Zum Inhalt springen

echo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von echo

  1. ola...

    confused.gifconfused.gifconfused.gif

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von schm200:

    ...Habe den Server als PDC eingerichtet und beziehe auch eine IP mit dem Client...

  2. ola...

    ich lese hier dauernd was von 10 seiten docu und 6o seiten anhang. kann mir irgend jemand definitiv sagen wieviel seiten die docu maximal haben darf, und was gehört zur docu und was ist anhang. ich habe meine docu zu gut 80% fertig und bin bei seite 20 incl. deckblatt und einleitung sowie inhaltsverzeichniss. wenn ich in dieser art weiter mache, dann kommen noch ca. 10 seiten documentation dazu sowie ca 8 -10 seiten anhang.

    also in diesem sinne:

    ...wer hat die vorgabe der IHK betreffend die länge der docu sowie evtl. deren zwingenden inhalte am besten zum nachlesen...???

    ps: es eilt wink.gif

  3. ola...

    okay, ich beantworte meine frage diesmal selber wink.gif...

    ich habe in einem win2000 forum folgende beiträge zu o.g. fehlern gefunden:

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>-------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: WinMgmt

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 37

    Datum: 22.10.2000

    Zeit: 19:26:58

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PROSYS01

    Beschreibung:

    WMI-ADAP konnte die folgende Leistungsbibliothek "perfproc.dll" aufgrund eines unbekannten Fehlers innerhalb der Bibliothek nicht laden: 0x0

    ---------------------------------------------------------

  4. ola...

    ich habe gerade festgestellt, das der IRQ 9 in meinem system 5x(!) vergeben ist und das von:

    -grafikkarte viper

    -netzwerkkarte

    -microsoft ACPI konformes system (???was ist das???)

    -PCI zu USB hostcontroller

    -soundkarte

    ich habe im BIOS nun dem slot 2, der von der netzwerkarte belegt ist den IRQ 10 (der noch nicht vergeben war) und dem slot 3 der von der soundkarte belegt ist den IRQ 11 (ebenfalls noch frei) manuell vergeben, windows zeigt mir aber nach wie vor die alte IRQ vergabe an d.h. es wurden die einstellungen vom BIOS nicht übernommen, oder...???

    des weiteren ist meine ereignisanzeige seit dem update von NT auf win2000 voll von fehlermeldungen, welche sich aber nicht nachhaltig auf das system auswirken. es heist da bei anwendungen:

    -------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: WinMgmt

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 37

    Datum: 22.10.2000

    Zeit: 19:26:58

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PROSYS01

    Beschreibung:

    WMI-ADAP konnte die folgende Leistungsbibliothek "perfproc.dll" aufgrund eines unbekannten Fehlers innerhalb der Bibliothek nicht laden: 0x0

    ---------------------------------------------------------

    dieser fehler tritt bei jeder sitzung einmal auf. desweiteren erscheint folgender fehler:

    ---------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Userenv

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1000

    Datum: 22.10.2000

    Zeit: 19:05:50

    Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

    Computer: PROSYS01

    Beschreibung:

    Die Registrierungsdatei konnte nicht entfernt werden. Ihre Einstellungen werden nicht repliziert, falls Sie ein servergspeichertes Profil haben. Wenden Sie sich an den Administrator.

    DETAIL - Zugriff verweigert , Buildnummer ((2195)).

    ---------------------------------------------------------

    dieser fehler tritt sporadisch auf. z.b. heute und das letzte mal vor 14 tagen. unter der ereignisanzeige system stehen folgende fehlermeldungen

    ----------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: aic78u2

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 9

    Datum: 22.10.2000

    Zeit: 19:28:13

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PROSYS01

    Beschreibung:

    Das Gerät \Device\Scsi\aic78u21 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.

    #zur info aic78u2.sys ist mein SCSI controllertreiber. der controller selbst ist ein adaptec 2940U2/U2W, was das gerät aic78u21 nun letzlich für eines ist - keine ahnung...!!!

    ----------------------------------------------------------

    desweiteren wird folgende warnung ausgegeben:

    ----------------------------------------------------------

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: Disk

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 51

    Datum: 22.10.2000

    Zeit: 19:28:17

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: PROSYS01

    Beschreibung:

    Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\DR0.

    ----------------------------------------------------------

    das system läuft eigendlich einwandfrei, aber im sinne der erfindung sollte dieses szenario nun auch wieder nicht sein.

    wer kann was dazu sagen...???

    alo echo...

  5. ola...

    welches betriebsystem benutzt er denn...??? wenn er ein plug'n'play system benutzt, sollten ihm die daten seiner hardware eigendlich bekannt sein.

    ist das modem onboard, dann gibts bestimmt rat auf der service seite des mainboard herstellers. und die bezeichnung des board solltest du auch auf diesem finden.

    dort wirst du dann auch einen treiber für das modem finden.

    meine erfahrungen haben gezeigt, das modems sehr unempfindlich gegenüber treiber reagieren, ich hatte schon mehrere modems für die kein treiber zur verfügung stand mit einem standartmodemtreiber zum laufen gekriegt. (okay mag glück sein)

    könnte es sein, das der rechner deines freundes einer der aldi rechner ist, bei denen ein internes modem verbaut wurde???

    dann hättest du eventuel glück mit einem Tevion V90 modem, es meldet sich glaube ich als creatix(?) V90 beim system an und läuft mit einem standartmodemtreiber der V90 spec recht gut.

    ich hoffe ich konnte helfen...

    alo echo...

