Zum Inhalt springen

Tobe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tobe

  1. also ich hab da auch meine ZP die frage ist nur wie bereite ich mich am besten vor?!

    in dem ich alte zwischenprüfungen mach, aber die fragen kommen ja eh nicht so gleich dran wie sie schon mal dran kamen ;)

    hat jemand ein lern vorschlag wie man in kurze zeit so grobes allgemein wissen von allem herbekommt?!

  2. Hallo,

    ich hab 2 Tabellen und in die eine soll ein update gemacht werden auf die andere aber nur auf die datensätze wie in der anderen tabelle ist.

    so ungefähr nur das es so nicht geht....

    update [tabelle1]

    set feld2 = [tabelle2.feld2]

    where [tabelle1.feld1] = [tabelle2.feld1];

    also in der tabelle1 sind mehrere datensätze... und ich will nur paar davon ändern und die änderung die ist auf der anderen tabelle und die will ich jetzt einfach in die andere tabelle so zu sagen aktualisieren... das aber nur die bestimmten felder die im feld1 den gleichen namen haben aber die anderen felder feld2 unteschiedlich sind...

    war des irgendwie zu kompliziert beschrieben?

    ich such halt die syntax...

    das er halt net per update alle datensätze ändert sonder nur die mit dem gleichen namen im feld1

  3. Hi,

    ich habe eine kleine Frage!

    ich würde gern per Tastendruck mp3 dateien auf meinem pc abspielen...!

    also so z.B. wenn ich "F2" drück, dass dann mein windows media player aufgeht und dann eine bestimmte datei auf meinem pc abspielt...

    oder gibts schon so ein programm?!

    greez

    Tobe

  4. HI,

    komischerweiße sind auf einmal meine ganzen endungen wie z.b. .exe .txt .doc usw.

    alle nicht mehr da... wo kann ich des umstellen, das er die mir des wieder anzeigt?

    selbst wenn ich auf details geh bei ansicht zeit er mit die endungen nicht an

  5. Hi,

    ich kann es mir nicht erklären warum immer ein fehler kommt beim aufruf der ersten funktion :(

    ich hab eine UserForm mit einem mehreren eingabefehldern...

    ich ruf des so auf

    
    Private Sub send_click()
    
    call datum
    
    end sub
    
    
    sub datum
    
    
    datum = datum1   
    
     ActiveDocument.FormFields("datum").Result = datum
    
    
    call nextFunk
    
    end sub
    
    

    ich will ganz einfach das ich des was ich bei der userform im feld datum1 eingegeben hab das es nacher auf dem dokument an die stelle datum übeträgt...

    das feld heißt auch im dokument datum!

    ich weiß nicht warum der fehler kommt

  6. Hi,

    ich hab folgendes problem... seit 2tagen kann ich im i-net explorer 6 nichts mehr runterladen... wenn ich den gleichen download mit firefox oder netscape starte dann geht der einwandfrei...

    aber früher ging der download mit i-net explorer 6 genau so und warum jetzt nicht mehr auf einmal?

    hab schon i-net explorer neu drauf gemacht uns sp1 installiert aber ich kann trotzdem nichts downloaden :(

    bevor des fenster speicherplatz auswählt, springt er sofort in den download balken und läd dann nichts runter sondern bringt dann fehler das die datei net vorhanden ist die er runterladen kann... aber mit den anderen explorern geht dies aber...

    hat jemand noch eine lösung wie ich vllt dieses problem beheben kann?!

  7. Hi,

    ich hab den Speedport W 500V router... als ich mein alten router hatte könnte ich ohne weiteres mein webradio starten und jeder konnte es hören...

    jetzt mit dem neuen router kann ich nur über lan mein webradio anhören...

    ich habe auch schon auf dem router den port 8000 freigeschaltet aber es geht trotzdem noch nicht...

    gibt es noch eine andere möglichkeit oder lösung?! oder habe ich was vergessen?! TCP & UCP beides 8000 eingestellt...

