Zum Inhalt springen

Piccolo2045

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Piccolo2045

  1. Moin zusammen!

    So langsam zweifle ich an meinem Verstand und es ist mir selber peinlich, aber ich finde keine Lösung...

    Vorweg: MacBook, OS Tiger 10.4.7

    Es gibt ja die Möglichkeit im "Apfel-Menü" neue Umgebungen anzulegen und in ihnen beliebig zu wechseln, funktioniert auch wunderbar.

    Aber: Wie zum **** lösche ich angelegte Umgebungen wieder :confused:

    Wäre über eine Hilfestellung dankbar :rolleyes:

  2. Hhmmmm, das war jetzt eigentlich nicht das was ich hören wollte :D

    Meine Aufgabe würde vor allem darin liegen, das Projekt zu planen, Testfälle zu erstellen und die Koordination zu übernehmen.

    Weiterhin würde ich noch einen speziellen Part übernehmen (Bsp: Alles Datebankseitige).

  3. Hallo @all!

    So langsam muss auch ich mit meinem Antrag mal fertig werden und ich würde mich freuen wenn ihr mal Eure Meinung dazu kundtun könntet :)

    Projektbezeichnung:

    "Durchführung eines Desaster Recovery Tests für die Umgebung des zentralen Finanz- und Rechnungswesens der TUI AG"

    1. Projektbezeichnung (Ist-Zustand)

    Das Projekt "Durchführung eines Desaster Recovery Tests" wurde von der Abteilung Change Management der TUI InfoTec GmbH erteilt und dient der Verifizierung der Funktion der vorhandenen Einrichtungen.

    Die Applikation des Finanz und Rechnungswesens (FIRE) ist auf zwei verschiedene Server aufgeteilt, welche unterschiedliche Aufgaben übernehmen (Hosting der Datenbank und Hosting der Applikation). Zusätzlich zu diesen Servern gibt es zwei equivalente Backupserver, welche mit einer True Copy Sicherung stets auf demselben Stand wie das Produktivsystem gehalten werden. Des Weiteren ist eine Testumgebung vorhanden, welche allerdings nicht in die Sicherung mit einbezogen wird.

    Die Administration und Wartung der Datenbank und Applikation wird von den dafür zuständigen Fachabteilungen der TUI InfoTec durchgeführt.

    FIRE ermöglicht der TUI AG eine zentrale Kostenverwaltung, sowie Rechnungs- und Mahnungserstellung. Weiterhin werden ebenfalls die diversen Konten und Kostenstellen verwaltet, sowie an die TUI adressierte Rechnungen beglichen.

    Das Programm wird von vielen Mitarbeitern genutzt und ist eine der zentralen Applikationen im Konzern. Durch einen Ausfall des Systems kann es zu großen Geschäftseinbußen, bedingt durch nicht bezahlte Rechnungen und nicht eingegangene Gelder, führen.

    Aus diesem Grund sind eine Sicherstellung des geleisteten Services im Ernstfall, sowie eine stetige Kotrolle und Verbesserung der Desaster Recovery Prozesse unabdingbar.

    2. Ziel des Projektes (Soll-Zustand)

    Ziel des Projektauftrages ist die Sicherstellung und Kontrolle der zu treffenden Maßnahmen, um die Verfügbarkeit des Services von FIRE an einem alternativen Standort zu gewährleisten.

    Die Aufgabe umfasst die Sicherung der Produktivsysteme, das saubere Herunterfahren der Datenbank und die Abschaltung der Testsysteme, um deren Ressourcen für einen Schwenk auf das Backupsystem mit zu nutzen.

    Nach der Inbetriebnahme am alternativen Standort werde verschiedene Applikationstests durchgeführt, welche die Produktivschaltung des Systems testen sollen. Dazu gehören die Anmeldung am System, die erfolgreiche Verbindung mit der Datenbank und das Starten der Applikation. Des Weiteren werden von der Applikation selbstständige Tests des PL/SQL Agents und des JSP Agents durchgeführt.

