Zum Inhalt springen

perdian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von perdian

  1. Du musst einfach eine "richtige" Ordnung für deine Objekte erstellen. Normalerweise bieter sich da einfach die lexikographische Sortierung nach dem Namen an, und du erhälst sowas: class TestClass implements Comparable { public int compareTo(Object o) { TestClass left = this; TestClass right = (TestClass)o; return left.getName().compareTo(right.getName()); } }
  2. Ungetestet fällt mir auf, dass dein Comparator nicht wirklich logisch erscheint. Eigentlich erwarte ich, dass wenn a.compareTo( = 1 ist, dass dann auch gilt b.compareTo(a) = -1 Dies ist bei dir nicht der Fall. Du erhälst entweder 1 oder 0 - was wahrscheinlich für das TreeSet auch ein Ergebnis ist, dass die interne Ordnung durcheinanderbringt. Unsinnig. Es ist ja gerade Sinn und Zweck eines Set, dass jedes Element innerhalb der Datenstruktur nur einmal vorkommen darf.
  3. Eine kurze Suche bei Google hätte dich sehr schnell auf folgendes Ergebnis aufmerksam gemacht: http://www.python.org/moin/PythonEditors
  4. perdian

    Online Kasse Java Applet

    Ich denke genau das soll Sinn und Zweck der Aufgabe sein. Ja, kannst du. Die beiden Stichworte hier heissen AWT und Swing. Einfach mal danach suchen, und du wirst sicherlich auch ein paar gute Tutorials finden.
  5. Ja, aber das hat nix damit zu tun, ob die Verschlüsselung nun innerhalb der VM läuft oder nicht. Eine VM emuliert mir einen kompletten PC, mit allem drum und dran. Und deshalb kann ich da alles genauso machen, wie auf einem "richtigen" System auch. Die Geschwindigkeit ist in der Regel schlechter, aber das war's auch.
  6. Du kannst auf einer VM alles laufen lassen - das ist ja gerade das nette daran
  7. Du solltest auf jeden Fall nochmal die Rechtschreibung, etc. überprüfen. "Standard" ist ja schon genannt worden, was mir schonmal spontan aufgefallen ist: "Firma Rombus bietet seinen Kunden" Es heisst die Firma, also "Firma Rombus bieten Ihren Kunden". "Alles Anbieter preisen die kompletten PCs" Richtig: "Alle Anbieter preisen die kompletten PCs"
  8. <ibm>Was ist ein Blade?</ibm> Zurück zum Thema *g* Was genau musst/möchtest du denn wissen?
  9. Naja, er könnte alle möglichen Resultate per JavaScript dynamisch austauschen - okay, komfortabel ist was anderes
  10. Du schreibst es ja selber schon - ein 08/15 Formular mit ausgetauschter Adresse möchte kein Personalchef haben. Ein bisschen auf die Firma zugeschnitten, sollte es schon sein. Das kann auch schon ein einfacher Satz wie "Durch Ihre Webseite habe ich erfahren, dass..." oder (aber das eigentlich eher für einen Job nach der Ausbildung) darauf achten, wie die Firma Ihre Jobs Bezeichnet. Software-Entwickler, Programmiere, Web-Entwickler, Application-Developer, ... wenn man da die Terminologie aufgreift sieht das auch direkt viel besser aus. Wie schon manch anderer geschrieben hat: Das mag von deinem Standpunkt aus so aussehen, ist aber nicht so. Es sieht in der Branche nicht so schlecht aus, wie mancher es sich einredet. Worauf es ankommt sind zwei Dinge: Du musst Qualifaktionen mitbringen, und du musst dich richtig verkaufen können. Der erste Teil ist relativ klar: Je mehr man gemacht hat, je mehr Referenzen man aufweisen kann, je mehr aus der Bewerbung herauskommt "Der kann etwas", desto klarer ist für denjenigen, der deine Bewerbung sieht, wieviel du für ihn bringen kannst. Über das "wie" einer Bewerbung und das richtige Verkaufen gibt' schon genügend andere Threads, das müssen wir hier nicht wieder aufrollen, aber auch da ist es wichtig, wie man bei seinem Gegenüber auftritt. Dazu gehört für mich auch und vor allem ein selbstbewusstes Auftreten. Mein potentieller Arbeitgeber darf nicht das Gefühl haben ich brauche den Job, damit er mir etwas gutes tut, sondern ich muss den Job haben, damit ich der Firma etwas gutes tue! Das ist schlicht und ergreifend quatsch! Wer sich natürlich während der Ausbildung nur darauf verlässt, was er vom Vorgesetzten gesagt bekomment, der steht natürlich nicht gerade prima da. Auch hier ist Eigeninteresse, Spontanität und Kreativität gefragt. Ich muss auch schon selber die Lust verspüren mich selber weiterzubilden. Wenn ich nur PHP vorgesetzt bekomme, dann muss ich halt versuchen auf irgendeine andere Art und Weise auchmal etwas anderes zu sehen und zu machen, um mein Wissen auch auf anderen Gebieten zu erweitern. Es hängt von jedem selber ab, wie weit er gehen will, wie viel er neben der "eigentlichen" Arbeit noch machen kann und will, und wie sehr er über den eigenen Tellerrand gucken möchte.
