Zum Inhalt springen

bascaro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bascaro

  1. Wahnsinn Form_Current ist das Schlüsselwort! dankeschön ;)

    Ich hatte ein Event gesucht, das sich ereignet sobald der Benutzer auf dem Formular den nächsten Datensatz aufruft (mit der implementierten datenbanknavigation am unteren Rand des formulars) und Form_Current ists ;)

    die meiste zeit verliert man an den einfachsten sachen ^^

    Dankeschön!

  2. keine Ahnung wie du dein VBprogie startest. Wenns über ne shell gestartet wird dann kannst du parameter übergeben die im Programm als 'Command$' bereitgestellt werden.

    Übergeben wird nur ein langer Parameter.

    Beispiel: 'meinprogramm.exe /a /v /b /n:Computer'

    machst du nun

    txtParameteranzeige.Text = Command$

    wird in dem Textfeld txtParameteranzeige '/a /v /b /n:Computer' ausgegeben.

    Bringst du dein SQL dazu eine Log Datei zu erstellen, kannst du also dein VB Programm mit dem Parameter "Pfad der Logdatei" starten und im VB mithilfe des Open befehls die Logdatei öffnen/auslesen/bearbeiten ;)

  3. Hallo leute

    ich google schon ne weile und finde nix zu dem Thema, evtl setz ich auch falsch an aber dann müsstet ihr ja schnell ne Lösung zum Problem haben :) *hoff*

    Also ich hab hier ne kleine Datenbank in der ich Formulare für meine Tabellen erstellt habe.

    Ich möchte jedesmal wenn der Benutzer auf dem Formular den nächsten Datensatz aufruft (mithilfe der eingebauten Datensatznavigation) eine Funktion ausführen.

    Das ist schon alles.

    Die Form und Object-Events habe ich schon alle durchprobiert und bin einfach nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen.

    Ich hoffe jemand von euch kann mir weiter helfen! :)

    lg

    bascaro

  4. Ich melde mich auch wieder zu Wort:

    Mittlerweile hat das mit dem Bewährungsaufstig aus BAT geklappt! Bin jetz auf E6/2 und habe es auch am 1. Sep. inklusive nachzahlungen bis Februar erhalten.

    Zum Problem das Larasoft angesprochen hat, kann ich nur das Problem ansprechen das ich im moment auch habe.

    Die Personalverwaltung muss mit BAT die Anstellung begründen und da heists leider nach wie vor ab gewisser Stufe Fachhochschulreife.

    Ausserdem gibts noch nicht wirklich BAT formulierungen die zu der Tätigkeit des Berufes Fachinformatiker passen.

    Wir werden hierbei wohl warten müssen bis es der TV-L letzendlich steht.

    Ist wohl so, dass manche glück haben und höher gruppiert werden und manche eben nicht so die Aufsstiegschancen haben.

    (Ich hab hier rein interessehalber von der Personalverwaltung ne Latte an Stellenausschreibungen bekommen nach denen nie mehr als E6 ohne Fachhochschulreife vergütet wird)

    Aber wie es letztenendlich aussehen sollte weiß ich nicht, da kennt sich Schwarzer Engel sehr gut aus

  5. Wow hab ja ne richtige Diskussion entfacht hier mit meinem comeback :cool:

    naja ich denk mal des mit der Klage lassen wir erstmal ^^

    Ich wüsste ja nichtmal gegen wen ich klagen müsste :beagolisc

    Ausgangspunkt war eigentlich der Bewährungsaufstieg von BAT VII auf VIb... und dass deswegen gemacht wird hab ich einfach net verstanden...

    aber naja jetzt weiß ich wenigstens, ich kann laut TVöD den :mod: machen :bimei

    :D

    sicher wärs schön weils für mich von 5/2 auf 8/2 einfach ein Riesen Sprung ist

    und ich müsste E8/2 bekommen weil man ja nichtmehr zurückgruppiert werden kann...

    ausserdem gehts glaub ich nich um "paar" euro mehr sondern eben wenn man länger da bleibt und da is der unterschied von E5/3 und E8/3 schon ein klitze klein wenig höher :floet:

    aber naja ich werd erstmal wieder abwarten und Tee trinken, in einem Jahr kommt der nächste Vertrag und wer weiß was dann ist

    zur zeit werden ja händeringend gute Programmierer gesucht ;)

  6. Hey Schwarzer Engel, is ja echt hammer was du alles weißt ^^

    schonmal Danke für die Informationen bzw fürs Verständniss ;) ich bin ja begriffstutzig was das Beamten/Juristendeutsch angeht :P

    Ganz anderes Problem kommt jetzt..

    Es ist keine E8 Stelle frei :floet:

    ob da noch was mit argumentieren ist oder dementsprechend klagen?

    was würdest du mir vorschlagen?

  7. Irgendwie läuft das nicht so wie es sollte

    wir hätten uns eine Strategie ausgedacht, dass ich langsam aufsteigen...

