Zum Inhalt springen

Ringo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ringo

  1. Hi.

    Hab mal wieder was wo ich nicht weiterkomme.

    Ich möchte in der console per "ps aux" die laufenden prozesse abfragen.

    das mache ich über telnet oder ssh.

    so nun aber meine frage!

    wie kann ich das so einstellen, dass ich nur die prozesse des jeweiligen bentzers angezeigt bekomme und nicht die komplette liste?

    weiß da vielleicht jemand was?

    (habe fedora core 2)

    gruß...

  2. Hi.

    Also als erstes FEDORA CORE 2!!!

    ich habe im Bios nichts geändert.

    im Raid Bios habe ich die platten auf raid 0 gestellt.

    beim boot-manager habe ich alle möglichkeiten ausprobiert.

    als erstes mit grub. habs auf mbr, dann auf die boot partition, dann auf eine diskett installiert. Nix ging. den einzigen unterschied den ich gemerkt habe war, dass beim booten von der diskette gab es die meldung: Grub read error!

    dann hab ich lilo ausprobiert mit mbr und eintrag in die boot-partition. war das gleiche...

    mittlerweile glaub ich, dass das am raid liegt. der rechner weiß wahrscheinlich nicht von welcher platter er booten soll bzw. habe so oft dran rumgefummelt, dass da irgendwas hin ist....

    gruß

  3. Moin,

    also ich muss leider gestehen, dass ich von Linux nix verstehe...

    aber dafür gibts ja foren :-)

    also ich habe mittlerweile muss ich mich doch korregieren (sorry)... es sind KEINE SCSI Platten, sondern IDE Festplatten die über einen RAID Controller angeprochen werden...

    ich denke dadurch erklärt sich eingies... (für mich zwar nicht aber...)

    die Fehler meldung tauch nach dem abgeschlossenen bios vorgang auf, also wenn der rechner einmal piept und die zusammenfassung anzeigt... dann steht dort: DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER...

    für mich klingt es so, als hätte das erstmal gar nix mit linux zu tun, aber es muss, mehr oder weniger... (davor lief windows 2000 server mit der selben konfiguration!)

    danke für eure bemühungen und ratschläge...

  4. Hallo!

    Ich hab ein Problem. Habe grad Linux auf installiert. Hat auch alles geklappt, Linux hat die SCSI Festplatten erkannt und das System installiert. Nun wenn ich aber nach der Installation von der Festplatte booten will geht das nicht. Der Rechner meckert dann, dass kein bootfähiges Laufwerk drin ist...

    Was kann man da machen?

    Ich habe im Std. Bios eingestellt, dass der Rechner zuerst von SCSI booten soll. Im SCSI Setup steht die erste SCSI platte bei ID1 und nicht ID0. ist das die ursache???

    Fragen über fragen :confused:

    Danke schon mal fürs antworten.

  5. überprüfe doch mal die einstellungen von windows:

    systemsteuerung->anzeige->bildschirmschoner->energieverwaltung->erweitert

    dort kann man einstellen was windows machen soll, wenn man auf den netzschalter drückt...

    ich glaube bei xp (falls du xp hast) konnte man einstellen, dass beim drücken nix passieren soll...

    hoffe es klapt...

    mfg

  6. Ich benutze AD. Zugegeben, ich habe 0 Ahnung von der ganzen struktur und die funktionen und wie man alles richtig macht.... aber irgendwie läufts. Ok auch hier zugegeben, läuft nicht so wie ich das haben will ;)...aber zurück zum thema!

    also das prog brauch ich für die lokalen stations, wo ich da die bereits angelegten profildaten bearbeiten kann...

    mfg

    ps.: für active directory tutorials und knowhows wäre ich auch sehr dankbar! :)

  7. Hallo.

    Gibt es vielleicht für windows 2000 ein tool womit man einfach und übersichtlich die benutzerkonten verwalten kann???

    das tool solte sowas in der art anzeigen und ändern können:

    - speicherort der benutzerprofile anzeigen und ändern

    - duplizieren von profile

    - profile verschieben

    - festlegen welches profil bei der anmeldung genutzt werden soll.

    wo werden dieso infos wie zb. der letzte punkt gespeichert???

    danke und mfg

  8. Hallo,

    ich hab ein problem. Ich habe einen Windows 2000 Server als Domänen Controller eingerichtet. Dort gibt es Benutzerkonten und verschiede Benutzer melden sich über den Server an. Nun möchte ich aber einen anderen Server zum Domänen Controller machen und mit den Benutzerkonten des 1. Servers auf dem 2. ziehen. Oberflächlich gesehen, möchte ich einfach meinen Domain Controller vom einen Server auf den anderen verschieben.

    Hat einer oder kennt einer, eine Anleitung die sowas beschreibt???

    Danke im voraus...

  9. Hi. hab mir auch vor kurzem n neuen rechner zugelegt. aber ich hatte keine lust mir die teile zusammen zusuchen. hab ein paar läden abgeklppert und dann noch bei media markt was vernünfitees gefunden.

    jedenfalls was ich damit sagen will, ist dass wenn du dir einen komplett rechner kaufst, sparst du zeit. du solltest nur darauf achten, dass du eine vernünftige grafikkarte drin hast. da wird nämlich meistens gespart. bei mir war zumglück eine GF 6600er drin.

    wenn du dir aber einen zusammen schrauben willst, tja... dann wirs bissel schwiriger. da kann ich aber auch nix zu sagen (bzw. will ich nicht, bevor ich was FALSCHES sage!!!)

    viel spaß dann noch und frohes fest...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...