  8. Hi,

    ich hab eine tabelle mit felder wo z.b. immer 123 drinne steht

    jetzt will ich die 123 ersetzen z.b. mit 321 und des net überall per hand reinschreiben...

    wie lautet der makro befehl, der des neue überall in der ganzen tabelle verändert?

    will so eine funktion wie des suchen/ersetzen aber halt in einem makro drin ;)

  9. ich habe eine Frage zu der Aufgabe!

    Aufgabe:

    IN einem Gebäude ist auf jeder der 6 Etagen ein neues Teilnetz vorgesehen. Für das neue Gebäude steht der IP-Adressbereich 150.23.244.0/22 zur Verfügung.

    Das Gebäude noch nicht vermietet ist, werden für jeden Etage 126 IP-Adressen reserviert.

    Lösung:

    NETZ-iD: 150.23.244.0

    SUB: 255.255.255.128

    Range: 150.23.244.1 - 150.23.244.126

    BC: 150.23.244.127

    die IP adress ist im CLASS B netz und die SUB im class C in diesem Bsp.

    Jetzt ist meine Frage wie man auf die SUB-Adresse kommt. warum es genau die 255.255.255.128 ist und keine andere wie z.b. 255.255.128.0 ?

  10. willst du dann den text mit hilfe von outlook versenden?

    wenn ja dann kannst des so machen... einfach unten ein button hinmachen und dann den code

    
    Sub Schaltfläche1_BeiKlick() 
    
      ' Aufruf Unterprogramm "senden"
    
      Call senden
    
    End Sub
    
    
    '---------------------------------------------------------------
    
    
    Private Sub senden()
    
      ' Outlook Applikation
    
      Dim ool As Outlook.Application
    
      Dim oInspector As Outlook.Inspector
    
      Dim oMail As Outlook.mailitem
    
      Dim myattachments As Variant
    
    
      ' Für Inputbox "EMailadresse-Änderung"
    
      Dim Mldg, Titel, Voreinstellung, MailAdress
    
    
    
      ' Adresse anzeigen und Änderung ermöglichen
    
      Mldg = "Ist die angegebene Emailadresse richtig?"
    
      Titel = "Mailadresse"
    
      Voreinstellung = "liste@chello.at"
    
      MailAdress = InputBox(Mldg, Titel, Voreinstellung)
    
    
      ' Wurde Abbrechen gedrückt, dann alles beenden
    
      If MailAdress = "" Then Exit Sub
    
    
      ' Verweis zu Outlook + neue Nachricht
    
      Set ool = CreateObject("Outlook.Application")
    
      Set oMail = ool.CreateItem(olMailItem)
    
      Set myattachments = oMail.Attachments
    
    
      ' Befreff-Zeile
    
      oMail.Subject = "Stand dieser Liste: " & _
    
        Format(Date, "Long Date") & " !"
    
    
      ' An-Zeile (Empfänger)
    
      oMail.To = MailAdress   ' "g.huber@unilog.at"
    
      oMail.Recipients.ResolveAll
    
      oMail.Display
    
    
      ' Texteingabe (Nachricht selbst)
    
      oMail.Body = "Hier die Exceldatei, bitteschön..."
    
    
    
      ' Anhang 
    
      ' Nachfolgend ein Beispiel. Suchen Sie sich eine Datei auf
    
      ' Ihrem Rechner aus - vollständiger Pfad muß mitangegeben
    
      ' sein.
    
      ' Es können auch weitere Dateien angegeben werden.
    
      ' Hierzu einfach mit myattachments.Add "???" fortsetzen.
    
      myattachments.Add "D:\Eigene Dateien\Beispiel.xls"
    
    
      ' Speicher freigeben
    
      Set ool = Nothing
    
      Set oInspector = Nothing
    
      Set oMail = Nothing
    
    End Sub
    
    

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...