatei öffnest, und die zugehörige Solution fehlt, erstellt VS eine neue.

    Du wirst also wohl zuerst einen Solution anlegen müssen:

    How to: Create Solution and Project Build Configurations

    OK, so etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht, nur, was bedeutet das? .. sorry, ich stehe heute TOTAL auf dem Schlauch .. was ist das?

    public void OnConnection(object application, 
    
    ext_ConnectMode connectMode, object addInInst, ref Array custom)
    
    {
    
        _applicationObject = (DTE2)application;
    
        _addInInstance = (AddIn)addInInst;
    
        SConfig(_applicationObject);
    
    }
    
    

    Was ist das für eine Einstiegsmethode, woher kommt das Applikations-Object? ... wer checked das? Ohne dies kann ich widerum keine Solution erstellen :rolleyes:

  4. Hallo "Kollegen",

    wer kann mir helfen? Mein "Problem" ist, dass ich programmatsch ein C#-Projekt (Console, Windows oder Web) erzeugen möchte. Ich möchte hier nicht eigene Templates anlegen, sondern die "übliche" vorgehensweise verwenden, d.h. mit den Templates von Visual Studio arbeiten. Nur habe ich ein Probelm. Ich checke den Code nicht -> How to: Programmatically Create Projects ... Wo "kommt die Methode OnConnection" her? .. wie bekomme ich die Solution? Ich wollte eigentlich keine Solution anlegen, die bracht man ja auch nicht, Projektdatei reicht. Ich checke den Einstieg des Codes nicht, soll heißen, woher kommt das Solution-Objekt, ohne dies kann ich ja kein Projekt generieren lassen. Kann mir jemand helfen? Danke schon mal im voraus.

  5. Nabend

    Ich fange gerade erst an ein wenig damit zu spielen, warum sollte ich also nicht mit der Registry arbeiten? Und wie sollte ich dann XML-Files einsetzen?

    Ich würde für das "Ding" kein XML verwenden (und auch keine Registry) .. ich würde den String, ggf. auch ein eigenes Objekt, einfach serialisieren. (von mir aus auch mit dem XML-Serialisierer)

    Gruß

    C#-Serialisierung

  6. Hallo "Kollegen",

    ich habe ein kleines Problem mit den NDocs. Kann mir dies jemand erklären. Wenn ich bei einem Projekt (nennen wir es Projekt A) die XML-Files generieren lasse (Option Build), dann wird mir auch innerhalb dieses Projektes die NDoc-Infos angezeigt. Wie läuft dies ab, wenn ich für Projekt A eine DLL in einem Projekt B verwenden möchte. Wird in dem Zielprojekt (hier B) automatisch die XML erstellt?. Gegenwärtig habe ich das Problem, dass ich in einem Projekt externe DLLs verwende, die alle XML-Dokumentationen besitzen. Kopiere ich aber diese DLL in das Hauptprojekt, sehe ich die Dokumentationen nicht mehr (weil kein XML-File vorhanden ist, nehme ich mal an). Kann mir hier jemand helfen?

  7. Hi,

    ich weiß jetzt nicht was man mit der global.asax Filtern kann.

    Für das konkrete Problem mit dem Button würde ich eine neue Klasse erstellen, SpecialButton die von System.Windows.Forms.Button erbt. In der Klasse reagierst du entsprechend auf das Click-Event und reichst es danach einfach weiter durch. Auf dem Form verwendest du dann nicht den Button sondern den Special Button.

    Naja, in der global.asax kann ich ankommende Requests filtern ect. (also z.B. auch handeln, wenn der Benutzer z.B. auf einen Button geklickt hat). Das mit dem Ableiten wird wahrscheinlich die Lösung für mein Problem sein, denn ich habe nichts gefunden. Ich denke der Workaround ist wirklich so, dass er direkt in die Ereignismethode reinspringt .. in ASP-.NET-Anwendungen vorher in die global.asax - dachte nur, dass es hier ebenfalls so eine Art globalen Filter gibt.

    Gruß und Danke

  8. Tach, es gibt keine dotnet-Keywords, was du aufgeschrieben sind C# Schlüsselwörter. Wenn du bei google C# Schlüsselwörter eintippst findest du die komplette Liste.

    Was haste damit eigentlich vor?

    Ich generiere aus Datenbanktabellen Klassen (OR-Mapping mit NHibernate). Wenn nun eine Tabelle nach einem Schlüsselwort (oder Spaltenname) benannt ist, beginnt die Klasse oder Property mit '_'.