  6. ola...

    da muß ich wieder bako recht geben, ein guter fachinformatiker sollte sich schon auch in betriebssystemen auskennen, die leute benutzen die sich überhaupt nicht auskennen.

    was macht das für einen eindruck, wenn ein kunde oder freund ein problem mit win 9x hat und wir erzählen ihm nur irgendwelchen mist über andere betriebssyteme und können nicht helfen.

    also ich hab zu hause win2000 und NT und linux am werkeln, die meisten leuts die ich kenne allerdings "arbeiten" mit win98 schon aus dem einfachen grund, weil jeder irgendwas spielen will und damit mit win 98 auch das "beste" betriebssystem benutzt. win 2000 läuft nur auf neuen rechnern (jenseits von 500 MHz CPU speed und mit mindestens 128 Mb RAM) wirklich gut. NT ist für zocker prinzipiell nicht geeignet und über Linux brauchen wir gar nicht diskutieren, wenns um eine kaufentscheidung für leute die "keine" ahnung haben (wollen) geht.

    okay wir sind abgeschweift vom thema, weis noch irgendjemand was, wies mit RAM und win98 ausschaut...???

    alo echo...

  7. ola...

    also bako hat den nagel auf den kopf getroffen, ein win 98 rechner ist massiv am swappen, das fiel mir auch auf und deshalb hab ich nachgefragt. mir wurde erklärt, das manche applikationen z.b. word 2000 den speicher über 64/128 Mb (ist ja immer noch nicht klar) dann wieder nutzen können. auch spiele sollen dann wieder alles an Ram belegen können, was da ist.

    anders solls da bei selbstgeschriebenen programmen oder drittherstellersoftware ausschauen. wenn man sich mal die systemleistung genauer anschaut, wenn java programme am laufen sind, geht die cpu-last auf 100% und der rechner ist nur am auslagern (egal ob 128; 256; 512 Mb RAM) vergleicht man das mit einem NT rechner mit meinetwegen nur 128 Mb RAM läufts rund und glatt, und man merkt nichts von irgendwelchen auslagerungsaktivitäten.

    wer weis mehr wink.gif...

    alo echo

  8. ola mirco...

    ich weis, das im resourcekit von NT eine "shutdown" funktion integriert ist, welche mit bestimmten parametern auch einen reboot veranlasst. ich glaube das dies i.d.r. dafür benutzt wird, remote einen shutdown zu veranlassen, aber ein wenig kreativität sollte erlaubt sein und das sollte auch auf der lokalen maschine funktionieren.

    quäl dich mal durchs resourcekit, da findest du was. ich kanns im moment leider nicht ausprobieren, weil keine NT maschine gerade für experimente zur verfügung steht. solltest du allerdings keinen erfolg haben, poste das hier nochmal und ich versuchs hier heut mittag mal

    alo....

    bis dann

    alo echo...

  9. hallo uli...

    schön und gut, ich hab gestern nochmal nachgelesen und wie so oft kann man relativ einfache dinge zerpflücken bis zum geht nicht mehr.

    ich hab das buch (hansen) leider nicht dabei, da stand eine relativ gute erklärung gefunden und werde versuchen für alle dies interessiert eine zusammenfassung heute abend hier posten.

    so ganz erledigt ist die sache für mich noch nicht (...ichwillsgenauwissen wink.gif...)

    hab dank erstmal...

    alo echo...

  10. ola leutz...

    kann mir einer bitte genau erklären, was der unterschied zwischen einem software- und einem hardwareinterrupt ist.

    meine netzwerkkarte z.b. zeigt beim booten einen softwareinterrupt (0x2h4 (z.B.)) einen hardwareinterrupt (10) und eine I/O adresse (irgendwas) an.

    wie verhalten sich diese beiden interrupts zueinander, welcher macht wann was und wie behandelt das betriebssystem (z.b. NT) diese beiden...???

    dank schon mal...

    alo echo...

  11. ola...

    ich bin gerade dabei mir eine liste der themen zusammenzustellen, welche ich mir noch anschauen muß für die prüfung und bin schon fast am verzweifeln.

    weis jemand der die prüfung schon hinter sich hat oder sonst wer ob man irgendwann noch vor der prüfung (und das nicht erst zwei tage) eine themeneingrenzung erwarten kann. sowas in der art auf was die schwerpunkte gelegt werden.

    es ist für mich als FISI fast unmöglich mich umfassend auf die prüfung vorzubereiten, der pool an fragen scheint schier unersättlich zu sein und ich glaube das es schon helfen würde wenn man zumindest zwei oder drei wochen vorher mal was gesagt bekommt.

    also kennt jemand den ablauf...??? schwimmen kann ich schon, aber deshalb möcht ich trotzdem nicht 1000 meilen vor der küste baden gehen wink.gif

    alo echo...

  12. ola...

    hab dir ein zipfile hochgeladen, schau dir das mal an, ist echt gut.

    anmerkung:

    imd ordner ndie inhalt.html aufrufen dann bist du im hauptmenü

    hoffe das hilft...

    alo echo...

  13. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beginner:

    hi thx für die vielen Antworten..

    ok ok ich tune ihn dann zumindest auf 400 Mhz auf. wo seh ich den Multiplikator ? wo Jumpe ich ? :-)

    THX

    CYA

    beginner

  14. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von riedochs:

    Ja, der PC soll dank ATX einfach über LAn aufgeweckt werden. Der eeprom ist übrigens auf der Karte drauf, jedenfalls sagt das die Treibersoftware.

    Tschau

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...