Zum Inhalt springen

bimei

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    5782
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bimei

  1. Hast Du Dir schon die bei www.begga.de gezogen? Da stehen auch die erreichten Punkte dabei.
  2. Ähm ... wer warst Du nochmal gleich? :confused: :D
  3. Thread doppelt ---> siehe ~closed~~
  4. Du solltest ruhig noch dazu schreiben für was für eine Stelle ...
  5. Hallo Saga, nein, habt ihr nicht: § 5 BBiG (1) Eine Vereinbarung, die den Auszubildenden für die Zeit nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses in der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit beschränkt, ist nichtig. Dies gilt nicht, wenn sich der Auszubildende innerhalb der letzten drei Monate des Berufsausbildungsverhältnisses dazu verpflichtet, nach dessen Beendigung mit dem Ausbildenden 1. ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit einzugehen, 2. ein Arbeitsverhältnis auf Zeit für die Dauer von höchstens fünf Jahren einzugehen, sofern der Ausbildende Kosten für eine weitere Berufsbildung des Auszubildenden außerhalb des Berufsausbildungsverhältnisses übernimmt und diese Kosten in einem angemessenen Verhältnis zur Dauer der Verpflichtung stehen. Gruss
  6. Och, wenn man noch nie eine gemacht hat, beträgt die Verjährungsfrist 4 Jahre ...
  7. Wenn Du noch nie eine Steuererklärung gemacht hast, bekommst Du bei der ersten die Steuernummer zugewiesen. Verschoben in Ausbildung/Job--->
  8. Siehe http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=24628
  9. Bevor Du klagst, solltest Du schlicht und ergreifend bei Deiner zuständigen IHK/PA um Einsichtnahme bitten.
  10. § 17 BBiG Weiterarbeit Wird der Auszubildende im Anschluß an das Berufsausbildungsverhältnis beschäftigt, ohne dass hierüber ausdrücklich etwas vereinbart worden ist, so gilt ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als begründet.
  11. Der Thread drehte sich nicht mehr ums Thema, bestand aus IHK, Prüfer und Useranmache. Tja....
  12. Lord V., Du hast auch in einem anderen Forum einen solchen Thread gestartet, den ich bereits geschlossen habe. Spar Dir bitte solche Threads. bimei
  13. bi-pa, Wursten Rav-Quiche-Baukasten herausgebracht. Aufwendig erdacht, erinnert der Baukasten kaum noch an die herkömmlichen Ravioli aus der Dose. Im Baukasten enthalten: Tiefkühl-Blätterteig, gefrorene Ravioli aus der Dose, Sosse getrennt im Tetrapack gefroren, tiefgekühlte Krabben und Wattwürmer. Zusätzlich wird benötigt: Streukäse 200g, Sahne 200ml, 2 Eier, Gewürze Den Teig bei Zimmertemperatur auftauen lassen, ebenso die Raviolisosse. Währenddessen die gefrorenen Ravioli mit einer Reibe fein raspeln. Den Teig in einer Kuchenform auslegen und an den Rändern hochziehen. Darauf die Krabben und Wattwürmer gleichmässig verteilen. 150 ml der Raviolisosse mit der Sahne und den Eiern vermengen und gleichmässig in der Form verteilen, Streukäse darüber geben. Zuletzt mit den geraspelten Ravioli dick bestreuen und eine halbe Stunde bei 180 Grad im Heissluftofen backen bis die Ravioliraspel knusprig sind. Die Quiche ist kalt oder warm zu geniessen. Gerüchteweise arbeitet unter strenger Geheimhaltung ein Team an getrockneten Wattwurmravioli in Pillenform, die hervorragend gegen Lobirrglauben helfen sollen.
  14. Und ich sehe, wie ernst Du etwas nimmst, was all Deine anderen Postings auch in einem anderen Licht erscheinen lassen kann. Und Danke.