    Nach dem erfolgreichen Test des Backupsystems soll ein Schwenk auf die Produktivsysteme sowie deren Reaktivierung erfolgen. Ziel ist es, die Sicherstellung des Services innerhalb der vertraglich festgesetzten Wiederherstellungszeiten (x Stunden) zu beweisen und Fehler innerhalb der Desaster Recovery Prozesse zu erkennen, sowie diese anschließend zu beheben.

    3. Beschreibung des technischen Umfelds

    Hardware: 1x 4*1.5 GHz Power4 / 24GB RAM

    1x 2*1.5 GHz Power4 / 8GB RAM

    1x 3*1.5 GHz Power5 / 15GB RAM

    1x 2*1.5 GHz Power5 / 8GB RAM

    Betriebssystem: AIX 5.2

    Datenbanksystem: Oracle Datenbank Version 9.2.0.6

    Netzwerkanbindung: 1x GBit Ethernet Anschluss pro Server

    2x FC Anschluss pro Server

    5. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit

    Die Projektdokumentation erfolgt parallel zu den ersten x oben genannten Phasen, hierbei wird auch auf interne Vorgaben der TUI InfoTec GmbH Rücksicht genommen.

    Die Projektdokumentation wird einen Netzwerkplan (evtl. auch weitere Schaubilder), eine detaillierte Beschreibung des Vorgehens, eine detaillierte Kostenkalkulation, Screenshots und weitere Anlagen im Anhang enthalten.

    Durchführungszeitraum: xx.xx.xxxx – yy.yy.yyyy

  4. So isses.

    Die CD kann man sich wohl (irgend wie) auch selber machen, das SP 2 muss aber drauf sein, sonst gehts nicht.

    Das man eine eigene CD mit SP2 machen kann ist mir schon klar... Habe ich auch schon lange gemacht! Die Frage ist, ob es auch mit "selbergemachten" SP2 CDs funzt, oder ob man zwingend eine Version von Microsoft braucht, da sich diese eventuell von selbstintegrierten Versionen unterscheidet...

  5. Moin!

    Ich weiß, es wurde hier und da mal in einem Thread erwähnt, aber ich dachte ich mache mal dafür einen eigenen auf ;).

    Also, hat schon jemand Erfahrungen damit? Man liest ja eigentlich, dass es relativ einfach sein soll und gut funktioniert... Wie ist es damit, wenn ich es nicht mehr haben möchte? Ist es dann so kompliziert wie wenn ich ein Linux als zweites OS auf meinem Rechner habe und am MBR rumspielen muss?

    Des weiteren habe ich gelesen, dass BootCamp nur mit einer WIN XP SP2 CD funzt, hat irgendwer es schon einmal mit einer Version die nachträglich SP2 integriert bekommen hat probiert?

    Viele Grüße,

    Piccolo2045

  6. Mich wundert ein bisserl die Formulierung "Überwachung eines Azubi..."!

    In großen Unternehmen und auch in vielen kleineren Betrieben ist es gang und gebe, dass der Arbeitgeber das Surfverhalten in der Firma untersucht...

    Ich glaube allerdings nicht, dass er gucken darf WER WOHIN surft, sondern nur wohin generell gesurft wird. Da ist es auch völlig rechtens, wenn der AG dann diese Seite/n wegen nicht dienstlichem content sperrt.

  7. Ich gehe mal mit meinen Überlegungen in eine andere Richtung...

    Ging der connect von allen Usern vorher schon mal, oder klappt es generell nicht?

    Falls es generell nicht klappt, könnte auch ein Lizenzproblem vorliegen und eure Lizenz untersagt euch mit mehr als x Benutzern auf dieses Programm zuzugreifen... :)

  8. DaSchu das kommt drauf an. Ich hatte zB keine Berufsschule und habe trotzdem meine Ausbildung erfolgreich absolviert.

    Dann kann das aber keine "normale" Ausbildung gewesen sein, oder?