  11. Prinzipiell spricht nichts dagegen auch Mitbewerber beim Namen zu nennen. Ich würde es allerdings allgemeiner halten, so in der Art "Zwei Große Mitbewerber bieten einen ähnliches Service zu 20% höheren Preisen an, daher..."
  12. *lol* ... You made my day!
  13. Ein DIV alleine placiert dir den Text nicht automatisch über dem Bild, da fehlt noch die Info, wie das DIV genau orientiert sein soll, etc. Mehr gibt's hier: http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm
  14. Wetten, dass doch? Da haben wir es doch schon. Es erfolgt eben keine Kombination von Kindern innerhalb der Liste. Du veränderst immer das gleiche Kind-Object und fügst es anschließend nochmal an die Liste an. Was du brauchst ist sowas hier: Und lies dich am besten mal in einen Java Styleguide ein: http://www.cs.hut.fi/~candolin/java/styleguide.html
  15. Dann ist das letzte Objekt 10x in der List drin enthalten. Der Iterator fängt jedesmal wieder am Anfang der Datenstruktur mit dem Traversieren an - das ist festgelegtes Verhalten.
  16. Naja auf den ersten Blick klingt das immer cool. Ich hab neulich auchmal Pizza über's Netz bestellt - klappt wunderbar, aber dem Pizza-Mann musste ich die Pizza trotzdem noch persönlich abnehmen, also immer noch menschlicher Kontakt *bäh*. Vielleicht einfach so machen wie ALF "Legen Sie es vor der Tür ab und verschwinden dann *gg*. Zum Internet-Kühlschrank: Es bringt nichts, ich muss mich trotzdem noch selber darum kümmern. Mal angenommen, der Kühlschrank - clever, wie er ist - merkt, dass mein Käse leer ist. Woher soll der denn wissen, ob ich überhaupt Käse nachbestellt haben will? Vielleicht hab ich ja nächste Woche einfach meine Käse-freie Woche Letzten Endes muss ich dann doch wieder eine ziemlich komplexe Bestands-Verwaltung implementieren, damit ich genau sagen kann, was soll wann und unter welchen Bedingungen mit welchem Mindestbestand, etc. bei mir im Kühlschrank vorhanden sein. Und bis ich diese ganzen Logiken abgebildet haben (die sich auch noch je nach Tageslaune ändern können) bin ich zweimal bis zum Aldi und wieder zurück. Also FridgeManager 1.0 wäre ja ein nettes Feature ja, aber ob das das Leben wirklich einfacher macht? Das wage ich zu bezweifeln.
  17. Wenn du es nicht selbst gemacht hast, und das auch noch in der Doku so rüberbringst dann prognostiziere ich dir einfach mal, dass du durchfallen wirst.