    Gruß

  9. Hallo "Freunde",

    und wieder ein Problem aus "meinem Hause" .. oder besser eine Frage. Ich möchte so eine Art zentralen Filter. Bei Webanwendungen gibt es ja die global.asax, die man als Filter verwenden kann. Wenn ich aber nun einen Filter bei Formsanwendungen benötige, wie gehe ich da vor? Wenn ich z.B. eine globale Methode aufrufen möchte, die immer dann ausgeführt wird, wenn der Benutzer auf einen Button klickt, dann ist es ja wohl sehr "unschön", wenn ich diese Methode in JEDER Button-Click-Methode als erstes aufrufe, das muss doch auch zentral gehen. Danke schon mal für etwaige Antworten.

    Gruß

  10. ... In einer normalen Anwendung benötigst du sowas ja auch nicht, da diese ja nicht wie eine Webanwendung statuslos ist.

    Ja, ich mache das jetzt einfach so. In einer Webanwendung hole ich mir das Objekt aus der Session - bei allen anderen Anwendungen setze ich Default-Werte ... außer es wird eine Benutzer-ID benötigt (statusabhängig), dann schmeiße ich eine Exception, dann muss der Benutzer überladenen Methode mit ServiceExchangeContext-Instanz aufrufen .. Danke für die Anregungen.

  11. Warum nicht einfach der Klasse mit den statischen Methoden das Object als statisches Attribut hinzufügen?

    Hi,

    das wird ja schon (mit einem anderen Objekt) gemacht, nämlich die NHibernate-Session. Diese wird gespeichert, so dass es nicht zu den "berühmten" Lazy-Loading-Exceptions kommt. Nach einem Request (global.asax), bzw. nach dem Schließen wird das Objekt wieder freigegeben. Ich brauche aber ein globales Objekt, den ServiceExchangeContext, der global in der Applikation verfügbar sein muss .. z.B. Session .. ich möchte dieses Objekt nicht in eine Persistenzklasse stecken .. da hat es ja eigentlich auch nix verloren. Gibt es für Anwendungen (nicht Web) so etwas wie Session (oder Cache oder Application)?

  12. Hallo,

    ich kenne mich leider in .Net, bzw. C# noch nicht so gut aus, deshalb hier eine Anfrage für eine Strategie. Hintergrund ist, dass ich für meine Firma eine neue Persistenzschicht mittels NHibernate programmiert habe. Alle (statischen) Methoden erwarten immer das Objekt ServiceExchangeContext (hier sind userspezifische Werte, wie z.B. userId, hinterlegt) um verschiedene Schichtenmodelle realisieren zu können, und sich nicht nur auf ein Frontend, z.B. Web, festlegen zu müssen. Soweit so gut ... nun dachte ich, dass ich alle Methoden nochmal überlade ohne das ExchangeContext-Objekt zu übermitteln, denn dieses kann ich bei einer Webanwendung mittels HttpContext.Current abholen - so dass es bei Webanwendungen nicht mehr nötig sein wird. Nun meine Frage. Gibt es so etwas ähnliches auch bei Library-, Consolen- und Formsanwendungen? .. ich dachte hier z.B. an ein Application-Objekt, so dass die Übergabe des ServiceExchangeContextes in Zukunft hier überflüssig sein wird. Wie würdet ihr das lösen?

  13. Hallo "Freunde",

    und aktuell gleich noch ein Problem, für das ich im Web (und auch hier in der Firma) keine Lösung finden kann. Gibt es eine Möglichkeit, Projekten eine globale Konfigdatei zuzuweisen (eine Art globale App.config) .. oder zumindest die Möglichkeit in jeder App.config eine globale Config einzubinden. Gegenwärtig habe ich drei! Configdateien mit (fast) den gleichen Einträgen. Für Webanwendung, Webservice und Unittesting. Das Problem muss doch bekannt sein und hier muss es eine Lösung geben - leider kann ich da nix finden. Danke schon mal für etwaige Hilfe.

  14. Habe nix gefunden, deshalb selber gecoded .. vielleicht braucht das mal jemand:

    public class SystemUtil {
    
        public static readonly List<String> DOT_NET_KEYWORDS = new List<String>();
    
