Zum Inhalt springen

Vossi1984

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Vossi1984

  1. Ja, ich mache einen Requery! Ich weiß auch genau wo, halt bei dem Event OnCurrent! Aber da kommt Access beim Debuggen gar nicht hin! Das ist ja das witzige! Ich habe schon an jeder Funktion einen Break gesetzt und das gründlich durch getestet! Access geht nicht einmal beim schließen zum Requery!

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter... zu mal es nicht berechenbar ist, wann das Feld leer ist! Ich kanns mir nicht erklären! Aber die Situation ist genauso, wie du sie beschrieben hast!!!!

    LOGISCH wäre es halt bei einem JEDEN schließen, ist es aber anscheinden nicht immer!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  2. ICH HABS!

    Kann das sein, dass das davon kommt, dass das Listenfeld mit dem SQL bei dem EVENT - AFTER UPDATE erneuert wird?

    Wenn ich das richtig sehe müsste das doch auch AFTER UPDATE sein, wenn ich so einen CLOSE Button drücke oder nicht?????

    =============================

    Hab mich vertan, das war bei einem anderen Feld und nicht bei dem Listenfeld! Das Listen feld wird immer bei der EVENT ON CURRENT aktualisiert!

  3. Es gibt ja keine richtige Fehlermeldung!

    Es kommt ein Prompt auf, in dem Access noch mal einen Wert für das in der Abfrage für das Listenfeld stehende Schlüsselfeld (welches sich auf einen Wert in dem Formular bezieht um nur bestimmte Werte nach dem Schlüssel anzuzeigen). Bei dem Promt steht im Titel: ENTER PARAMETER VALUE

    ==> Sorry, aber kann das nicht anderes beschreiben! Ich hoffe du kannst mir folgen!

    Das komische ist jetzt nur, es kommt nicht immer! Wenn die DB frisch geöffnet wird... ist alles in bester Ordnung, nach ein paar klicks (unbestimmte Aktionen und Zeit) kommt dieses Problem wieder auf und immer nur beim Verlassen der Forms!

  4. HI!

    Also grundsätzlich ist so etwas möglich, keine Frage!

    Was ist das denn für ein PDA, ist das einer mit PalmOS oder einer mit WindowsCE oder PocketPC?

    Als erstes braucht ihr einen Browser, der bei Windum (glaube ich) dabei ist! Für PalmOS brauchst du was eigenes! Dafür ist meines Wissens nach WebToGo berühmt! Das habe ich bei meinem Cliè auch drauf! Das funtz ganz gut! Selbst redent braucht man dann jetzt nur noch einen Provider! Daten in die Konfiguration übertragen, Handy ran halten und los geht's! Ohne GPRS, HSCSD oder gar UMTS kann es aber sehr langsam und auch sehr teuer sein! Also vorsicht! ;)

  5. Ich vermute ja irgendwie ganz stark, dass Win2003 nicht mir großen Festplatten klar kommt! Nur dann das andere Prob? Vielleicht was mit dem Hauptspeicher?

    Das interessante dabei ist ja, dass das alles unter WinXP Pro nicht ist!!!!!

  6. Sorry, aber welche Ereignisanzeige? Der ist ja nicht mal richtig installiert! Und nach dem reboot, der selbstständig ausgeführt wird, kommt nichts außergewöhnliches nur das ganz normale Prozedere!

  7. Hi @ all!

    Ich hab' ein Problem mit einer meiner HDDs. Es handelt sich dabei um eine der berühmten IBM Deskstar Platten. Sie diente bei mir als Datenplatte und es sind/waren nun mal alle wichtigen Daten von mir drauf. Da die HDD wahrscheinlich in defekten Sektoren hängengeblieben ist, ging da gar nichts mehr! Hatte eine Dattenrettung versucht, aber selbst nach über einer Woche war kein Erfolg erkennbar! Also habe ich mich dazu entschloßen die Platte mit dem DFT von Hitachi zu reparieren. Er bot mir nur noch die möglichkeit an, die ganze platte leer zu putzen! Damit war ich auch einverstanden und siehe da, die Platte läuft wieder! Selbst verständlich sind die Daten erst mal wech!

    Ich habe bisher keine Daten mehr darauf gelegt und hoffe die alten Sachen irgendwie wiederherstellen zu können! Im Prinzip sollte das ja mit ein paar tools möglich sein! Kann mir da jemand was empfehlen?