    Also zuerst E6 bzw E7 und anschließend gewisse betriebliche änderungen (die vorhersehbar sind) nutzen um in den folgejahren nocheinmal die möglichkeit zu haben auf zu steigen...

    obwohl selbst E7 lange nicht reicht ists doch am einfachsten, da es ja erstmal um den Bewährungsaufstig geht, der mir bei der Anstellung (noch zu BAT zeiten) versprochen wurde.

    Dieser Aufstieg sollte ohne Begründung und nach meiner Probezeit durchgeführt werden.

    Aber da sich die Zeiten zum TV-L geändert haben, liegt das Problem jetzt auf einmal doch bei der Begründung.

    Begründen muss man es mit dem BAT, aber unsere Tätigkeit fängt bei E8 an... zudem sagt unser verwaltungschef, dass es hierbei auch schon Fachhochschulreife benötigt wär, die wir natürlich nicht haben...

    Mit welchen Tätigkeiten habt ihr euere Eingruppierung begründet?

    oder wurde das sogar für euch erledigt?

    oh mann des is alles nich so wie ichs mir vorgestellt hab -.-

  8. Ja das stimmt zu! Allerdings war da in der BAT-Tabelle nur von einem Bewährungsaufstieg die Rede (von VIII in VIIb oder sowas in der Art).

    BAT-Vc, sprich E8 würde mir sowieso nich zusprechen :) laut tätigkeit BAT-Va und mindestens Vb.

    Aus dem Post vor mir entnehme ich somit meine Eingruppierung E9.

    Obs hinhaut? keine Ahnung, von E5/2 auf E9/1 ist das schon n guter Sprung. Währen immerhin 200€ mehr die man sparen kann :D

    Was mich stutzig macht, es gibt doch unterschiede zwischen Ost und West?!

    hat das dann auch was mit der Eingruppierung zu tun oder gibt es zwei verschiedene Tabellen?

  9. Dankeschön für die Ausführliche Beschreibung/Erklärung!

    Es hieß vor nem dreiviertel Jahr, dass es nach einem halben Jahr eine Art bewährungsaufstieg gibt. Da aber der TV-L dazwischen gekommen ist und sich unsere Verwaltung ins neue System einarbeiten muss hat sich das ein wenig verschoben. Wir wurden vorerst gebeten unsere Tätigkeitsbeschreibung fertig zu machen (ist nich so einfach bei einer komplett neu strukturierten EDV-Abteilung) und wenn das dann der fall ist, kann er ein halbes Jahr rückwirkend die Gehaltserhöhung durchgeben.

    Jetzt find ich es einerseits krass, dass ich nur E5 bekomm wo mir E9 (früher Vb) laut §22 zugesprochen werden muss/sollte?!

    Andererseits schön, dass ich viel erwarten kann... aber die Unsicherheit dass mir mit ner anderen Warheit ins Gesicht geschlagen wird ist trotzdem noch da.

    Sicher hat man da ein wenig schiss hier den Vorlauten (ehem.) Azubi zu markieren... Denn einen Job zu haben ist heute nicht selbstverständlich und da lässt man schon einiges über sich ergehen. (Vorallem wenns erneut eine Probezeit von einem halben Jahr gibt)

    Allerdings... wenn dann noch ne Wohnung dazu kommt ists vorbei mit "Leben" dann wird Sparen und Kino gehen zum Luxus und Urlaub ein Fremdwort.

    Ich danke dir nochma für die Ausführliche Antwort und versuch mein bestes ;)

  10. ich arme sau E5/2

    Verhandlungen sind am Laufen und brauch dazu noch ne gute Tätigkeitsbeschreibung

    ists rein Theoretisch möglich gleich auf E7 zu rutschen?

    mach auch Administration und Software-Entwicklung in n Sprachen

    hinzu kommt noch Helpdesk

    bin 20 mit abgeschlossenem Anwendungsentwickler und ein Jahr unter TV-L E5/2 (vorher wars BATVII glaub ich)

    Bald kommt MCSA und co dazu

  11. danke schonmal für den tip!

    ich hatte auf allefälle geplant ein bischen drum herum zu erzählen, damit das Kollegium einen Eindruck über das Programm bekommt um anschließend über beim Punkt "Produktbeschreibung" richtig auf die Anwendung eingehen (so 2-3 folien etwa) um die Schwerpunkte zu zeigen und wo User fehler machen könnten und was die Ursache ist..

    der andere Schwerpunkt wird die Installation sein.

    jeder in der Abteilung soll praktisch wissen, wie man das Programm warten kann... (fände ich jetzt sinnvoll)

    es geht in meinem Projekt um ein Interaktives Antragsverfahren (leute schreiben ihren Zettel nichtmehr per hand sondern am PC.. bei "abschicken" wird es durch die einzelnen Instanzen gereicht (Abteilungsleiter->Direktor->Zeiterfassung->zurück zum Mitarbeiter)

    ist in dem Fall der Kollegenkreis als Publikum richtig gewählt? oder würdet ihr lieber den Chef/Mitarbeiter bevorzugen? (das Programm ist ne rein interne angelegenheit und wird nicht verkauft)

  12. ich weis im moment auch nciht wirklich weiter, was sollt ich bei meiner Präsi noch einbaun bzw lieber durch etwas anderes ersetzen?