    
        static SystemUtil() {
    
          // DOT NET KEYWORDS
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("abstract");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("event");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("new");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("struct");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("as");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("explicit");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("null");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("switch");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("base");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("extern");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("object");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("this");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("bool");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("false");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("operator");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("throw");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("break");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("finally");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("out");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("true");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("byte");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("fixed");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("override");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("try");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("case");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("float");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("params");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("typeof");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("catch");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("for");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("private");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("uint");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("char");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("foreach");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("protected");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ulong");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("checked");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("goto");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("public");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("unchecked");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("class");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("if");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("readonly");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("unsafe");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("const");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("implicit");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ref");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ushort");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("continue");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("in");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("return");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("using");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("decimal");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("int");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("sbyte");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("virtual");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("default");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("interface");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("sealed");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("volatile");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("delegate");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("internal");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("short");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("void");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("do");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("is");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("sizeof");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("while");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("double");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("lock");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("stackalloc");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("else");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("long");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("static");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("enum");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("namespace");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Alias");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("AddHandler");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Ansi");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("As");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Assembly");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Auto");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Binary");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ByRef");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ByVal");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Case");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Catch");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Class");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Custom");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Default");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("DirectCast");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Each");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Else");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ElseIf");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("End");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Error");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("False");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Finally");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("For");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Friend");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Global");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Handles");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Implements");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("In");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Is");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("string");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Lib");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Loop");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Me");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Module");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("MustInherit");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("MustOverride");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("MyBase");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("MyClass");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Narrowing");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("New");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Next");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Nothing");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("NotInheritable");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("NotOverridable");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Of");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Off");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("On");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Optional");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Option");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Overloads");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Overridable");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Overrides");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ParamArray");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Partial");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Preserve");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Private");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Protected");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Public");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("RaiseEvent");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("ReadOnly");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Resume");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Shadows");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Shared");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Static");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Step");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Structur");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Text");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Then");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("To");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("True");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("TryCast");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Unicode");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Until");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("When");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("While");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("Widening");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("WithEvents");
    
          DOT_NET_KEYWORDS.Add("WriteOnly");
    
        }
    
    
        /// <summary>
    
        /// Determines whether the passed word is a dot net key word
    
        /// </summary>
    
        /// <param name="word">The word</param>
    
        /// <returns>Whether it's a dot net keyword or not</returns>
    
        public static bool IsDotNetKeyWord(String word) {
    
          bool isDotNetKeyWord = false;
    
    
          if(!String.IsNullOrEmpty(word)) {
    
            isDotNetKeyWord = SystemUtil.DOT_NET_KEYWORDS.Contains(word);
    
          }
    
    
          return isDotNetKeyWord;
    
        }
    
      }

    Gruß

  15. Hallo,

    aktuell habe ich ein Problem ...

    NHDataManager.DeleteTable<DHLImportNHPersistence.Entities.Auspc>(exchangeContext);
    funktioniert natürlich wunderbar .. nur möchte ich jetzt den Typen dynamisch übergeben .. dachte an so etwas ...
    
    String qClassName = "DHLImportNHPersistence.Entities.Auspc";
    
    Type clasxType = persistenceAssembly.GetType(className);
    
    NHDataManager.DeleteTable<[B]clasxType[/B]>(exchangeContext);
    funzzt leider nicht ... auch
    NHDataManager.DeleteTable<[B]typeof(clasxType)[/B]>(exchangeContext);

    nicht .. leider :rolleyes:

    Gibt es da eine Lösung oder MUSS ich Methode überladen?

    Gruß

  16. suchst du etwa so etwas?

    Danke, habe es durchgelesen. Hier sollte ich Klassen compilieren können - werde ich gleich mal ausprobieren. Jetzt würde mir nur noch fehlen, wie man mittels Code ein Projekt erstellt.

    Erst mal Danke, melde mich wieder .. hoffe dass es dann funzt.

  17. Hallo,

    ich würde gerne über den Code ein Projekt (Library) erstellen (und am besten auch gleich noch compilieren. Leider kann ich nichts nützliches im Inet finden (oder ich suche nur falsch). Hat hier jemand Erfahrung. Bitte nicht fragen warum - ich will es einfach machen, da dieses Projekt aus lediglich generierten Klassen und XML-Files (NHibernate) besteht - und desto einfacher es geht, je schneller schwenken wir in der Firma auf NHibernate um (ohne das lästige (Alltags) SQL-Gedöns). Danke schon mal für etwaige Antworten.

  18. Also erst mal vielen Dank für die ganzen Anregungen .. ich habe mich weiter informiert ... neben den kommerziellen (die will ich nicht) kommen für mich zwei Möglichkeiten in Frage:

    a) NHibernate

    B) Ich entwickle selbst ein kleines Persistenzframework (mit Generierung der Klassen aus dem Datenbankscript)

    So, um ggf. B) zu vermeiden mal eine Frage an die, die Hibernate verwenden .. gibt es da eine neuere Dokumentation (auf der Page wird ja "nur" Datenbank SQL Server 2000 angegeben, wie schaut es mit 2005 aus? .. und "meine geliebten" Annotations von Java (sprich Attributes in C#) soll es ja auch geben (so kann man die Konfigurations-XML-Datei komplett umgehen, was ich sehr gut finde) ... hier habe ich auch keine Beispiele gefunden .. weiß da jemand Bescheid? .. wahrscheinlich ist die Portierung noch nicht so weit, bzw. die Dokumentationen wurden noch nicht angepasst?

    Gruß

  19. was verstehst du unter

    Naja, das es erschwinglich ist und "allgemein anerkannt", also, dass es schon ein paar Leute verwenden, so dass man auch eine Platform zum Informationsaustausch hat.

