Zum Inhalt springen

knuti

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Ich habe mal eine Frage zu der Amortisationsrechnung. In welcher Phase ist es am besten, darauf im Anhang zu verweisen? Analyse? Entwurf? oder gar erst am Ende. Irgendwie beißen sich die Vorstellungen, die ich mit Amortisationsrechnung habe. Einerseits vergleiche ich das alte und das neue System (Kosten). dies kann ich eigentlich erst machen, wenn ich genaues über das neues System weiß (analysiert). Jedoch denke ich auch, dass ich so eine Amortisationsrechnung durchführe, um festzustellen, ob sich ein Projekt lohnt oder nicht. Bräuchte somit Rat an welcher Stelle meiner Doku ich am besten darauf verweise. FI - AE (Regensburg) Thx schonmal
  2. hmm, hat keiner eine Idee dazu? habe noch 1,5 Wochen Zeit *schnief*
  3. soweit ich weiß gehört die Dokumentation mit zum Projekt. Ich habe sie zumindest in der zeitlichen Kalkulation und im Projektantrag mit angegeben. -> es gab keinen Widerspruch. Somit gehört die Doku für mich mit zum Projekt und ist somit in der Arbeitsstelle zu erledigen.
  4. Hallo, die Erstellung meiner Projektdokumentation ist soweit im vollen Gange. Jedoch bin ich jetzt auf ein großes Problem gestoßen und benötige Hilfe von Experten, von Euch zu den Fakten: Ich bin Anwendungsentwickler und habe meine Projektarbeit hinter mir. Dabei ging es um ein dynamisch erzeugtes Menü, welches ein statisches HTML Menü ersetzen soll. Das klingt weniger tragisch, als es tatsächlich ist. Die Programmierung selbst ist nicht einmal so viel. Viel größer ist die Analyse-Phase. Die ist auch in der Dokumentation dementsprechend lang ausformuliert. Jedoch ist mein Problem folgendes: Die Programmierung selbst ist nicht sonderlich lang, jedoch sehr komplex. 2 rekursive Funktionen, 2 * mehrdimensionale Arrays, die in den rekursiven Funktionen bearbeitet werden. Außerdem erstreckt sich das Menü über mehrere Ebenen, weswegen die Funktionen rekursiv sind. Programmiertechnisch ist das kein Problem, da ich schon über ausreichend Erfahrung in dem Gebiet verfüge. Jedoch weiß ich absolut nicht, wie ich das beschreiben kann, damit jemand Anderes das versteht! Meine Idee waren Erläuterungen durch Programmablaufpläne. Gibt es da noch weitere Möglichkeiten, solches Visuell darzustellen? viele Grüße und herzlichen Dank schonmal im Voraus.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...