Zum Inhalt springen

bimei

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    5782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimei

  1. Siehe z. B. Uli's Prüfungspage, dort FAQ, Punkt 4.2
  2. --> Thread doppelt, daher ~~closed~~
  3. Problem gelöst, ich hab einen Drucker installiert, der nicht vorhanden ist. Jetzt gehts. Danke.
  4. Hi, ich hab ein paar ältere Notebooks, die mit Win95 und Office97 installiert werden müssen. Wenn ich z. B. in Word eine andere Schriftart einstellen will, geht das nicht, es gibt nur Times. Das Fonts-Verzeichnis ist aber ganz normal vorhanden. Wo ist mein Denkfehler?
  5. Wendet euch bitte per Mail oder PM an SheepOnDrugs. Beachtet auch Boardregel 16 und die Tatsache, dass das viel schneller gehen kann, weil nicht jeder dauernd hier reingucken wird.
  6. Nicht unbedingt, die Regelung der Schulpflicht ist Ländersache, nach Niedersächsischem Schulgesetz sind es 12 Jahre.
  7. Wendet euch bitte per Mail oder PM an SheepOnDrugs.
  8. Hast Du die bis jetzt nicht immer bekommen? Ja, mach Du mal, ist okay und danke, fürs Fragen.
  9. Siehe hier oder § 134 Abs. 2 SGB III: Bemessungsgrundlage sind 50% des aufgrund der Ausbildung erzielbaren Tariflohnes, mindestens aber die Ausbildungsvergütung. Vorraussetzung für die Bemessung ist eine bestandene Abschlußprüfung. Wird die Abschlußprüfung nicht bestanden, bemißt sich das Alg nach der Ausbildungsvergütung.
  10. Hach, dann muss ich mir das ja mal ansehen ... :eek:
  11. Joo, von der Spannung freischalten. P.S. Erster
  12. 1. Freischalten 2. Gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungsfreiheit feststellen 4. Erden und Kurzschliessen 5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Quelle: IT-Ausbildung, Band 6 "Betreuen von IT-Systemen", Medien-Institut Bremen, VDE 0105
  13. Tja, bei mir in Band 6 (Lernfeld "Betreuen von IT-Systemen") der Buchreihe vom Medien-Institut Bremen zur IT-Ausbildung steht es jedenfalls auf Seite 7. VDE 0105 Teil 1 Absätze 9/10/12.
  14. Hey, ihr achtet selbst mit auf die 500, das ist nett. backdraft: Setzen, sechs. ~~closed~~
  15. Boah, Schledo *kopfschüttel* http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32154&werbeid=35
  16. Umschüler müssen tatsächlich teilweise keine Zwischenprüfung machen. § 47 BBiG Berufliche Umschulung (1) Maßnahmen der beruflichen Umschulung müssen nach Inhalt, Art, Ziel und Dauer den besonderen Erfordernissen der beruflichen Erwachsenenbildung entsprechen. (2) Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch berufliche Umschulung erworben worden sind, kann die zuständige Stelle Prüfungen durchführen; sie müssen den besonderen Erfordernissen beruflicher Erwachsenenbildung entsprechen. Die zuständige Stelle regelt den Inhalt, das Ziel, die Anforderungen, das Verfahren dieser Prüfungen, die Zulassungsvoraussetzungen und errichtet Prüfungsausschüsse; § 34 Abs. 2, §§ 37, 38, 41, 43 und 46 Abs. 2 gelten entsprechend. (3) Bei der Umschulung für einen anerkannten Ausbildungsberuf sind das Ausbildungsberufsbild (§ 25 Abs. 2 Nr. 3), der Ausbildungsrahmenplan (§ 25 Abs. 2 Nr. 4) und die Prüfungsanforderungen (§ 25 Abs. 2 Nr. 5) unter Berücksichtigung der besonderen Erfordernisse der beruflichen Erwachsenenbildung zugrunde zu legen. ... Was das Berichtsheft angeht, solltet ihr euch bei der zuständigen IHK erkundigen, wir mussten damals eins mitbringen zur Präsentation und es wurde auch durchgesehen.
  17. bimei

    Protest-Aufkleber

    Das geht nun aber doch eine Spur zu weit. Aus den Boardregeln: 7. Werbung für Webseiten, Foren, politische Parteien, Interessenverbände und Kampagnen sowie Religionsgemeinschaften, Sekten oder weltanschauliche Bewegungen ist unerwünscht, insbesondere wenn politische, missionarische oder kommerzielle Absichten damit verfolgt werden. ~~closed~~
  18. Zitat aus der Berufsverordnung: Dem Prüfungsausschuss ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen.
  19. Noch einfacher wäre es, den Betreffenden per mail oder PM anzuschreiben, geht schneller und die Erreichbarkeit ist eher garantiert.
  20. Was keinesfalls ein Angriff sein sollte, nur, dass so pauschal "das gehört nicht zu meinem Berufsbild" für mich immer leicht engstirnig klingt (ist nicht direkt auf Dein Posting bezogen, sondern auf das allgemeine, gerade jedesmal aus dem Wiso-Teil mangelnde Wissen). Eben das meine ich, Wiso ist nunmal der Teil, der auf gesunden Menschenverstand, Allgemeinwissen und nach Links und Rechts gucken aufbaut, gehört zu jeden Beruf dazu. Dass da nicht für jeden alles beantwortbar ist, ist eigentlich klar. Das ist richtig, nachzulesen auch hier unter Gremien. Und ein Sorry gleich dazu, hab aus Deinem Posting Prüfungsausschuss gelesen.
  21. Du wirst Dir gleich nochmal Kritik gefallen lassen müssen: achte bitte auch darauf andere Forumsteilnehmer nicht zu beleidigen! Für Feedback musst Du halt auch etwas Geduld aufbringen. Zu Deinem Antrag, das Projektumfeld ist für mich eine Zusammenfassung davon, was Du machen willst, aber kein Projektumfeld.
  22. Bitte auf Uli's Prüfungspage gucken und auch den Notenrechner benutzen, steht alles da, wie viel man braucht, um die Prüfung geschafft zu haben usw.
  23. Erstmal etwas zum Nachlesen und dann noch die Anmerkung, das ich persönlich eine Antwort mit Quotes von verschiedenen Usern sehr störend finde, und das nicht nur, weil das eventuell die Folgeantwort des Betreffenden erschwert.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...