    Umsonst gibt es nichts ;)

    Ja, habe ich auch schon gemerkt. Wie aber eingangs erwähnt, habe ich sehr lange Java gemacht (da ist das meiste "umsonst", ich meine jetzt speziell EJB und Hibernate)

    Es hat mit .NET Entwickler nichts zu tun, es hat andere gründe wie:

    1. Performence

    2. Trennung zwischen DB und Applikation

    Performance ist sicherlich ein sehr wichtiges Argument. Ich bin schon seit ein paar Jahren dabei, aber SPs habe ich bisher immer nur vom Hörensagen gekannt (hier in meinem neuen Betrieb wird das wirklich eingesetzt) ... bei meinen ganzen Java-Projekten hatten wir immer EJB oder Hibernate verwendet. Das 2. Argument verstehe ich nicht ganz. Die Businesslogik (i.d.R. in SPs, sind ja nicht nur CRUD-Funktionalitäten) liegt dann halt auf der DB "rum" .. oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

    Trotzdem danke für die Antwort.

  20. Wenn man viel Zeit und Ahnung hat ja :D

    Naja, viel Zeit hat eigentlich niemand. Ich würde aber gerne eines schreiben (wenn es denn nichts "gescheites" oder "erschwingliches" auf dem Markt gibt)

    Hm ... da wird ja kräftig Geld verdient ;)

    Grundsätzlich ja

    Da muss ich mich wahrscheinlich umgewöhnen .. es scheint wirklich so auszusehen, dass .NET-Entwickler die Datenschicht in SPs haben.

    Danke erst mal für Deine Ausführungen.

  21. Hallo "Freunde",

    kann mir vielleicht jemand helfen. Wie (oder was) verwendet man in C# für die Persistierung (und Transaktionen)? .. ich komme aus der "Java-Welt" und bin Hibernate (hier gibt es ja eine Portierung) und EJB (gibt es da was ähnliches) gewohnt. Wie macht ihr das? Habt ihr im Betrieb intern eigenes Toolkit geschrieben? .. gibt es eine Enterprise Lösung? ... oder bevorzugt ihr Stored Procedures?

    Danke für etwaige Antworten

    Gruß

  22. Hallo,

    kennt sich jemand mit diesem Steuerelement näher aus? ... ist es wirklich so, dass ich eine Seite nur EINMAL?!:rolleyes: definieren darf (z.B. in einer *.sitemap-Datei) ... naja, bei professionellen Anwendungen haben aber bestimmte Seiten immer mehrere Einstiege, soll heißen, dass z.B. von Seite A genauso auf C navigiert werden kann, wie z.B. von Seite B.

    So, jetzt aber erst mal die wichtige Frage .. kann man wirklich keine Parameter für eine Seite speichern? ... dann wäre das Tool ja absoluter Schrott .. mal ein Beispiel (und das kommt sehr häufig vor) .. ich bin auf einer Übersichtseite z.B. Fahrzeuge (Seite A) ... hier gibt es z.B. PKWs, LKWs, Busse ect. .... wähle jetzt PKW aus ... komme auf Seite B (PKWs) ... hier wähle ich z.B. VW Käfer aus (Seite C) ... die BreadCrumb sieht jetzt so aus:

    Seite A -> Seite B -> Seite C ...

    wie kann ich mir für Seite B die PKW-Id merken (ich habe ja PKW ausgewählt) .. die benötige ich nämlich, wenn ich nun in der Breadcrumb auf Seite B klicke oder aber auf Seite C einen Back-Button einbaue ... kann man wirklich nicht in diesem Tool für einen Knoten Parameter hinterlegen? ...

    Naja, wäre schon froh, wenn ich eine Antwort bekomme (mit 2x nein) .. dann kann ich das selber programmieren (hatte da ja mal was in Java gemacht, das könnte ich portieren) ... die Frage ist aber immer die gleiche .. da machen die Leutz von Microsoft soviele Sachen aber wenn man das mal braucht (obiger Sachverhalt kommt in der Regel in JEDER "normalen" Webanwendung zigmal vor) dann kannste das Zeugs vergessen. (Für denen Ihre Schulungen reicht das ... aber nicht für den professionellen Einsatz)

    Grüße

  23. Danke für die Antwort,

    naja, eine Uhr ist mir (wie oben schon geposted) dann doch zu langweilig .. ich habe es aber heute morgen schon gelöst .. ich habe bei Spiegel alle 10 Minuten die DAX-30-Werte eingeholt und in HTML-Dateien gespeichert ... bis ca. 17:00 Uhr ... jetzt lasse ich einen Tag im Zeitraffer abspielen (1 Stunde = 5 Sekunden) und zeige die Änderungen an ... das erweckt mehr Aufmerksamkeit als eine Uhr :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...