
HeavenKiller
-
Gesamte Inhalte
11 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von HeavenKiller
-
-
Hallo Kollegen!
Ich habe nun nach einem halben Jahr endlich mein Ausbildungszeugnis bekommen und weiß - ehrlich gesagt - kaum was wirkliches damit anzufangen. Ich habe zwar schon ein paar Meinungen von Freunden bekommen, aber wirklich zufrieden stellen die mich nicht, weil die Streuung von gut bis schlecht pendeln. Nun würde ich es gerne einmal hier zur Diskussion stellen wollen und hoffe auf eure Hilfe!
Mein Zeugnis:
[standardfloskeln des Betriebes]Der Auszubildende hat während dieser zeit u.a. an folgenden Schulungen teilgenommen:
- Einführung in UNIX/OSS am Beispiel von SuSE-Linux
- Grundlagen des TCP/IP-Protokolls
- Workshop MS-Word 2003
Herr XY zeigte stets viel Initiative, Fleiß und Leistungswillen.
Er zeichnete sich durch eine hohe Lernbereitschaft aus, hat die Berufsausbildung mit Engagement und Interesse betrieben und hat zu meiner vollsten Zufriedenheit gelernt und gearbeitet.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war stets vorbildlich.
Der Auszubildende hat die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer bestanden. Im Anschluss daran habe ich Herrn XY gerne eine aus 12 Monate befristete Weiterbeschäftigung angeboten.
[...]
Das ist der Kern des Zeugnisses. Natürlich habe ich die Weiterbeschäftigung angenommen und daher stelle ich den Schlusssatz einmal getrennt dar:
Ich wünsche ihm für seinen weiteren berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.Würde mich echt über Hilfe von euch freuen!
Gruß
Steffen
- Einführung in UNIX/OSS am Beispiel von SuSE-Linux
-
Die Größe des Hintergrundbildes wird erst ab CSS3 eingeführt (Infoseite zu CSS3). Bis das irgendwann einmal kommt, sehe ich bis dahin auch keine weitere Möglichkeit.
-
Ja, 500W reicht durchaus. Gut, muss dazu sagen, dass mein Rechner zum Zeitpunkt der Probleme 2 Jahre alt war und mit ihm auch das Netzteil.
-
So eine ähnliche Problemstellung hatte ich mit meinen alten PC auch gehabt, jedoch wollte er manchmal doch nicht hochfahren und versagte den Dienst.
Bei mir lag es am Netzteil, dass nicht mehr genügen Strom lieferte und damit eine Komponente (ich gehe von der GraKa aus, kann es aber nicht genau sagen) unterversorgt war. Daher: mal ein anderes Netzteil versucht?!
Greets
Steffen
-
Arbeitsbeginn: 05.07.2007 (also gerade fertig und übernommen für 1 Jahr)
Tätigkeit: Planung und Erstellung einer Kommunikationsplattform und dessen Integration in das Intranet (Planung der DB, Entwurf der GUI und Schulungen // BTW: bin FISI
)
Eingruppierung: TvÖD EG6 Stufe 1
Wo: Bundesoberbehörde
Vllt. nicht so viel wie andere, aber man ist froh überhaupt nen sicheren Job zu haben.
-
Ich kann OnkelPaddy nur zustimmen. Es kommt darauf an, wo man arbeitet.
Ich bin im öffentlichen Dienst angestellt und bekomme im 1. Ausbildungsjahr rund 617 € brutto. Ein paar Klassenkameraden arbeiten im Autozulieferer-Bereich und verdienen rund 100 € weniger. Ganz im Gegenteil zu VW. Die bekommen rund 800 € brutto!
Aber heute sollte man nicht aufs Geld schauen, sondern ob man überhaupt was findet.
So long
HeavenKiller
-
Servus!
Eine Kollegin aus dem 3. LJ hatte auch die Prüfung geschrieben:
Du wirst warten müssen, bis die Ergebnisse bekannt gegeben werden!
Daran führt kein Weg vorbei... Das musst du und dein Betrieb nun einmal "aussitzen".
Gruß
Heaven
P.S.: Tu mir einen gefallen und versuche mal mit Rechtschreibung. Jedes Wort Groß zu schreiben ist echt nervig beim lesen!
-
Also ich würde, trotz des Risikos, auf jeden Fall die IHK benachrichtigen. Das was dein Chef da macht ist eindeutig Ausbeutung, auch wenn es nur ein kleiner Betrieb ist.
Du solltest da keine Hemmungen haben. Du bist von der rechtlichen Seite auf jeden Fall abgesichert. Interessant zu wissen wäre, wie viele Arbeitsstunden du in der Woche laut Vertrag schieben musst.
Weise deinen Chef darauf hin, auch wenn du es schon getan hast. Dir steht nach dem Gesetz (muss ich noch mal genau suchen) zumindest eine Entschädigung in Form von "Zusatzurlaub" oder Geld für die geleisteten Überstunden zu.
Außerdem kannst du Probleme bei deiner Abschluss- oder Zwischenprüfung bekommen, wenn die IHK in deine Nachweise schaut und sieht, dass du 60 Stunden pro Woche gemacht hast.
Aber von einer Kündigung würde ich absehen. Heutzutage kann man es sich nicht mehr leisten, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu verlieren. Besonders in den "neuen" Bundesländern.
Gruß
Heaven
P.S.: Werfe mal einen Blick in das Berufsbildungsgesetz (http://www.berufsbildungsgesetz.de/pub/berufsbildungsgesetz.pdf).
-
Ich würde es schon so verstehen, obwohl ich die Manual dazu jetzt nicht rausgekramt habe.
Achte dann aber beim CPU-Kauf darauf, dass dein neuer Prozi nicht mehr als 256 KB L2-Cache besitzt. Ich meine, dass beim 3000+ unterschiedliche Varianten existieren mit unterschiedlichem Cache. bin mir dabei zu 75% sicher.
Mfg
Heaven
(Alle Angaben ohne Gewähr!
)
-
Servus Alex!
Das selbe Problem hatte ich auch beim Umzug von Purtec zu Strato (ich weiß, ein schlechter Tausch
). Du musst nur bei deinem neuen Anbieter einen so genannten KK-Antrag (manchmal auch Wechsel-Antrag genannt) für die Domains stellen und dann gibt es meist ein Formular oder ähnliches zum ausdrucken, damit dein neuer Anbieter dem alten das mitteilen kann.
Dies ist meist innerhalb von ein paar Tagen erledigt. Allerdings kann es passieren, dass die Domain einen Tag lang nicht erreichbar ist. Das liegt daran, dass sich die DNS Server erst einmal aktualisieren müssen, damit der neue Server angesprochen wird
Gruß
Heaven
Ausbildungszeugnis (bitte um dechiffrierung)
in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Geschrieben
Danke dir für den Link!
12 Monate sind bei uns der Standard. Mehr gibt es nach der Ausbildung erst einmal nicht und selbst danach, gesetzt dem Fall, dass die Rahmenbedingungen stimmen, ist auch erstmal ein 1-Jahres Vertrag drin.
Aber wg. der angesprochenen Textstelle bin ich auch stutzig geworden. Der zusammenhang passt auch irgendwie nicht...
Zur Prüfung:
Scheint ein Standardsatz zu sein. Haben bei uns alle Azubis bekommen. Und zur Frage wegen Abschluss: 3 Schriftlich, 1 mündlich mit insgesamt 2.