  15. Hi, soso, da hat sich ja einiges angesammelt. Von Aussagen, die nichts mit meiner zu tun haben, über die, die in der eitrigen Wunde noch mal etwas bohren müssen und doch nochmal die Gelegenheit sehen, kleine Seitenhiebe auszuteilen, bis zu denen, die verstanden haben, was ich sagen wollte und viel Zustimmung und Anerkennung gebracht haben. Gefordert wird u. a. ein vernünftiger Umgangston, besonders Moderatoren sollen da ein Vorbild sein. Aha. Wenn aber, wie auch in diesem Thread wieder passiert, etwas in Aussagen reininterpretiert wird, was gar nicht da steht, gezielte Seitenhiebe gegen Ton bestimmter Mods verteilt werden, dann frage ich mich ernsthaft, wieso das Sprichwort "Wie man in den Wald ruft" nicht auch für Mods gelten soll. Eher gilt es doch gerade für sie, stehen sie doch oftmals allein gegen sehr viele andere. Freundlich und diplomatisch zu sein dringt nur zu denen vor, die auch entsprechend verstehen. Andere brauchen den gleichen Satzbau und Ausdruck, den sie selbst an den Tag legen. Jepp, und da wird der Schlips eng, es wird nach Luft geschnappt und wild rumgefuchtelt. Sieht aber keiner, deshalb wird die Wortwahl dann nochmal eine Spur persönlicher gestaltet. Insbesondere zu Prüfungszeiten artet das und das Gejammer im Allgemeinen in einen Umfang aus, der härteres Durchgreifen nötig macht, auch, damit eben sachliche, hilfreiche Postings nicht im Geheule untergehen. Das härtere Durchgreifen wird dann im Hintergrund zu kleinen Scharmützeln bis zu grossen Kriegen, während im Vordergrund die zu erledigende Arbeit weiter von uns erledigt wird. Machen wir alles gern, ich für meinen Teil beantworte möglichst alles und auch so schnell wie möglich. Warum ich das selbst bei schlimmsten Beleidigungen und Angriffen noch mache? Weil die allermeisten Menschen es ersteinmal wert sind. Von uns wird gefordert, wir werden belogen, beleidigt, beschimpft. Viele mögen und schätzen dieses Forum, eben genau weil hier Leute sind, die die (Drecks-)Arbeit erledigen. Wenn die meisten selbst nicht einschreiten wollen, hab ich dafür Verständnis und es ist mir oftmals sogar lieber. Aber genau dann erwarte ich auch, dass die Erledigung der Arbeit ohne Kommentar zur Kenntnis genommen wird. Hat irgendjemand eine Wortwahl oder ein Handeln zu bemängeln, kann man auch nachfragen, ob man gemeint ist, ob man es richtig verstanden hat. Wenn einige im normalen Leben so handeln wie hier, werden sie weniger ernst genommen, produzieren sich mehr Gegner als Freunde. Zu dem letzten hier aufgetauchten Jammer_und_ich_pinkel_Dir_ans_Bein_Posting von Websleeper: Nein, ich habe mich damals nach meiner Prüfung nicht beschwert. Schon damals hab ich das Jammern nicht verstanden, bringt es einem selbst doch viel mehr Beruhigung, entweder abzuschalten oder sich auszutauschen, was andere bei den einzelnen Aufgaben geantwortet haben, um die eigene Unsicherheit zu vertreiben. Verstehen werde ich auch niemals, wie wenig sich viele mit sich selbst und den eigenen Fehlern auseinandersetzen, lieber erstmal Forderungen an andere stellen. Und doch, es ist möglich eine eins in der Prüfung zu erzielen. Wenn ich nicht selbst an einer solchen Prüfung teilgenommen hätte, nicht selbst einen der Berufe ausüben würde, würde ich hier meinen Sabbel halten und mir niemals anmassen ein Urteil abzugeben. Dein Posting allein wimmelt von Unterstellungen, Tatsachenverdrehungen und engstirniger Sichtweise in wenigen Sätzen. Es ist ein Paradebeispiel dafür, warum man sich zusammenreissen muss, nicht ausfallend zu werden. Und Nein, ich werde Deinen Account nicht löschen, so jeck bin ich nicht, würde dann doch auch Dein Posting verlorengehen. (Für alle, die meinen Kommentar zu dem Posting von Websleeper nicht verstehen, analysiere ich das gerne nochmal genauer, bescheid sagen.) Zu guter Letzt an alle, die Zustimmung, Verständnis und vor allem Verstehen hier und ausserhalb des Forums gezeigt haben: Würde es euch nicht hier geben, würde ich längst nicht mehr glauben, dass es Zweck hätte, sich lange mit Einzelnen auseinanderzusetzen und die Nullbock-Stimmung wäre schon viel früher da gewesen. Danke. bimei
  16. Das ist natürlich die beste Lösung, Glückwunsch zum Arbeitsvertrag. [OT]Ziehst Du in eine andere Stadt?[/OT]
  17. Das ist die gestzliche Grundlage zur Berechnung. Auf "Deutsch" hat Lacuna das oben schon ganz gut beschrieben.
  18. § 134 SGB III ... (2) Als Entgelt ist zugrunde zu legen, .... 2. für Zeiten einer Beschäftigung zur Berufsausbildung, wenn der Arbeitslose die Abschlussprüfung bestanden hat, die Hälfte des tariflichen Arbeitsentgelts derjenigen Beschäftigung, auf die das Arbeitsamt die Vermittlungsbemühungen für den Arbeitslosen in erster Linie zu erstrecken hat, mindestens das Arbeitsentgelt der Beschäftigung zur Berufsausbildung, ...