  18. Warum nicht? Fehlermeldung? Stacktrace? Umgebungstemperatur? Gravitationskonstante?
  19. Schlechte Ausrede - darüber macht man sich vorher Gedanken. Sowas ist innerhalb von Minuten erledigt. Für sich alleine genommen wohl kaum. Aber sowas trägt natürlich zum allgemeinen Erscheinungsbild bei. Wenn du sonst in allen Punkten überzeugen konntest, dann wird garantiert niemand sagen "Ja, der passt ganz gut, aber diese E-Mail - ich weiss nicht". Hast du nicht so wunderbar gepunktet ist das natürlich schon etwas, was übel aufstößt. Nicht unbedingt ganz offen, aber im Hinterkopf hat man sowas schon.
  20. Ich seh das ganze genauso wie JesterDay auch - sicherlich wird sich noch das ein oder andere tun, aber im Grunde genommen wird es so bleiben, wie jetzt auch. Ich sehe das ähnlich zur Entwicklung in jedem anderen Industriebereich auch - es findet immer eine kontinuirliche Weiterentwicklung statt. Rotweinflecken waren vor 30 Jahren eine Horror - heute sind für das neue Artiel superultratoll kein Problem mehr. Trotzdem hat sich am Prinzip des Waschens selber eigentlich nix getan - besseres Pulver, bessere Maschinen aber anziehen muss ich die Klamotten noch immer selber Das Internet wird weder - wie mancher befürchtet - zu 1984 ähnlichen Zuständen führen, noch wird es uns den Einkauf zum Bäcker um die Ecke vollständig abnehmen können. Und wenn ich von Matrix lese, dann muss ich schon ein wenig schmunzeln - hey, ich kann auf den großen Knopf auf meinem Rechner vorne drücken, dann ist die Kiste aus und das Netz für mich erstmal nicht mehr existent. Die Realität lebt trotzdem draussen weiter.
  21. Wieso dann überhaupt reinnehmen, wenn du sie schwärzen willst? Das ist absoluter Blödsinn. Zu deinem Problem: AFAIK muss dein Chef dir die Zahlen zur Veröffentlichung in der Doku geben, da das ganze ein wichtiger Teil des ganzen ist. Also sofort bei der zuständigen IHK anrufen und denen den Fall schildern, die sind die einzigen, die da evtl. Einfluss nehmen können, oder dir eine Alternative sagen können, wie du vorgehen muss.
  22. Naja das geht auch einfacher und schöner :-) String oStr = "35"; int result = Integer.parseInt(oStr) + 5; Und mit der Freundlichkeit ist das wie mit unseren amerikanischen Freunden: Klaro wirkt es für manchen auf den ersten Blick freundlicher, aber man sollte diesen Schluss nicht plötzlich auch auf den Rest des Menschen (oder hier: Der Programmiersprache) übertragen
  23. Ich finde es prima, dass du die ganze Aktion durchgezogen hast. Respekt Was die Firma angeht: Es ist schon verblüffend, was sich manch ein Personalchef so herausnimmt. Ich habe auch neulich nach nach acht Wochen eine kurze Absage auf eine Bewerbung bekommen (okay, da hatte ich schon 'nen neuen Job von daher war's mir egal) und wenn es keine Online-Bewerbung gewesen wäre, dann hätte ich da vielleicht auch so eine Nummer wie du abgezogen. Mir wäre es dabei auch nicht wirklich um die Unterlagen an sich gegangen, sondern alleine um der Firma mal zu zeigen, dass man sich auch als Arbeitssuchender nicht alles gefallen lassen muss. Übrigens eine schöne Antwort auf solche Dinge wie "Mein Gott, nun machen Sie wegen 10 EUR keinen Aufstand" ist etwas in der Art wie "Okay, wenn das nicht so viel ist, dann geben Sie mir das Geld jetzt und hier bar auf die Hand".
  24. Naja ist die Frage, was man unter Sinn machn versteht Wenn es mal sehr schnell gehen muss und quasi null Komplexität drin steckt, dann ist es ganz nett. Aber allgemein hast du natürlich recht: Strenge Typisierung ist schon was feines.
  25. Auto-Umbruch von Dreamweaver?!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...