    Das Prinzip der dualen Ausbildung besteht nun mal darin, dass Teile deiner Ausbildng innerhalb der BBS zu lernen sind. Sicherlich kann man auch ohne die Berufsschule die Prüfungen absolvieren und durch Selbststudium bestehen, aber vielle andere wichtige Dinge kannst du dir nicht allein erarbeiten (Diskusionen mit Klassenkameraden, Projektpräsentationen vor FREMDEN Leuten, zusammen für Prüfungen lernen...)!

    Natürlich lässt sich über die BBS nicht immer nur gut sprechen, denn manche Schulen vermitteln den Stoff nicht wirklich gut. Ich denke aber schon, dass die Schule einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Entwicklung des Azubi beiträgt und außerdem ist es ja auch mal schön ein bisserl früher zuhause zu sein, oder :hells:

  9. Ausbilder = Person die für die gesamte Ausbildung zuständig und verantwortlich ist und zB bei der IHK eingetragen wird für einen Azubi

    Würde ich auch so sehen :)

    Ausbildungsbeauftragter = Person die Fachwissen in speziellen Bereichen vermittelt

    Ich verstehe darunter mehr einen "Koordinator" ;) Sprich, jemand der deine ausbildung koordiniert, schaut ob alle wichtigen Lerninhalte vermittelt werden, Schulungen bcht etc....

    Ausbildender = weiß ned genau, würde aber damit die Firma bezeichnen der einen Azubi eingestellt hat

    Korrekt :mod: :D

  10. Wie Du ganz richtig schreibst: So kann man sich irren ;)

    gruss, timmi

    Kann mich nicht erinnern das geschrieben zu haben :)

    Wie auch immer. Ich für meinen Teil habe schon von mehreren Quellen gehört, dass es ein weit verbreitetes Thema sein soll und deswegen werde ich den PA nicht damit "nerven". Möchte auch nicht die Qualitäten der einzelnen PA Mitglieder streitig machen, aber es soll ja auch da Unterschiede geben ;)

  11. Nehmen wir mal an ein Prüfling vor mir hatte das selbe Thema wie ich und hat 85% bekommen, ok? Wenn ich danach meine Präsentation über das gleiche Thema halte, könnten die Prüfer sagen :"Das Thema war gleich, aber der davor war besser, also müssen wir ihm 75% geben..."

    Will damit sagen, dass vielleicht eindrücke aus vorangegangenen Präsentationen auf meine einwirken könnten, wenn ich ein thema habe welches viele machen :)

    Im Umkehrschluss kann ich objektiver benotet werden, wenn ich ein Thema gewählt habe, dass vielleicht kein anderer hat und so die Prüfer keine anderen Dinge miteinerechnen müssen....

  12. Das muss ja auch jeder selber für sich entscheiden :)

    Ich für meinen Teil würde ungern ein Thema präsentieren, welches vor mir vielleicht schon 10 andere Prüflinge in gleicher oder änlicher Form präsentiert haben....

    So kann es dann nämlich bei meiner Bewertung nicht passieren, dass die Bewertung anderer Prüflinge mit einberechnet wird.

    War ja aber auch nur ein gutgemeinter Ratschlag ;)

  13. Also ich finde dein Projekt hört sich spannend an....

    ABER: Einer unser Betriebsratsmitglieder sitzt im PA und der hat mir den Tipp gegeben: "Nimm auf keinen Fall das Thema Schulungsraum..."

    Will damit sagen, dass diese Art von Projekt SEHR verbreitet unter FISIs ist und das es so sehr schwer wird, aus der Masse hervorzustechen... :)

  14. Ich denke mal weil ja in dem Vertrag der noch "alte" Ausbildungszeitraum steht...

    Wenn er die Prüfung ein Jahr früher machen würde, dann würde er eher in das nächst höhere Ausbildungsjahr Firmenintern verschoben, würde früher mehr Gehalt bekommen etc... Deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass ein neuer Vertrag dafür angefertigt werden müsste :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...