  19. Es war einmal ... so müsste es eigentlich anfangen. Kann es aber nicht, wäre gelogen. Denn es heisst in diesem Fall: Der Vorhang hob sich, es ging wieder los. Die Schauspieler haben gewechselt, die einzelne Akte sind geblieben. Alles wie gehabt, der Prüfungsvormittag ist vorbei, sprungartig steigen Neuanmeldungen in die Höhe. Moment, warum eigentlich? Waren viele nicht auch schon mit ihrem alten Login anonym? Aah, richtig, man will ja auch später noch fachlichen Rat suchen und geben, dafür das erste anonyme Login. Aber jetzt ist man sauer, auf alle, ausser sich selbst. Dafür dann lieber ein neues Login, vergreift man sich im Ton, wird es dem ersten Anonym nicht angelastet werden können. Postet man vermeindliche Tatsachen, die sich später als Unsinn herausstellen, ist das später nicht peinlich für das erste Anonym. Wie auch immer, das erste Anonym behält die reine Weste, fachlich versiert, sachlich, nett, lustig und, ganz wichtig, falls dann doch mal Betrieb oder sonst Arbeitgeber mitlesen, man bleibt unerkannt ... so langsam komm ich mit den Anonymen ins Schwimmen, wenn ich weiter versuche mich in die Lage von Anonym 1, 2, 3 usw. zu versetzen... Diese Prüfung war genauso machbar und schaffbar, wie alle bisherigen, sowohl von der Aufgabenstellung her, als auch zeitlich. Klar, erst sitzt der Schock tief, mit Aufgaben konfrontiert zu werden, auf die man eben nicht vorbereitet ist. Muss man deshalb in jeden erdenklichen Thread schreiben, wie schlimm und ungerecht die Prüfung war und das auch noch fäkalsprachlich und persönlich beleidigend hinterlegen, wenn jemand anderer Meinung ist? Bringt es einem nicht mehr, das sachlich rüberzubringen und die Meinung anderer ebenso sachlich zu hören? Allein schon, um sich ein Bild machen zu können, ob man wirklich so falsch liegt? Ist aufregen besser, als Beruhigung zu finden? Hunderte solcher Postings hab ich hier seit anderthalb Wochen gelesen. Aber damit nicht genug. Nachdem sich einige die Mühe gemacht haben, die Aufgaben gemeinsam im Forum durchzugehen, und es für einige doch vielleicht nicht so schlecht aussieht, hat man sich nebenan auf die Zeit eingeschossen. Viel zu wenig Zeit in der Prüfung. Ja, klar, weil die meisten eben genau darin nicht geübt sind. Wie oft haben viele von euch schon eine Aufgabe gestellt bekommen, sie nicht bis zum vorgegebenen Termin fertiggestellt und das mit Ausreden begründet, die aber nur "keine Lust gehabt" verschleiern? Gefühl für Zeit und die Herangehensweise an Aufgaben kann man üben. Hab ich auch gemacht, Uhr gestellt, und immer und immer wieder versucht Aufgaben in der vorgegeben Zeit zu lösen. Man darf nur nicht unehrlich zu sich selbst sein. Warum wird nicht auch das mehr trainiert und strenger gehandhabt in den Betrieben und Schulen? Referat nicht fertig? Gut, schlechte Zensur, erledigt. Wie analysiere ich eine Aufgabe, was mach ich zuerst. Gucken wieviel Platz auf dem Prüfungsbogen ist und wieviel Punkte es gibt? Nein, unwichtig, ihr verzettelt euch an dem falschen Gedanken "Oh Gott, was wollen die denn da bloss alles wissen?" Hört all diesen Tiraden keiner mehr so recht zu oder sind sie zur Genüge durchgekaut, kommen die "Wir sollten Unterschriften sammeln und uns beschweren"-Threads. Konkrete Vorschläge, Argumente, Sachlichkeit? Nein, kaum etwas davon. Dann mischen sich langsam die "Ich hab bestanden"-Threads ins Szenario. Dagegen halten aber noch die, die einen kennen, der einen kennt, und dessen Onkel hat gesagt, die Durchfallquoten sollen bei 60% liegen. Hm, dann sollten sich jetzt bald die