    Projektbeschreibung

    IST-Zustand

    SOLL-Zustand

    Realisierung

    Probleme und Lösungen

    Installationsaufwand

    Produktbeschreibung

    Schulungsmethode

    Fazit

    Meine Präsentation wird vorm Kollegenkreis innerhalb der EDV-Abteilung geführt (is des überhaupt möglich?? ^^)

  13. ja Gruppenrichtlinie wäre schön, wenn ich ne msi dazu hätte ;) ist aber leider eine .exe und ich hab auch keine Ahnung wie ich eine .msi erzeuge...

    also ich hab da mein Gruppenrichtlinien->Softwarepakete und dann kann man da nur .msi hinzufügen...

    also geh ich auch davon aus dass es nur mit .msi möglich ist?

    wenn nicht gib mir mal bitte ne Anleitung für dummies :pssst:

  14. Hab mich grade durchgeklickert und gesehen, dass es ja ganz einfach funzt ;) Dankeschön! :byby:

    nur jetz steht nur noch eins aus :P

    mein NovellClient, den ich darüber Updaten wollte besitzt eine "acu.exe" die man ausführen muss...

    Mein problem ist, wie bekomm ich meinen NovellClient als .msi hin dass das alles so funzt wies vorgesehen ist? :confused:

  15. Dankeschön für die superschnelle Antwort!

    zu 1 Ja, Das Update sollen alle Benutzer bekommen

    zu 2 Nein, Die Computer brauchen nicht in eine OU zusammen gefasst werden, weil es alle bekommen die in der AD sind

    zu 3 ich dachte schon an eine Art der Softwareverteilung aber.... :P

    ich hab irgendwo ma mitbekommen, dass man mit Softwareverteilung nur bereits installierte Software verteilen kann bzw nur auf dem Server vorhandene/intallierte Software?

  16. Hallo!

    Ich bin nicht so der Könner was Active Directory und Co angeht, von daher dürfte meine Frage für euch wohl eher ein Kinderspiel sein.

    Unsere Firma hat vor ein "Novell Client Update" zu fahren. Bis jetzt wäre das alles Manuell PC für PC gegangen, was mir aber zu umständlich/zeitaufwendig ist.

    Zur Ausführung ist es eine normale .exe Datei und die Installation funktioniert ohne weiteres mit dem "runas" Befehl lokal.

    Das Problem bei dem runas Befehl:

    Es muss für den User (Administrator) ein Passwort eingegeben werden und kann nicht im Parameter übergeben werden.

    Jetzt die Preisfrage:

    Gibt es eine Möglichkeit ein Programm von der ADS aus als Administrator aus zu führen?

    Dabei ist zu beachten, dass:

    -die Rechte der einzelnen Benutzer nicht verändert werden sollen!

    -dem Programm Parameter übergeben werden könnnen (wie Quiet oder Unattended)

    Alle Benutzer die das NovellClient update brauchen, sind natürlich auch als Benutzer in der ADS eingetragen...

    Hoffe Ihr könnt mir bei meinem kleinen Problem weiterhelfen :beagolisc

    Mit freundlichen Grüßen

    bascaro

  17. n paar if sätze

    3 Funktionen:

    1. SubGleichLang

    2. SubGleichSchenkel

    3. SubRechtwinkel

    Speichere die 3 Werte in Arrays, so wirds mit dem vergleichen der ersten beiden Funktionen leichter

    1. machst am besten über For schleifen (hier sind die Arrays schonma im vorteil)

    2. hier auch einfach mit hilfe von If abfragen und TempVariablen

    3. Des geht am besten übern Phytagoras (hoffe hab das richtig geschrieben)

    Bin jetzt auch noch nicht so vertraut mit C++ aber ich hoffe, konnte dir schon bischen Ideen geben

    ich geh mal davon aus, dass noch ein winkel eingegeben werden soll? denn wenn ja..., eine Math Bibiothek existiert und somit kannste übern cos oder sin ganz izy das ergebnis rausbekommen ;)

  18. bei dem code wird doch schon auf übereinstimmung durchsucht und es kommen nur die Datensätze raus, die mit dem der Datenbank übereinstimmen

    Sprich: Wenn übereinstimmung da ist wird arrAdresse in arrTempAdresse kopiert

    anschließend hast du alle Datensätze im arrTempAdresse, die dem SuchString entsprechen ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...