  8. Den Fehler habe ich leider nicht lesen können, weil er ungefähr für 0,5 sek. angezeigt wird! Ist aber deutlich zu erkennen, dass es ein Bluescreen ist!

    Der Server lief die ganze Zeit einwandfrei und sehr stabil als normale Workstation mit XP und habe dann halt nur die platten als Share freigegeben! Jetzt wollte ich gerne ein AD einrichten und mal so einbissel rumspielen! XP lässt sich auch nach wie vor einwandfrei installieren! Die Platten sind 100%ig an dem richtigen Controller angeschloßen! die CD-Roms auch!

    P.S.: Es sind alles nur IDE Platten an einem Promisse Controller auf einem ASUS A7V

  9. Hi @ all!

    Ich habe in den letzten Tagen versucht einen Rechner mit Win2003 Server aufzusetzen. Es handelt sich dabei um eine ganz normale Workstation, allerdings mit ca. 200 GB HDD! Ansonsten, nichts wildes! Hab ich NUR eine kleine lahme 8GB HDD drangemacht ging die Installations FAST ohne Probleme! Das Prob was auftauchte war ein Bluescreen direkt während der Hardware Überprüfung bei der Installation!

    Woran kann so was liegen? Die Großen Platten erkennt Win2003 nicht und bei der kleinen schmiert das Dingen sofort ab??

  10. Hi @ all!

    Ich habe in den letzten Tagen versucht einen Rechner mit Win2003 Server aufzusetzen. Es handelt sich dabei um eine ganz normale Workstation, allerdings mit ca. 200 GB HDD! Ansonsten, nichts wildes! Hab ich NUR eine kleine lahme 8GB HDD drangemacht ging die Installations FAST ohne Probleme! Das Prob was auftauchte war ein Bluescreen direkt während der Hardware Überprüfung bei der Installation!

    Woran kann so was liegen? Die Großen Platten erkennt Win2003 nicht und bei der kleinen schmiert das Dingen sofort ab??

    ====> Sorry, irgendwie hab ich mich verklickt und bin im falschen Kapitel gelandet!

  11. Hallo Leutz!

    Ich bin neu hier und habe auch direkt was auf'm Herzen!

    Ich baue zurzeit an einer Datenbank und habe nun ein Problem, welches ich nicht in den Griff bekomme und immer nur ganz sporadisch auftaucht:

    IstZustand:

    ''''''''''''''''''''''''''

    Datenbank mit Startup Frm, mit zwei Registerkarten. Eine für mehrere Formulare und eine für vier Berichte! Bei den Berichten kommt es zu keinen Problemen. Bei den Formularen kommt es allerdings, bei unbestimmten Aktionen, zu einem Fehler. Der Fehler taucht nur bei den Formularen auf, die Listenfeldern enthalten, hinter denen eine SQL Abfrage steht, welche als Schlüsselwert ein Feld aus dem offenen Formular hat. Beim schließen des geöffneten Formular über einen Button, kommt es zu den "Fehler" dass Access noch einen Schlüsselwert für die im Listernfeld abgefragten Daten haben möchte. Der Close Button enthält die standart Funktion von Access!

    Ich kann das Problem nicht ausfindig machen. Zu mal es wirklich nicht immer zu dieser Meldung kommt. Es taucht auf und dann ist es eben bei jedem Verlassen von den Formularen da. Man kann es wieder wegbekommen, in dem man die DB einfach schließt und wieder öffnet. Nur es kommt wieder! Ich weiß nicht, bei welchem EVENT. Ich habe schon mein Augenmerk auf die VBA Codes gelegt, aber da ist nicht zu finden, bis auf:

    Private Sub cmd_quit_Click()

    On Error GoTo Err_cmd_quit_Click

    DoCmd.Close

    :mod: ========> Hier an dieser Stelle kommt der Prompt, der die Eingabe verlangt.

    Exit_cmd_quit_Click:

    Exit Sub

    Err_cmd_quit_Click:

    MsgBox Err.Description

    Resume Exit_cmd_quit_Click

    End Sub

    (Code vom Close-Button im geöffneten Formular)

    Ich hoffe mir kann jemande bei dieser Schönheitskorrektur helfen. Es eilt auch einwenig, da das Projekt fertig werden soll.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...