restlichen, die ihr Ergebnis noch nicht kennen, ernsthafte Sorgen machen, die 40% derer, die bestanden haben, könnte bald erreicht sein. Wir lesen hier seit anderthalb Wochen dieses ganze Gejammer, jedes Posting, beantworten Fragen per PN und mail, versuchen das einigermassen in ruhigen Bahnen zu halten, lassen uns beschimpfen, bedrohen, sexuell belästigen. Irgendwann platzt einem wirklich der Kragen und man fragt sich, wie wenig Selbstvertrauen einige haben, wie unerwachsen einige sind, welches Bild die IT-Berufler nach aussen abgeben. Wo ist die Stärke, die Kompetenz, die sachliche Herangehensweise an eine Problemstellung? Nach vielen strernchenverzierten, und damit unkenntlich gemachten Sanitärhauspostings mit Gerüchten und Phantasien bester Groschenromanschreiber, die einem fast Würfelhusten bereiten, bleibt manchmal nur noch "Nun halt aber mal den Rand" oder das weniger freundliche Abschlussposting und Schliessen eines Threads. Anders scheinen viele das nicht zu verstehen. Auch die Fragen, Beleidigungen und gut gemeinte Ratschläge, die dann dazu kommen, beantworten wir. Aber das macht echt keinen Spass, denn auch als Moderator ist man nicht der Übermensch. Was bleibt ist, dass die Zeit vorbei geht, so schnell, wie sie gekommen ist, der Vorhang senkt sich. Aber auch der Nachgeschmack bleibt, Enttäuschung. Bevor ihr das zerpflückt und kritisiert, noch ein Dank an all jene, die sich hier sachlich beteiligt haben, versucht haben uns und anderen zu helfen, selbstkritisch und ehrlich zu sich selbst, und das dann auch öffentlich, waren. Ihr seid die Lichtblicke. Das war jetzt viel zu lang, eigentlich wollte ich nur sagen, dass ich seit gestern keinen Bock mehr habe. bimei
  20. Es gibt, wie schon von den anderen gesagt, sehr viele, die hier lesen aber nie oder wenig posten. Dazu kommen die, die nur im OT-Bereich posten, die Postings zählen nicht mit. Und dann sind auch noch ein paar Trolle dabei, die entweder nicht die Gelegeheit hatten zu posten, oder deren Postings gelöscht wurden. Es wäre schon recht unhöflich nur Lesende oder OT-Bereich-Poster zu löschen. Ich selbst war mal eine ganze Zeit auf einem anderen Board angemeldet, hab dort aber hauptsächlich gelesen. Als ich irgendwann posten wollte, stellte ich fest, dass man meinen Account wegen weniger Postings gelöscht hatte. Das Board werde ich nichteinmal mehr lesend betreten, ich fühle mich rausgeschmissen, man wollte mich als Wenigposter dort nicht. So unfreundlich sind wir bei Fi.de nicht. bimei -off-
  21. Wenn die "Änderung gegenüber dem Projektantrag" darin besteht einen Teil nicht geschafft zu haben o. ä., reicht es, das so in die Doku zu schreiben. Wie willst Du das vorher wissen und beantragen?
  22. Ich sagte es schon weiter oben ---> das muss nicht öffentlich sein. Folge ist nämlich, dass sich viele Eintagsfliegen und sogar einige, die sich extra neu mit anderem Nick anmelden, bei der Schlacht (und genau das wirds dann nämlich) gegen Mods mitzumachen. Alles weitere hab ich weiter oben auch geschrieben.... Ich erwarte ganz einfach Akzeptanz für unsere Arbeit hier, freiwillige, freizeitopfernde Arbeit. Und zu dieser Akzeptanz gehört auch Kenntnisnahme von Entscheidungen, nicht mehr. Doch, vielleicht ab und zu mal ein bisschen Dankbarkeit für das, was euch hier zur Verfügung gestellt wird und in welcher Form, denn auch die wird durch die Moderatoren geprägt. bimei
  23. Dann probier den Notenrechner, da bekommst Du zu jeder möglichen Variante eine ausreichende Erklärung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...